Der Impf-Thread!

  • Hi,
    leider muß ich heute nochmals was nachfragen:
    hier wurde ja schon oft gesagt, daß bei erwachsenen Hunden eine einmalige Impfung ausreicht, da keine Antikörper der Mutter mehr vorhanden sind. Dies habe ich auch schon einige Male im internet gelesen.


    Nun mein Problem: war vor 10 Tagen mit Ronja zur Tollwut-Impfung, da sie diese nur i in Spanien mit 1-jähr. Gültigkeitsdauer bekommen hat (Sie war zu d. Zeitpunkt auch schon "erwachsen"). Meine TÄ hat auf meinen Wunsch hin zur Tollwut geimpft, auch wenn man ihr anmerkte, daß es ihr nicht ganz recht war - egal.
    Danach sagte sie: "Das müssen wir in 3 Wochen nochmals nachimpfen, sonst keine Grundimmunisierung". Ich habe sie total seltsam angeschaut und obiges Argument vorgebracht. Sie sehe das anders meinte sie.
    Verwendet hat sie folgenden Impfstoff:


    http://portal.dimdi.de/amispb/…603497-palde-20090201.pdf


    Auf Seite 3 steht hier bei Virbag, daß eine Boosterimpfung nach 1 Jahr notwendig sei, hat mich nun total verwirrt.


    Mein Hauptanliegen nun: gibt es auch eine "offizielle Seite", auf der das mit der Impfung bei erwachsenen Hunden aufgeführt ist? Bisher hatte ich dies immer nur als Empfehlungen von anderen TÄ, Heilpraktikern oder Orgas gelesen und ich denke, wenn ich die "Offizielle Empfehlung" vorlegen kann, würde das noch mehr ziehen.


    Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe
    Glg Andrea

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Der Impf-Thread!* Dort wird jeder fündig!


    • Da hast du eine TA erwischt die den schlechtesten Impfstoff was die offiizielle Gueltigkeit angeht verimpft.
      Ich wuerd mir einen fuers Impfen suchen der einen 3 jahres Impfstoff verimpft.


      Dass die maternalen AK die Impfung verhindern ist Grundwissen eines TA, wenn er das nicht weiss... :hust:
      Mir geht es nicht in den Kopf wie TA es anders sehen koennen als die offiziellen Angaben der Hersteller, das ist frech, anmassend oder unwissend. In jedem Fall ist es indiskutabel. So ein TA impft meinen Hund nicht. |)


      Hier die Packungsbeilage, da steht deutlich eine Boosterimpfung nach der einmaligen Impfung ab 12 Wochen Alter drin, keine Impfungswiederholung nach 3 Wochen.


      http://www.pharmazie.com/graphic/A/95/8-20095.pdf
      Ausdrucken, anmarkern, abgeben und auf einen Eintrag 3 Jahre (wie auf dem Packzettel angegeben) bestehen.
      Mindestens auf 2 Jahre sind es laut Hersteller.


      Diese Impfung die ihr jetzt gemach thabt, ist ja schon die Boosterimpfung nach 1 Jahr wenn sie vor 1 Jahr in Spanien geimpft wurde.

    • Oh man, erst war ich freudig überrascht, daß meine TÄ doch einen reinen T-Impfstoff da hatte, denn meist wollen die ja die Kombi-Impfung mir Lepto impfen, was ich keinesfalls wollte.
      Erst hinterher habe ich gesehen, daß der Impfstoff hier im netz nicht gerade gut beurteilt wird.


      Nochmals ne Frage wg. der Booster-Imfpung: gilt das denn auch als Booster-Impfung, obwohl die 1. Impfung in Spanien mit einem anderen Impfstoff war? Dort wurde Ronja mit Eurican geimpft.


      Man oh man das ist echt zum ko...., daß man als HH schon fast selbst ein halbes Medizin- oder Pharmaziestudium ablegen muß, um sich hier auszukennen und nicht vom "Tierarzt seines Vertrauens" über den Tisch gezogen zu werden.


      Um so toller, daß es diese Hilfe hier gibt und nochmals vielen lieben Dank.


    • Jupp, ist egal. :smile:
      Ich empfehle ja gerne das Buch "Haustiere impfen mit Verstand", das wird allerdings nicht mehr produziert.
      Ich meine im DHN Shop gibts noch welche, bei Amazon nehmen die schon utopische Preise dafuer.

    • Vielen Dank für die schnelle Antwort, das Argument mit dem anderen Impfstoff in Spanien wäre dann im nächsten Gespräch sicherlich noch gefallen, so bin ich "gewappnet".


      Das Buch "Haustiere impfen mit Verstand" habe ich übrigens zuhause und mit großem Interesse gelesen und mir die für mich wichtigen Sachen rausgeschrieben. Ich finde es wirklich sehr gut, aber dann tun sich beim eigenen Hund doch die eine oder andere Frage auf (gerade wenn man über die Vorgeschichte nichts weiß) und ich bin froh, daß ich diese beantwortet bekomme. :gut:

    • Und täglich grüßt das Murmeltier.... gerade das Thema Grundimmunisierung scheint sehr schwierig zu sein (bitte, bitte neue Stiko-Leitlinien zur Impfung von Kleintieren, damit das Chaos mal ein Ende hat....)
      Gerade hatten wir hier ein ähnliches Thema:
      https://www.dogforum.de/impfung-t155001.html


      In Deinem Fall ist es natürlich besonders blöd... Wenn es MEIN Hund wäre (Achtung, persönliche Meinung :D ) würde ich ihn nicht in 3 Wochen nochmals impfen lassen, und dann womöglich in einem Jahr nocheinmal. 4 T-Impfungen in 2 Jahren wären mir zu viel.
      Eigentlich hätte wohl die Impfung in Spanien auch schon für 3 Jahre eingetragen werden können, wenn ich das mit meinem Laienauge richtig erfasst habe... ärgerlich.....

    • Also ich werde auch in diesem Jahr nicht noch ne "Wiederholungsimpfung" nach 3-4 Wochen mehr machen lassen.
      Wie Du sagst, ärgerlich genug, daß man in Spanien nur ein Jahr Gültigkeit eingetragen hat, aber da kann ich halt nichts machen und da Ronja immer mit in Urlaub darf brauche in den gültigen Eintrag.


      Das Problem bei mir ist einfach, daß ich mich häufig von den Ärzten überrumpeln lasse und darum möchte ich mich vorher nach den entsprechenden Regeln erkundigen, um mit entsprechenden Argumenten entgegenhalten zu können. Denn ich möchte beim TA nicht einfach nur sagen: "Ich will es nicht" sondern ich will sagen können "Ich will es nicht, weil.....".
      Als ich vor dem letzten Termin sagte, daß ich keine Lepto will, meinte die TÄ auch, das sei doch so wichtig, mein Hund würde doch auch aus Pfützen trinken, als ich dann aber entgegnen konnte, die Impfung wirke aber nur gg. ganz wenige Erreger und gibt aber ca. 200 davon, da hat sie klein beigegeben und ich habe mich durch die Begründung gut gefühlt.
      Ich denke Ihr versteht, wie ich es meine.

    • Zitat

      Also ich werde auch in diesem Jahr nicht noch ne "Wiederholungsimpfung" nach 3-4 Wochen mehr machen lassen.
      Wie Du sagst, ärgerlich genug, daß man in Spanien nur ein Jahr Gültigkeit eingetragen hat, aber da kann ich halt nichts machen und da Ronja immer mit in Urlaub darf brauche in den gültigen Eintrag.


      Das Problem bei mir ist einfach, daß ich mich häufig von den Ärzten überrumpeln lasse und darum möchte ich mich vorher nach den entsprechenden Regeln erkundigen, um mit entsprechenden Argumenten entgegenhalten zu können. Denn ich möchte beim TA nicht einfach nur sagen: "Ich will es nicht" sondern ich will sagen können "Ich will es nicht, weil.....".
      Als ich vor dem letzten Termin sagte, daß ich keine Lepto will, meinte die TÄ auch, das sei doch so wichtig, mein Hund würde doch auch aus Pfützen trinken, als ich dann aber entgegnen konnte, die Impfung wirke aber nur gg. ganz wenige Erreger und gibt aber ca. 200 davon, da hat sie klein beigegeben und ich habe mich durch die Begründung gut gefühlt.
      Ich denke Ihr versteht, wie ich es meine.


      Es hat keinen Sinn mit TA zu argumentieren, die sind geschult und finden immer einen Weg dass man es doch tut (nicht boese gemeint, ich denke nur wenige TA ueberimpfen aus Geldgeilheit). Du bist doch nicht verpflichtet deinen TA zu ueberzeugen, warum willst du das tun?
      Du bist Kunde, was du willst zaehlt (im gesetzlichen Rahmen) und wenn du nicht bekommst was du willst, gehst du eben dorthin wo du das bekommst.

    • Ja eigentlich hast Du vollkommen recht!!


      Aber ich versuche halt, alles so harmonisch wie möglich hinzubekommen, denn ansonsten habe ich in meine TÄ viel Vertrauen, sie hat unserem Oldie schon so oft geholfen und ich darf auch am Wochenende auf dem Handy anrufen, auch wenn sie keinen Dienst hat.
      Das ist eine Beruhigung für uns alle und ich möchte halt, daß dies alles so bleibt. Natürlich darf es auch nicht auf Kosten von Ronjas Gesundheit gehen und darum will ich die Gradwanderung wenigstens versuchen!

    • Zitat

      Ja eigentlich hast Du vollkommen recht!!


      Aber ich versuche halt, alles so harmonisch wie möglich hinzubekommen, denn ansonsten habe ich in meine TÄ viel Vertrauen, sie hat unserem Oldie schon so oft geholfen und ich darf auch am Wochenende auf dem Handy anrufen, auch wenn sie keinen Dienst hat.


      Wow, das ist beneidenswert.


      Zitat


      Das ist eine Beruhigung für uns alle und ich möchte halt, daß dies alles so bleibt. Natürlich darf es auch nicht auf Kosten von Ronjas Gesundheit gehen und darum will ich die Gradwanderung wenigstens versuchen!


      Kann ich gut verstehen. Schließlich ist für erfolgreiche Behandlungen auch ein vernünftiges Verhältnis wichtig. Aber ich denke, wenn sie wirklich souverän ist, nimmt sie Dir nicht übel, wenn Du -begründeterweise- etwas anders haben möchtest. Da wünsch ich Dir viel Erfolg für Deine "diplomatische Mission".

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!