Wann dürfen Hunde bellen
-
-
In welchen Situationen lasst ihr eure Hunde bellen?
Oder lasst ihr sie überhaupt bellen?Es geht mir darum, dass mir jetzt schon häufiger gesagt wurde, dass ich in dem Punkt zu streng bin, zumal der Hunde ja nur mit anderen kommunizieren will.
Wie seht ihr das?
Danke für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lucy bellt fast nie. Nicht, weil ich es ihr abgewöhnt hätte, sie tuts einfach nicht. So ziemlich die einzige Situation: es kommt Besuch, den sie kennt und mag, dann bellt sie vor Freude/Aufregung. Darf sie auch
Grisu bellt viel und gerne, vor allem im Spiel. Da wir sehr ländlich wohnen und keine direkten Nachbarn haben, darf er das gerne tun. "Verdächtiges" wird kurz gemeldet. Da hat er gelernt, dass ich mich dann drum kümmer, so wird kein Dauerkläffen draus. Melden ist von mir auch erwünscht. Im Haus bellt er kaum.
Was mich stören würde: wenn an der Leine gepöbelt würde oder bellen wenn es an der Tür klingelt oder bellen beim Autofahren. Daran würde ich arbeiten, wenn einer der Beiden das täte.
-
Zazie ist eine Colliehündin, die natürlich gerne wufft.
Würde ich das nicht ein wenig in Bahnen lenken, dann würde sie bei jeder Gelegenheit kläffen ohne Ende.
Daher habe ich ihr Bellen und Psst auf Kommando beigebracht. Sie darf auch einfach mal so losbellen, aber nur 1-2 Mal, und dann ist Schluss!!
-
wie kann ich das "kontrolliere bellen" beibringen?
Wie übt man sowas? -
Missy darf bellen, wenn es an der Tür klingelt.
Das sind ein, zwei Waus, danach sag ich "fein, jetzt ist gut" und sie Wufft dann noch ein, zwei mal hinterher^^
Sie darf bellen, wenn sie uns zum SPiel auffordert.
Ob wir drauf eingehen oder nicht, bleibt dann bei uns^^
Draußen darf sie mit anderen Hunden im SPiel natürlich bellen und sämtliche andere Laute von sich geben.
Ich habs mit der Tür so gemacht, dass es geklingelt hat, sie hat gebellt, nach ein, zwei Malen hab ich eben gesagt "fein, jetzt ist gut" und hab sie auf ihren Platz gebracht.
Hat sie aufgehört, gabs ein Leckerli und Lob, hat sie auf ihrem Platz weitergebellt, hab ich sie ignoriert.
Manchmal, wenn draußen Hunde bellen, wufft sie auch mit...
Das alles find ich total ok.
Ich geh dann immer zu ihr, wenn sie anschlägt, damit sie weiß, dass sie ihren "Job" gut gemacht hat. Dann streichel und beruhig ich sie (ist gut...) und dann hat sich die Sache eigentlich auch immer erledigt.
Ganz manchmal bellt sie, wenn sie Aufmerksamkeit will.
Da ignorier ich sie.
Das gibts nicht. -
-
hm naja, Kira bellt höchstens mal im Spiel mit anderen oder zur Aufforderung
und das darf sie natürlich auch gerne machensonst hat sie in den 2. Jahren nur einmal gebellt
da stand sie stocksteif am Wohnzimmerfenster, schaute auf den Hof und bellte
und sowas soltle nun auch gestattet sein -
Immerhin haben wir Menschdn den Hund dahin domestiziert, dass er bellt und anschlägt.
Ich finde, da darf er seinen Job auch ruhig machen.
Ich hab halt auch gemerkt, dass es sich in annehmbaren Grenzen hält, wenn man Instinkte zulässt und in die richtigen Bahnen lenkt.
Wenn der Hund aber n richtiger Kläffer ist, dann liegt das höchstwahrscheinlich nicht primär am Hund^^
-
naja mit dem anschlagen ist das so eine sache...
es kommt wohl immer darauf an, wo man die grenze zieht.
mit lotta habe ich kaum probleme. was ich nicht möchte, ist, dass sie draußen leute anbellt (das tut sie manchmal in der dämmerung/dunkelheit, nehme an aus unsicherheit). es hat sich eingebürgert, dass ich das mit einem "bist du verrückt?? ham wir wieder die psycho-minuten..." beende. hört sie mal ein ungewöhnliches geräusch, fängt sie an zu wuffen. das finde ich ok. ansonsten bellt sie nie, auch nicht, wenn ein anderer kläffender hund an uns vorbei geht oder aus seinem zuhause anschlägt.
anders ist es z.b. bei den yorkies unserer nachbarn. der garten liegt genau auf so einem eck-grundstück an einem leichten hang. die hecke darf nur 90cm hoch sein, weil dort rechts vor links gilt, so dass die zwei schweinebacken dort auch noch das halbe dorf schön im blick haben. jeder hund, jeder radfahrer, jeder mit einkaufsrolli und jeder mit ähnlichen ungewöhnlichen fortbewegungsarten wird dort die hecke entlang verfolgt und angekläfft. DAS würde ICH z.b. unterbinden.
es liegt wohl immer im auge des betrachters...
-
Paula darf ab und an beim Spiel mit uns bellen. Aber dann auch nicht mehr als 3-4x. Wenn jemand an der Tür ist, darf sie nur 1x bellen, d.h. sie darf uns aufmerksam machen, dass da was ist. Damit ist ihr Job erledigt, einer von uns kontrolliert dann und gibt Entwarnung. Das funktioniert echt gut.
Beim Spiel mit anderen Hunden bellt sie manchmal sehr sehr viel. Das möchte ich ihr aber nun etwas abgewöhnen bzw. etwas einschränken, da ich nicht möchte, dass das mit der Zeit mehr wird.
-
Und warum soll sie beim Spiel mit anderen Hunden nicht bellen oder nur eine bestimmte Anzahl von Lauten von sich geben?
Hier im Park gibt es auch einige, die ihren Hunden im Spiel das Bellen verbieten.
Versteh ich nicht.
Gehört dazu.
Würd mich interessieren, warum du das so möchtest...^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!