Calciumgehalt in Knochen

  • Hallo zusammen

    Ich habe angefangen unsere 16 Wochen alte Welpe/Junghund auf BARF umzustellen. Die berühmte Calcium -und auch Proteinfrage geistert bei mir im Kopf rum und bin einigermassen verwirrt, was die publizierten Angaben angeht.

    Irgendwo wurde für Hühnenerhäls ca. 1500 mg/100gr angegeben. Die Halswirbel sind recht klein, dass ich Zweifel habe, ob dieser Wert stimmt. Gemäss Nährwerttabelle "GU" hat z.B. eine Hühnerkeule 100 gr. mit Haut 15 mg gesamtcalcium. Klar Hühnerkeule und Hühnerhals sind nicht dasselbe, jedoch ist der Knochenanteil bei der Keule höher, so habe ich zumindest dasGefühl.

    Im Moment füttere ich Eierschalen bei, da unser Riesenschlinger Hühnerflügel oder Keulen wohl eher grad runterschluck als diese zu kauen und er mit Hühnerwirbelverdauung noch Problemchen hat.

    Gemäss dem Natural Dog Food Buch, braucht der Hund 1800 gr Gesamt- futter (4% vom Erwachsenengewicht 45 Kg.). Das kommt auch mit den Brennwerten ganz gut hin, mit den Vitaminen eigentlich gar nicht.

    Frage mich nur ob er nicht zu viel Eiweiss bekommt, da er gemäss dem Buch 3 mal 420 gr. Fleisch erhalten müsste (Fütterung 70%/30%). Das sind dann ca. 240 gr Protein, also mehr als im Trockenfutter. das wären 12 gr/Kg. Tabellen geben zwischen 6 und 9 gr. an.

    Was meint ihr ?

    Danke und liebe Grüsse

  • Hallo!
    Ich wollte vorneweg sagen, dass ich glaube, dass dein Beitrag in der "BARF" Rubrik besser aufgehoben wäre - dann hättest du sicher schon Antworten. ;) Aber frag doch mal nen Mod, ob das geht, dass der Beitrag verschoben wird.

    Ich gebe aber gerne noch "meinen Senf" ab.

    In einer Keule ist sicherlich mehr Ca drin, denn der Knochen ist härter (trägt Gewicht). Bedeutet: Mehr durchmineralisiert und daher auch Calcium haltiger.
    Schau mal in der Barf Rubrik, da gibts mehrere sehr gute Welpenpläne. Da wird eigentlich nur Wert darauf gelegt, dass jeden Tag an einer der Mahlzeiten RFK (meist Hühnerhälse, Karkassen, Kalbsrippen) gefüttert wird.

    War das deine Frage zum Ca?!

    Hunde haben eine sehr hohe Eiweiss- und Fettverdauungstoleranz. Und solange der Hund nicht nachweislich an einer schweren Niereninsuffizienz (oder einer kranken Leber) leidet, brauchst du dir über die Höhe des Eiweiss wenig Sorgen zu machen.
    70%:30% ist als Fütterungsverhältnis in Ordnung. Wobei: Du solltest schon schauen, nicht nur Muskelfleisch zu geben! Wenn du die Fleischstücke und Tiere gut mischst, auch mal Sehnen oder gewebereicheres Fleisch oder auch Innereien etc pp fütterst, dann ist der Gesamteiweissgehalt eigentlich auch nicht so hoch.

  • Zitat

    Irgendwo wurde für Hühnenerhäls ca. 1500 mg/100gr angegeben. Die Halswirbel sind recht klein, dass ich Zweifel habe, ob dieser Wert stimmt. Gemäss Nährwerttabelle "GU" hat z.B. eine Hühnerkeule 100 gr. mit Haut 15 mg gesamtcalcium. Klar Hühnerkeule und Hühnerhals sind nicht dasselbe, jedoch ist der Knochenanteil bei der Keule höher, so habe ich zumindest dasGefühl.

    Diese Nährwerttabellen beziehen sich auf den für Menschen essbaren Anteil, sind also ohne Knochen!

  • Ja, dann danke erstmals für die Infos . Typischer Forenanfängerfehler, das Thema falsch zu platzieren.
    Das mit dem für den Menschen verwertbaren Nahrungsmittel ist schon logisch.

    Grüsse

    Kalawau

  • Zitat


    Gemäss dem Natural Dog Food Buch, braucht der Hund 1800 gr Gesamt- futter (4% vom Erwachsenengewicht 45 Kg.). Das kommt auch mit den Brennwerten ganz gut hin, mit den Vitaminen eigentlich gar nicht.


    DAS kann ich irgendwie nicht ganz glauben... :???: Du fütterst einem 16 Wochen alten Welpen 1,8 Kilogramm Futter? Wieviel wiegt der denn jetzt?
    Normalerweise sind es 3-5% vom aktuellen Körpergewicht.

  • :winken:

    Ich hab das Thema mal in die richtige Rubrik verschoben. ;)


    1800 g pro Tag scheinen mir auch ein wenig viel - hast Du Dich vielleicht verrechnet, oder vertippt? :?
    Im NDF sind ca 4 % des aktuellen Körpergewichts als Richtwert angegeben.

    LG, Caro

  • Ja, das mit den Mengen ist schon interessant. gemäss dem NDF-Buch Seite 234 steht, dass Welpen"..die doppelte Menge der Erwachsenenportion erhalten = 4% ihres Körpergewichts" Ich war am Anfang verwirrt, da man das auch anders interpretieren kann, nämlich 4% vom Erwachsenengewicht oder 4 % vom Welpengewicht. letzteres ist aber dann nicht die doppelte Erwachsenenportion. denn die ist 2% oder mehr vom max. Körpergewicht, gemäss Bucht. In meinem Fall:

    Ausgewachsener Ridgeback Rüde: max. 45 KG
    Futter für ausgew. Hund (2%): 900gr
    Futter für Welpe: (4%): 1800 gr.

    Nähme man 900gr, so könnte man gar nicht die mindestbedarfsmengen der wichtigsten Nährstoffe decken und schon gar nicht den Kalorienhaus, immmer gemäss den Tabellen.
    Ich füttere 70% Fleisch, 30 % Vegi (Gemüse, Obst, Getreide)

    Kalkuliert man das nach ihren Angaben(NDF-Buch), ergibt das ca. 420 gr Fleisch/Portion und 160 gr. vegi/Portion, macht 600 gr. Futter/Portion. das mal 3 am Tag ergibt die 1800 gr. Nur so im groben mal hier dargestellt.
    genauer wäre das:
    Gesamtration/Tag 1800 gr
    10% knochen= 180gr
    70% von 1800=1260 tierische Gesamtration
    1260-180 Knochen= 1080gr
    1080gr-10% Innereien=1080-108=972 gr. Gesamtmuskelfleisch/Tag
    972: 3 portionen= 326 Gr Muskelfleisch


    3 mal in der Woche Innereien von 108 gr, ergibt an diesen Tagen:
    326+108= ca. 430 gr Fleisch.
    An den anderen tagen nur 420 gr Muskelfleisch

    Die Gesamtkalorien/tag belaufen sich auf ca. 2200 kcal., was der Empfehlung entspricht.

    Formel für Kcal in Ruhe für Welpe/Junghund 4-9 Monate (faktor 2.5 oder 3):
    30 mal aktuelles Gewicht Hund+70= Kcal in Ruhe

    Kcal in Ruhe mal faktor 3 oder 2.5= Tagesbedarf an Kcal

    2.5 ist angeblich etwas wenig grade beim Zahnen und so.

    Bei meinem Hund wäre das:
    30 mal 22.4 Kg + 70 = 742 kcal in Ruhe
    742*3 = 2226 kcal
    742*2.5 = 1855 kcal

    Der Ridgeback ist ca. 54 cm hoch und gemäss Tierarzt nicht zu schwer und völlig im Rahmen.

    Würde ich 4% von 22.4 Kg. nehmen, wären das ca. 900gr. Futter. das wäre die Erwachsenenmenge. jedoch kann man damit weder kcal,Vitamine ,etc. decken. es käme dabei zu einem deutlich zu geringen Phosphoranteil im Futter. Bei 900 gr. Futter wären das ca 480 gr Fleisch/tag, das sind 96 gr Protein, ca. 1000mg Phosphor. Die Welpe braucht aber bei 200 mg Calcium/Kg gewicht, 4480 mg calcium maximal, gemäss NDF_Buch. Wie will man 3480 mg Phosphor ausgleichen, bei Ca/Phos von 1:1 oder auch was niedriger? der Bedarf an Protein liegt gemäss Tabellen bei ca. 140 bis 201 gr 6-9 gr/Kg. Gewicht.

    Das mit den 4% vom Erwachsenengewicht, habe ich woander im Netz ebenfalls gelesen.
    Gemäss der Ernährung nimmt die Welpe ca. 1 Kg/Woche zu, was irgendwann bei ca. 40-45 KG endet. Würde ich 4% vom aktuellen gewicht füttern, geht der Hund mir "ein", das sagt sogar der Tierarzt.
    vergleichte ich die kcal/Nährstoffe der Rohfütterung, kommt das +/- mit der Fütterung gleich, wenn ich nur Marengo füttern würde.
    Die Rüden die ich gesehen habe, wiegen alle ähnlich und sind nicht übergewichtig.

    Gemäss NDF-Buch sollte man dann aber nach dem Zahnwechsel reduzieren und nicht so bis Vollendung 1 Jahr füttern.

    Hier noch die Bedarfsmengen für 22.4 Kg. Hund gemäss Tabelle:

    Protein 201.6 gr
    Fett 272 mg
    Calcium 3584m mg
    Phosphor 3360.00 mg
    Kalium 1232.00 mg
    Natrium 1120.00 mg
    Eisen 75.04 mg
    Magnesium 380.80 mg
    Kupfer 2.24 mg
    Mangan 1.68 mg
    Vitamin A 5600.00 IE
    Vitamin B6 1568.00 micro-g
    Vitamin B12 35.84 micro-g
    Vitamin E 44.80 mg
    Vitamin D 448.00 IE
    Vitamin C 0.00
    Zink 100.80 mg
    Jod 1120.00 micro-g
    Linolsäure 18.55
    Thiamin 1344.00 micro-g
    Riboflain 11200.00 micro-g
    Pantothensäure 15232.00 micro-g
    Nikotinsäure 15232.00 micro-g


    Liebe Grüsse und sorry für die Schreibfehler.

    Kalawau

  • Ich finde es beeidruckend, wie (vor allem gewissenhaft) du gerechnet hast.
    Aber auch ich muss sagen: DAS ist zuviel für den Hund! Mit soviel Energie schießt der doch durch die Decke und die Gelenke, Bänder und Sehnen sind die Leidtragenden.

    Ich kenne es so: 4-6% des AKTUELLEN Gewichts beim Welpen. NICHT mehr.
    Man gibt einem Menschenbaby ja auch nicht das Essen gemessen an dem, was es mal wiegen wird, sondern passend zu seiner Größe...

    Dass ein wachsendes Wesen proportional (!!!) mehr braucht (das Doppelte meinetwegen) wie ein erwachsener Hund, ist absolut einleuchtend. Es muss ja nicht nur leben, sondern dazu noch größer werden.
    Aber es ist mit Sicherheit NUR vom prozentualen Anteil die Rede. Nicht von der tatsächlichen Grammzahl.

    Pass auf, dass dein Welpe nicht so schnell wächst. HUnger ihn groß - sonst habt ihr ganz schnell kaputte Knochen.
    Wäre mein Tipp. Bin mal gespannt, obs sonst noch Tipps gibt.

  • Zitat

    Ja, das mit den Mengen ist schon interessant. gemäss dem NDF-Buch Seite 234 steht, dass Welpen"..die doppelte Menge der Erwachsenenportion erhalten = 4% ihres Körpergewichts" Ich war am Anfang verwirrt, da man das auch anders interpretieren kann, nämlich 4% vom Erwachsenengewicht oder 4 % vom Welpengewicht. letzteres ist aber dann nicht die doppelte Erwachsenenportion. denn die ist 2% oder mehr vom max. Körpergewicht, gemäss Bucht.

    Ups, ich glaube, da hast Du einen Denkfehler drin. ;)

    Die "doppelte Erwachsenenportion" bezieht sich natürlich nur auf einen Erwachsenen, der so viel wie der Welpe wiegt.
    Sprich: Wenn ein erwachsener Hund mit 22 kg etwa 2 % seines Körpergewichts an Futter bekommt, braucht ein Welpe, der aktuell 22 kg wiegt das doppelte - also ca 4 % von 22 kg.

    Außerdem liegt der Calciumbedarf eines Welpen meines Wissens nach nur bei 100 mg pro kg Körpergewicht. Nur während des Zahnwechsels steigt der Bedarf etwas an.

    Aber da werden die Barf-Profis bestimmt genaueres dazu sagen können. :)

    LG, Caro

  • Ich kenne es nur, dass man vom aktuellen Gewicht berechnet.
    Wie könnte man sonst einen Mischling unbekannter Herkunft die richtige Menge berechnen?
    Bei Swanie Simon ist eine Tabelle die besagt, Welpe mittlerer Größe bei 10kg Gewicht Futtermenge 400gr als Richtwert, bei Welpe großer Rasse ~500gr und Junghund bis 12Monate bei 20kg Gewicht ~600gr Tagesportion

    1800gr für einen Welpen halte ich für seeeeehr viel, auch wenn er es vielleicht mit Vergnügen verdrückt :-)
    Leo würde auch gerne viel mehr futtern, wenn ich ihn ließe

    liebe Grüße
    Constanze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!