Haare / Fell faerben: Wie geht das, darf man das ueberhaupt?

  • Hallo Alle


    Vielen Dank fuer eure Antworten. Ich habe irgendwo im Netz gelesen dass man wohl mit Lebensmittelfarben Hundehaare faerben kann, aber da waren leider keine weiteren Infos verfuegbar. Ein weisses Shirt bzw. ein daraus geschneiderter Hundeanzug wirds wohl mangels Alternativen werden. Buran einfach so mitzunehmen ist nicht machbar. Ich weiss dass ihr euch die Temperaturen nicht vorstellen koennt weil ihr ihnen nie ausgesetzt wart, ist ja auch normal. Aber weder Mensch noch Hund koennen solche Hitze vertragen, besonders dann nicht, wenn man schwarz ist, ob nun Fell oder Klamotten. Wenn ich bloederweise mit einem schwarzen T-Shirt tagsueber einkaufen gehe, dann wird der Einkauf ungewollt zum Spiessrutenlauf von einer Klimaanlage zur naechsten, weil einem nach wenigen Sekunden in der Sonne der Ruecken brennt wie bei einem Sonnenbrand und man die verlorenen Liter Schweiss buchstaeblich zaehlen kann. An einem solchen Tag trinke ich dann auch locker mal 9 Liter Wasser, ohne die Menge gross zu beachten.
    Wenn ich Buran tagsueber Gassi fuehre, dann laufen wir nicht unseren gewohnten Weg, sondern von Schattenfleck zu Schattenfleck, weil er sich sonst die Pfoten am schwarzen Asphalt verbrennt. An einer sonnigen Ampel mal eben ne Minute warten ist schon ein Problem. Manchmal, nach 20 Minuten auf der Dauerbaustelle nebenan, geht Buran direkt in die Dusche, legt sich dort hin und sagt wortlos "kuehle mich ab". Danach trocknet er sich ne Stunde vor dem Ventilator. Soviel zur angeborenen Angewoehnung der Temperaturen.


    Ich gehe dann mal kleine T-Shirts kaufen.


    Rouven

  • Hier sind im Moment tagsüber so um die 19-22 Grad. Kannst Du nicht mal ein paar Grad rüberschicken? ;)
    Verstehe schon, das es heiß ist bei Euch, aber trotzdem würde ich Deinem Hund nicht die Haare färben. Und schwarze Haare nehmen nunmal keine Farbe an, die nicht chemisch ist... LG

  • hallo,
    ich würde den hund nicht färben, das kann voll nach hinten losgehen, sondern ihm etwas helles umbinden oder anziehen. wenn du dieses "hemd" immer schön naß machst, ist es für den hund noch angenehmer. (im urlaub in südspanien habe ich meinem rotti immer nasse handtücher übergelegt)


    darf ich mal neugierig fragen, warum ihr so eine wanderung bei den temperaturen machen wollt?
    300 km sind kein papenstil. wie ist es denn, wenn ihr morgens ab 4 uhr lauft und abend nach 20 uhr? wäre das noch eine möglichkeit?


    gruß marion

  • das Fell würde ich auch nicht färben!


    Sondern dann wohl eher in der Abenddämmerung und evtl. Nachts gehen. Tagsüber dann schlafen.


    Ich weiß ja nicht, warum du so eine "Wanderung" machen willst, und warum dein Schnuffel das dann mitmachen muß, aber färben würde ich ihn deswegen nicht.


    Du schreibst, das er sich so schon die Pfoten verbrennt, meinst du, das dann so ein langer weg so prickelnd wäre? - bei den Temperaturen?




    Mein Hund hat bei unseren Temperaturen schon enorm viel zu leiden, und ich versuche so wenig wie möglich mit ihm zu gehen. Aber mit ihm so eine Strecke, mit noch höheren Temperaturen würde ich auf jedenfall vermeiden. Auch ein weißes T-Shirt zieht die Wärme an bzw. die Sonne und wärmt den Hund nochmehr.


    Nassmachen würde wohl auch nichts bringen. Ich an deiner Stelle würde die Wanderung entweder auf kühlere Zeiten verlegen oder meinem Hund zuliebe ganz lassen.


    Oder du gibst in für die Zeit bei einer Person ab der du vertraust.

  • Ich denk auch, dass das mit dem Tshirt auch nichts bringen wird.


    Das Fell verhindert, dass das Wasser auf der Haut verdunsten kann - was ja zu einer Abkühlung der Umgebungstemperatur zur Folge hätte.


    Dann würds eher sinn machen, den Hund ständig nass zu machen... aber so richtig bis auf die Haut.


    Es gibt in Trekkingläden Hundeschuhe extra für Wanderungen in heißen Gebieten.

  • Die Farbe schwarz ist bei Hitze sehr viel vorteilhafter als Weiß.


    Ich würde schlichtweg mit einem Hund keine solche Wanderung unternehmen, da unabhängig von seiner Fellfarbe er solche Temperaturen auf lange Zeit nicht verträgt.


    Friederike

  • Wenn der Hund dort schon lange lebt, denke ich schon, dass er sich an die Temperaturen gewöhnt hat.
    Wenn ihr früh morgens und zum Abend hin wandert, ist das doch kein Problem.
    Zieht dem Hund "Wüstenschuhe" an, nehmt mehr als ausreichend Wasser mit und vielleicht auch eine art Zelt, damit man sich Schatten machen kann, wenn grad keiner da ist.
    Bei Globetrotter gibts ultraleichte Zelte und ähnliches.
    Alles so klein und so leicht wie möglich.

  • Wieso machst du die Wanderung nicht einfach in einer kühleren Jahreszeit?


    Wenn das nicht möglich ist, dann würde ich entweder den Hund nicht mitnehmen
    oder ganz darauf verzichten.

  • Ich war lange in Israel und ja für einen Europäer sind die Temperaturen gewöhnungsbedürftig. Aber nach ein oder zwei Tagen hatte ich mich daran gewöhnt, weil ja auch die Luftfeuchtigkeit eine ganz andere ist und sind auch ganz normal gewandert.
    Viele Wanderungen haben wir aber mit den Einheimischen schon vor dem Sonnenaufgang begonnen, damit wir tagsüber eher geruht haben und dann sind wir in der Abenddämmerung viel Unterwegs gewesen.
    Aber auch tagsüber in der Stadt oder irgendwelchen Sehenswürdigkeiten waren wir laufen. Bei uns hieß es dann Kappe auf und viel trinken und gut war. Der uns begleitende Hund - ein kleiner dunkler Mischling - hatte damit gar keine Probleme, weil der ja mit seinem Herrchen dort schon immer lebte.


    Also wenn der Hund schon mit muss, dann eher ganz früh und ganz spät laufen und tagsüber sich ein Ziel suchen und dort verharren und sich ausruhen.
    Färben bringt gar nichts. Ein TShirt wird wahrscheinlich auch nur bedingt was bringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!