Gibt es LECKERES Welpenfutter?
-
-
Also, ich hab da mal ne Frage!
Ich hab einen 8Monate alten Rotti-Mix.
Nach mehrerenSorten Trockenfutter für Welpen habe ich das Gefühl, das er einfach kein Trockenfutter mag. Er frisst wirklich nur spät abends davon, wenn er merkt, dass es wirklich nichts anderes gibt.
Aber man freut sich ja auch als Frauchen, wenn man sieht, dass es dem Hund schmeckt.
Kennt jemand ne Sorte Welpenfutter für großwachsende Hunde, was der Hund gerne frisst?
Bis jetzt hatte ich Royal Canin, Happy Dog, Hills und noch 2 Sorten.
Aber mit Trockenfutter mäkelt er.Er wiegt jetzt 40Kilo und sollte aufgrund seines Alters und seiner Größe auf jeden Fall noch Welpenfutter bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
wie wärs mit Rohfütterung? Das schmeckt ihm bestimmt viel besser.
Kannst ja mal ins BARF Forum gehen und dich informieren. -
Zitat
Er wiegt jetzt 40Kilo und sollte aufgrund seines Alters und seiner Größe auf jeden Fall noch Welpenfutter bekommen.
Hmmm, normalerweise heisst es doch, umso größer und schwerer ein Hund wird, umso langsamer soll er wachsen... Welpen-(bzw. Junior-)Futter ist aber meist sehr energie- und proteinreich und fördert damit ein schnelles Wachstum
Ich habe meinen Hovi bereits mit knapp 5 Monaten auf Adult-Futter umgestellt - somit ist er schön langsam und gleichmäßig und damit auch knochen- und gelenkschonend gewachsen... Jetzt ist er 11 Monate, hat 38Kilo und Gelenke sind top...
Wer hat dir denn den Tipp gegeben, so lange Welpenfutter zu geben?
VG
IneEDIT: Um auch auf deine Frage zu antworten
: Royal Canin und Hills sind nicht unbedingt die hochwertigsten Trockenfutter... Was von den meisten Hunden, die ich kenne wie bekloppt verschlungen wird, ist Platinum Natural (ein Halbfeuchfutter). Unser Großer bekommt das Fenrier von Bestes Futter - da ist der Napf innerhalb von 1 Minute leer. Beides sind TroFu mit einem mMn ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis. Das Roh-Füttern wäre auch eine Alternative, allerdings müsstest du dich da erst mal einlesen und es ist zumindest am Anfang ein etwas größerer Zeitaufwand.
-
Der Tierarzt meinte, er sollte unbedingt Welpenfutter kriegen, w e i l er ein Gelenkproblem hat. Ich hatte mit ca. 6Monaten das Trockenfutter vom Aldi probiert, bzw. der Hund hat es probiert, weil ich von Freunden gehört hab, dass deren Hunde das gerne mochten. Als ich dann wegen Wurmkur beim Tierarzt war, fragte er , was ich denn füttere. Als ich ihm sagte, dass vom Aldi, meinte er das Futter ist gut , aber nicht bevor er 18 Monate ist.
Weil im Adultfutter sind nicht die Nährstoffe, die der Hund für gesunden Gelenk- und Knochenwachstum braucht. Er stellt seine Füße bischen nach aussen, daran hat er gesehen, dass die Gelenke noch zu schwach sind.
Er wurde jetzt erst am Ellbogengelenk operiert und ich will bei der Fütterung jetzt keine Fehler machen :/ -
Hi Scholly,
Ich habe einen Berner Sennenhund, auch 8 Monate, auch knapp 40kg.
Ich füttere ihm seit er ein halbes Jahr alt geworden ist schon Erwachsenenfutter.
Ich fütter ihm Lupovet Sporty. Das ist ein kaltgrepresstes Futter.
Würde dir auch von den von dir ausprobierten Sorten abraten. Sie sind nicht sonderlich gut. Und dafür zahlst du eine Menge Geld.
Würde an deiner Stelle auch nicht ständig wechseln da du dir sonst einen Mäkler erziehstGute Futtersorten wären zB
Platinum Natural, Bestes Futter, Lupovet, MarkusMühle, Josera, ...
Von Bestes Futter gibts ein "Giant" extra für große Rassen.
Aber ich denk es melden sich noch die Experten
*zu Balljunkie schiel*
-
-
Hallo
Wie Allegro schon angemerkt hat sollte man einem Hund der groß und schwer wird, nicht solange Welpenfutter geben.
Da dieses Futter normalerweise sehr reichhaltig ist, wachsen die Hunde zu schnell und das geht dann wieder zu Lasten der Gelenke.
Man kann einen Welpen schon ab 6 Monaten auf eine Junghund,-oder Adultfutter umstellen.
Und Supermarktfutter sollte man nicht füttern wegen schlechter Zusammensetzung und minderwertigen Zutaten.
Auch Hills, RC, und Happy Dog sind nicht hochwertig außerdem sind Hills und RC für diese Qualität zu teuer.
Es wäre sinnvoll, wenn du dich mal mit dem Thema Futter und Fütterung befassen würdest, um das richtige Futter für deinen Hund auswählen zu können.
Da zu lies dich mal durch die Rubrik Barf und Fertigfutter, da bekommst du viele Empfehlungen zu gutem Futter.
Ich würde dir zu einem getreidearmen Futter raten, wegen der Gelenkproblematik .Die Futtersorten die Allegro angegeben hat könntest du schon mal in Erwägung ziehen. Sind alles hochwertige und empfehlenswerte Futtersorten.
-
Kann mir jetzt mal jemand erklären, warum der Hund schneller wachsen sollte bei Welpenfutter, wenn man davon in gleichviel füttert wie vom Adultfutter - gleichviel in kcal, nicht in Gramm! Der Vorteil von Welpenfutter ist, dass es nicht so kohlehydratlastig ist wie die meisten Erwachsenenfutter, also hundemässiger zusammengesetzt.
Hier wird doch immer wieder gesagt, bei Gelenkproblemen wären zuviel KH schlecht - und dann wird Futter mit erhöhtem KH-Gehalt empfohlen?
-
Also, unsere Hundetrainerin hat mir empfohlen, auf Adultfutter umzustellen, weil Toni zu schnell wächst.
Nachdem ich das ca.4Wochen gegeben habe, war ich beim Tierarzt, der mir dann sagte, ich solle auf keinen Fall Adultfutter füttern, sondern mindestens bis er 18Monate ist Welpenfutter für schnell und groß wachsende Hunde.
Im Welpenfutter sind bestimmte ???? drin, die der Hund für ein gesundes Knorpel und Gelenkwachstum unbedingt braucht.
Und das sagt ein Tierarzt.
Er wurde übrigens vo 3Wochen am Ellbogen operiert , weil er ein zerfetzten Knorpel hatte und die Gelenkkapsel gerissen ist.
Da macht man sich denn schon Gedanken und denkt das es vielleicht vom falschen Futter kommt.
LG Anja und Toni
-
Der TA hat bestimmt Glykosamine und Chondritine gemeint, die die Knorpelbildung in Gelenken positiv beeinflussen. Die kann man auch als Futterzusätze zu normalem Futter geben.
Wichtig ist, die Kalorienzufuhr zu begrenzen, denn sie ist für zu schnelles Wachstum (was wiederum auf die Gelenke geht) verantwortlich. Also Hund knapp füttern, eher weniger als auf der Packung angegeben. Das kann bei einem guten Fresser schwierig sein, aber da muss man mit Adultfutter genauso auf der Bremse stehen. Ok, durch das viele Getreide kann man grammmässig mehr davon geben, aber damit läuft man Gefahr, mehr Calcium und mehr Vitamin D zu füttern, als einem grosswüchsigen jungen Hund gut tut.
Wie auch immer, ich würde auf bessere Futtersorten als Hill's oder RC umsteigen - das muss nicht teurer sein.
-
Er kriegt jetzt noch für ca. 3-4Monate Futterergänzungsmittel und Medikamente , wo auchGlykosamine und Chondritine bei sind.
Er soll aber trotzdem Welpenfutter bekommen.LG Anja und Toni
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!