Welchen Job bloß?
-
-
Es gibt seit 2007 an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg den Weiterbildungsstudiengang "Tiergestützte Pädagogik". Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik. Wäre das nicht eine Möglichkeit? Man kann ja auch mit Fachabitur an vielen Fachhochschulen studieren. Vielleicht kannst du dich ja erstmal in Richtung Pädagogik/Sonderpädogik/o.ä. gehen und dich anschließend weiterbilden?
Viel Erfolg!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wo wir unseren Hund in die Hundepension bringen, der Mann hat auch Erzieher gelernt und war damit nicht richtig glücklich und hat jetzt eine erfolgreiche eigene Hundepension mit eigener HuSchu.
Ich beginne jetzt meine Ausbildung in der Landwirtschaft.
Hat zwar nichts mit Hunden zu tun aber ich bin in der Natur und kann mit Tieren arbeiten. -
Das mit der Landwirtschaft habe ich mir auch schon Überlegt, jedoch wohne ich in Berlin, weit und Breit kein Land zu sehen. Ich weiß nicht ob das ein Problem wäre. Desweiteren kann ich auch nicht reiten.
hmmm wegen dem Studiengang "Tiergestützte Pädagogik" schau ich mal, aber wenn das alles so weit weg ist, ist das immer doof.
Aber ich danke euch.
Wo hast du dich für den Ausbildungsplatz für Landwirtschaft beworben?
Wo kann ich mich informieren??? -
Zitat
Das mit der Landwirtschaft habe ich mir auch schon Überlegt, jedoch wohne ich in Berlin, weit und Breit kein Land zu sehen. Ich weiß nicht ob das ein Problem wäre. Desweiteren kann ich auch nicht reiten.
Wo hast du dich für den Ausbildungsplatz für Landwirtschaft beworben?
Wo kann ich mich informieren???Wozu muss man in der Landwirtschaft reiten können
Das musst du nur wenn du Pferdewirtin werden willst.Ich beginne jetzt erstmal ein BGJ (Berufsgrundbildunsjahr) im Berreich Agrarwirtschaft.
Das ist eine Schule wo du speziell alles zum Thema Agrar lernst.
Dadurch hast du automatisch das erste Lehrjahr fertig und kannst direkt im zweiten Lehrjahr anfangen.
Ist also praktisch ein erstes Lehrjahr.Da ich nicht weit von Niedersachsen infernt wohne, suche ich mir Betriebe auf der Seite von der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen.
Aber da man mit großer Sichherheit sowieso auf dem Hof leben wirt, suche ich in ganz Deutschland nach einem geeigneten Hof. -
Der Ausbildungsgang, den Ineluki nannte wäre sicher das richtige...meine beste Freundin hat gerade ihre Examensarbeit zum Thema Tiergestützte Pädagogik, Therapie und Kommunikation. Die ist echt interessant, die Kernaussage ist, dass in Deutschland diese Ausbildung bzw. der Erfolg, der mit Tieren in Therapie erzeugt wird, noch nicht voll anerkannt ist.
Es nehmen also meistens nur Personen diese Therapieformen für sich in Anspruch, die daran auch glauben (ählich wie die Hömeopathie).Meine Freundin hat im Zuge ihrer Arbeit ein halbes Jahr lang eine Hundetherapeutin bei ihrer Arbeit begleitet, die mit beh. Kindern arbeitet. Sie erzählte mir dass es zwar ein grosser Schritt für die Frau war, sich damit selbstständig zu machen und ihre Hunde als Therapiehunde ausbilden zu lassen, aber mittlerweile kann sie sich vor Aufträgen kaum retten und sehr gut davon leben, weil immer mehr Schulen und Kindergärten auch diese Therapien unterstützen.
So schwer, in diesem Bereich Erfolg zu haben ist es also scheinbar nicht. Man muss wohl nur sehr ehrgeizig sein und viel viel und geduldig arbeiten..
lieben Gruss, Meike -
-
Hmmm.... na dann schau ich mir das mal an. Jedoch denke ich, findet man diese Arbeitsplätze bisher eher außerhalb von Berlin. Hier ist das bisher kaum verbreitet.
hmmm....ich schau mal.Das mit der Landwirtschaft versteh ich nicht.
Das heißt - ich bewerbe mich an einer Schule NUR für das erste Jahr und dann an einem Hof?
Richtig????naja.... aber wenn man auf einem Hof lebt, muss man doch gezwungener Maßen auch mal reiten oder verbinde ich das nur mit tollen filmen, wo die Tiere auf weiden leben und zusammengetrieben werden müssen!???
Das wäre ja schade... -
Zitat
Das mit der Landwirtschaft versteh ich nicht.
Das heißt - ich bewerbe mich an einer Schule NUR für das erste Jahr und dann an einem Hof?
Richtig????naja.... aber wenn man auf einem Hof lebt, muss man doch gezwungener Maßen auch mal reiten oder verbinde ich das nur mit tollen filmen, wo die Tiere auf weiden leben und zusammengetrieben werden müssen!???
Das wäre ja schade...Ja und du kannst gleich im zweiten Lehrjahr auf dem Hof anfangen.
Hier in Deutschland wird Vieh nicht mit Pferden zusammen getrieben.
Auf großen Mast Betrieben steht das Vieh meistens sowieso nur im Stall und auf Betrieben wo das Vieh raus kommt, braucht man keine Pferde um die zusammen zu treiben.
Auf großen Farmen im Ausland wird das teilweise noch per Pferd gemacht, doch auch dort wird es immer mehr vom Motorrad oder Quad abgelöst.Hier ein ein Vid aus Neuseeland.
Zum Schluss kannst du die Arbeit mit dem Pferd sehen.
Eigentlich ist es ein Vid über die Arbeitshunde.
http://ie.youtube.com/watch?v=Wg551in_97w -
In meinem Anderen Therad hat ein Mädchen geschrieben, die bereits Tierwirtin ist und sie meinte, dass es sehr, sehr harte Arbeit wäre und man Dinge sieht, die man lieber nicht sehen möchte.
Manchmal bis zu 16Stunden und mehr Arbeit.
Ich weiß nicht. Ich würde lieber richtig auf dem Land arbeiten.
Nicht in einer Massenproduktion oder so.
Aber das ist nur ein Wunschtraum.Langsam gehen mir wirklich die Ideen aus.
-
Zitat
Naja, da ich nur ein Fachabitur habe, ist es schwer mit einem Studium, und ich würde schon gern einen Beruf haben, wo ich mit Hunden und Menschn zusammenarbeiten kann.
Nicht hier bei uns....komm' einfach ueber den Teich
-
Wo ist bei euch??
Selbst wenn, gibt es an Fachhochschulen kein Studiengang der mir zusagt.
Ich hab eins für Fachirchtung sozialwesen - kann ich damit dennoch alles studieren? Nee oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!