Einmal wöchentlich abduschen ist doch in ordnung,oder???
-
-
Hallo
Baden oder Duschen in dem Sinn gibt es bei uns nicht.
Nach Spaziergängen während der schmutzigen Jahreszeit werden die Hunde mit Handtüchern trockengerubbelt. Ist der Schmutz schon angetrockenet, benutze ich auch eine Wurzelbürste aus dem Pferdeputzkasten.
Unser Herr Sämi wälzt sich auch im Alter von 10 Jahren mit Begeisterung in stinkigem Zeugs. *bähhhh* - falls wir das durch ein Bad im See mit anschließendem Rubbeln nicht wegbekommen , muss er unter die Gießkanne. Notfalls auch mit etwas Shampoo an der betreffenden Stelle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Einmal wöchentlich abduschen ist doch in ordnung,oder???* Dort wird jeder fündig!
-
-
So richtig abgeduscht/gebadet werdden meine beiden auch nur, wenn sie sich mal in was extrem ekelhaften gewälzt haben und wie die Hölle stinken.
Aber iegentlich ist wöchentliches abbrausen kein Problem. Gibt es bei uns zwar nicht...aber trotzdem gehen beide Hunde fast tgl im See baden - und schaden tut's auch ned :^^:
-
Hallöchen!
Mein Frechdachs wälzt sich schon mal in äußerst appetitlichen Dingen und wird dann auch gebadet. Und nur dann! Einen Aspekt gibt es noch zum Thema: Die Wirkung des verwendeten Zeckenmittels Preventix( Ampulle auf die Haut) soll schneller nachlassen, wenn der Hund nass wird. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber lieber ein bischen schmuddelig als die doofen :motz: Zecken!!!
-
Hallo, ich habe mal bisschen mitgelesen und denke auch, dass es vielleicht nicht unbedingt sein muss den Hund 1x pro Woche abzuduschen. Wenn der Matsch o.ä. getrocknet ist kann man es gut rausbürsten. Meine Maus kommt auch nur in die Wanne wenn sie sich in irgendeinem Mist gewälzt hat...
Ich habe bei Schnauzermädel gelesen, dass dei Hund regelmäßig eine Bartwäsche bekommt... ich habe einen Schnauzermix (sie schlägt auch sehr auf den Schnauzer)und mich würde das sehr interessieren. Vielleich tkannst du (oer jemand anders) nochmal kurz erläutern?
Wäre echt lieb.
Liebe Grüße an alle von Lisa und Finchen -
Hallo,
also ich finds auch zuviel Wäsche.
Amon bekommt nur Teilwäsche gegen Eau de tote Maus und Co.- evtl nochmal Fussbad- wegen extremer Verschmutzung um nicht zu sagen Matsch pur.
Pierot wurde immer ins Handwaschbecken gestellt (seine eigene badewanne sozusagen um bei schlechtem Wetter eben Füße und Unterseite bauch mit klarem Wasser abzuspülen.LG Ines udn Amon( der Wäsche nicht so wirklich schätzt)
-
-
Wenn der Hund es nicht schlimm findet, es also keinen Stress bedeutet, finde ich ca wöchentliches Duschen ok. Warum nicht? Ohne Shampoo? Einfach nur Wasser auf Hund ist doch absolut nicht schädlich, wenns ca 1x die Woche ist.
Einziger Nachteil (auf den schon hingewiesen wurde): die Wirksamkeit von Spot on-Präparaten kann nachlassen.Corey ist ja tiefergelegt und dementsprechend bei schmuddeligem Wetter von unten immer dreck-gesprenkelt. Er bekommt davon oft Pickelchen am Bauch. Deswegen wird er auch mal abgebraust. Und sowieso, wenn er sich mal wieder mit dem Duft seiner Wahl einparfümiert hat.
Monty hab ich in 1,5 Jahren erst 2mal duschen müssen. Er hat großen Stress beim Duschen und hatte es auch bisher öfter nicht nötig.
-
Also bewusst geduscht habe ich Randy bisher erst einmal, da er sich in irgendwas extrem Stinkigem gewälzt hatte.
Ansonsten hat er mich selbst schon überrascht als er mir mal in die Wanne mit Schaumbad hinterher gesprungen ist, ist aber zum Glück nicht mehr vorgekommen, obwohl er total verrückt nach dem Schaum ist.
Na ja und so geht er sowieso selber oft mal in den Bach, See oder läuft durch die nassen Wiesen.
Ich rubbel ihn dann nur mal ab.Ich würde einen Hund nicht so häufig abduschen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.
-
Zitat
Ich habe bei Schnauzermädel gelesen, dass dei Hund regelmäßig eine Bartwäsche bekommt... ich habe einen Schnauzermix (sie schlägt auch sehr auf den Schnauzer)und mich würde das sehr interessieren. Vielleich tkannst du (oer jemand anders) nochmal kurz erläutern?
Wäre echt lieb.
Liebe Grüße an alle von Lisa und FinchenAlso in der derzeitigen Hundekonstellation muss die Hündin öfter mal zur "Unterbodenwäsche" weil sie an den Beinen und unter der Brust ganz fluffige, weiche Haare hat. Matsch wird da zu Klumpen, die beim Ausbürsten nach dem Trocknen arg ziepen. Im feuchten Zustand abrubbeln bringt da auch nicht viel. Allerdings hat sie für einen Riesenschnauzer wenig Bart, daher muss sie selten zur Bartwäsche
.
Der Rüde dagegen hat insgesamt seht hartes Haar, da fällt der Matsch einfach ab oder lässt sich gut ausbürsten. Aber er hat einen sehr weichen Bart mit unglaublich viel Haar und etwa 12cm Länge. Bei jeder Mahlzeit (meist roh) kommen da geruchsintesive Dinge rein und der Bart bleibt nach jedem Trinken ewig feucht, daher fängt er regelmässig an zu müffeln, obwohl er bestens gekämmt und nach dem Fressen mit einem feuchten Waschlappen (nur Wasser) gereinigt wird.
In diesem Fall hat Hund folgenden Ablauf erlernt: Kopf über die Badewanne halten, sich den Bart vorsichtig mit der Duschbrause nass machen lassen, einmal einseifen, gründlich ausspülen, abtropfen, Handtuch drum und fertig. Danach gibts ein ganz tolles Leckerchen und schon ist die Sache ausgestanden. Ich benutze dazu das Shampoo von Miracle Coat.
A propos Miracle Coat: Das Trockenshampo-Spray dieser Firma hat meinen Hunden nach Wälzen in was auch immer schon manches Vollbad erspart. Wenn es nicht zu doll müffelt, klappts damit und Hund muss nur aufsprühen, mit dem Handtuch rubbeln und ausbürsten ertragen, wirkt aber nicht bei z.B. altem Fisch...
LG
das Schnauzermädel -
ich muss bei Lucy ab und zu die Beinchen waschen. Aber nur mit Wasser.
Ist das wirklich so schlimm? Ich mein, wenn es stark regnet wird sie doch auch nass, oder?
-
Hallo!
Ich finde es albern, wegen einfachem Abbrausen so einen Aufstand zu machen von wegen "mein Hund wurde noch nie gebadet und ist schon x Jahre alt". Ich verstehe eure Bedenken bei Baden mit Einshampoonieren, aber wir reden hier von einfachem Abduschen mit warmem Wasser. So oft, wie mein Hund schwimmen geht oder wir in den Regen kommen, dürfte er eigentlich keine Haut mehr haben, wenn man danach ginge...
Es ist nur klares Wasser, mehr nicht.
Ich finde selbst tägliches Abduschen mit klarem Wasser nicht schlimm. Und wenn es nötig ist, dann mache ich das auch bei Maja, wenn sie sich täglich in Dreck wälzt oder dicken Schlamm am Bauch hängen hat. Mein Hund kann auch täglich schwimmen gehen, teilweise ist sie noch nass vom Schwimmen, wenn ich sie daheim unter die Brause stelle, da mache ich mir mit Sicherheit keinen Kopf drum, dass ich mit klarem Wasser irgendwas kaputt mache.
Relaxte, hundebadende Grüße, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!