Der Impf-Thread!
-
-
Kleines Abschweifen zur Impfung beim Menschen:
Seit der Schweinegrippeimpfung steigen Narkolepsie-Fälle an:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein, wenige Cent kostet eine Ampulle nicht, ds ist schon mehr und nein, es bekommen nicht alle Hunde, egal welcher Groesse die gleiche Menge, Jedenfalls in unserer Praxis nicht.
T
Das lese ich ja jetzt erst..
Erklär mir das mal bitte.
Mein Kenntnisstand ist fogender:
Es gibt bei einem Impfstoff eine sog. minimale Infektionsdosis.
Die ist bei allen Hunden gleich, egal welche Größe.
Auch kenne ich keinen Beipackzettel, der da Unterschiede macht und ebenso keinen TA.
Wie wollt Ihr dann die minimale Infektionsdosis gewährleisten?
Ich lerne ja gerne dazu.
Habe einen 2,5-kg-Hund und das interessiert mich sehr.
Ich wüsste gerne, bei welchem Impfstoff da Unterschiede gemacht werden.
-
Lionbonnie hat geschrieben:
Um innerhalb der EU zu verreisen reicht die normale TW Impfung mit 3 Jahren Abstand (und eingetragener Gültigkeit von 3 Jahren)
Man muss auch nicht auf den Tag genau impfen lassen. Wenn die Gültigkeit im Impfpass abgelaufen ist, muss man einmal mindestens 21 Tage vor Reiseantritt impfen lassen. Das wars. Also nicht jährlich und auch kein Gesundheitszeugnis.Vielen Dank für die Antwort.
Ich würde noch wissen wollen, wie es aussieht mit auserhalb der EU. Wir verreisen fast jedes Jahr auserhalb.
Ich hatte vor ca. 3 Wochen mit meinem Tierarzt gesprochen der meinte z.B. für die Türkei hat man immer früher die Tita Bestimmung + Gesundheitszeugniss gebraucht. Er meinte mann durfte die TW nicht mehr wie ein Jahr überschreiten, damit die Tita nicht erneut bestimmt werden muss.
Jedoch jetzt nach der neuen Bestimmung soll es so sein, das wenn man jedes Jahr regelmäsig die TW Impfung machen läst auch keine Tita mehr nötig ist, sondern nur 15 Tage vor Abreise das Gesundheitszeugniss nötig ist.
Stimmt das so für Türkei? -
Interessantes Thema, habe mir über die Impfungen auch schon den Kopf zerbrochen.
Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich möchte unseren Toni eigentlich alle 3 Jahre impfen lassen. Ich habe gerade geschaut, die Tollwutimpfe ist auch eine 3-Jahresimpfung. Der andere Impfstoff den er bekommen hat, ist Duramune Dappi+LC. Da habe ich eben nachgeschaut und da sagt das schlaue Blatt das hier:
Ein Jahr nach der Grundimmunisierung eine Dosis subkutan injizieren. Weitere Auffrischungsimpfung frühestens nach einem Jahr und spätestens nach drei
Jahren.
Wenn das Impfintervall mehr als ein Jahr beträgt, sollte die Immunität gegen das Hunde-Parainfluenzavirus, Leptospira- Antigene und das Hunde-
Coronavirus durch Verabreichen eines geeigneten Hunde-Parainfluenzavirus, L. icterohaemorrhagiae, L. canicola und Hunde-Coronavirus-Kombinationsimpfstoffes
spätestens nach einem Jahr gesichert werden.Spätestens nach 3 Jahren sagt mir ja, dass ich die Impfen alle 3 Jahre machen lassen kann - aber der untere Abschnitt will sich mir noch nicht so ganz öffnen.
-
Leptospirose hält maximal 1 jahr! Meine TÄ hat aber gesagt, dass bei Hunden die keinem vergrößertem Risiko ausgesetzt sind die jährliche Impfung völlig ausreichend ist. Ich habe auch bei allen den 3 jahres Impfstoff und Lepto halt jährlich!
-
-
Gibt es denn Präparate, die auch 3 Jahre halten?
Ist vielleicht gut, wenn ich schonmal einen Namen habe, weil es nächste Woche zum TA geht. -
Zitat
Gibt es denn Präparate, die auch 3 Jahre halten?
Ist vielleicht gut, wenn ich schonmal einen Namen habe, weil es nächste Woche zum TA geht.Da gibts mehrere, Nobivac z.B., jetzt hab ich eine andere Firma, weiss aber net wie die heißt. Die meisten haben aber schon den 3 Jahres Impfstoff! Leptospirose gibt es noch von keiner Firma für 3 Jahre, im Gegenteil, man kann hoffen dass sie überhaut 1 Jahr hält!
-
Zitat
Ich würde noch wissen wollen, wie es aussieht mit auserhalb der EU. Wir verreisen fast jedes Jahr auserhalb.
Ich hatte vor ca. 3 Wochen mit meinem Tierarzt gesprochen der meinte z.B. für die Türkei hat man immer früher die Tita Bestimmung + Gesundheitszeugniss gebraucht. Er meinte mann durfte die TW nicht mehr wie ein Jahr überschreiten, damit die Tita nicht erneut bestimmt werden muss.
Jedoch jetzt nach der neuen Bestimmung soll es so sein, das wenn man jedes Jahr regelmäsig die TW Impfung machen läst auch keine Tita mehr nötig ist, sondern nur 15 Tage vor Abreise das Gesundheitszeugniss nötig ist.
Stimmt das so für Türkei?
Davon habe ich leider keine Ahnung. Vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
http://www.tierklinik.de/ratge…mungen-im-ausland/tuerkei -
Hallo, ich muss auch nochmal kurz nachfragen. Emma ist jetzt 3 jahre, wurde bisher grundimmunisiert und jährlich aufgefrischt. Nachdem sie letztes Jahr unter starken nebenwirkungen litt, habe ich mich zum thema impfungen belesen.
Nun will ich die tage zum ta und einen titertest machen lassen. Wie viel kostet er und muss pro kh ein test gemacht werden, oder können sie mit einer bestimmung alle erreger nachweisen?
Lg -
Die Frage ist doch: was möchtest du damit erreichen?
Mal angenommen, es ist kein Titer nachweisbar. Dann würdest du impfen lassen. Wenn dann wieder kein Titer messbar ist, was dann? Es gibt sogenannte Impfversager, die nie einen Titer aufbauen werden. Alle anderen dürften einen ausreichenden Titer haben, wenn sie bisher jährlich geimpft wurden.
Für Tollwut genügt ein Titertest nicht aus, um ins Ausland zu reisen. Da braucht man eine gültige (3-jährige) TW-Impfung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!