Läufige Hündinnen auf der Hundewiese
-
-
Hallo liebe Foris!
Habt ihr das auch schon erlebt?
Gut besuchte Hundewiese und plötzlich kommen einem nur noch HHs mit angeleinten Hunden entgegen, da mal wieder jemand meint, mit seiner läufigen Hündin auf die Hundewiese gehen zu müssen?Wir durften das am Sonntag mal wieder erleben.
Zum Glück waren die gerade am gehen, als wir ankamen.
Ich konnt mich (zum Ärger meines Freundes, "musst du dich da einmischen?") nicht zusammenreißen und habe denen auch mal meinen Ärger darüber mitgeteilt.
Ich find's einfach absolut unmöglich, dass man in dieser Form Ärger provozieren muss.
Wie ich von einer anderen Rüdenbesitzerin erfuhr, gehörten auch diese HH mal wieder zur Gruppe derer, die der Meinung sind, alle Rüden müssten an die Leine, nur weil sie mit ihrer läufigen Hündin da sind.
Und als ein Rüde es doch zu der Hündin geschafft hat, die mittlerweile an der Leine war, hat die Besitzerin noch nichtmal reagiert und nur zugeschaut, wie der Rüde schon halb auf ihr drauf hing.Wie geht ihr mit solchen Menschen um?
Warum bleiben sie nicht weg von der Hundewiese?Verärgerte Grüße
Mimi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich bin Besitzerin von 2 unkastrierten Hündinnen, kann die Dame aber absolut nicht verstehen.
Eine läufige Hündin gehört nicht auf öffentlich zugängliche Plätze, wo andere Hunde freilaufen.
Klar, man kann mit Erlaubnis des Trainers zur Hundeschule gehen (sollen ja auch die Rüden lernen, sich da zu benehmen), aber das wars auch.
Ich gehe mit meinen dann immer zu den Zeiten an die Orte, wo kein Mensch ist, wobei wir Glück haben, hier in der Nachbarschaft sind Großteils Hündinnen.Ich denke, nen Rüde hat das gleiche Recht zu laufen wie eine Hündin und wenn er es wegen meiner läufigen Hündin nicht kann, hab ich die Verpflichtung, da wegzubleiben.
-
Maanu :2thumbs:
Wäre toll, wenn alle HH einer läufigen Hündin so wären...
Aber sind sie nicht, und man kann ihnen einfach nicht verbieten, irgendwo zu spazierenIch sehe es als Training für mich und Joka an, wenn eine läufige Hündin unterwegs ist.
Für uns sowieso, da Jokas große Liebe nur drei Häuser weiter wohnt und die halt mit ihrem Duft an unserem Haus vorbeizieht, wenn sie Gassi geht.Ich würde schlichtweg versuchen VERNÜNFTIG mit diesen HH zu reden.
Denn für ihre Hündinnen ist dies doch auch Stress, wenn alle Nase lang ein Rüde sie bedrängt. -
Zitat
Huhu,
ich bin Besitzerin von 2 unkastrierten Hündinnen, kann die Dame aber absolut nicht verstehen.
Eine läufige Hündin gehört nicht auf öffentlich zugängliche Plätze, wo andere Hunde freilaufen.
Klar, man kann mit Erlaubnis des Trainers zur Hundeschule gehen (sollen ja auch die Rüden lernen, sich da zu benehmen), aber das wars auch.
Ich gehe mit meinen dann immer zu den Zeiten an die Orte, wo kein Mensch ist, wobei wir Glück haben, hier in der Nachbarschaft sind Großteils Hündinnen.Ich denke, nen Rüde hat das gleiche Recht zu laufen wie eine Hündin und wenn er es wegen meiner läufigen Hündin nicht kann, hab ich die Verpflichtung, da wegzubleiben.
Meinst du das ernst oder ist das ironisch gemeint?
Ich habe auch eine unkastrierte Hündin und ich nehme mir auch während der Läufigkeit das Recht heraus meine gewohnten Wege bzw.Runden zu gehen. Zu anderen Zeiten? Das kommt gar nicht in Frage. Wir sind doch nicht aussätzig.
Auf die Hundwiese gehen wir aber nicht. Will ja nichts provozieren und in Ruhe und Frieden Gassi gehen, ohne das uns potenzielle Hundepapas an der Backe kleben.
Es wäre schön, wenn alle etwas Rücksicht nehmen würden.
Stephi
-
Zitat
Meinst du das ernst oder ist das ironisch gemeint?
Ich habe auch eine unkastrierte Hündin und ich nehme mir auch während der Läufigkeit das Recht heraus meine gewohnten Wege bzw.Runden zu gehen. Zu anderen Zeiten? Das kommt gar nicht in Frage. Wir sind doch nicht aussätzig.
Auf die Hundwiese gehen wir aber nicht. Will ja nichts provozieren und in Ruhe und Frieden Gassi gehen, ohne das uns potenzielle Hundepapas an der Backe kleben.
Es wäre schön, wenn alle etwas Rücksicht nehmen würden.
Stephi
mach ich genauso! und mein lieblingsweg führt an der hundewiese vorbei!
da auf dieser wieso sowieso fast nie irgendwer ist geh ich auch rein wenn keiner da ist! wenn wer drin ist geh ich weiter! außer es ist ein hündin die wir eh kennen.. -
-
jup, das meine ich ernst
ich möchte nicht, dass meine Hündin gedeckt wird, daher weiche ich fremden Rüden aus.
ich möchte aber auch meine Hündin frei laufen lassen, sie soll da aber keinen Stress mit Rüden bekommenalso Fazit: Freilauf nur da, wo ich weiß, dass wir vor Rüden sicher sind (Wege zwischen abgeernteten Felden sind gut, da kann man weeeit schauen)
Für mich ists ja auch so, dass wenn wer seinen Hund laufen lässt, und er auch meinen Hund zukommt, leine ich ihn ab. Wenns wer bei meiner läufigen Hündin macht, wirds weniger lustig.Warum also provozieren? Bringt doch keinem was.
So hab ich meine Ruhe und kann meine Hündin trotzdem frei laufen lassen, die Rüdenbesitzer hzaben weniger Stress und alle sind zufrieden. -
Vernünftig mit solchen Hundehalten zu reden ist leichter gesagt als getan, denn diese, die wir da getroffen haben, gehören ja zu der Kategorie "Rüden gehören an die Leine".
Klar nehm ich Merlin an die Leine, wenn ne läufige Hündin in der Nähe ist. Rücksicht von beiden Seiten find ich auch wichtig.
Aber mit ner läufigen Hünding auf die HuWi find ich persönlich echt unmöglich. Wenn man bedenkt, dass auf der HuWi zu selben Zeit echt viele (ich bin mies im schätzen, aber zu Hochzeiten sind da bestimmt 50 Hunde) unterwegs sind... kann doch nicht sein, dass die dann alle an die Leine sollen. Dafür geht man doch nicht zur HuWi. :kopfwand: -
Ich wohne auch sehr ländlich und unsere Spaziergänge gehen meistens über die Feldwege. Da kann man sehr weit schauen und per Indianerblick andere Hund schon von Weitem erspähen und dann rechtzeitg reagieren.
Mali darf deshalb auch während ihrer Läufigkeit viel freilaufen. Wenn uns dann Hunde entgegen kommen, nehme ich sie an die Leine und das erwarte ich auch von dem anderen HH.
Wenn sie allerdings in den Stehtagen ist, bleibt komplett an der Schlepp- oder Flexileine.
Stephi
-
Ich habe zwar selber "nur" eine kastrierte Hündin, aber wir hatten die Tage auch so ein unbelehrbares Exemplar auf der Hundewiese. Freilaufwiese, ca. 600m lang. Fuhr mit dem Rad und blieb nicht mal stehen, wenn er Rüden im Schlepptau hatte. Schön in Schlangenlinien die Wege rauf und runter, damit es auch überall gut roch. War mit einer Rüdenbesitzerin unterwegs, die ihren Hund nirgends ableinen konnte, weil der echt jeden Weg mal abgefahren war. Ganz toll! Angesprochen hatte er wohl nur dumme Sprüche parat (hab es selber nicht versucht).
Wenn ich Lena nicht kastriert bekommen hätte, würde ich in der Zeit FREILAUFWIESEN meiden. Denn die sind ja dazu da, dass die Hunde frei laufen und nicht dazu da, dass ich als EIN Hundehalter 30 andere dazu zwinge, ihren Hund anzuleinen.
Wenn von jemandem der Hund in der Stadt durchdreht weil ich an der Leine vorbeigehe, das ist dann das Rüdenproblem, aber auf der Freilaufwiese fehlt mir irgendwie das Verständnis für diese Hundehalter...
-
Hi, Maanu,
zu Deiner Forderung:
"Eine läufige Hündin gehört nicht auf öffentlich zugängliche Plätze, wo andere Hunde freilaufen. ....Ich gehe mit meinen dann immer zu den Zeiten an die Orte, wo kein Mensch ist"
I´m sorry, aber ich habe eine unkastrierte Hündin und einen kastrierten Rüden - und ich kann weder meine Hündin 4 Wochen lang in den Keller sperren, noch werde ich den Rüden über Wochen hinweg von anderen Hunden fernhalten, nur weil die Kleine läufig ist!! Und Gassigehn tu ich, mit Verlaub, wenn sie mal muß, und nicht nach Anfrage, wer grad mit seinem unkastrierten Rüden draußen ist, und ob ich auf unseren Straßen gnädigerweise dazustoßen darf. Natürlich lasse ich das Mädel im Falle der Läufigkeit nicht ohne Leine rumlaufen mitten in der Stadt (darum ging´s ja auch hauptsächlich, ohne Leine, oder?). Aber daß ich mal im Park spazierengehe, damit müssen auch Rüdenbesitzer leben. Aber zumindest werden diese vorgewarnt, ich laß die Rüden nicht erst aufspringen und schrei dann um Hilfe *gg....Bei uns ist es eh so, die Hunde, die dort laufen, kennt man. Daher kann ich sie z.T. auch laufen lassen, wenn ich weiß, es sind kastrierte Rüden, oder man bleibt halt im hinteren Teil der Wiese oder spaziert nur kurz an der Wiese vorbei und hält sich am Rand, während der Große spielen gehen darf mit den anderen. In dem Moment ist die Kleine eh uninteressant für alle - Spielen ist viel toller (*glückgehabtbeiuns......)
"Ich denke, nen Rüde hat das gleiche Recht zu laufen wie eine Hündin und wenn er es wegen meiner läufigen Hündin nicht kann, hab ich die Verpflichtung, da wegzubleiben"
Ich sage nur, die Hündin hat auch das Recht, auf die Wiese mit anderen Hunden zu gehen - mit gegenseitiger Rücksicht geht das auch. Und ´ne Hundewiese mit 50 Hunden - das wär mir eh zu viel des Guten.....
LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!