Perfektion des Hundesports! AUCH MACHEN WILL

  • Christl und Morrigan:

    Leider behaupten das immer noch super viele VPGler und sind selbst felsenfest davon überzeugt, daß es auch so sei. Ohne Starkzwang könne man die nicht händeln. In unserem Verein wird erfolgreich auch anders gearbeitet, aber hier in meinem näheren (und weiteren) Umfeld sind wir die totale Ausnahme.. In den anderen Vereinen wird wirklich mit schlimmstem Starkzwang gearbeitet... In anderen Gegenden nimmt das wohl schon verstärkt ab, aber gerade bei uns im Saarland steckt das positive Arbeiten schon noch sehr in den Kinderschuhen. Die alt eingesessenen sind in der Überzahl und kriegen durch ihr überzeugtes Auftreten auch immer wieder viele Jüngere auf ihre Schiene... Leider, leider....

    Und die, die es doch mal positiv probieren haben meist nicht genug Ahnung und haben so keine Erfolge, daß gleich das ganze positive Arbeiten in Frage gestellt wird...

    Aber naja, wir gehen mit gutem und sehr erfolgreichem Beispiel voran...

  • Meine Züchterin ist das beste Beispiel dafür.

    Bildet ihre Hunde ausschließtlich über Futter und Spieli aus und ist ganz oben mit dabei.
    Immer mehr Diensthundefühere wenden sich an sie, weil sie mit ihrern üblichen Methoden nicht weiter kommen.

    Ich hab gesehen, wie ihre Hunde arbeiten, der absolue Hammer! :schockiert:

    Sie hat mich auch über den Eigentlichen Sinn von Stachlern und Tele aufgeklärt. Aktivieren, statt hemmen, war ihre eigentliche Aufgabe.

    An einen Stachler kommt niemals eine Leine dran. Wenn der Hund kurz davor ist losgelassen zu werden und den Helfer "anzufallen" greift man mit der Hand ins Stachelhalsband und gibt einen leichten Druck, dann wird der Hund losgeschickt.

    Der Hund explodiert.

    Es ist quasi ein Zungenschnalzen und ein Juche!Ruf.

    Jeder der diese Mittel anders anwendet, hat leider das Zeil verfehlt.

  • Morrigan: Sorry, aber wenn ich dafür nen Stachler brauche, dann habe ich auch etwas verpeilt...

    Deine Züchterin hat wohl den Schwitzgiebel gelesen.. Übel, übel....

    Aktivieren statt hemmen.. Lies mal das Buch, da wird Dir schlecht... Auch jeder der diese Mittel so anwendet hat leider das Ziel verfehlt... Der Hund soll funktionieren, das Verhalten 100 %ig abgesichert werden usw....

    Aaargh, so jemand sollte sich nen Roboter kaufen, keinen Hund zu legen...

    Sorry, dafür habe ich zu viel Hintergrundwissen...

    NIEMAND braucht einen Stachler oder Tele, auch nicht zum Aktivieren...
    Alleine die Vorstellung.... mich gruselt es gerade extrem...

  • Zitat

    Sie hat mich auch über den Eigentlichen Sinn von Stachlern und Tele aufgeklärt. Aktivieren, statt hemmen, war ihre eigentliche Aufgabe.

    An einen Stachler kommt niemals eine Leine dran. Wenn der Hund kurz davor ist losgelassen zu werden und den Helfer "anzufallen" greift man mit der Hand ins Stachelhalsband und gibt einen leichten Druck, dann wird der Hund losgeschickt.

    Der Hund explodiert.

    Es ist quasi ein Zungenschnalzen und ein Juche!Ruf.

    Jeder der diese Mittel anders anwendet, hat leider das Zeil verfehlt.

    Sorry, aber das verstehe ich nicht so ganz.

    Hilfsmittel, die beim Hund ein unangenehmes Gefühl auslösen, als "Start-Signal"? :?

    LG, Caro

  • Ich will das auf keinen Fall schön reden, ich hatte auch mal so eine Verbohrte Sichtweise auf den Stachler.

    Ich benutze ihn nicht, verurteile aber niemanden, der ihn richtig einsetzt.

    Keiner redet davon. da dran rumzurupfen.

    Sara, nicht als Startsignal, der Hund wird einfach in seinem Trieb noch höher geputscht. Und eine Straffe leine Auf einem normalen HB ist unangenehmer als ein saft benutzter Stachler

  • Huhu zum Thema Stachler...

    Aktivieren ist grundsätzlich richtig.. um Aggression nach vorne zu machen.

    Aber ganz ehrlich, wieso macht man das heutzutage noch?
    Meine Hündin hat noch nie einen Stachel am hals gehabt und ich behaupte dass wir bei unserer SchH1 mit einem V Schutzdienst vom Platz gehen.

  • Das meine ich auch: man braucht es nicht... Auch nicht zum Aufputschen... Da kann ich auch in ein normales bequemes breites halsband reinfassen, oder ans Geschirr...
    Das Aufputschen wird nämlich durch das Zurückhalten bewirkt, nicht durch den Schmerz...

    Und doch, ich verurteile jeden, der das Ding benutzt. Es fügt Schmerz zu, immer....
    Da gibt es keine richtige Benutzung... NIE!

  • Zitat

    Sara, nicht als Startsignal, der Hund wird einfach in seinem Trieb noch höher geputscht. Und eine Straffe leine Auf einem normalen HB ist unangenehmer als ein saft benutzter Stachler

    Aufputschen durch unangenehme Einwirkung? Also provoziertes Meideverhalten in Form von "nach vorne gehen" - hui, meiner Meinung nach ein ziemlich zweischneidiges Schwert.

    Ja ja, der altbekannte sanft eingesetzte Stachler :roll: - wieso dann überhaupt, wenn er doch gar nicht so unangenehm ist? ;)

  • Für "nur etwas Druck" ziehe ich meinem Hund aber ganz sicher keinen Stachler an, warum also sonst?????

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!