Pedigree?
-
-
Das ist aber schade, dass du so resigniert hast! Gib deinem Hund ein gutes Futter - und irgendwann wird er es futtern. Auch, wenn er erstmal in Hungerstreik tritt.
Mein Hund mochte auch die ganzen billigen Marken lieber als gutes Futter. Aber ich glaube (denn das konnte er natürlich nicht verstehen) dass es ihm lieber so ist, wie es jetzt ist: Er hat die ganzen Krankheiten (Nierenprobleme, Tumore, dauernde Analdrüsenentzündungen etc) nicht mehr. Und das NUR durch Futterumstellung. Ich glaube, er ist lieber gesund.
Und weil man nie weiß, ob sich die ganzen Chemikalien, die sich inweigerlich im Körper ablagern, irgendwann richtig negativ auswirken, würde ich es nicht füttern. Das ist ja wie russisches Roulette!Wenn man es wirklich billig möchte, gibts auch billige (wenn auch nicht ganz so gute, aber wenigstens chemie- und zuckerfreie) Sorten. Die sind immernoch besser als der ganze Kram.
Schau mal zum Beispiel nach der "Profi" Linie auf http://www.josera.de - die kostet nur unwesentlich mehr als billiges Discounterfutter und ist wenigstens Chemie, Weizen- und Sojafrei.Ich kann - nachdem ich es beim eigenen Hund erleben musste - nicht mehr verstehen, wie man wissentlich wirklich ungesundes Futter geben kann. Ich esse auch mal ungesund - klar. Ich rauche. Ich trinke mal Alkohol. Aber ich esse wenigstens täglich Gemüse, Salat und Obst. Ich habe für mich die eigene Verantwortung und die freie Entscheidung. Der Hund nicht.
Übrigens: Auch mäkelige Hunde (ja, auch einer der bisher nur Fr*lic mochte) mögen das Futter von Platinum Natural. Und das hat zB eine sehr gute Zusammensetzung.
PS: Die Tierarztkosten aus der zeit mit schlechtem Futter beliefen sich im Jahr auf einige Hundert Euro. Da ist gutes Futter deutlich billiger und mein Hund leidet nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na ups, wenn ich gewusst hätte, was das für eine Diskussion auslöst.. Was ich auf jeden Fall gemerkt habe, ist, das es anscheinend bei Hunden genauso "Überhundemamis/Papis" gibt, wie bei Kindern :irre:
Habe mich über das barfen auch schon kundig gemacht, halte da aber nicht sehr viel von. Jeder kann da machen was er möchte und vorallem was er für richtig hält. Ich muss da auch zu sagen, das es für mich schon eine Rolle spielt wie teuer das TroFu ist! Wir haben einen großen Hund mit Jagdhund drin, was glaubt ihr, was der für eine Energie und Elan hat? Da geht ein 15 kg Sack weg wie nichts. 2x am Tag 250 g, was ihm noch zu wenig ist, da hält ein Sack grad mal 30 Tage. Natürlich macht man sich vorher Gedanken was ein Hund kostet, bevor man ihn sich anschafft, aber irgendwo hörts dann auch meiner Meinung nach auf. Natürlich liebe ich meinen Punk und ich will noch lange was von ihm haben, aber ich glaube, das man es auch ein wenig übertreiben kann (jaja ich weiss was ein paar von euch jetzt denken)
Auf jeden Fall finde ich es super wieviel nett gemeinte Tipps ich bekommen habe und ich werde auf jeden Fall in Zukunft mir die TroFu mal genauer ansehen!
Dani -
Hallo Dani,
das hat nichts mit Übermami zu tun.
Müll sollte in einer Ernährung nichts zu suchen haben.
Und wenn du deinem Hund 500 g Futter am Tag verabreichst, dann ist das einfach zu viel.Lieber Qualität als Quantität.
Mein Hund wiegt 32 kg, ist sehr aktiv bei viel Bewegung.
Er bekommt 350g Trockenfutter.
Da weiss ich aber, dass er hochwertige Zutaten bekommt, und es reicht ihm.
Mein erster Hund bekam minderwertiges Futter, und er war leider mein Lehrmeister :/
Die Geiz ist geil-Mentalität kann ich persönlich nicht nachempfinden, genauso wenig wie die Tatsache, dass ein Hund Brilliant-Farben, sei es blau oder rot, im Napf benötigt. Auch keine schädlichen Antioxidantien.
Ich glaube, dass ich derartige Chemiecocktails meinem Hund ersparen sollte, das bin ich ihm einfach schuldig.
Alles andere ist nicht verantwortungsbewusst.
Dann lieber Essensreste vom Tisch, noch billiger und bedeutend "besser". -
Zitat
Hallo Dani,
das hat nichts mit Übermami zu tun.
Müll sollte in einer Ernährung nichts zu suchen haben.
Und wenn du deinem Hund 500 g Futter am Tag verabreichst, dann ist das einfach zu viel.Lieber Qualität als Quantität.
Mein Hund wiegt 32 kg, ist sehr aktiv bei viel Bewegung.
Er bekommt 350g Trockenfutter.
Da weiss ich aber, dass er hochwertige Zutaten bekommt, und es reicht ihm.
Mein erster Hund bekam minderwertiges Futter, und er war leider mein Lehrmeister :/
Die Geiz ist geil-Mentalität kann ich persönlich nicht nachempfinden, genauso wenig wie die Tatsache, dass ein Hund Brilliant-Farben, sei es blau oder rot, im Napf benötigt. Auch keine schädlichen Antioxidantien.
Ich glaube, dass ich derartige Chemiecocktails meinem Hund ersparen sollte, das bin ich ihm einfach schuldig.
Alles andere ist nicht verantwortungsbewusst.
Dann lieber Essensreste vom Tisch, noch billiger und bedeutend "besser". -
Kleiner Nachtrag
und der hat nicht mal was mit "gesund" und "ungesund" zu tun...
Bei den genannten Marken zahlt man für den Müll, den Colgate/Palmolive, Nestlé, Masterfood (Mars und so) und all die Giganten so bei ihren anderen Produkten anfallen!! Denn diese Firmen können den ganzen Abfall ins Tierfutter stecken, mit genug Chemie optisch und geschmacklich akzeptabel machen (das geht! Auch Kühe werden mit Aromen zu Kanibalen und futtern Tiermehl...) und dann noch teuer verkaufen.
Zudem eben ists nicht gesund.Fazit: Ich kaufe anderen ihren Müll ab, den sie sonst entsorgen müssen und gefährde zudem eventuell noch die Gesundheit meines Hundes!
Klingt nicht, wie eine sinnvolle Handlung, gelle!? Aber ist mir auch erst viiiiiiiel später aufgefallen. Hätte ich vorher nie drüber nachgedacht.
Naja, stimmt halt, was Omi sagt: Auch wirst du alt wie eine Kuh, du lernst doch immernoch dazu!
-
-
Erstmal stimme ich Britta und Hummel zu!
Zudem Mal ne kurze Kostenrechnung:
Angenommen ich habe einen 15 Kilo Hund.
Ich füttere (angenommen) Pedigree. Da braucht mein Hund laut Herstellerempfehlung ca. 360gramm am Tag. Macht dann Pro Tag ca. 63cent fürs Hundefutter.Angenommen ich füttere Josera Optiness. Da braucht der Hund laut Herstellermpfehlung ca. 260gramm am Tag. Macht dann ca. 68cent am Tag (nur 5 cent am Tag mehr und eine viel viel bessere Enährung!)
Der Sack an sich ist zwar teuer, aber der Hund muss viel viel weniger davon fressen. Somit gibst du nicht viel mehr Geld aus, hast aber eine viel gesündere Ernährung.
-
Hmm, okay. Aber woher weiss ich denn, welche Hersteller mit "Müll" arbeiten, und welche nicht? Das sich jede Firma in den höchsten Tönen anpreist versteht sich von selbst.
Zu der Fressmenge: Habe auf mehreren Packungen versch. Hersteller nachgeschaut, die geben alle 400 - 500 g an. Zumindest die, die ich in einem normalen Fressnapf, Zooplus etc. bekomme. -
Die sind ja auch fast alle, gelinde gesagt, weniger gut
Eigentlich reicht schon dein Bauchgefühl aus, um zu sehen, welches TroFu gut ist, und welches nicht.
Mal ein Vergleich:
Zusammensetzung1:
Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl (aufgeschlossen), Vollkornreismehl (aufgeschlossen), Wildpansenmehl, Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl, Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst), Fruchtpulver (aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, VitamineZusammensetzung2:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (min. 4% Rind im Rindbrocken), Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Pflanzliche Eiweissextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe, Gemüse (min. 4% Karotten im Karottenbrocken, min. 4% Bohnen im Bohnenbrocken). Mit Antioxidantien (EG-Zusatzstoffe): BHA, BHT. Mit Farbstoffen (EG-Zusatzstoffe): Cochenillerot A, Brillantblau, Tartrazin, Eisenoxid. Mit Konservierungsstoffen (EG-Zusatzstoffe): Orthophosphorsäure, Kaliumsorbat.Zusammensetzung3:
Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste, Kartoffel, Geflügelfett, Lammfleischmehl, Rübenfaser, Hefe, Zichorienpulver, MineralienZusammensetzung4:
Getreide (mind. 0,5% Reis total - mind. 4% Reis in den Reiskroketten), pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 4% Soja), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 1,5% frisches Huhn total - mind. 4% frisches Huhn in den weichen Brocken), Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, Zucker, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 0,5% Gemüse und mind. 0,5% Karotten total - mind. 4% Gemüse in den grünen Kroketten und mind. 4% Karotten in den orangefarbenen KrokettenWelche 2 Futter gut sind, und welche eher nicht ist wahrscheinlich leicht zu erraten.
Zusätzlich, neben dem Bauchgefühl, kannst du dich noch informieren, zum Beispiel hier:
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.de
http://www.canisalpha/ernaehrung.html
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdfDort findest du, was in gutem Fertigfutter drin sein darf, und was nicht.
Die einzigen recht guten Futtersorten bei Fressnapf, Zooplus und Co sind Josera Emotion und Markus Mühle.
Viele andere gute Sorten bekommst du oft nur online, z.B. Hier: http://www.futterfreund.de -
Da hilft dir die Deklaration auf den Futterbeuteln weiter. Ist zwar keine 100%ige, aber doch eine sehr gute Richtlinie.
Je genauer draufsteht was drin ist, desto besser ists meistens.
ZUdem gibts noch einige "verklausulierte" Worte bzw Fremdworte, die einem gar nicht sagen, was es ist.
zB "xy-Isolat" oder "xy-hydrolysat" - das sind einzeln herausgelöste Eiweisse, da die des beigefügten Fleisches nicht ausreichen. Was zum einen auf zu wenig und zum anderen auf zu schlechtes Fleisch schließen lässt.
Man sollte niemals Nebenprodukte (die nicht hargenau beschrieben sind in Klammern dahinter) verfüttern. Das sind bei pflanzl Sache Dinge wie Stroh, Spelzen oder das Innere vom Maiskolben, bei tier. Sachen Dinge wie Blasen, Därme, Krallen; Federn, Drüsen,...
Gluten sind hochgradige Allergieauslöser - also möglich ohne glutenhaltiges Getreide auskommen und schon gar keine Gluten als Zutat füttern
Grieben, xy-kleber oder Zucker sind auch absolutes No-Go...
es sollte da stehen: Rapsöl statt nur Pflanzenöl, oder Hühnerfett statt Tierfett (oder gar Öle und Fette - denn das kann Altöl und Frittierfett sein - ganz ohne "Witz"!)
Du wirst sehen, dass es eklatante Unterschiede in der Deklaration gibt.Grundsätzlich gilt: Wer Gutes reintut, der schreibt es auch drauf!! Daher würden sich niemals hochwertige Öle hinter "Öle und Fette" verbergen zum Beispiel.
Schau doch mal hier: http://www.markus-muehle.de - dieses Futter ist weder teuer noch schlecht! Es ist gutes, preiswertes Futter. Fütterungsempfehlung 1,2% des Körpergewichts. 30 Kilo Hund somit 360 Gramm pro Tag (Achtung: Abwiegen, weil es kaltgepresstes Futter ist und somit die einzelnen Kroketten schwerer!)
hier findest du auch viele Infos zu dem Thema
http://www.hundundfutter.de
http://www.der-gruene-hund.de (unter Fertigfutter)Und wenn du weitere Fragen hast, es gibt noch mehr Links und so
Dingsda
nu haben wir ein Beispielfutter gemeinsam ausgewählt... das andere ist Josera?
-
Ich wollts auch grad sagen
Jepp, das andere ist Josera Optiness und die 2 eniger guten Beneful und Pedigree.
Aber MM empfiehlt sich grad bei weniger Geld und trotzdem gutem Futter -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!