Empfehlung für Hochwertiges Trocken- und Nassfutter?
-
-
Die meisten hier empfohlenen Futtersorten sind gut und hochwertig.
Natürlich gibt es auch noch Unterschiede, manche sind nur gut und haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, andere sind noch besser und auch teurer.
Das musst du dann entscheiden, was du füttern willst.
Und zu guter Letzt muss das jeweilige Futter dein Hund vertragen und er sollte es auch gerne fressen.
Du kannst, wenn du das willst, auch mehrer Futtersorten im Wechsel füttern.
Natürlich nur Futtersorten die dein Hund gut verträgt.Was gerne gefressen wird, und sich auch gut als Leckerli eignet ist Platinum Natural.
Ich finde diese Trockenfuttersorten sehr gut
Lupovet
CansiAlpha pur
CdVet mag nur nicht jeder Hund
5-elemente Futter
YomisAn Extruderfutter diese Sorten zu empfehlen
Arden Grange
Platinum Natural
Artemis
Canidae
Natural Balance
Joserakennst du eigentlich die Links die dir darüber Auskunft geben, auf was man bei einem Trockenfutter achten sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sandy,wenn bei deinem Hund die Leber-und Harnwerte nicht stimmen,würde ich das Vet-Concept auf jeden Fall für die Zeit füttern.
Bei dem Hund meiner Freundin stimmten die Nierenwerte nicht und füttert bis zum nächsten Bluttest auch das Vet-Concept.Die speziellen Futtersorten sind abgestimmt auf Leber-Nierenerkrankungen usw..Meist normalisieren oder zumindest bessern sich die Werte in recht kurzer Zeit wieder.Hätten meine Hunde auffällige Blutwerte,würde ich es auf jeden Fall füttern.Es muss ja nicht für immer sein,zumindest aber bis zum Ergebnis des nächsten Bluttestes.
Ich kenne jetzt die Leber-und Harnwerte deines Hundes nicht,aber normalerweise wird zu einem recht proteinarmen Futter und geringeren Ca/Ph-Anteil geraten.An erhöhten Leberwerten ist meist zu viel Protein schuld und bei den Harnwerten meist ein zu hoher Fleischanteil.Aber da frag deinen TA noch mal.
Ich kenne 4 Hunde in unserem Ort,denen es seit der Fütterung von Vet-Concept wieder richtig gut geht.Also soooo schlecht kann das Futter nicht sein! LG -
Danke Euch schon mal für die vielen Antworten.
Balljunkie
Ich werde mich in jedem Fall über all die von Dir genannten Sorten informieren.Ja mein Hund hat erhöhte Leber- und Harnwerte (und noch ein paar andere Werte). Ich finde es nur etwas befremdlich, wenn ich das Futter nur geben soll bis zum nächsten Bluttest, damit die Werte schnell wieder in Ordnung kommen. Das ist ja fast a bißerl so wie schummeln. Ich will ja was haben, was der Hund langfristig fressen kann und was ihm langfristig gut tut.
Falls diese erhöhten Leberwerte wirklich vom Barfen kommen, dann will ich ja sicher sein, dass das TroFu, das ich stattdessen dann füttere auch wirklich für so lange wie möglich gut ist für mein Hundi und die Werte langfristig auch so bleiben. Sonst könnte ich ja gleich weiter Barfen!!
Verstehst Du wie ich das meine? -
Hi BigSandy!
Also ich kenn die Werte deines Hundes ja nun auch nicht, und die Harnwerte sind bei roh gefütterten Hunden fast immer etwas höher. (Aber der Rest nicht).
Es liegt sicherlich nicht am zu hohen Fleischgehalt - aber ich kann verstehen, dass du natürlich erstmal schauen willst, dass dein Hund wieder in die "Reihe" kommt. Würde ich auch - ohne Wenn und Aber.Meine Empfehlung wäre in diesem Fall: cdvet (oder wenn du es getreidefrei willst: cdvet Sensitiv)
Der Grund: Es hat sehr moderate Eiweisswerte bei gleichzeitig (und das ist extrem wichtig bei Leber und Nierenproblemen!!) sehr hoher Eiweissqualität!
Es hat auch moderate Phosphorwerte - ebenfalls für die Niere sehr wichtig!
Und zu guterletzt - und das ist ein für mich genauso entscheidendes Kriterium: Es ist (im Gegensatz zu VetConcept) ohne synthetische Vitamine! Die belasten nämlich den Stoffwechsel auch - und das eben immer, wenn man ein Fertigfutter mit synthetischen Vitaminen gibt.Ich würde dir auch empfehlen, einfach mal bei cdvet anzurufen und dich dort nochmal beraten zu lassen. Die sind nett und geben durchaus auch kompetente Auskunft! Ich habe bisher selber dort nur Gutes erlebt und auch von anderen nur Gutes gehört.
Canis Alpha Pur ist auch ohne synth. Vitamine - aber eben mit mehr RohProtein.
NaturaVet ist auch noch ohne synthetische Vitamine - aber da kenn ich die Zusammensetzung, sowie Ca:Ph-WErt nicht auswendig. -
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, warum das HappyDog Futter so verschrien ist? Rein informativ was wäre ein Beispiel für die "mangehafte Qualität"?
Ich füttere meiner Hündin dieses Futter und zwar die Sorte "Lamm und Reis" weil sie eine Futtermittelunverträglichkeit hat und das HappyDog gut verträgt.
und für mich ist das Futter halt auch bezahlbar...Allerdings wollte ich auch mal das Josera ausprobieren, das Preis-Leistungs-Verhältnis soll hier ja auch in Ordnung srin.
Vielen Dank schonmal für evtl. AntwortenLiebe Grüße
Lisa und Finchen -
-
Zitat
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, warum das HappyDog Futter so verschrien ist? Rein informativ was wäre ein Beispiel für die "mangehafte Qualität"?
Ich füttere meiner Hündin dieses Futter und zwar die Sorte "Lamm und Reis" weil sie eine Futtermittelunverträglichkeit hat und das HappyDog gut verträgt.
und für mich ist das Futter halt auch bezahlbar...Allerdings wollte ich auch mal das Josera ausprobieren, das Preis-Leistungs-Verhältnis soll hier ja auch in Ordnung srin.
Vielen Dank schonmal für evtl. AntwortenLiebe Grüße
Lisa und FinchenFütterst du das Natur Croq? Ein anderes hab ich nicht gefunden. Ich kopier einfach mal die Zusammensetzung rein:
Zusammensetzung:
Weizen, Weizenmehl, Mais, Lammfleischmehl (7%), Reismehl (7%), Geflügelfleischmehl, Fischmehl, Rinderfett, Leberhydrolisat, Rübenmelasseschnitzel, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Malzkeime, NatriumchloridAnalyse
Rohprotein 22.0 %
Rohfett 8.0 %
Rohfaser 3.0 %
Rohasche 8.5 %
Feuchtigkeit 8.0 %
Vitamin A 8000.0 IU/kg
Vitamin E (Tocopherole) 45.0 mg/kg
Vitamin K1 1.5 mg/kg
Phosphor 0.9 %
Natrium 0.25 %
Magnesium 0.1 %
Eisen 100.0 mg/kg
Kupfer 6.0 mg/kg
Mangan 5.0 mg/kg
Zink 100.0 mg/kg
Jod 1.5 mg/kg
Selen 0.15 mg/kg
Kalzium 1.6 %
Vitamin B1(Thiamin) 3.0 mg/kg
Vitamin B2 (Riboflavin) 3.0 mg/kg
Vitamin D 3 800.0 mg/kgMich stört, dass an den ersten 3 Stellen Getreide steht, darunter gleich 2 Mal Weizen - Weizen löst oft Allergien aus. Und 7% Lamm und 7% Reis und dann das Futter "Lamm und Reis" zu nennen finde ich... nunja.. seltsam.
Zudem ist meiner Meinung nach viel zu wenig Fleisch drinne, allerhöchstens 18 oder 19% oder weniger, jenachdem wieviel Geflügelfleischmehl und Fischmehl drin ist.
Und die Rohasche mit 8,5% finde ich arg hoch.Da ist das Josera wirklich um Längen besser
-
Super vielen Dank, ich war halt erstmal froh dass ich nach 4 verschiedenen Futtersorten eins gefunden hat das sie überhaupt verträgt
Aber ich werde mir auf jeden Fall bald das Josera holen. Glücklicherweise gibt es einen Vertreter in meiner Nähe.
-
Guck mal hier
http://www.hundundfutter.de
http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.html
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.cats-country.deTierfutteretikettenHund.pdfLies dich da mal durch, da gibt es Anhaltspunkte, auf was man bei einem Trockenfutter achten sollte.
-
Hummel: Danke!
Ich mach mich mal auf der Internetseite schlau und werde die Tage dann mal anrufen.
-
Hummel,
woran erkennst du,dass das cd-vet eine gute Eiweißqualität besitzt?Mais steht doch da auch an erster Stelle und tierische Nebenerzeugnisse haben sie doch auch drin!
Woher weißt du dann,dass es z.B.eine bessere Eiweißqualität wie Vet-Concept hat?
Woran erkennt man praktisch,dass ein TF eine gute Eiweißqualität hat?
LG Betty
Wie sieht es z.B. beim Josera Balance mit der Eiweißqualität aus?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!