Erziehung ohne Leckerlis

  • Zitat

    Denn bei uns gibt es ein Glücksrad - mal nur eine verbale Bestätigung, mal ein Spiel, mal ein Kuscheln und streicheln und mal Leckerchen.


    Das finde ich gut!

  • Zitat

    Das finde ich gut!



    DAS IST GUT ! :reib:
    Hunde lieben Lottospielen und nichts hält die Motivation höher ..es sind eigentlich Zocker und worauf man die Belohnungen letzendlich beschränkt ist völlig wurscht .. nur sollte der Hund auch was damit anfangen können.

  • ich war auch immer dagegen, nur mit Futter zu arbeiten ...


    habe mit Kira alles ohne Futter gemacht, auch jetzt, wenn wir die Hunde für etwas ganz doll belohnen sollen ... gibt beim Dummy dann immer nen Happydummy, sonst liebe Worte und ich hock mich zum Kurz-knuddeln hin, das klappt super
    najut, ich erzähl mal nicht, dass Kira eh die meisten Leckercehn verschmäht und ichs deswegen ohne gemacht habe


    aber aus welchem Grund auch immer, es geht


    inzwischen bin ich jedoch dazu umgestiegen, für nen schnelles Hier oder so auch mal nen Leckerchen zu geben oder nen tolles Fuß oder so, was aber eher die Seltenheit ist, keine Gewohnheit



    EDIT: also auch fast so Glücksradmäßig bei ganz tollen Sachen ;)

  • Mir gings so wie Manu. Gina nimmt einfach keine Leckerchen. Wenn sie sehr gut drauf ist, ist mal ein Stück Käse drinn aber das wars auch schon.


    Also habe ich sie fast ohne Leckerchen erzogen. Mit viel Stimme und Streicheleinheiten. Mag vielleicht etwas länger dauern, geht aber auch und ich finde so ist die Bindung dann sogar stärker.

  • haben Lucy auch ohne Leckerli groß bekommen :D
    Ich glaube dass es für sie wichtig genug war uns zu gefallen.
    Zudem kommt, dass Lucy überhaupt nicht "Futtergeil":irre2: ist und somit nicht unbedingt motivierter wäre als ohne.
    Was sie häufig bekommt sind Kausachen und Knochen, jedoch nicht als Belohnung, sondern nur als nette Beschäftigung.
    Ich hatte mir nicht unbedingt vorgenommen ohne Lecker zu erziehen, jedoch hätte ich auch keine Lust immer ein Bauchtäschchen oder Tütchen in den Hosentaschen dabei zu haben.

  • Also mein Mops Elvis ist jetzt ein Jahr und ... ich würde sagen 100 prozentig hört er noch nicht. wenn der Reiz zu groß ist ... (Bsp.: Er läuft frei und er sieht einen anderen Hund, bevor ich ihn sehe...) Dann flitzt er auch los... und ich glaube selbst wenn ich Leckerlis dabei habe... das hat er dann auch total vergessen. Ich habe ihn deshalb bei solchen Spaziergängen, wo uns Hunde ect. begegnen könnten noch an der Schleppleine. Ich war in 2 Hundeschulen. Die eine hat mit Leckerlis gearbeitet, die andere ohne. Die Trainerin hat mir erklärt, dass es für den Hund eine Belonung sein soll, wenn er mit mir mit gehen (gassi) darf... oder, wenn ich ihm einfach meine Aufmerksamkeit schenke. ... Es wurde dort auch auschließlich mit Lob, einer Spieleinheit ect. belohnt. ... Eigentlich fand ich diesen Ansatz besser... aber ich muss zugeben, dass ich wieder mehr und mehr mit Leckerlis arbeite... zumindest bei den dDngen, die noch nicht 100%ig klappen, weil meinen Elvis ein Lob, Streicheleinheit oder Spiel nie so viel motiviert, wie ein Leckerli. Er ist halt ein Mops und wenn er dürfte würde er den ganzen Tag nur fressen. Das ist seine große Leidenschaft. :^^:



    Vielleicht ist das halt mit der Art der Belohnung immer ein wenig vom Hund abhängig.

  • Zitat

    Ist es möglich- oder gibt es hier jemand der sein Hund ohne Leckerlis erzogen hat? Ich meine dann nur mit loben und streicheln.. Klappt das auch?


    Klar klappt das auch ohne Leckerlie.....loben & streicheln ist auch ein grosser Motivator & Belohnung.

  • Ich möchte auch Nanuk gerne ohne Leckerli erziehen. Er ist zwar erst seit gestern da, aber an der Leine gehen klappt schon wunderbar. Er stoppt zwar ab und zu- ist ja alles noch fremd, und die neuen Geräusche!, aber wenn ich dann sag komm, und er kommt, und dann gibt es noch ein sehr gut und ne streichel Einheit von mir, dann sehe ich einen etwas "stolzeren" Hund marschieren. (zumindest kommt es mir so vor) :p

  • Ich arbeite gerne mit Futter und Spielzeug, aber genau so gerne mit meiner Stimme, Spiel mit mir etc. Ich denke, solange man nicht lockt, sind Leckerlies nicht schlimm...


    Der 3. wird auf jeden fall anders ausgebildet...

  • Die Züchterin, von der wir unsere Kleine haben, hat ihre Hunde auch ohne Leckerli erzogen.
    Ich fand es so toll, dass die Hunde wirklich alles, was sie tun für ihr Frauchen machen und nicht für ein Leckerli und wollte das eigentlich auch so machen. Aber ich hab festgestellt, dass es echt soooooooooooo schwer ist und mittlerweile greife ich auch immer öfter zu Leckerli. :ops:
    Aber ich habe fest vor, das wieder zu reduzieren, wenn Nala die wichtigsten Grundkommandos drauf hat...mal sehen, obs klappt :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!