Der Impf-Thread!

  • Die werden eben genau so NICHT empfohlen! Du kannst den Beipackzettel doch als pdf beim Hersteller
    nachlesen!


    Mein Hund hat rückwärtsgeniest, diversen Juckreiz und was weiß ich, was noch kommt.


    Das ist doch Sachbeschädigung.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Impf-Thread!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • In den Studiengängen wird das empfohlen.
      Leider schauen aber auch viel TÄ nicht auf die Beipackzettel.
      Das meine ich damit.


      Was glaubst du, wie lange ich mit meinem TA diskutiert habe, bis er auf den Beipackzettel geguckt und drei Jahre Gültigkeit eingetragen hat? Bis er sich den Aufwand gemacht und die Impfstoffe einzeln für mich bestellt hat, weil ich die Kombiimpfungen nicht wollte? ;)

    • Virbagen hat ein anderes Impfschema als Rabisin, zumindest war es so, als ichs das letzte Mal nachlas - da stand bie Virbagen Wiederholung nach 4 Wochen und nach einem Jahr, danach alle 2-3 Jahre, meine ich Bei Rabisin hingegen ist die Grundimmunisierung gleich mit der ersten Spritze getan, Wdhl. alle drei Jahre.


      Muesste auf den Seiten des PEI (Paul-Ehrlich-Institut) nachzulesen sein --


      LG, Kay

    • Zitat

      Nein. Unabhängig eigener Wertung: Dein TA hat genau nach geltenden deutschen Leitlinien geimpft. Das ist ganz sicher keine Sachbeschädigung.
      Ob man die Empfehlungen der Stiko vet nun als gut bewertet oder nicht, steht auf einem anderen Blatt, aber ich glaube, Du kannst ihm da nicht an den Karren fahren.


      http://www.dgk-dvg.de/download…pfung_von_Kleintieren.pdf


      Danke, Schnaudel. Genau die Richtlinien meine ich.
      Ob man das befürwortet oder sich nicht daran hält (wie bei meinem Hund), ist eine andere Frage.

    • Kopie aus den Leitlinien.
      Zitat "A. Impfempfehlung
      Hund
      Core-Komponenten gegen:
      HCC, Leptospirose, Parvovirose, Staupe, Tollwut
      Grundimmunisierung
      Als Grundimmunisierung von
      Welpen
      gelten alle Impfungen in den
      ersten beiden Lebensjahren
      1
      .
      Im Alter von
      8 Lebenswochen:
      HCC
      *) , Leptospirose, Parvovirose**), Staupe
      12 Lebenswochen:
      HCC*), Leptospirose, Parvovirose, Staupe,Tollwut ***)
      16 Lebenswochen:
      HCC*), Parvovirose, Staupe, Tollwut****)

      15 Lebensmonaten:
      HCC*), Leptospirose, Parvovirose, Staupe,Tollwut


      *)
      Die im Alter von 16 Lebenswochen empfohlene zweite Impfung geht über die gesetzliche Anforderung hinaus, ist aber aus immunologischen Aspekten sinnvoll."

      Zitat ende


      Wenn man die Wiederholungsimpfung nicht möchte braucht man sie ja nicht machen zu lassen.

    • Ach Schnaudel, danke für den Link.


      Zitat

      Tollwutimpfung: ****) Die im Alter von 16 Lebenswochen empfohlene zweite Impfung geht über die gesetzliche Anforderung hinaus, ist aber aus immunologischen Aspekten sinnvoll.


      Wieso gesetzliche Anforderung? Die Pharma-Firma schreibt ja selber etwas anderes. Ich will gar nicht wissen, wie das beim Menschen läuft.
      Wie kann eine Tierärztekammer so etwas herausgeben? Das ist für mich als wenn Kellogg's eine Ernährungsempfehlung an Kindergärten herausgibt.


      Danke, Tengri (schönes Avatar :gott: )

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!