Erst Hundesteuererhöhung und jetzt das...!!!
-
-
Zitat
heftig!
ich wohne auf einem Dorf, mehr Felder als Häuser und hier zahlt man 55 Euro/Jahr. Allerdings gibt es hier keine Mülleimer, aber auch keine Kotbeutel. Aber auch keine "Hundekackverbotsschilder" oder dergleichen.
Hach, bin ich froh hier zu wohnen. Das is ein Hundeparadies.
Genauso sieht es bei mir auch aus. Ich glaube in der stadt wollte ich keinen Hund halten, wenn ich das hier so lese.
Gruss Liane
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hey....
also wir bezahlen 36 € im Jahr, haben hier im Ort einen einzigen Müllbeutelspender stehen (natürlich direkt am anderen Ende) und Mülleimer kann man echt vergessen. Läuft man um den See läuft man an 2-3 Eimern vorbei, läuft man über die Fahrradwege durchs Feld kein einziger....
Hier darf man dann auch seine vollen Tüten bis nach Hause tragen...
-
Ich zahle 141 Euro und ein paar Cent für einen Hund ! an Hundesteuer. Mülleimer....such ich teilweise recht lange....und Auslaufgebiete für Hunde....sind nur mit dem Auto zu erreichen.
Und Kottütenspender....davon kann man hier nur träumen...ich hab erst einen einzigen im ganzen Stadtgebiet gesehen...und ich wohn in ner Großstadt....
Bin sogar schon mal von der Polizei angehalten worden, weil mein Hund an einer kleinen Grünfläche am Wegesrand (so eine Einfassung, wo ein Baum drinsteht) Pipi gemacht hat....
Manchmal macht es echt keinen Spaß
Suse
-
Carina kostet an Hundesteuer 114 Euro/Jahr, Paco 132 Euro/Jahr!
Bei uns gibt es keine Kotbeutelspender oder ähnliches, dafür aber alle 30 Meter eine Mülltonne
Hundeauslaufflächen haben wir auchnicht wirklich, zumindest keine ausgeschilderten. Es gibt im Duisburger-Westen 3 Flächen an denen die Hunde frei laufen dürfen: am Rhein, im Aussengelände des Landschaftsparks und noch irgendwo.
Wir sind gezwungen mit dem Auto hinzufahren, dort hin zu laufen wäre nen bischen weit!
Hundeunfreundliches Duisburg: Viel Steuer zahlen und nix wird den Hunden geboten!
-
Also was das angeht, muss ich mal ein Loblied auf die NIederlande singen
Ich habe in Aachen auch meine Beutel immer mit nach Hause nehmen müssen, wenn meine Weibse nur gepieselt hat gabs immer schon böse Blicke etc. :/
Und hier:
An jeder Ecke extra Hundekotmülleimer (direkt daneben einer für anderen Müll), Kotbeutelspender und das ganze für 70 Euro im Jahr!
Und super schöne Freilaufgebiete mit Hundestrand am See...hachja -
-
Da sind wir Neu-Isenburger anscheinend ganz gut dran. Hundesteuer liegt bei - ich glaube - ca. 35 Euro jährlich. In dem Ortsteil, wo wir wohnen, stehen mindestens 3 oder 4 Kotbeutelspender (eher noch 1 - 2 mehr, die wir nicht wirklich zur Kenntnis nehmen, weil wir nie da vorbeigehen). Die Spender verfügen auch über ein Entsorgungsfach, ausserdem gibt es einige Mülleimer.
Und viele private Mülleimer/-container stehen auch gut erreichbar herum...
In anderen Gebieten habe ich aber auch schon oft bemerkt, dass Mülleimer Mangelware und Kotbeutelspender Fehlanzeige waren....
Gruss
Gudrun -
Wir wohnen sehr ländlich in einem schönen kleinen Winzerdorf und zahlen für einen Hund pro Jahr 36, - €. Wir haben rundherum kilometerlang nur Weinberge, in denen der Hund frei laufen darf. Es gibt keine Einschränkungen für Hundehalter (außer auf dem Spielplatz) und ansonsten sind hier auch alle sehr hundefreundlich.
Aber: Hier stehen überhaupt keine (!) öffentlichen Mülleimer. Das heißt, dass man das müffelnde Kottütchen dann eben auch mal gute zwei Stunden mit sich rumtragen muss. (Wenn man denn nicht zufällig an einem Hof vorbeikommt und sich die Leute erbarmen, dass man es in ihre Mülltonne werfen darf. Gut zugeknotet, versteht sich)
Das finde ich schon ziemlich ätzend... da wundert es mich auch nicht, dass die meisten Hundehalter die Häufchen gar nicht wegmachen. Und mich immer schräg angucken, wenn ich es doch tue.
"Wiiiie?Du machst das weg? Warum? Lässt hier doch jeder liegen!"
-
Hallo,
so viele Reaktionen auf meinen Frust, danke, mir geht's schon besser...;-)
Jetzt verstehe ich auch, wie sich hier viele 2 oder mehr Hunde "leisten" können. Wenn der erste Wuff unter 50,-- Steuern kostet, dann geht das ja. Ich könnte mir keinen zweiten leisten, auch wenn wir gerne einen Zweithund hätten. Würde dann fast 300,-- im Jahr zahlen nur für die Hunde.
Und daß man in manchen Städten sogar noch die Kotbeutelchen bezahlen muß, indem man in den Spender Geld reinsteckt...alle Achtung, da versteh ich, daß das nicht jeder Halter nutzt.
Leinenpflicht haben wir hier oben in den Feldern (Waldrand) übrigens auch in der Setzzeit...noch bis Mitte September. Aber dafür hab ich Verständnis.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zahle hier in Norderstedt 50 Euro. Aber den ganzen Tarpenweg lang hier sind auch keine Mülleimer. Dafür, und das ist die neueste Mode, hängen sie die Tüten in die Bäume. Wenn ????? es dann wieder heiss wird, umgibt einen
eine ganz besondere Note " Eau de kacka Fichte "
Ich find das n Unding -
Ohja so aufgehängt Tütchen hab auch schon des Öfteren gesehen... :irre:
Manchmal fragt man sich dann schon warum man sich die Blicke und den Geruch antut und sein Tütle brav weiterträgt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!