Leinenrüpel wird immer aggressiver

  • Hi, hier mal ein Betrag zum RR. Kann man in jedem guten Buch und oder dem WWW nach lesen.


    Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für Anfänger in der Hundehaltung und sein/e Besitzer/in muss über ein großes Einfühlungsvermögen und hohen Sachverstand verfügen, um die der Rasse innewohnende „Sensibilität“ für ihre Umwelt nicht zu einem Problem erwachsen zu lassen. Der Rhodesian Ridgeback ist ein „Spätentwickler“, was seinen hohen Anspruch an Ausbildung und Führung unterstreicht. Es ist wichtig, ihn liebevoll konsequent zu erziehen und ihn sinnvoll zu beschäftigen.


    Ob in seiner ursprünglichen Verwendung als Jagdhund für die Fährten- und Schweißarbeit, als Mantrailer, Rettungshund, in Agility oder Obedience oder im Lure-Coursing, der Ridgeback braucht Aufgaben. Der zu den Laufhunden gehörende Rhodesian Ridgeback braucht Bewegung, ob Jogging oder am Fahrrad, mehrere Stunden am Tag sind ein absolutes Muss. „Nur um den Block“ ist für diesen ausdauernden und schnellen Hund keine adäquate Haltung.


    Unter diesen Bedingungen ist der Ridgeback ein verlässlicher Begleiter, der mit seinem Besitzer durch dick und dünn geht. Hauptsache, er ist „dabei“. Viele Ridgebacks begleiten ihre Führer zur Arbeit ins Büro. Auch ein Restaurantbesuch mit einem Ridgeback ist kein Problem, wenn er daran gewöhnt ist.


    Typische Ridgebacks sind bei fachkundiger Erziehung und Haltung gute Familienhunde, zärtlich mit den Kleinen, liebevoll mit den Alten, immer zu Aktion bereit, wenn sich Gelegenheit bietet, jedoch niemals aggressiv. Ridgebacks haben ein untrügliches Gefühl für echte Bedrohung - man kann sich deshalb in ihrer Gegenwart absolut sicher fühlen. Sein ausgeprägtes Revierbewusstsein macht ihn zu einem zuverlässigen Wächter für Hof und Familie. Seine Kraft und blitzschnelles Reaktionsvermögen darf man nicht unterschätzen. Gerade noch schlafend, ist er bei einem ungewohnten Geräusch in Sekundenbruchteilen an der verdächtigen Stelle und checkt ab, ob eine Gefahr besteht.


    Einen nicht gut sozialisierten, nicht ausgelasteten, nicht mit Hundeverstand erzogenen Rhodesian Ridgeback um sich zu haben, führt unweigerlich zu Problemen, die häufig die Abgabe dieses Tieres zur Folge haben.


    LG Dani

  • Jenny: Sag mal hast du 2 Hunde?
    Einen Labradormix und einen Rhodesian Ridgeback-Mix?
    Oder wurde aus dem RR Mix ein Labbimix?
    Bin ein wenig verwirrt! :irre:
    Zum Thema Leinenrüpel: Wie die anderen schon sagten, such dir einen guten Trainer, der sich die Sache und vor allem DICH anschaut.
    Denn oft ist es auch die extreme Unsicherheit des Halters, die ein Hund spürt und dann den dicken Max, an der Leine markiert. ;)




    Conny

  • Hallo!


    Danke erstmal für die vielen Beiträge :^^:


    Bevor Missverständnisse aufkommen: Ich habe nur einen Hund. In der Vorstellung habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) RR-Mix geschrieben.
    Es ist aber definitiv kein "reinrassiger" RR-Mix. Ich würde ihn mittlerweile (wie ich ihn kennengelernt habe) als Labbi-Retriever mit Ridgeback-Touch bezeichnen. Er ist wirklich ein ziemlich undefinierbarer Mischling... Äußerlich würde er ziemlich gut als RR-Mix durchgehen, aber in der Zeit, in der er hier ist, hat er keine der typischen Charaktereigenschaften gezeigt. Er hat definitiv mehr von einem gemütlichen, in alltäglichen Situationen gelassenen Labbi.


    An Konsequenz mangelt es eigentlich nicht... denke ich zumindest xD In Haus und Garten ist er auch der bravste Hund überhaupt. Draußen an der Leine auch, solange wir alleine oder mit bekannten Hunden gehen. Ach ja: zum Spaziergang gehören natürlich auch regelmäßige Gehorsams-Übungen dazu, soviel habe ich bei reger Lektüre im Forum gelernt ;D


    Naja, ich werde auf jeden Fall an meinem Verhalten trainieren, damit er wieder genug Vertrauen in mich bekommt und die Sache nicht selbst in die Hand nehmen will. Ich hoffe, ich kriege das hin...


    PS: Um mal zu demonstrieren, wie weit auseinander die Ratschläge gehen, die ich schon alle zu hören bekommen habe: Ein entfernter Bekannter meiner Eltern schlug mir letztens einen Stachelwürger und zur Bestrafung Spießlaufen vor... ohne Worte :|

  • Zum RR: ich weiß, daß das in den meisten Rassebeschreibungen drin steht, aber RR gibt es bei uns hier zu hauf, kenne zwei Züchter und deren Hunde, mein Partner hatte auch mal einen.... ALLE sagen, daß der RR gerne läuft, Regen haßt, nicht sooo gerne spielt, verfressen ist, und gar nicht gerne arbeitet, mit anderen Hunden nicht unbedingt verträglich ... Die sind auch auf der Couch glücklich, wenn sie nur regelmäßig rennen können... Rassebeschreibungen sind schön und gut, geben aber nicht immer die Realität wieder... Wenn ich überlege, was ich alles schon über ACDs gelesen habe in solch netten Rassebeschreibungen... :irre:


    Ja die Tips bei Aggressionen egal welcher Art gehen immer weit auseinander... Lege Dir wirklich das Büchlein ans Herz... Sind wirklich alltagstaugliche tips drin...

  • Ich würde auch zu einem Trainer raten und das bereits erwähnte Büchlein von Patrica B. McConnell "Alter Angeber" empfehlen. Wenn das Leinenrüpeln aus einer Angst kommt (das sollte dir dann ja der Trainer sagen können), vielleicht noch "traue nie einem Fremde".


    Die Bücher sind wirklich sehr hilfreich und ich empfehle sie auch meinen Kunden diese zu lesen.
    Ich nehme diese Schritte auch gern für einfach Leinenzerrer.

  • Hi!


    Danke für die Ratschläge! Es hilft wirklich, sich auch mal die Meinung Außenstehender anzuhören. Da ich für den Hund verantwortlich bin, will ich natürlich auch alles richtig machen. Ich muss zugeben, dass ich letzte Woche ziemlich verzweifelt war, aber mittlerweile bin ich wieder guten Mutes xD


    Noch ne Frage: Ein Bekannter hat mir geraten, es doch mal mit einer Wasserpistole zu versuchen. Die hatten wir schonmal im Einsatz, als wir ihm das Buddeln im Garten abgewöhnt haben. War ziemlich erfolgreich, nach ein paar Mal hat er schon die Blumenbeete in Ruhe gelassen.
    Meint ihr, die Methode wäre auch hier hilfreich? Ich bin mir nicht sicher... verzweifelt genug, es auszuprobieren allerdings schon :ops:


    Danke auch für die Buchtipps! Ich werde mir das Buch ziemlich sicher anschaffen, gute Hundebücher lese ich eh gerne.


    Viele liebe Grüße,
    Jenny und Leinenrowdy Omelis


    PS: Spießlaufen... ich musste auch erst nachfragen. Man nimmt den Hund im Halsband und lässt ihn ganz eng neben sich laufen. Kein Freiraum für Schnüffeln etc. Natürlich spricht man den Hund auch nicht an. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich etwas nutzen soll :irre:

  • Naja, meine Meinung:


    Ich bezweifle, dass der Einsatz einer WP hier wirkllich erfolgverzeichnend ist... :???: :shocked:
    Aber ich halte davon sowie so nicht viel - manchmal richten solche Methoden doch eher Schaden an. Besonders in unerfahrenen Händen. (NIX GEGEN DICH PERSÖNLICH!!!!)

  • Schon okay, daher frage ich ja nach, was ihr so davon haltet. ^^


    Bin mir ja selber nicht sicher, ob das wirklich erfolgversprechend ist.


    Eure Meinung würde mich einfach nur mal interessieren!

  • Hi.


    Zum Thema Wasserpistole hab ich schon mal was geschrieben.


    Wir hatten mal nen s.g. Problemhund in der Schule der durch ähnliche Methoden recht kaputt im Kopf wurde. Dieser Hund hatte ein Elektrohalsband.
    Mann konnte dem Tier also Stromreize geben wenn man auf nen Knopf gedrückt hat. Damit wollten die HH dem Hund das "über den Zaun springen" abgewöhnen. Immer wenn der Hund dann einen Stromreiz bekommen hat, hat er sich durch dieses unangenehme Gefühl bedroht gefühlt. Folglich hat er sich auch erschrocken und sich umgesehen wer oder was dieses doofe Gefühl verursacht. Und siehe da, das erste was der Hund sah war eines der HH. Das hat sich der Hund gemerkt und mochte seine "Familie" irgendwann nicht mehr so gerne weil er angst hatte wieder dieses angesprochene Gefühl zu erfahren.


    Verstehst du was ich damit sagen will? Für mich persönlich sind solche und ähnliche Methoden ein "no go"


    Gruß Dani

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!