Aufgabe des Tages!
-
-
erhalten und beantwortet
blödes AOL, blöder Spamschutz :motz:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ein supertoller thread.
also, gestern und heute haben jamie und ich fleißig geübt.
winke hat er einigermaßen und schnell kappiert. aber für schäm dich ist er wohl zu blöd(oder er siehts nicht ein, warum er sich schämen soll).
er tut es ja, mit nem haargummie um die schnautze. und obwohl ich bestimmt 50mal das kommado gleichzeitig gesagt habe, hat ers nicht verknüpft. sage ich "schäm dich" guckt er mich nur verständnislos an.
und wenn mein hund nicht weiß, was er tun soll (das da n bordercollie drin sein soll... wenn er nicht wie einer aussehen würde... da sieht man mal, was passiert wenn hunde nicht gefördert werden..) fängt er an zu bellen, legt sich hin, sein schwanz schlägt wie wild, er macht alles mögliche, nur nicht das was er soll...dusselvieh*g*
zum üben nutze ich übrigens nur frolic..da fährt er besonders drauf an und er weiß, wenn ich die tüte öffne, gibts arbeit.jamie vertraut mir ja, der geht ja überall hin, springt auf alles drauf oder drüber, egal... aber so tricks sind ihm schwer beizubringen. ist eben mehr der grobmotoriker.
verbeug dich, dreh dich, back(rückwärts gehen) klappt ja auch nur mit leckerlie in der hand...
aber "drüber, drunter, durch" waren kein problem beim agility.
mein hund muss immer bestochen werden, um irgendwas zutun, aber für was zu fressen macht er wirklich alles...wenn ers denn kappiert hat...
an winke winke üben wir weiter....ich glaube, schäm dich, spar ich mir...
vielleicht klappts auch mit klicker besser, finde das ding nur gerade nicht...das mit dem pfefferminztee(klasse idee übrigens)fuktioniert auch nur bedingt...
dafür sucht jamie aber mit vorliebe leckerlies.
in der wohnung, im schnee, egal.und was ich noch sehr gern mache(jamie liebt das).
n pappkarton(müslipackung oder sowas, was eben gerade da ist), n paar leckerlies rein, und vielleicht zur motivationssteigerung n paar löcher reinstechen, damit es mehr riecht.
pappkarton verschließen.
und dann bekommt er den und kann ihn genüßlich zerreißen um an die leckerlies zu kommen.
im laufe der zeit, hab ich die leckerlieanzahl gesenkt. geht ja ums zerreißen, damit ist er erstmal n weilchen beschäftigt. (damit hat mein hund übrigens gelernt, allein zu bleiben, so war er beschäftigt, einfach mehrere kartons fertig gemacht)
erhöhung des schwierigkeitsgrades, löcher weglassen, oder das ganze nochmal als geschenk verpacken.
und damit jamie kappiert, was er kaputt machen darf und was nicht, bekommt er das immer entweder auf seinen platz gelegt oder ich gebe es ihm mit einem deutlichen "nimm".und nen targetstick(in meinem falle ne kurze gardienenstange mit knubbel am ende) mit der nase berühren, hat er auch fix gelernt(dank klicker).
-
Beim "Schäm Dich" würde ich mal vermuten, das Dein Timing nicht passt.
Grade kluge Hunde sind da super empfindlich.
Das Kommando geben kurz bevor der Hund das Verhalten zeigt. Dann sofort Loben. Dann (nach einigen Wiederholungen) Erst das Kommando geben, dann Haargummi aufziehen. Vermutlich wird er es irgendwann schon machen, wenn er das Haargummi sieht, dann die "Hilfe" immer mehr reduzieren.
Beim "dreh Dich" (Der Hund läuft einen gaaanz kleinen Kreis) ebenso. Ich habe es bei unseren so gemacht, dass ich das Stimmkommando gegeben habe und dann den Hund mit der Hand (oder Target) rum geführt habe. Dabei habe ich den Hund bewußt ein wenig aufgedreht. Wenn er dann ganz heiß drauf war, habe ich das "Rumführen" nur noch angedeutet. Also ich habe meine Bewegung gestoppt, sobald der Hund die Bewegung eingeleitet hatte. Natürlich muß man ein wenig ausprobieren. Manchmal stopt man selbst zu früh und der Hund bricht dann auch ab. Dann muß man es nochmal versuchen, und die Hand etwas weiter mitnehmen.
-
Hallo
Das "Schäm dich" hat bei meinem Hund auch lange nicht funktioniert. Ich hab dann mit dem Haarband angefangen und als sie da dann immer die richtige Bewegung gemacht hat (ich hab das Haarband entfernt), bin ich zu einem schmalen Geschenkband übergegangen und dann hatte ich mal Glück, das im Wald viele Mücken waren und sie sich wegen denen ständig über das Auge gerieben hat, Kommando gegeben und da hat es dann Klick bei Shila gemacht.
In unbekannter Umgebung braucht sie manchmal für den Anfang noch die Hife mit einer Schnur, die ich aber nur über die Schnauze hänge.VG Yvonne
-
Hi,
also ich habe "Schäm dich!" auch erst mal mit Tesafilm oder Haargummi auf der Schnauze angefangen.
Cheyene hat auch sofort mit ihren Pfoten dran gearbeitet, um diese Dinger rasch wieder runter zu bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, daß sie quasi taub und blind für alles andere war. Sie hat also nicht mitbekommen, daß ich sie bestätigt hatte. Und als sie mich endlich angeguckt hatte, war es schon zu spät gewesen! Da gab es nix mehr zu bestätigen.Also mußte ich mir was anderes einfallen lassen. In einem Lehrvideo habe ich dann gesehen, daß man seinen Hund auch anpusten kann. Aber das muß vorsichtig geschehen. Viele Hunde mögen das ja auch nicht, und Cheyene gehört auch zu denen.
Also habe ich sie ganz, ganz vorsichtig, also ziemlich sachte von der Seite her an die Schnauze gepustet. Sobald sie die Pfote auch nur ganz leicht angehoben hatte, habe ich sie bestätigt.
Auf diese Weise haben wir uns langsam die Pfote bis zur Schnauze empor gearbeitet. Ich mußte sie sogar schon gar nicht mehr anpusten. Es reichte, daß ich nur so tat, als ob.Als ich merkte, daß Cheyene verstanden hatte, was ich von ihr haben wollte, habe ich erst angefangen, das Kommando dafür mit einzubringen. Ich nenne es "Vokabel lernen", denn im Grunde genommen ist es nichts anderes!
Ich habe also "Schäm dich!" gesagt, mein Pustegesicht gemacht, und als Cheyene die Pfote an der Schnauze hatte, sofort bestätigt. Nun muß ich nur noch das Wort sagen, und sie macht es.
Inzwischen macht sie diese Übung im Stehen, im Sitzen und wenn sie liegt, sogar mit beiden Pfoten!Es dauert halt alles seine Zeit. Der Hund bestimmt das Lerntempo! Lieber ein paar Wiederholungen mehr einbauen, und erst dann, wenn es wirklich sitzt, das Kommando einfügen.
Bei einem anderen Hund habe ich sogar gesehen, als er zufälligerweise Wassertropfen auf der Schnauze gehabt hatte, hatte er die Bewegung auch schon gezeigt. Das war zwar wirklich nur ein Zufallprodukt gewesen, aber ich finde, es zeigt einem, daß man ruhig was ausprobieren kann.
Und wenn Cheyene mich mitten bei der Übung anbellt, dann weiß ich, daß ich einen Fehler mache. Dann bin ich für sie nicht lesbar, sie weiß nicht, was ich von ihr will und sie bellt vor lauter Frust, da sie immer noch keine Bestätigung von mir bekommen hat. Also muß ich wieder einen Schritt zurückgehen, es meinem Hund leichter machen. Dann kommt auch der Spaß wieder und der Lernerfolg gibt uns beiden wieder recht.
Lieben Gruß noch,
SheltiePower -
-
SheltiePower
Danke für diese super Erklärung fürs "schäm dich".
Hey ich glaub, du könntest ne gute Trick-Dog-Trainerin abgeben. :/
Bei uns ist es nämlich mit nem Haargummi so wie bei euch. Lucy ist gar nicht mehr ansprechbar, wenn ich ihr das Teil über die Schnauze schiebe. Muß ich heute abend gleich mal probieren, dss Anpusten.LG
-
Neeee
,
das lassen wir mal lieber. Bin eh nicht so gut im Erklärem, schon gar nicht vor Menschen
!
Habe einfach nur Spaß an solchen Sachen! Besonders hat es mich angetan, daß der Hund dabei selbstständig mitdenken muß, und man als HH nur minimal Hilfestellung zu geben braucht, denn schließlich müssen diese ja auch wieder abgebaut werden!
Also lerne ich eben für mich auch gleich mit. Zum Glück gibt es ja auch super gute Seminare zu diesen Themen, und auch Lehrvideos, bzw. DVD's.Und ich finde, der eigene Hund ist schon echt ein guter Lehrmeister! Er zeigt einem, was Sache ist. Man mußt halt eben "nur zuhören", anstatt immer darauf beharen, daß man Recht hat.
Liebe Grüße noch von einer wirklich verlegenden
SheltiePower -
Nix da von wegen verlegen!
Du kannst wirklich gut erklären, ich zumindest hab da schon toll von profitiert.
Ich finde auch super toll, was ihr zwei schon alles erreicht habt.Ich gebe dir Recht, es macht wirklich riesigen Spaß und das sogar Mensch und Tier. Was will man mehr...
-
Hi,
Elli hat das "Schäm dich" recht schnell gelernt, indem ich sie einfach leicht über den Augenbrauen gekitzelt habe.
Dazu hab ich den Befehl gegeben und wenn sie's nicht mehr ausgehalten hat und sich mit der Pfote übers Gesicht gefahren ist, um das kitzlige Gehühl loszuwerden, hab ich ganz doll gelobt.Ein paar Tage lang wiederholt und der Trick hat gesessen. Jetzt muss ich nur noch aufpassen, dass sie ihn weiterhin ordentlich ausführt. Sie wird nämlich seeeehr schnell schludrig...
-
Man ist das ein toller Thread, da werd ich mich doch gleich mal anschließen. Hab auch schon überlegt wie ich Pum das "schäm dich" beibringen kann. Auf die Idee mitm Post-It oder Tesa wär ich nie und nimma gekommen.
Werd später gleich mal ausprobieren ob`s klappt.@ SheltiePower
ich schließe mich Majaga an. Das was du erklörst hört sich wirklich alles ganz toll an. Ich finds auch prima was ihr beiden an Tricks könnt.
Ich freue mich schon ganz viele weitere interessante Geschichten zu lesen...
Viele hochmotivierte Grüße, Feli
Also ich hab das "schäm dich" probiert zu üben. Leg ich ihm ein Postit, Tesa, Haargummi etc... auf die Nase, dann schnappt er es mit dem Mund auf und wills fressen. Oder er schüttelt den Kopf dass es runter fällt. Wenn ich das Haargummi um die Nase bind, dann macht er mit der Pfote mehrfach die Bewegung. Puste ich ihm ins Gesicht, dann schleckt er mit seiner Zunge rum.
Mmmmhhhh, ihr habt bestimmt ne gute Idee für mich, oder?!?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!