Wann dürfen Hunde bellen
-
-
Chacko bellt,
wenn er sein ball nicht bekommt,
wenn ich nicht mit ihm spiele.
UNd dann noch abundzu wenn er von meinen Brüdern geärgert wird...MFG :motz:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
naja mit dem anschlagen ist das so eine sache...
es kommt wohl immer darauf an, wo man die grenze zieht.
klar, aber wenn draußen alles Dunkel und ruhigt und ist irgendwer auf dem Hof herumschleicht, der da nicht hingehört, sollte man froh sein, wenn der Hund meckert (und ihn verscheucht)ich mein auch zu wissen, wer es damals war ... wäre der Hund nicht da gewesen, wäre der kranke Idiot im Haus gewesen
-
Hi,
Blacky bellt sehr wenig. Er bellt ab und an im Spiel mit anderen Hunden. Das finde ich absolut OK. Wenn es klingelt bellt er "Bescheid" - dann kommt von uns ein "ja ist gut und Schluß". Wenn er dann brav sitzt und ruhig ist gibt es zur Belohnung ein Leckerlie. Das haben wir ihm beigebracht indem wir uns von ihn stellen, ihn ansehen und den Finger schweigend auf den Mund legen. Hat er recht schnell begriffen.
Liebe Grüße Brigitte
-
Also Lowis bellt sehr selten.
Ab und zu mal beim Spielen, das finde ich eigentlich auch total in Ordnung, dafür ist ein Hundespielplatz ja da. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bsitzer der anderen Hunde schnell nervös werden, wenn sie anfangt zu bellen. Daher schätze ich das von Situation zu Situation ab.Zu Hause soll sie nicht bellen. Ich möchte einfach nicht, dass jemand im Hasuflur das falsch versteht und denkt, dass bei uns ein aggressiver Hund wohnt. Es könnte ja auch mal der Vermieter vor der Tür stehen. Wenn sie jedoch merkt, dass sich jemand an der Tür zu schaffen macht, dann kann sie gerne knurren. Ich unterbinde das dann auch nicht.
-
also mein bruno, labi-mix, bellt nur sehr selten.
dieses selten is dann eben wenn wir pferde sehen.
kann er nich leiden. wird verbellt
aber sonst. eigtl nie. -
-
Huhu,
Jacko bellt wenig - nur wenn er eben was meldet. Oder wenn er sich von Larry hat anstecken lassen.
Na und der bellt ziemlich viel, er ist wirklich ein größenwahnsinniges Großmaul. Er gibt zu fast allem und jedem einen Kommentar ab, wenn er sich freut, wenn er sich aufregt, wenn jemand kommt, wenn jemand geht, wenn er dem Jacko nachläuft .... er ist ne Plaudertasche und echte Landplage. Lieber wär mir, er würde nur melden - so wie Jacko. Ich hab allerdings keine Ahnung wie ich Larrys lautstarkes Kommunikationsbedürfniss abtrainieren soll.
Ach - am Samstag habe ich erfahren, das es im Hundeauslaufgebiet eine Joggerin gibt, die dem Larry nicht erlaubt sie nochmal anzubellen. Bin schon sehr gespannt wie sie das hinkriegen will.
lg
susa -
Meine dürfen nur auf dem Hundeplatz bellen, aber nur wenn es im Spiel ist und wenn es nicht aggressiv ist - Verbellen wegen Beute wird also nicht geduldet.
Auf der Straße oder in der Wohnung dürfen sie nur auf Signal bellen.
Obwohl meine auch immer noch mal gern anschlagen, wenn sie sich draußen erschrecken, aber das wird dann auch unterbunden - aber nicht verboten. Dort gibt es dann unser "Alles Okay" als Entspannungssignal.
-
Irgendwie hängt das Bellverhalten eben nicht nur von der Erziehung, sondern auch von Rasse, Charakter und Vorgeschichte ab.
Ich muss gestehen, bei uns ist das Bellen manchmal schon problematisch...Bei unser Berner Sennenhündin war das nie ein Problem, sie hat auch nur gemeldet, wenn da jemand kam und das war auch okay.
Unsere Bernhardinerhündin (4 Monate) bellt viel aus Unsicherheit, vor allem bei fremden Hunden. Nicht so schön.
Wir ignorieren dieses Verhalten und loben sie, wenn sie sich selbstsicherer und gelassener zeigt und wir haben auch schon große Fortschritte gemacht.Unsere alte Dame Pauline aus dem TS bellt auch verstärkt. Zum einen als Antwort auf anderes Gekläffe in der Umgebung oder auch manchmal, wenn am Garten jemand vorbei läuft, der ihr komisch vorkommt. Aber das ist sehr selten. Vielleicht eine Person von 80 und das finden wir nicht ganz so schrecklich.
Schwieriger ist es, wenn sie irgendwo im Garten liegt und offensichtlich "einfach so" bellt, zumindest kann ich in der Regel da keinen Grund entdecken. Vielleicht liegt es daran, dass sie selbst nicht mehr gut hört?
Ich kenne das von tauben Katzen, die den ganzen Tag miauen.
Oder vielleicht langweilt sie sich oder fühlt sich allein? Ist mit so einem alten Mädel auch nicht immer einfach, allerdings hat sich dieses Verhalten auch schon sehr stark gebessert. Sie macht allgemein große Fortschritte.Die Langhaardackel aus meiner Familie sind dagegen wirkliche Kläffer!
Der eine bellt meist einfach so mit, aber der andere bellt immer und gerne! Aus Freude, vor Aufregung, wenn er etwas will wie Spielen, Leckerli oder Bewegung. Er bellt und bellt und bellt.Sind zwar nicht nur schlecht erzogen, aber paar Dinge könnte man schon anders machen.
Ich finde dieses Dauergebell auch sehr anstrengend, denn es ist tatsächlich laut!
Aber er hat auch einfach Spaß daran, das sieht man ihm an.@ susami: Lass mich raten, dein bellfreudiger Hund ist der kleinere von den beiden auf dem Avatarbild? Zufälliger Weise auch Dackel?
Aber eins versteh ich noch nicht ganz:
Zitat
Ach - am Samstag habe ich erfahren, das es im Hundeauslaufgebiet eine Joggerin gibt, die dem Larry nicht erlaubt sie nochmal anzubellen. Bin schon sehr gespannt wie sie das hinkriegen will.lg
susaWas will denn eine dir fremde Joggerin tun? komisch...
Liebe Grüße
-
Django bellt Huskytypisch sehr wenig. Sammy dabei, Fußhupentypisch, eher mehr.
Beide schlagen an, wenn jemand durch den Hausflur geht oder wenn es klingelt. Das dürfen sie und sollen sie auch. Django lässt sich meinen kurzen "nein" oder "aus" auch schnell wieder ruhig stellen, Sammy leider nicht. Der setzt dann gern nochmal einen nach, so von wegen, Frauchen hast du es auch wirklich gehört?!
Ansonsten so in freier Natur bellen beide nicht. Nur im Spiel kläfft Sammy gern durchgängig. Aber da ist es auch meiner Meinung nach ok. Er spielt halt gern mit viel Ton
Andere Hunde oder Menschen ankläffen geht garnicht, wird von mir nicht geduldet und kommt eigentlich auch nicht vor. Und wenn, gibts Ärger
-
Zitat
@ susami: Lass mich raten, dein bellfreudiger Hund ist der kleinere von den beiden auf dem Avatarbild? Zufälliger Weise auch Dackel?
Aber eins versteh ich noch nicht ganz:
Was will denn eine dir fremde Joggerin tun? komisch...
Yoo - fast, wir schätzen es ist ein Dackel-Terrier-Mix. Aber die tun sich in Punkto Bellfreude nicht viel.
Ja, ich fand diese Joggerin auch sehr komisch
bzw. die Vorstellung die manche Nicht-Hundehalter so haben. Ich mein, man kann ja versuchen das Bellen zu unterbinden, aber so ganz vermeiden läßt es sich wohl kaum immer.
Außerdem bin ich ja extra in dieses Auslaufgebiet gefahren damit sich mein kleines Großmaul mal an den Anblick von Menschen gewöhnt - hat auch super geklappt, außer bei dieser Joggerin.
Sie wollte uns dann anzeigen, ich hab ihr dann viel Spass dabei gewünscht. :irre:lg
susa -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!