Barny's Ohren werden ausgespült
-
-
Huhu Britta,
für Bonny wäre es ein ganz großes Drama, wenn er so ne Entzündung hätte. Dann darf Hundi nämlich nicht schwimmen gehen - wie solltest Du denn Bonny das erklären.wildsurf: Danke für den Tipp mit dem Essigwasser. Wir haben schon Vertrauen in unsere TA. Aber sollte der Pilz doch wiederkommen, wird es wohl mal mit Essigwasser versucht.
Pandura, Du hast schon Recht, was die Kosten angeht. Wir liegen schon weit über den 60 Euro, die Du gezahlt hast. Aber was soll man machen, wenn die Entzündung so hartnäckig ist. Wir wollen jetzt schon ganz sicher sein, daß nicht noch zu allem Übel ein Fremdkörper im Ohr sitzt.
Wahrscheinlich hat jede Behandlungsmethode Vor- und Nachteile. Das ist ja das Dumme - man würde gerne alles richtig machen, aber was ist das Richtige. :/Danke, daß ihr an uns denkt.
Liebe Grüße Birgit und Barny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Huhu Britta,
für Bonny wäre es ein ganz großes Drama, wenn er so ne Entzündung hätte. Dann darf Hundi nämlich nicht schwimmen gehen - wie solltest Du denn Bonny das erklären.
...au weia
-
Aika (und ich) kämpfen mömentan auch gegen ein entzündetes Ohr an.
Die erste Behandlung (bei einer neuen TÄ die ich mal probieren wollte) hatte nix gebracht.
AB Spritze und Surolan.Es kamen täglich mehrere Ladungen schwarzer Dreck raus ....nur rechts.
Am Montag bin ich wieder zu meinem alten TA gegangen.
Dort gabs wieder eine AB Spritze und er gab auch Surolan ins Ohr.
Ich sagte ihm, das dies das erste Mal auch nicht geholfen hatte und er gab mit Otomax Ohrtropfen mit und Baytril AB-Tabletten.Nur zum Vergleich ....ich habe für die Behandlung, AB Spritze, Tropfen und Tabletten 58 Euronen gezahlt.
Schon am nächsten Tag war der Dreck fast weg, und am nächsten Tag war das Ohr sauber.
Die Tabletten und die Ohrtropfen gebe ich noch bis zum 7. Behandlungstag weiter, obwohl ich AB garnicht mag. Aber mir graust es auch davor, das die Sache chronisch werden kann.
Zusätzlich reinige ich alle 2 Tage mit Otifree Ohrreiniger.
Nächtes Mo. oder Die. gehen wir nachgucken lassen.Ich drücke die Daumen, das die Ohrspülung was bringt und ihr die Entzündung bald los werdet.
-
Hallo!
Also leider sind diese leidigen Hefepilze mittlerweile gegen das Clotrimalzol (Wirkstoff in Aurizon, in der Humanmedizin das allseits bekannte Canesten) resistent.
Ich hatte vor einiger Zeit die Variante erst Surolan, dann Aurizon und Laborbestätigung "Hefepilze", die gegen Clotrimalzol resistent sind. Mit einem Rezept über Batrafen (ein seltenerer Wirkstoff gegen Pilze weil rezeptpflichtig) war das ganze schnell im Griff und seitdem ist Ruhe, vorher hatte der arme Hund ständig etwas an den Ohren.LG
das Schnauzermädel -
Guten Morgen @ all.
Ich möchte an dieser Stelle einmal hervorheben wie sinnvoll das/ein Forum sein kann.
Denn:
Ohne die von den Usern jeweils gemachten Erfahrungen und Hinweise würde ich in so mancher Hinsicht nicht an die Informationen herankommen, die bei mir verschiedene Überlegungen in den Gang bringen.Mit diesen Infos kann man z.B. auch einem TA gezieltere Fragen stellen und dieser kann dann für sich feststellen, dass man sich mit der Thematik auch auseinandersetzt und sich nicht unbedingt das Blaue vom Himmel erzählen läßt.
Dafür an dieser Stelle einmal herzlichen Dank !
LG,
Bert -
-
trefferversenkt
Da gebe ich Dir aber so was von Recht!
Ich lerne hier jeden Tag dazu!schnauzermädel
Sehr wichtige Info, Danke!Birgit
Kann Deine Empfindlichkeit sehr gut verstehen!
Denke an Euch!Alles Liebe
-
Hallo Cockerangie und Schnauzermädel,
ganz lieben Dank für eure Infos.
Das paßt ja echt zu unserem Fall. Wir hatten nämlich die ersten vier Tage auch Surolan (hatte ich ganz vergessen zu erwähnen) und haben dann Aurizon bekommen, weil das Surolan gar nichts bewirkt hat.
Mit den Aurizon wurde es ja schon ein wenig besser, aber nicht richtig. Wenn die Pilze dagegen resistent sind, wundert mich das jetzt nicht mehr.Ich habe mir gerade die von euch angegebenen Medikamente notiert, damit ich die TA darauf ansprechen kann, wenn sie uns nochmal Tropfen geben will. Ich weiß ja nicht, wie es nach der Spülung weitergeht.
Bert: :2thumbs:
Liebe Grüße von Birgit
(bin jetzt echt nervös wg.der Narkose :/ )
Edit: Anita , das ist lieb :^^:
-
Hallo Birgit,
Aeneas hat auch immer wieder Probleme mit den Ohren. Bei ihm kommt das von der Futtermittelallergie und von der Schilddrüsenunterfunktion. Seitdem er PANOLOG bekommt, ist es schon viel besser geworden. Das Aurizon hat bei Aeneas nie richtig angeschlagen und mit dem Panolog dauert eine Behandlung ca. 3 Tage und dann ist alles wieder gut... Wir reinigen seine Ohren wöchentlich mit einem Feuchttuch für Babies. Außerdem gehen wir 1 x monatlich zum TA zum Ohren reinigen, da er durch die Krankheiten vermehrt dazu neigt das sich dieser schwarze Dreck im Ohr bildet...
Unsere TA sagt: "Einem gesunden Hund, muss man nie die Ohren reinigen..."
Die Sachen (z.B. aus dem Fre....pf) die man in die Ohren träufelt, damit sich diese von alleine reinigen sind nicht zu empfehlen, da die Haut im Ohr aufgeweicht wird und sich so die Bakterien, Pilze, etc. noch besser einnisten können...
Ich drück Euch die Daumen und es wird sicher nicht so schlimm, für uns HH ist das meist viel schlimmer.
-
Zitat
Unsere TA sagt: "Einem gesunden Hund, muss man nie die Ohren reinigen..."
Die Sachen (z.B. aus dem Fre....pf) die man in die Ohren träufelt, damit sich diese von alleine reinigen sind nicht zu empfehlen, da die Haut im Ohr aufgeweicht wird und sich so die Bakterien, Pilze, etc. noch besser einnisten können...
Ich drück Euch die Daumen und es wird sicher nicht so schlimm, für uns HH ist das meist viel schlimmer.
Das man einem gesunden Hund die Ohren nicht reinigen muß halte ich für nicht ganz richtig.
Kommt ja auch immer darauf an wie die Ohren "gebaut" sind ....Cockerohrwatscheln muß man schon reinigen, weil einfach keine so gute Belüftung stattfindet und sich dann auch Bakterien und Pilze einnisten könnenIch halte die Ohrreiniger die man beim TA kaufen kann auch für besser, als die aus den Tiergeschäften.
Man sollte die Reiniger natürlich nicht zu oft nehmen ....ca. 1x in der Woche wenn die Ohren gesund sind, und schön mit Watte nachtrockenen und auswischen (ich nehm immer diese Wattepads), dann is das schon OK und auch wichtig für gesunde Ohren. -
Ohh Birgit, jetzt ist es soweit- vielleicht hat Barny jetzt auch schon alles überstanden
! Ich denke ganz fest an Euch!
trefferversenkt: ich stimme Dir auch voll und ganz zu! Wir haben schon ewig mit den Ohren zu tun- ich glaube schon seit Monaten-.
Nur lässt Pauli seit einer Behandlung bei einer sehr ruppigen Tierärztin fast keinen mehr an seine Ohren- schon gar nicht einen Tierarzt.
Wir können seine Ohren reinigen (mit einem weichen Tuch) aber irgendeine Lösung reinzubringen ist unmöglich. Und meine jetztige TÄ macht auch nicht wirklich etwas. Mal gehts ein paar Wochen gut- dann schüttelt er sich wieder heftigst den Kopf, und man holt täglich Brocken heraus.
Ich weiss auch nicht mehr was ich machen soll- vor allem weil Pauli so unkooperativ ist. Hab schon alles probiert- wurde schon als Welpe daran gewöhnt, mit Clicker, mit Hühnerhälsen etc., reden hilft ganz gut- so bekommen wir ab und an mal die Reinigung rein- aber 2x tgl. eine Lösung- das geht nicht.
Also falls jemand da noch Tipps hat- würde mich freuen! (Ach ja festhalten oder so geht gar nicht- 40 kg Hund hat einfach zu viel Kraft- und bewirkt nur das Gegenteil)
Danke!
LG Sandra
P.S. Birgit melde Dich wie es war!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!