Perfektion des Hundesports! AUCH MACHEN WILL
-
-
Hallo Yvonne.
Ich verstehe Deine Ängste, aber wenn ein Hund RICHTIG im Schutzdienst ausgebildet wurde, möchte er nur den Schutz haben, der über dem Arm drüber ist. D.h. es ist für ihn nur ein Zerrspiel um diese große dicke Beißwurst, die am Arm dran ist... Ein so ausgebildeter Hund würde NIE an einen Menschen gehen, sondern der will nur sein Spielzeug haben.... Wie wenn Du mit Deinem mit nem alten Handtuch zergelst...Allerdings gibt es auch viele "Sportler", die den Hund auf Wehrtrieb ausbilden, so daß er meint, es ginge ihm an den Kragen und der sich verteidigen will. Ein solcher Hund kann tatsächlich sehr gefährlich werden...
Und Schutzdhunde-Sport hat mit Polizei-Ausbildung ziemlich wenig zu tun....
Also, bitte nicht alle über einen Kamm scheren... Ich sehe Schutzhundesport auch kritisch, weil eben oft mit zweifelhaften Methoden gearbeitet wird... Aber die Idee an sich ist ziemlich toll....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Perfektion des Hundesports! AUCH MACHEN WILL*
Dort wird jeder fündig!-
-
:irre:
Sorry, aber mehr kann man zu dem obigen Post als aufgeklärter und einigermaßen vernünftiger Mensch wohl nicht mehr beitragen.
-
Zitat
Und demnächst dann vielleicht das Nachbarskind?!? Schutzdienst ist was für Polizeihunde oder Wachhunde, aber Familienhunde haben meiner Meinung nach dort nicht zu suchen!!!!!!!!!!!!!!
Also meine "Schutzhuendin" kuschelt mit meiner kleinen Tochter und zerfleischt sie nicht
-
Zitat
Ich hoffe das sehen zumindest einige ähnlich!
Gruß
Eine besorgte Hundebesitzerin
Hi,
ich bin voll deiner Meinung. Mag sein das ein gut ausgebildeter Schutzhund nur den Armschutz haben will und nicht wirklich von sich aus beschützt aber ich sehe absolut keinen Sinn darin einem Familienhund zu erlauben einen Menschen anzugreifen. Sei es nun um an den Armschutz zu kommen oder um zu beschützen. Ein Hund hat einen Menschen nicht zu beißen wenn dieser nicht wirklich angefriffen wird und das ist nunmal meine Meinung. Und das wirklich beschützen ist den meißten Hunden eh angeboren und macht es somit unnötig dies auch noch so zu fördern das der Hund beißen SOLL.
Gegen Hundesport generell habe ich überhauot nichts, ganz im Gegenteil, ich finde es super das es so viele Möglichkeiten gibt was zusammen mit seinem Hund zu erarbeiten und da dann auch noch in Vereinen mit Gleichgesinnten aber muss es denn unbedingt das Abrichten von Familienhunden sein?
-
Yvonne&Bobby + rockychamp, ihr wärt perfekt für unsere Erlebnistage :^^:
Wieso sind wir jetzt eigentlich schon wieder im VPG? Ich dachte es ging um UO? Und wie Fräuleinwolle geschrieben hat: Die gibt es nicht nur im VPG. Selbst in einer BH wird das verlangt. Und entweder man will sie irgendwie bestehen oder richtig. Das ist doch aber meine eigene Entscheidung und sagt erstmal gar nichts darüber aus, was ich danach mit dem Hund mache..
Alina siehste? Fräuleinwolle hat den Hund auch ohne Leinenruck etc. dahin gebracht. Es geht also sehr wohl auch mit normalen Mitteln
-
-
Zitat
Alina siehste? Fräuleinwolle hat den Hund auch ohne Leinenruck etc. dahin gebracht.
Fraeulein Tagakm auch :smoker:
-
Also ich finde das Video auch äußerst beeindruckend!
Allerdings ist das ja auch in erster Linie um die Menschen zu beeindrucken wo man den Hund mit viel Arbeit hintrainieren kann. Trotzdem frage ich mich, wie man das dem Hund "sanft" antranieren will da die Ansprüche ja keinesfalls alltäglich sind. Na ja, werden auch keine Kuschelhündchen sein.
Für den (meinen) Alltag absolut untauglich.
Aber ich liebe auch meinen kleinen Schmuseklops mit den wichtigen Grundkommandos.
Hauptsache er hört zuverlässig.
-
In dem er z.B. lernt, Kontakt mit meinem Knie zu haben. Hat er das gibt's ein Spiel/Leckerlie oder ich clicker es. Dann lernt er sich am Knie und an meiner Schulter auszurichten..Dreh ich mich nach links, folgt er aber mit Kontakt am Knie, etc.
Die GS bei dem Seminar wurde in 3 Teilschritten aufgebaut: richtige Position (egal wie nah/weit), eng (egal welche Position, also ob zu weit vorne zu weit hinten) und Blickkontakt (egal ob nah/richtige Position oder nicht). Und IRGENDWANN fügt es sich zusammen in ein enges sitzen, an der richtigen Stelle mit Blickkontakt...
Tagakm sorry, das ich dich vergessen habe :ups:
-
Zitat
Na ja, werden auch keine Kuschelhündchen sein.
Für den (meinen) Alltag absolut untauglich.
Warum sollen diese Hunde keine Kuschelhunde im Alltag sein? Meine Huendin ratzt gerne auf der Couch mit mir, schmust und spielt mit meiner Tochter etc..........die Uebungen die sie auf dem Hundeplatz ausueben hat nichts mit dem normalen Alltag zu tun. Hund kennt den Unterschied zwischen "Arbeitszeit" und Freizeit. Und nur weil sie waehrend der Arbeit einen Helfer stellt und packt tut sie da nicht bei Gassi Gaengen oder bei Besuchern die ins Haus kommen.
-
Alltagstauglich ist das ganze natürlich nicht, es ist ja ein Sport.
Meine Hunde sehen im täglichen Leben so aus wie alle anderen auch. Das ist unsere "Arbeit" auf dem Hundeplatz, da gits ganz klare Signale, dass wir jetzt DAS machen, manchmal machen wir das auch auf einem Feld oder einer Wiese. Dem Hund macht das ganze Spass, weil es mit tollen Leckerchen und tollem Spiel verbunden ist.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!