Zweithund, "ja" oder "nein"?
-
-
Zitat
Gewinnt nicht allermeistens doch das Herz??
Nicht immer. Und wenn ich anhand einer Aufstellung sehe, das ich z.B. finanziell oder zeitlich einem weiteren Hund nicht gewachsen bin, finde ich eine Kopfentscheidung auch um einiges besser!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zweithund, "ja" oder "nein"? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das sehe ich auch so, nur denkt man dann nicht ständig : Was wäre gewesen wenn? Was ist wohl aus ihr geworden? Wie wäre unser Leben heute? Und so weiter. Also ich hatte auch tierischen Schiss davor, den vierten Hund herzuholen, war ja eh schon als Verrückte abgestempelt, aber heute bin ich sooo froh, dass ich mit dem Herz entschieden habe und sie bei uns ist.
-
Bei uns hat nicht das Herz gewonnen, sondern ein Kompromiss. Ich habe gesagt, ich nehme den kleinen Lenny erstmal und schaue, das wer wieder zur ruhe kommt und zunimmt und dann schauen wir, ob er in unser Leben passt und wie wir es gestalten und wie alles klappt. Wenn es nicht geht oder nur einer von uns Menschen unzufrieden ist, vermitteln wir ihn weiter. Zeitrahmen war 3 Monate.
Wir haben uns dann in der Zeit dazu entschieden, das Lenny bleiben darf und nicht mehr weg musste und heute - nach fast 5 Monaten würde ich meine Motte auch gar nicht mehr hergeben wollen. -
Also ich höre bei solchen Entscheidungen immer auf mein Herz und lag damit auch immer goldrichtig!
Andere erklären einen vielleicht für verrückt oder unvernünftig, aber das macht gar nix.
Seit knapp 20 Jahren habe ich immer 2 Hunde - natürlich durch Todesfälle bedingt wechselnde Pärchen- und ich habe NUR gute Erfahrungen damit.
Es macht so viel Spaß und nicht wirklich so viel mehr Arbeit, und auch die Hunde haben wirklich viel von einem Artgenossen um sich herum, der ihre Sprache spricht- egal ob es um Sozialverhalten, Spiel oder gegenseitige Erziehung geht.Aber finanziell muß es natürlich dauerhaft machbar sein, weil so eine Entscheidung trifft man schließlich für länger...
Also laß Dir nicht zu viel ein- oder ausreden und entscheide nach Deiner Überzeugung!
Viel Glück,
Monika
:idee: -
ich denke es ist immer schwierig, alle risiken für die zukunft abzuwägen. es könnte immer irgendetwas sein.
es ist aber dennoch wahrlich eine schwere entscheidung, die auch wir im moment treffen mussten. wir mussten uns jetzt darüber im klaren werden, dass wir später einmal länger nach einer wohnung suchen müssen, die nächsten jahre urlaubsmäßig doch zurückstecken müssen, unser auto umbauen müssen und und und.
irgendwie ist uns alles wert. ich denke wenn man es schaffen will, dann schafft man es. eigentlich gibt es doch meistens irgendeine lösung auch wenn man selbst zurückstecken muss. das wichtigste ist eben dass man sich darüber im klaren sein muss, dass man selbst dann vielleicht etwas zu kurz kommt, dass anstrengende zeiten auf einen warten...
ich drück dir ganz fest die daumen dass auch ihr euren weg findet! lass dir die zeit, sprich doch mit den leuten vom tierschutz vielleicht haben die ja noch ein paar tipps und können dir auf irgendeine art und weise rückhalt geben.
lg
taotao
-
-
Ich danke euch allen für eure Antworten! Wie man sieht, sind viele unterschiedlichster Ansicht, aber das ist ja fast immer so
Ich weiß, dass ich nichts bereuen würde, wenn die süße Maus erstmal hier ist, denn irgendwie findet man fast immer ein Weg! Und ich denke gerade die wacklige Zukunft und trotzdem irgendwie alles meistern, stärkt einen und würde uns drei zusammen schweißen, und es geht hier für mich um einen Wert, der mir alles bedeutet. Schließlich sucht ja die Kleine JETZT ein Zuhause und nicht in ein paar Jahren! Ich glaub manchmal ist es wirklich bessser mit dem Herzen zu entscheiden!
-
Wer hat heutzutage denn keine wacklige Zukunft?
Mit abwägen meinte ich auch weniger auf 10 Jahre planen. Sondern den aktuellen Stand anschauen. Ich könnte momentan keine 3 Hunde richtig auslasten oder finanzieren. Deswegen entscheidet mein Kopf und es wird kein 3. einziehen. Bzw. der 3. wird hier schon einziehen, aber nicht jetzt!
-
Ich kann Dir nur sagen - das Herz kann noch so gross sein, wenn im Portemonaise nichts mehr drin ist, hilft dies nicht.
Ich habe selbst 3 Hunde. Es sind nicht die regelmässigen Kosten, die einen von den Füssen reissen, sondern die unverhofften - und da kann ich fast jedes Jahr ein Liedchen von singen:
Kosten im April 2008: Entfernung Mammatumore, Kastration - 508 Euro
Kosten Juni 2008: Vestibularsyndrom, Klinikaufenthalt, Nachsorge 622 Euro
Kosten Juli 2008: OP Magendrehung, Spezialnahrung, Medikamente 1300 EuroWenn ich nach meinem Herz ginge, hätte ich wahrscheinlich 10 Hunde hier rumrennen. Wenn es nach meinem Verstand ginge, wahrscheinlich sogar in Hinblick aufs fortgeschrittene Alter gar keinen mehr.
Denn - was ist, wenn Du krank wirst, in die Klinik müsstest - einen Wuffmann bekommt man gut unter, bei zweien wirds eng. Zwei Hunde in einer Pension unterbringen, geht richtig ins Geld.
Was ist, wenn erst ein Hund krank wird und nach dessen Genesung der andere ? Wer kümmert sich bei wochenlangem Dünnschiss, während Du arbeiten musst ? Wie sieht es aus, wenn die Hunde älter werden.
Kannst Du für jeden Hund zuzüglich der laufenden Kosten monatl. 50 Euro zurück legen ? Kennst Du Menschen, die Dir einen grossen Geldbetrag leihen könnten ?
So toll auch immer zwei Hunde sind, es sollte eine Entscheidung des Verstandes fallen.
Gruss
-
Zitat
Denn - was ist, wenn Du krank wirst, in die Klinik müsstest - einen Wuffmann bekommt man gut unter, bei zweien wirds eng. Zwei Hunde in einer Pension unterbringen, geht richtig ins Geld.
Was ist, wenn erst ein Hund krank wird und nach dessen Genesung der andere ? Wer kümmert sich bei wochenlangem Dünnschiss, während Du arbeiten musst ? Wie sieht es aus, wenn die Hunde älter werden.
Kannst Du für jeden Hund zuzüglich der laufenden Kosten monatl. 50 Euro zurück legen ? Kennst Du Menschen, die Dir einen grossen Geldbetrag leihen könnten ?
In Notfällen würde mir mein Freund dann Unterstützung leisten und zu mir fahren, auch finanziell unterstützt er mich. Wie gesagt, haben wir für Shiva ein Konto angelegt, in das wir monatlich einzahlen, das gleiche würde ich auch für Julis machen. Aber es stimmt, was ist, wenn der Hund mal krank wird? Aber dieses Problem hat man ja schon bei einem Hund, oder nicht? Wenn er Druchfall hat, etc. klar könnte sich der andere noch anstecken und die ganze Genesungsdauer sich verlängern. Über das Finanzielle bin ich mir schon bewusst, ich habe auch Bedenken deswegen. Aber ich bin ja nicht allleine, ich wohne "nur" ohne Partner.
-
Hallo,
uns geht es gerade fast genauso!
Wir haben momentan einen Hund zur Urlaubsbetreuung da und es ist schon einfach toll, mit zwei Hunden. Zoe ist auch eindeutig glücklicher.Auch wir haben uns daher überlegt, einen Hund von einem TIerschutzverein dazu zu holen, da mir bei den Geschichten wirklich das Herz blutet...
Da wir aber auch noch studieren und eventuell nach unserem Abschluss nächstes Jahr umziehen müssen, keine Ahnung haben, wie es dann finanziell aussieht und ob wir uns nicht dann vielleicht auch einen zweibeinigen Familienzuwachs wünschen :^^: , haben wir uns vorerst gegen einen zweiten Hund entschieden.
Allerdings überlegen wir nun, ob wir nicht eventuell als Pflegefamilie vorübergehend Hunde aufnehmen könnten - wir haben genug Platz und Zeit eigentlich auch. Und so könnten wir ohne zusätzliche finanzielle Belastung trotzdem den Tierschutz unterstützen und helfen, für die Racker gute Familien zu finden.
Wir müssen aber Zoes Verhalten zu einem Zweithund erst noch längerfristig unter die Lupe nehmen, weil die Pflege"kinder" ja doch meist schon einiges mitgemacht haben und hier dann nicht unnötigen Stress haben sollen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!