Beweggründe Kleintierhaltung !
-
-
Meine Wüstenrennmäuse haben sein sehr großes terra,an der Gitterabdeckung hängen hängebrücken, sie haben was zum kratzen, Sandbad , ein Haus und dann gibts odt so noch beschäftiung. Habe sie mir auch geholt....ich glaube ich war 11 oder 12. Mittlerweile denke ich auch ein wenig anders über die Sache. Es sind 2. Niemals würde ich sie alleine kaufen. Es waren sogar mal 4.
Mama ,Papa und die darauf folgenden Kinder. Doch die Mutter hatte irgendeine Krankheit, verstarb und aufeinmal war ein Kind auch tod. Jetzt habe ich noch Papa und Sohn.Und das finde ich allemal besser, als Leute, die sich Hundekaufen, diese dann ausschließlich in der Wohnung halten, oder im Zwinger einsperren bis es mal für ne Stunde rausgeht. Am besten dann noch die, die ihren Hunden iwelche Klamotten anziehen, aber vorher davon sprechen, man muss sich sehr verantwortungsvoll dem Tier gegenüber verhalten (so neulich im Fernsehn gesehen :kopfwand: )
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab ja die Pflegeleicht hier in Einzelhaft. Die Pflegeleicht heißt Pflegeleicht, weil se so pflegeleicht ist.
Pflegeleicht is ne Vogelspinne *igitt*
Höchst ästhetisch anzuschauen, nee echt jetze! Ein wahres Wunderwerk- und dabei bin ich kein Freund von Spinnen- zumindest nicht im Haus. Draußen sollen und müssen se sein. Sonst wärs furchtbar.Pflegeleicht wurde ein Opfer eines tierhassenden Vermieters. Der Mieter sollte sich von Pflegeleicht trennen und der Vermieter- hach, wasn Zufall, wusste jemanden, der sie kaufen wollte. Warum der Mieter niemals nicht nachgefragt hat, wo Pflegeleicht hinkommen sollte, weiß ich auch net- vielleicht stimmt die Story auch net... aber Fakt is, der Vermieter isn Bekannter von ner Bekannten (wie das immer so ist) und wollt Pflegeleicht direkt innen Steinbruch fahrn und ihr n Stein aufs Terrarium fallen lassen.
Den Leuten tat das Tier leid und so wurde ich die neue Besitzerin.Mit null Plan von Vogelspinnen hab ich mich aufn Weg gemacht, um Pflegeleicht ein "Leben" einzurichten. Artgerecht und schön ist das nicht und ich überleg schon des Öfteren, obs net halb so schlimm gewesen wär, hätte sie vor Jahren der Stein getroffen.
So "vegetiert" sie also hier vor sich hin, bekommt einigermaßen wie in der Natur vorgesehen ihre Nahrung unregelmäßig und ist ansonsten gern mal der Schocker für Lehrer, wenn die Kinder ihre Haut mit in die Schule bringen....
Angeschafft hätt ich mir sicher keine Vogelspinne, man kann ja außer Anschauen nix mit ihr machen. Und was soll ne Spinne im Glaskasten?
So hab ich sie also nun schon 6 Jahre und wart mal ab, wie lange sie ihr Dasein im Terrarium fristen mag.....Ich wär auch zufriedener, wenn einige Spezies Tier bei Hertie, Karstadt und Co net verkauft würden....
Sanny
-
Hm, ich habe ja 2 Rennmäuse und 1 Kaninchen sowie Sammy und Django.
Vor 3 Jahren wollte ich unbedingt ein Haustier haben, es sollte ein Hund sein. Aber leider durfte ich nicht. Also habe ich mir 3 Rennmäuse aus dem Tierheim geholt.
Habe dann die Population erweitert auf 8 Renner, Sammy hat davon dann leider 2 getötet, als wir umgezogen sind haben wir 4 Renner in gute Hände abgegeben und bis heute leben noch die beiden Tierheimrenner bei uns. Die sind schon recht alt jetzt und ich glaube, dass sie auch nicht mehr allzu lange leben werden. Wenn die beiden dann nicht mehr sind, werde ich auch keine neuen Renner mehr holen. Es ist mir einfach zu viel geworden...
Im Garten lebt in einem Großen Aussenstall noch 1 Kaninchen in "Einzelhaft" weil es leider keine anderen Tiere akzeptiert und schon über 5 Jahre alt ist laut der Vorbesitzerin (meiner Freundin die das Kaninchen an niemand anders geben wollte als an mich).
Ich überlege im Moment, meiner Freundin zu erzählen, dass das Kaninchen gestorben ist und es an eine große Gruppe mit vielen Ninchens abzugeben... Aber momentan bin ich noch unschlüssig.
LG Ulli
-
Zitat
Im Garten lebt in einem Großen Aussenstall noch 1 Kaninchen in "Einzelhaft" weil es leider keine anderen Tiere akzeptiert und schon über 5 Jahre alt ist laut der Vorbesitzerin (meiner Freundin die das Kaninchen an niemand anders geben wollte als an mich).
Ich überlege im Moment, meiner Freundin zu erzählen, dass das Kaninchen gestorben ist und es an eine große Gruppe mit vielen Ninchens abzugeben... Aber momentan bin ich noch unschlüssig.
LG Ulli
mhm, aber ich denke das Kaninchen ist eben genau aus dem Grund in "Einzelhaft",weil es sich nicht mit anderen verträgt. Wieso dann in eine große Gruppe abgeben?
-
Zitat
Mich interessiert mal, warum sich manch einer ein Kleintier, ein reines Wohnungs-Käfig-Tier anschafft.
Weil man der Natur ein Stück näher sein will. Weil man das Ursprüngliche erleben, beobachten und anfassen will. Weil so ein Tier ein wenig Abenteuer in die Wohnung bringt. Weil es beruhigt und einen Ausgleich zum Alltag schafft. Oft spielen auch Muttergefühle und das Bedürfnis etwas (oder jemanden) zu verhätscheln und zu betüddeln eine Rolle. Man hat etwas, womit man sich beschäftigen kann - aber nicht muss.Dass große Unwissenheit herrst über eine artgerechte Haltung liegt an der Unlust der Halter, sich zu infornieren. Diese ist wiederum darin begründet, dass die Kleintiere still leiden. Man hört es nicht, und sieht es kaum, wenn man nicht genau hinschaut. Die Halter sehen keine Notwendigkeit etwas zu ändern. Außerdem würde ein größeres Gehege nur den Platz für die Playstation wegnehmen.
Die Faszination für das Tier beschränkt sich auf die ersten paar Tage, dann verschmilzt es mit dem restlichen Wohnungsinventar. Es wird zum Möbelstück, welches man regelmäßig saubermachen und füttern muss.
Übrigens geht es vielen Hunden gar nicht so anders.
-
-
Alina:
Besser kann man es nicht beschreiben...da erübrigt sich jeder weitere Kommentar von mir... :2thumbs: -
-
Toll geschrieben !
Leider sieht wohl wirklich so die Realität aus !!!!da stimme ich Dir voll zu
..... arme Viehcher :kopfwand:
LG Anett
-
Ich habe nun seit 6 Jahren immer eine kleine Gruppe Meerschweinchen um mich herum. Warum? Weil es mir unwahrscheinlich spaß macht den Tieren ein möglichst artgerechtes Leben zu verschaffen. Kuscheltiere sind meine jedenfalls nicht, aber seht selbst.
Externer Inhalt i46.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i46.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i46.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ich habe nun seit 6 Jahren immer eine kleine Gruppe Meerschweinchen um mich herum. Warum? Weil es mir unwahrscheinlich spaß macht den Tieren ein möglichst artgerechtes Leben zu verschaffen. Kuscheltiere sind meine jedenfalls nicht, aber seht selbst.
Externer Inhalt i46.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i46.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i46.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Toll ein Traum für die Schweinchen
Wie machst du das bei niedrigen Temperaturen (weil Meeris ja nicht unbedingt Wintergeeignet sind)??? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!