Welpen freigelassen an der Strasse!!

  • Zitat

    Hallo,
    Frech finde ich es wenn andere Hundebesitzer meinen mir sagen zu müssen ich solle meine kleine ableinen da sie ja sicher bei mir bleiben würde...

    Ich bin leider damals auf genau das gerede reingefallen und zack! war sie weg über die strasse und es war nachmittags und die strasse nicht gerade wenig befahren!
    auf der anderen seite ist sie gottseidank sitzen geblieben und es ist nichts passiert.

    aber das war mir eine soo große lehre, dass ich sie seit dem gar nicht mehr bzw. nur morgens um sechs ohne leine laufen lasse...

    aber sobald jemand kommt und das sagt sage ich ihnen das mir das passiert ist und ich deshalb sie nicht von der leine mache und meistens haben die leute dann verständnis
    aber ich dürfte mir dann auch schon anhören, dass ja wohl die bindung zwischen mir und meinen hund nicht stimmt bzw was ich denn mit der kleinen angestellt habe dass sie von mir wegläuft... :irre:

    lg Leela

  • au weia, meine Hunde durften auch schon als Welpe an der Straße offline laufen. Ok, nun nicht am Kudamm oder auf schmalen Gehwegen wo der Verkehr sehr dicht ist.

    Aber gelernt haben sie es ab dem ersten Tag das die Straße tabu ist. Darum hatten sie später keine Probleme damit und konnten immer offline laufen.

    Auch Barry, mein Straßenläufert, hat es in 3 Wochen verinnerlicht.

    Warum das so ist und wie ich das mache habe ich eigentlich schon aufgegeben zu beschreiben, da es immer wichtig ist im passenden Moment richtig zu agieren, damit Hundi nichts falsches lernt und das lässt sich schwer beschreiben.

    Also meine dürfen.

  • Zitat

    Das ist glaube ich ein Berlin typisches Phänomen. Alle Hunde laufen ohne Leine und hören/erzogen ist davon nur ein zehntel.

    Von Desinteresse gegenüber dem eigenen und anderen Hunden - die noch meckern, wenn man sie darauf hinweist, das man einen nicht ganz so leicht einzuschätzenden Hund an der Leine hat und man bittet den eigenen Hund doch bitte ranzurufen, über ist mir doch egal was du sagst und die Hunde dann noch vorschicken und geh doch mal schauen, ist doch ein ganz süßer - obwohl man deutlich gesagt hat, das man das nicht möchte, dann die, die denken, sie machen alles richtig und der Hund null auf die hört und macht, wozu er gerade lustig ist und dann schreiend hinter ihrem Hund herrennen und die Welpenbesitzer, die immer noch an Welpenschutz und Folgetrieb glauben und sich auch nicht belehren lassen, das es eben nicht so ist und das der Folgetrieb auch mal nach lässt.
    Ich habe es inzwischen auch fast aufgegeben, meinen Hunden beizubringen, das man nicht zu anderen Hunden hingeht, denn immer wenn ich einen kleinen Durchbruch hatte, kommt so ein Depp und macht alles wieder kaputt.

    Ja und gut sind immer die Hunde, die ohne Leine laufen und dann noch leichte Aggressionen in sich tragen und die Halter denke, das ihnen die Welt gehört und mit den Worten kommen, ach stell dich nicht so an, der will doch nur spielen.
    Ich habe aufgehört etwas zu sagen, sichere meine Hund und meinen Sitterhund und warte ab, meist stelle ich mich dazwischen. Weil reden und sich aufregen bringt einfach gar nichts.

    Feyd lernt in zwischen auch etwas ohne Leine zu laufen, aber nur bei uns in der Zeit, wenn es eh verkehrsstill ist und wenn wenige Leute unterwegs sind, die er belästigen könnte oder durch die er in Gefahr geraten könnte. wir sind inzwischen bei knapp 100 m angekommen. Aber in unbekannten oder verkehrsreicheren Gebiet bleibt er an der Leine.

    Oh da sprichst du mir aus der Seele!!!!

    Unser geht auch an der Leine. Er lässt sich viel zu sehr von anderen Hunden ablenken, er rennt auch über die Straße, egal wie hart wir trainieren. Und leider hat er das auch schon über eine 4 spurige Straße gemacht. Mein Vater fragt mich im Hausflur noch: ist der Hund schon an der Leine? Ich sag noch ne und im gleichen Moment ist die Tür offen. Tja, da sauste er davon, ich denk noch er bleibt am ersten Baum stehen und schnuppert, denkste. Er rannte bis zur Straße vor, blieb stehen und schaute uns an. Oh man ging mir das Herz in die Hose.......also nicht hinlaufen oder so, sonst rennt er los. Mein mann also sich von hinten angeschlichen, ich versucht ihn zu locken. Auf einmal dreht er sich um und rennt los. Da war ich mir sicher, nun musst du den Wauwi von der Straße abkratzen. Mann war mir schlecht. Er hatte einen Schutzengel, ist zwischen den Autos durchgehopst und in den Park gegenüber gelaufen. Nichts ist passiert.
    Seitdem lasse ich ihn an der Straße sicher nicht mehr von der Leine. ich versuche spät am Abend in deine Nebenstraße zu üben, wenn kaum Autos unterwegs sind, mit Schleppleine, aber sicher werde ich mich nie fühlen.
    Eine Bekannte meint mir deshalb immer ein schlechtes Gewissen machen zu müssen. Ein Hund muss doch ohne Leine laufen, sonst geht es ihm schlecht. Wenn ich dagegen sage, dass er aber überfahren werden könnte meint sie: na dann ist das halt so, aber der muss doch laufen können :irre:

  • Zitat

    Ein Hund muss doch ohne Leine laufen, sonst geht es ihm schlecht. Wenn ich dagegen sage, dass er aber überfahren werden könnte meint sie: na dann ist das halt so, aber der muss doch laufen können :irre:

    Also ich muss zugeben, dass ich innerlich auch so denke, für den Hund ist es natürlich schöner ohne Leine laufen zu können.
    Daher versuche ich auch alles damit sie irgendwann sicher ohne Leine laufen kann.

    Aber bevor ich sie zum ersten mal ohne Leine laufen lassen hab, haben wir wochenlang mit der Schleppleine geübt. sodass ich wusste okay sie hat kapiert, das strassen tabu sind. noch besteht allerdings das problem das sie abhaut, wenn sie andere hunde sieht und daher meine vorsichtsmaßnahme mit dem morgens rausgehn.
    ich werde auch noch weiter mit der schleppleine arbeiten, also wenn ihr in berlin ein mädel rufend nach ihrem kleinen welpen an einer 10m blauen langen leine seht, bin ichs :D

    den tip mit der schleppleine habe ich übrigens auch hier aus dem forum (danke!) und mittlerweile habe ich auch gelernt meinem hund zu vertrauen und darauf zu achten, dass ich sie nur dann abmache, wenn ich ihre absolute aufmerksamkeit habe, also ich zeige ihr vor dem ableinen immer das ich gaaanz viele leckerlies habe und sie weiß ja von der schleppleine dass sie welche kriegt, wenn sie kommt :D

  • Hallo.
    Auch mir ist es sehr suspekt, dass mein seinen kleenen, unberechenbaren Liebling solch einer Gefahr aussetzen kann... :???:
    Sofern die Situation es zulässt, ist es sicher ratsam, zu üben, nicht auf die Strasse zu laufen. Aber sicher nicht an einer viel befahrenben Strasse...
    sorry, aber ein Spiel in solch einer Gefahrenzone käme für mich nicht in Frage..egal, ob der Welpnehalter nun stehen bleibt oder nicht.

    Wir über auch gerade, an der Strasse auf der autoabgewanten Seite zu bleiben. Klappt natürlich nur bedingt..immer noch soooo viele Eindrücke.. :D
    Denn unser Ziel ist es eigentlich zu 99% ohne Leine laufen zu können.

  • Mein Hund bleibt an der Strasse angeleint - es sei denn, sie ist sehr wenig befahren und ich habe genug zeit ihn bei herannahenden Autos ranzurufen.

    Ein Nachbar hat schon den zweiten Hund durch diese Unfälle (beide male in einigermaßen ruhiger Wohngegend) verloren. Der jetzige Hund läuft auch wieder immer ohne Leine. Die Hunde waren /sind wirklich super erzogen, aber dass er immer noch der Meinung ist, dass auch die beste Erziehung niemals versagt ist mir ein Rätsel.

  • Also....
    für mich selber, alleine, könnte ich meinen Hund an der Straße schon ableinen. Auch wenn auf der anderen Seite Hunde sind. Er bleibt stehen, wenn ihm was "Spannendes" auffällt, daher könnte ich ihn davon abhalten, die Straße zu überqueren.
    Ich leine ihn aber trotzdem nicht ab, weil ich einfach keine Garantie habe.

    Ich finde es nur nicht so prickelnd, wenn ich dann mit angeleintem Hund an der Straße auf nicht angeleinte fremde Hunde treffe. Denn welcher fremde Hund geht in dieser Situation schon interesselos an meinem vorbei?
    Und da geht's nämlich los, ich möchte das nicht, und mein Hund schon dreimal nicht. Er versucht dann auszuweichen, ich kann schlecht die Leine kurznehmen und ihn weiterzerren, inzwischen hat der andere Hund gemerkt, dass meiner ein dankbares Mobbingopfer wäre...
    Das ist doch Mist.
    Im Park, im Freilaufgebiet, wenn meiner auch 99% abgeleint ist, können von mir aus alle Kontakt aufnehmen. Aber an der Straße mag ich das wirklich nicht.

    Viele Grüße
    Silvia

  • Ich kann sowas überhaupt nicht gutheißen, wenn (vor allem!) Welpen an der Straße ohne Leine laufen.

    Ich hatte gerade erst im Sommerurlaub wieder "das Vergnügen", fast einen Rehpinscher Welpen zu überfahren. Der war zwar angeleint - aber was bringt eine Leine (Flexi) wenn Frauchen mit dem Rücken zum Hund, aufm Bürgersteig mit Nachbar XYZ über ihren Rosenbogen sülzt?!
    War glücklicherweise eine 30er Zone und ich schleich dort eh immer im Schneckentempo lang weil von der Straße direkt der Freilaufpark abgeht.

    Trotzdem...kann sowas nicht nachvollziehen.
    Ich lein beide Hunde an der Straße immer an. Auch wenn sie zu 95% frei ohne Leine laufen können....was weiss ich denn, welcher Teufel die jeden Moment reiten könnte, dass die erst mal über "Tisch und Stühle" gehen weil auf der anderen Straßenseite irgendwas tolles ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!