
Was macht ihr mit dem Hund, wenn ihr gerade reitet?
-
JamieLee -
23. Juli 2008 um 23:01
-
-
Hallo zusammen -
meine Hündin kommt - während ich reite - in die Pferdebox. Kennt sie von Anfang an und hat sie überhaupt kein Problem mit.
Wenn ich mal zu Zeiten reite, wo ich weiß, dass niemand anderes in die Halle kommt, nehme ich sie auch in die Halle mit und dann darf sie in der Halle frei laufen. Mein Pferd kennt "seinen Hund" und der Hund kennt "sein Pferd", so dass es da keine Probleme gibt.
Ins Gelände nehm ich meine Hundedame (noch) nicht mit. Sie ist erst etwas über ein Jahr alt, und mir noch nicht "sicher" genug im Gehorsam. Werde das aber bestimmt auch noch später machen.Mein Hund liebt den Pferdestall. Meist ist ja auch noch der ein oder andere Hund da, aber die haben es ganz gut raus, dass nicht in der Stallgasse gespielt wird.
Gruß
Patti - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was macht ihr mit dem Hund, wenn ihr gerade reitet?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe einen kleinen Privatstall und bei mir darf jeder seinen Hund mitbringen, sofern er erzogen ist.
Mein eigener Hund kommt bei kurzen Schrittausritten mit (er ist noch sehr jung, später kann er auch auf weitere Ausritte mit), bei längeren Ritten bleibt er zuhause. Wenn eine Einstellerin ihren Hund mit hat und länger ausreiten will, bleibt ihr Hund auch bei mir, oder (wenn ich nicht zuhause bin) sie lässt ihn im Stall.
Wenn ich auf den Reitplatz gehe, bleibt Bruno mit draußen und kann sich dann selbst entscheiden, ob er sich mit auf den Platz setzt (er hat einen Lieblingsplatz unter einem Cavaletti) und uns zuschaut, oder ob er sich in den Stall verkrümelt (und dort im Heu ein Nickerchen macht). Mitlaufen auf dem Platz darf er nicht und das weiß er auch. Die Gefahr, dass er dabei zwischen dieHufe gerät ist zu hoch.
LG Julia
-
Zitat
Wenn Fohlen geboren werden, wachsen die gleich mit Hundekontakt auf und wenn die Hunde mal auf der Weide oder dem Reitplatz rennen und kläffen, beeindruckt das die Pferde nullGenerell sind "unsere" Pferde nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Die leben in Offenstall-Haltung, bzw. sind ganzjährig auf der Wiese oder dem (großen)Paddock und an Umweltreize gewöhnt.
Selbst Martinshorn oder sowas entlockt denen allenfalls ein Ohrenzucken."Unsere" Herde von jetzt 20 Pferden lebt in einem grossen Offenstall neben einem Militärflugplatz und neben dem Polizeischiesstand, dahinter ist die Autobahn. (nö, soo idyllisch ist es nicht aber super Stall und Ausreitgelände!)
Seit ein Hund einer Einstellerin die Fohlen quer durch den Paddock gejagt hat ("das hat er noch niieee gemacht"...) ist sowieso fertig lustig. Und mein eigenes Reitpferd hat gerade neulich bewiesen wie unberechenbar eine Pferde-Hund-Beziehung sein kann. Ich hab bis jetzt immer geschworen dass er Hunde ok findet, hat auch nie was anderes gezeigt, immer die Hunde freundliche empfangen oder ignoriert.
Bis er vor zwei Wochen gezielt nach dem Hund der Trainerin getreten hat. Glück im Unglück dass er nicht getroffen hat...Ich glaub ein Restrisiko ist immer vorhanden, das muss man sich einfach bewusst sein. Dann kann jeder selber bestimmen wie viel er eingehen will.
liebe Grüsse
Kathrin -
Zitat
Ich glaub ein Restrisiko ist immer vorhanden, das muss man sich einfach bewusst sein. Dann kann jeder selber bestimmen wie viel er eingehen will.liebe Grüsse
KathrinJa, da hast Du natürlich Recht, es handelt sich schließlich um Lebewesen und sowohl Pferd als auch Hund sind nicht 100% berechenbar.
Trotzdem finde ich es so, wie es bei uns ist, eigentlich schon richtig, denn wenn man auf einem Ausritt Hunden begegnet und das Pferd kennt das , ist das wesentlich stressfreier
Und "unsere" Hunde wissen auch, dass sie in der Nähe der Pferde aufmerksam sein müssen.
Außerdem schaut natürlich auch immer jemand auf die Hunde, die wuseln da nicht völlig für sich allein zwischen den Pferden rum -
Entweder passt mein Freund auf meinen Hund auf oder er kommt bei uns ins Auto. Es kommt auch darauf an was ich machen will ...
Bei meiner Intensivstunde bleibt Chicco zu Hause. Aber wenn ich nur n bissl durch die Halle juckel kann er ruhig mit.
Auch wenn einer bei ihm ist, fängt er immer an zu jaulen, weil er es nicht ertragen kann dass ich immer an ihm vorbei reite. Furchtbar ist das. :irre:
Kann man das irgendwie abgewöhnen? -
-
Also wenn ich aufm Platz reite binde ich mein Hundi mit einer längeren Leine irgendwo an. Manchmal sind auch ein paar Kinder da, die dann auf sie aufpassen und ein bisschen mit ihr spielen gehn. Beim Ausreiten habe ich sie früher ab und zu mal mitgenommen, aber da wir den Stall gewechselt haben und in der Nähe vom neuen Stall fast nur Wald ist und ich im Wald meinen Beagle nicht frei laufen lassen kann, kann ich sie leider nicht mehr mitnehmen. Also lass ich sie zu Hause wenn ich ausreiten geh.
Frei laufen lassen im Stall ist mir zu gefährlich bei den vielen Gerüchen. Ist halt ein Beagle. Die würde wahrscheinlich irgendwo auf der Koppel oder auf den Paddocks rumhüpfen
Die meisten andern Hunde laufen im Stall aber frei herum, was ich persönlich nicht allzu gefährlich finde, wenn sie genau wissen was sie dürfen und was nicht. Außerdem hat bei uns kein einziges Pferd Probleme mit Hunden. -
Meine Hündin kommt immer mit beim Ausritt. Im Stall und auf dem Platz ist sie auch immer dabei (ohne Leine - allerdings bleibt sie auf der angrenzenden Weide (schnüffelt sehr gerne rum = Mäuse :-)) und kommt daher selten auf dem Platz). Nur wenn ich mein Pferd longiere, muss ich sie anbinden (einfach an einem Weidepflog), dann ist sie nämlich immer anhe bei mir auf dem Reitplatz - sie spielt wahnsinnig gerne mit dem Peitschenschlag - da stört sie nur, das muss ich dann doch tun.
Muss aber dazu sagen, dass meine Freudin und ich einen Stall gepachtet haben und wir die einzigen beiden sind, die dort rumlaufen. Insgesamt haben wir 4 Pferde (sie drei, ich eins). Klappt alles ohne Probleme. Die Pferde kennen sich auch jahrelang.
-
Joa...also meine Hunde sind immer dabei. Auf dem Hof können sie machen was sie wollen, dürfen ihn aber natürlich nicht alleine verlassen, was sie aber uch nicht machen.
Ins GElände nehm ich sie mit. Finden die super. Auf dem Platz haben die Hundis, sobald ein Pferd drauf ist, nichts verloren. Sie laufen dann halt sonst wo rum und beschäftigen sich.
Mein rüde liebt es beim putzen auf Pferdi zu liegen und zu pennen. -
ich habe noch keinen eigenen hund, aber ich nehme fats jedes mal den border einer freundin mit. der hund ist mit pferden aufgewachsen und da meine freundin ausgezogen ist, nehme ich sie mit zum pferd, was sie liebt.
ich reite in einem privatstall und die pferde und der hund sind aneinander gewöhnt. der hund weiß, dass er auf der koppel nichts verloren hat und hält sich auch daran, egal was los ist. gehe ich ausreiten, nehme ich sie natürlich mit, denn sie liebt das. das ist aber nur möglich, weil sie 100% abrufbar ist und auch am pferd super bei fuß geht. sie weiß, wie sie das pferd einzuschätzen hat, ist meine stute nervös, läuft sie mit bedeutend mehr abstand, als wenn sie ruhig dahintrottet.
ihr schreibt alle, dass ihr euren hund nur bei schritt- ausritten mitnehmt... warum das? wenn ich nur im schritt gehe, langweilt sich die hündin schnell und sie liebt es mit dem pferd um die wette zu laufen, bzw achte ich wenn möglich darauf, dass sie vor dem pferd läuft, damit sie keiner gefahr ausgesetzt ist. wir genießen jedenfalls unsere ausritte zu dritt. -
Zitat
das ist aber nur möglich, weil sie 100% abrufbar ist und auch am pferd super bei fuß geht. sie weiß, wie sie das pferd einzuschätzen hat, ist meine stute nervös, läuft sie mit bedeutend mehr abstand, als wenn sie ruhig dahintrottet.
ihr schreibt alle, dass ihr euren hund nur bei schritt- ausritten mitnehmt... warum das? wenn ich nur im schritt gehe, langweilt sich die hündin schnell und sie liebt es mit dem pferd um die wette zu laufen, bzw achte ich wenn möglich darauf, dass sie vor dem pferd läuft, damit sie keiner gefahr ausgesetzt ist. wir genießen jedenfalls unsere ausritte zu dritt.
hm, mag bitte mal nen Hund sehen, der zu 100% abrufbar ist
hm ne, Kira kommt nur zu Schritt-Ausritten mit, weil:
- die Trakistute ist im Trab seeehr flott, da kommt meine Kleine nicht mit, davon ab ist die Stute kaum reitbar, also bleibt es bei Schrittbewegungsonst würd ich den Wuffel natürlich auch bei schnelleren Ritten mitnehmen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!