Barny's Ohren werden ausgespült

  • Hallo,


    heute müssen auch wir mal in dieser Rubrik ein Thema starten.


    Barny hat seit fast 3 Wochen ein Ohr entzündet. Wir sind natürlich von Anfang an in tierärztlicher Behandlung. Er bekam Antibiotika und Aurizon Ohrentropfen. Die Ärztin hatte einen Hefepilz (Malassezia) festgestellt und dagegen sind die Tropfen auch wirksam. Das Ohr wurde auch täglich mit einem Kamillenreiniger gereinigt.


    Das Ohr hat sich zwar gebessert - aber recht langsam und die Ärztin hat immer wieder richtige "Brocken" herausgeholt bei den Untersuchungen. Sie hat immer wieder genau nachgeschaut, ob denn nicht aufeinmal doch ein Fremdkörper im Ohr ist. Hat aber nicht wirklich was gesehen, was auch schwierig war, weil ja immer "Dreck" drin war.


    Vorhin war nochmal eine Kontrolluntersuchung - wir hofften die letzte.
    Leider hat sich wieder soviel Sekret angesammelt, daß die Ärztin das Ohr auf jeden Fall spülen möchte, um einen Fremdkörper 100% ausschließen zu können. Dazu ist eine leichte Narkose fällig.


    Da Barny in den nächsten Wochen auch noch auf HD geröntgt werden sollte, wird das natürlich gleich zusammen gemacht - eine Narkose reicht ja wohl!


    Wir haben morgen früh um 10 Uhr schon einen Termin, weil die Ärztin das Ohr so schnell wie möglich versorgt haben möchte. Wir natürlich auch.


    Hat jemand von euch Erfahrung mit Ohren ausspülen beim Hund?
    Mich würde interessieren, ob damit wirklich geholfen werden konnte.


    Bitte drückt uns für morgen die Daumen - ein wenig mulmig ist mir schon.


    Liebe Grüße von Birgit und Barny

  • Hi Birgit.


    Ich habe da so einen Patienten, an dessen Ohren schon einiges an verschiedenen Mittelchen verabreicht wurde und dessen Ohren auch schon behandelt wurden.


    Mal war es für einen gewissen Zeitraum in Ordnung und dann kam es erneut zum Ausbruch.
    Die Ohren werden von uns entsprechend häufig gereinigt. Unterstützend verwenden wir ein mit Olivenöl getränktes Tuch.


    Das Antibiotikum kann nun auch nicht durchgehend gegeben werden, da es keinen Sinn machen würde.


    Wir leben damit schon eine ganze Ewigkeit.
    Wirklich in den Griff bekommen hat das bislang keiner der aufgesuchten TA.


    Gruß,
    Bert

  • hallo birgit,
    ich kann nicht weiter helfen - nur ganz doll für euch die daumen drücken, dass alles nicht so schlimm sein wird.
    gute besserung.
    gruß marion

  • eines verstehe ich nicht... warum wird zur bekämpfung eines hefepilzes ein antibiotikum gegeben? da freuen sich die hefezellen doch drüber! weniger bakterienkonkurrenz auf der haut!
    muss man da nicht mit einem antimykotikum dran? :ka:


    kenne mich mit ohrenspülungen nicht aus, wünsche aber trotzdem für morgen alles gute!!

  • HI Birgit,


    da halt ich Dir auch ganz fest die Daumen!!! Bei uns das Gleiche: seit Wochen immer wieder Entzündungen, täglich Ohrenreinigung (was er wirklich hasst) aber immer wieder braun-schwarze Brocken........
    Kann also mitfühlen!


    Denk morgen ganz fest an Euch!


    LG Sandra

  • Zitat

    Aurizon Suspension ad us. vet., Ohrentropfen
    Indikationen
    Zur Behandlung von Entzündungen des äusseren Ohres bei Hunden, die durch Bakterien, die gegenüber Marbofloxacin empfindlich sind, und Pilze, insbesondere gegenüber Clotrimazol empfindliche Malassezia pachydermatitis, hervorgerufen werden.


    Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00056116.01?inhalt_c.htm
    Die Behandlung ist schon in Ordnung!

    Hier sind auch alle Daumen und Pfötchen für Barny gedrückt!!



    Liebe Grüße

  • Hallo,


    freue mich über eure Antworten :^^: .


    Veni, ich bin da nicht ganz so firm, aber nach Anitas Angaben müßte die bisherige Behandlung schon korrekt abgelaufen sein. Barny hat Aurizon und Marbocyl (Wirkstoff: Marbofloxacin) bekommen und das war doch dann O.K.
    Vielen Dank Anita für deine Mühe und den Link. Hab mir die Seite gleich angeschaut. :^^:


    Wenn ich mir die Beiträge von Bert und Sandra so anschaue, sind die Goldies in Sachen Ohrenproblemen ganz gut vertreten.
    Sandra, ich kann Dir nach einigen Wochen gerne mal berichten, ob das ausspülen was gebracht hat.


    Vielen Dank für's Daumen drücken morgen - Frauchen ist etwas emfpindlich wenn es um Barny geht :ops:


    Liebe Grüße von Birgit und Barny

  • Och Birgit...ich kann das verstehen :gott:


    Ist mit den Hundis was, dann fühlt man sich richtig elend.


    Leider kann ich dir bezüglich des Ohrenproblems nicht weiterhelfen, da Bonny trotz der Schwimmerei noch nie etwas an den Ohren hatte...toi..toi =)
    Aber HD/ED-Röntgen unter Vollnarkose, das haben wir hinter uns :D , alles halb so wild.
    Diese Kurznarkosen sind sehr schonend, und die Hunde sind ziemlich schnell wieder fit.
    Ich finde es gut, dass alles in einem "Abwasch" erledigt wird, und ich drücke dir natürlich auch meine Daumen :2thumbs: ...und Bonny alle 4 Pfoten :D


    Mitfühlend, Britta und Bonny

  • Caron hatte auch einen Hefepilz im Ohr, laut TA weil er so viel im Wasser war und durch das feuchte Klima die Pilzchen Freude hatten...


    Die Ohrentropfen die du verwendest hatten wir auch. Leider haben sie nicht viel gebracht.
    Der Erfolg kam erst mit Essigwasser, je ein Teil Essig ein Teil Wasser. Damit so alle zwei Stunden das Ohr ausgerieben, ganz gründlich.
    Der Essig wirkt desinfizierend und nimmt dem Pilz den Nährboden.


    Er hatte richtig viel Pilz, wir haben es weggebracht und es kam nicht wieder. Aber so ca. 10-14 Tage hats schon gedauert. Nur die 10 Tage mit Tropfen davor haben nix gebracht.


    Nach dem Ohren ausreiben hat er immer etwas Wurst bekommen, um die Mitarbeit angenehmer zu gestalten und die Kooperationsbereitschaft zu fördern ;)


    Deine TA wird wohl wissen was sie macht! Hoffe es geht alles gut. Viel Glück und gute Genesung.


    lg wildsurf

  • :shocked:


    Nachdem ich Ayu einige Wochen hatte, bemerkte ich auch etwas in ihrem Ohr.


    Ich ging zum Tierarzt und erhielt die Diagnose: Hefepilz


    Das Ohr war schon komplett entzündet. Es wurde ein Teil des Pilzes entfernt und anschließend kam ne Jodsalbe rein. Dann sollte ich eine Woche später wiederkommen und in der Zeit nichts machen, damit der Pilz austrocknen kann.
    Eine Woche später wurden die Ohren nochmal gereinigt und ich bekam Ohrentropfen (weiß grad nichmehr welche). Einmal täglich reintropfen und einmassieren.


    Ich hätte noch mind. 3mal wiederkommen sollen, aber hielt es für Wucher (habe für die zwei Termine bereits 60€ bezahlt). Hab danach Ayus Ohren selber gereinigt und der Pilz war weg.




    Echt erstaunlich wieviele unterschiedliche Behandlungen es gibt.


    Ich drück euch die Daumen (und Ayu die Pfoten), dass die Spülung hilft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!