Erst Hundesteuererhöhung und jetzt das...!!!
-
-
Wir zahlen in Willich ca. 80€/ Jahr für Cab.
Als wir ihn angemeldet haben, haben wir einige Kotbeutel in die Hand gedrückt bekommen mit der Ansage, dass wir im Rathaus jeder Zeit neue bekommen würde (genau wie mit dem gelben Sack).
Da wir aber in Mitten von Feldern wohnen & Cab nie auf Asphalt (wir haben ein paar schöne "Feldstrassen") sein Geschäft macht, sondern immer in Büschen, benutzten wir die Hundekotbeutel nicht.
Wie es mit Mülleimern, ect. in der Stadt ausschaut, weiss ich auch nciht, da wir eher selten durch die Stadt marschieren.Wenn ich hier eine Beiträge lese, bin ich froh, nicht in der Stadt mit Hund zu leben. Da werden einem ja ganz schöne Brocken in den Weg gelegt - unglaublich Hunde-unfreundlich! :motz:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erst Hundesteuererhöhung und jetzt das...!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
also ich bezahl pro Hund 30 Euro Steuern pro Jahr.
Mülleimer gibts hier auch nicht viele - u. tütenspender schon gar nicht,
aber sauber solls alles sein ! :kopfwand:
Meist fahr ich mit den Hunden in den Wald - da kann einen auch keiner
dumm anlabern.Warum beschwerst du dich nicht mal bei der Stadt ? Vielleicht gibts ja
noch mehr Leute, die die Faxen dicke haben u. mitziehen !LG Anke
-
also ich muss sagen ich zahle 27,50 hundesteuer
aber in minden zahlst 60 euro aber dafür sind in der stadt laufend mülleimer auch mit kottüten drunter! ich find das super!
lg
-
Wir bezahlen für den ersten Hund 55.-EUR/Jahr.
Kacktütenspender gibt es einen, der jeden Freitag gefüllt wird.
Um 10:00 Uhr am selben Tag ist der dann aber auch schon wieder leer.
Ansonsten gibt es reichlich Abfalleimer, besonders dort, wo man mit Hund gerne Gassi geht. -
Wir wohnen in einem 2000 Seelen Vorort von Köln.
Müssen trotzdem die Kölner Hundesteuer zahlen. Satte 156 Euro pro Hund,.Und man fühlt sich mit Hund wie ein kleinkrimineller, Nirgendwo ist man erwünscht, Ohne Leine geht gar nix und Kakatütchenspender hab ich hier noch keine gesehen.
Ich blein mit den beiden zwar eh hier auf den Feldern, aber es ärgert mich das ich trotzdem die volle *großstadt* Steuer zahlen muss.
eine Hundeauslauffläche haben wir auch. Handtuchgroß und genau zwischen einer Reihgenhaussiedlung wo die Leute sich sicherlich freuen, und der Schnelstrasse an der Ikea liegt, mit fettem Verkehrsaufkommen.
Da hat man dann schnell einen platten Hund.
Und das für über 300 Euro im JAhr für 2 Fußhupne..*seufz*
-
-
Hallo,
ich habe mir die neuen Schilder am Park nochmal genaus angesehen.
Alkohol und Hunde-Pupkack sind verboten und daneben ist noch ein Symbol, darauf ist ein Sandwich/Toastbrot, ein Bonbon und eine Cola-Flasche, das Ganze ebenfalls durchgestrichen. Jetzt darf ich im Park nichtmal mehr nen Stück Brot essen oder meinem Sohn ein Bonbon geben, oder wie jetzt...???
Wir haben ja im Juni Urlaub in Eckernförde gemacht, das erste Mal mit Hund. Im Gegensatz zu hier bin ich echt begeistert von der Stadt. An der Strandpromenade steht an jeder Bank und an jedem Zugang zum Strand ein Mülleimer und alle hundert Meter ein Beutelspender (mit Eimer drunter). In der Innenstadt das Gleiche, jede Menge Mülleimer und Tütenspender. Und Hunde waren überall willkommen, wir wurden nirgends blöd angemacht. So lob ich mir das...war ein toller Urlaub.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich zahl für den ersten Hund hier in Gelsenkirchen 112, irgendwas und da wir jetzt aber zwei haben, pro Hund 130 Euro.
Ich wohn in einer schönen Ecke von Gelsenkirchen, keine 2 Minuten Fussweg und schon sind wir in einem Spazierweg.
Wirst da auch nicht blöd angeguckt, wenn du beide ohne Leine laufen lässt, weil hier viele selber Hundis haben.
Aber Kottütenspender, was ist das???
Die siehst du hier garnicht und Eimer sowieso nicht.
Ganz ehrlich, wenn ich unsere Runde geh,immerhin über zwei Stunden, siehste kein einzigen Eimer.
Skipper hats Daywi mittlerweile auch angewöhnt, ganz tief in den "Busch" zu gehen.
Da kommen ganz sicher keine Kinder rein und ich mach es deshalb nicht immer weg. Aber pssst, nicht weiter sagen -
hmm nee tütchenspeneder hab ich hier auch noch nie gesehen
wir kaufen einfach unsere eigenen wenns dochmal an ner ungünstigen stelle is, aber normalerweise macht Leky sein geschäft oben im Feld.Dafür gibtes hier in Frankreich auch keine Hundesteuer
Bei manchen Steuersätzen in Deutschland kann ich schon verstehen das man kaum in der Lage ist sich nen zweiten Hund zu holen.
Liebe Grüße Tanja
-
Also wir zahlen hier für den ersten Hund 40 Euro und für jeden weiteren auch 40 Euro. :^^:
Wir wohnen auch ganz schön ländlich und Einschränkungen gibt es so gut wie keine.
Abfalleimer sind auch bei uns Mangelware. Wir wohnen gleich neben einem Kurort und es gibt megaviele Rastbänke wo sich die Kurgäste hinsetzen können mit folgendem Spruch: Lieber Gast ruh dich gern hier aus, Deinem Abfall nimm aber bitte wieder mit nach Haus!!!Ich habe darauf hin mal bei meinem Schwiegervater nachgefragt (2. Bgm) warum die ganzen Mülleimer weggemacht wurden. Früher war an fast jeder Bank ein Eimer.
Die Antwort: Seit die Müllabfuhrpreise so hoch sind und der Müll sortiert werden sollte (Wertstoffhof), werfen viele Leute ihren Müll bei Nacht und Nebel in öffentliche Behältnisse, damit sie keine Arbeit und Kosten damit haben. Hätte man die Mülleimer alle stehen lassen, hätte die Stadtverwaltung zusätzlich Personal benötigt nur um den Müll dann zu sortieren. Die können ihn auch nicht einfach unsortiert abgeben.
Hier haben wir wieder das Problem, dass, weil es ein paar doofe Leute gibt, die sich nicht um ihren eigenen Kram kümmern, alle anderen darunter leider müssen!!!:kopfwand:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!