
Was macht ihr mit dem Hund, wenn ihr gerade reitet?
-
JamieLee -
23. Juli 2008 um 23:01
-
-
Hallo liebe Reiter unter euch!
Es würde mich mal interessieren, wo ihr eure Hunde lasst wenn ihr reitet?
Im Auto? Zuhause? Frei rumlaufen? Am Rand angebunden? In der Pferdebox? etc.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was macht ihr mit dem Hund, wenn ihr gerade reitet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Das ist unterschiedlich
Ich selber habe ja (noch) keinen Hund, aber ich reite und bei uns am Stall gibts viele Reiterinnen mit Hund.Also entweder läuft der Hund am Pferd mit (ohne Leine), dafür muß er aber zuverlässig hören.
Oder er bleibt in der Box (bei uns im Stall gibts extra ne Hundebox mit Decken und Kissen und Wassereimer und so
)
Oder jemand, der grad nicht reitet, passt auf und der Hund bleibt am Stall, läuft dort aber frei rum.
Geht natürlich nur, wenn er auch auf den "Aufpasser" hört, was bei uns aber kein Problem ist, weil es nur ein kleiner Privatstall ist und sämtliche Hunde und Menschen sich schon lange und gut kennen.Ein eingespieltes Team halt
Edit: der ein oder andere Wuffel zieht es aber auch mal vor, im Auto zu bleiben. Geht natürlich nur, wenn es nicht zu heiß ist.
-
reiten in der Halle: Hund ist angeleint mit seinem Spielzeug beschäftigt und weit genug weg von jeglichen Pferdehufen
reiten auf dem Platz: wie oben
im Gelände: Hund noch zu jung zum mitkommen, bleibt entw. zu Hause oder bei kühlem Wetter im Auto
freilaufende Hunde auf einem Pferdehof finde ich persönlich eine grobe Fahrlässigkeit! Es gibt Pferde die einfach keine Hunde mögen --> Verletzungsgefahr für den Hund, oder der Hund schnüffelt irgendwo rum oder findet es toll die Hottis zu scheuchen und erschreckt damit die Pferde, dann gute Nacht...
Hunde haben z.B. auch nichts zwischen angebundenen Pferden am Putzplatz zu suchen. Viel zu gefährlich für alle Beteiligten. Aber leider nehmen das viele nicht ernst und handeln sehr fahrlässig...
daher herrscht bei "uns" strikter Leinenzwang auf dem ganzen Grundstück
-
Bei uns laufen die Hund eigentlich immer alle frei rum.
Wenn ich auf dem Platz reite, darf Hudson auch frei rumlaufen. Nur auf den Reitplatz darf er nicht und das weiss er auch schon.
Halle haben wir nicht und richtige Boxen, wo ich ihn einsperren könnte auch nicht.
Wenn ich Ausreiten gehe, bleibt Hudson einfach auf dem Hof, oder wenn es kühler ist auch mal im Auto.
Meist hat ihn immer einer im Blick. Klappt super, man muss auch dazu sagen, das alle Pferde bei uns an Hunde gewöhnt sind, und es noch nie ein Problem gab. Die Hunde wissen sie müssen sich von den Pferden fernhalten und die Pferde wissen, das Hunde keine Gefahr darstellen.
Trotzdem dürfen die Hunde nicht zu nah an die Pferde ran, also mit in den Offenstall, dürfen die Hunde bei uns nicht. Auf die Wiesen, Koppeln usw. aber schon.
LG
Gammur -
hab selbst kein Pferdchen, aber reite die beiden meiner Freundin ab und an
wenn wir bei der Stute im Stall sind, in der Halle, dann bleibt Kira im Auto, da dort so viele Hunde sind, da kann ich nicht auf sie aufpassen
Wenn ich irgendwo auf dem Platz reite, ist sie dabei und stöbert am Rand rum und im Gelände (Schritt-Ausritte) ist sie natürlich dabei und findet das super toll
-
-
Hallo,
mache es auch so, dass ich sie beim Schritt Ausritt mitnehme, macht ihr großen Spaß!
Am Stall ist sie an der Leine oder eben im Auto.
Hatte erst vor ca. 2 Wochen Glück im Unglück, so dass ich am Stall, Weide
etc. kein Risiko mehr eingehen möchte!LG Yvonne
-
Unseren Hund habe ich beim Ausreiten mitgenommen, es sei denn es waren längere Ausritte mit Galopp.
Beim reiten auf dem Platz lag er wenn ich allein war unangeleint am Rand, das hat immer geklappt. War mehr "Verkehr" hab ich ihn angebunden.
Beim reiten in der Halle lag er draussen angebunden, denn da hab ich ihn ja nicht so im Blick.
Alleine in der Pferdebox bleiben findet unser Hund total blöde, daher hab ich das nie gemacht.
Ich finde es ist auch eine Unsitte seine Hunde frei am Stall rumlaufen zu lassen. Wie oft sind Hund unter den Pferden rumgewuselt weil sie ne Katze jagen mussten, gespielt haben oder sonstwas. Das finde ich zum einen nervig und zum anderen super gefährlich. Ein Pferd hat sich das nicht mehr gefallen lassen und (wohl auch aus Schreck) nach einem Hund getreten und den auch (zum Glück nicht schlimm) getroffen. Da war das Geschrei weg des bösen Pferdes (!!!!) aber groß, heidewitzka. Dass der dumme Hunde-(und Pferdehalter!) die Schuld hat, das wurde vergessen. Sowas von ignorant!!
An dem Stall bei dem ich jetzt stehe sind Hunde aus dem Grund in den Ställen garnicht erlaubt und auf dem Stallgelände nur angeleint. Der Hofhund läuft aber frei rum, was ich bei einem 8monate alten wuseligen Schäferhund auch nicht so clever finde... Naja.
-
Wir sind ja nur ein kleiner Hof und die paar Hunde die kommen dürfen auch frei rumlaufen.
Wobei Freddy es vorzieht entweder in der Sattelkammer (bwz. im Büro vom Stallbesitzer) auf seinem Plätzle zu liegen oder sich draussen zu sonnen.
Ab und zu wird auch mal ein Rundgang um den Hof gemacht oder der benachbarte Grillplatz kontrolliert
Zwischen Hund frei laufen lassen und frei rumwuseln lassen ist bei mir durchaus noch ein Unterschied.
Mein Hund kann frei laufen aber trotzdem noch in meinem Einwirkungsbereich sein- und unter den Pferden hat er nix zu suchen.
Je größer der Betrieb und jemehr Hunde umso schwieriger wirds natürlich.LG
Ines
-
Zitat
freilaufende Hunde auf einem Pferdehof finde ich persönlich eine grobe Fahrlässigkeit! Es gibt Pferde die einfach keine Hunde mögen --> Verletzungsgefahr für den Hund, oder der Hund schnüffelt irgendwo rum oder findet es toll die Hottis zu scheuchen und erschreckt damit die Pferde, dann gute Nacht...
Hunde haben z.B. auch nichts zwischen angebundenen Pferden am Putzplatz zu suchen. Viel zu gefährlich für alle Beteiligten. Aber leider nehmen das viele nicht ernst und handeln sehr fahrlässig...
Also das funktioniert bei uns problemlos. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es eben kein großer Reiterhof, sondern ein eher kleinerer Privatstall ist.
Hunde und Pferde sind den Umgang miteiander gewöhnt und beide wissen, wie sie den anderen einzuordnen/behandeln haben.
Wenn mal ein neues Pferd dazukommt, wird es natürlich langsam an die Hunde gewöhnt, aber meist dauert das gar nicht lange, dann sind die Hunde für das Hotti 'ne Selbstverständlichkeit.
Wenn Fohlen geboren werden, wachsen die gleich mit Hundekontakt auf und wenn die Hunde mal auf der Weide oder dem Reitplatz rennen und kläffen, beeindruckt das die Pferde nullGenerell sind "unsere" Pferde nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Die leben in Offenstall-Haltung, bzw. sind ganzjährig auf der Wiese oder dem (großen)Paddock und an Umweltreize gewöhnt.
Selbst Martinshorn oder sowas entlockt denen allenfalls ein Ohrenzucken. -
Bei mir ist es zwar schon ein paar Jährchen her aber trotzdem:
Wenn ich geputzt habe, hat sich Madame immer in den Spint auf die Winterdecken/Abschwitzdecken gehauen und gepennt...
Das hat schon mal dazu geführt, dass irgendwer den Spint geschlossen hat und ich meine Süße Stunden lang suchen musste...
Naja als ich dann den Spint geöffnet habe, hat sie so tief geschlafen, dass sie wohl auch mein Rufe nicht gehört hatJa, meine Trixi ist schon eine kleine Schlafmütze!
Wenn ich in der Halle war, hab ich sie entweder ins Casino gebracht oder in die Pferdebox...
Und wenn ich ausgeritten bin, kam sie immer 50m mit und hat sich dann vor mein Fahrrad gelegt, damit ich sie bloß nicht vergesse :girlboy:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!