• Für mich gehört die Impfung mit 15 Monaten zur „Grundimmunisierung“, weil ja nicht sicher ist, ob die Impfung in der Welpenzeit tatsächlich richtig gegriffen hat.

    Und das wäre mir - bei allem Respekt den ich vor Impfungen habe - zu risikoreich.

    Nun besteht in ein paar Tagen nun Immunität (zumindest höchstwahrscheinlich) - und dann überlege ich in ein paar Jahren, ob ich SHP nochmal nachimpfe.

  • Aber aber wenn die Impfe in der Welpenzeit nicht gegriffen hat sind das ja riskante Monate bis zum 15. Monat.

    Von daher glaube ich diese Argumentation der TA nicht.

    Ich impf die 15 Monats Impfung trotzdem.

  • Aber aber wenn die Impfe in der Welpenzeit nicht gegriffen hat sind das ja riskante Monate bis zum 15. Monat.

    Von daher glaube ich diese Argumentation der TA nicht.

    Ich impf die 15 Monats Impfung trotzdem.

    Ja, das wäre natürlich riskant - aber mehr, als nach Impfplan impfen und hoffen, dass der Hund geschützt ist, geht halt leider nicht. :( :

  • Aber aber wenn die Impfe in der Welpenzeit nicht gegriffen hat sind das ja riskante Monate bis zum 15. Monat.

    Riskant bleibt es im Prinzip immer, bis eine Titerbestimmung beweist ob eine Immunität gebildet wurde. Immerhin gibt es Hunde, die trotz Impfung nach Schema kaum ausreichend reagieren, während andere schon auf eine einzige Impfung einen richtig hohen Titer über viele Jahre zeigen. Also durchaus möglich, dass ein Hund nach Schema oder sogar öfter geimpft wird und trotzdem keine ausreichende Immunität aufweist. :ka:

  • Mag sein. Ist nur rein fachlich ganz einfach falsch..

    Aber kannst du ja so machen....

  • Jumpy wurde ja vor über 5 Woche TW geimpft nur hat die TÄ in der Schweiz an dem Tag 18 geimpft, 18 Impfbücher ausgefüllt und einen Fehler bei den Daten bei Jumpy gemacht.
    Impfdatum 05.08.2019 Gültig ab 26.08.2019 und Gültig bis 05.08.2019
    TÄ kam extra zur der Züchterin raus und hat da alle Hunde geimpft und im Eifer des Gefechtes passieren dann solche dämlichen Fehler.
    Hatten echt schon Angst das wenn wir an der Grenze kontrolliert werden, dass es zu Problemen kommt, wo wir ihn abgeholt haben.

    Somit dürfen wir, wenn Jumpy reisen soll im nächsten Jahr in vorher nochmal TW impfen lassen und das nervt tierisch um ehrlich zu sein :( da sie dann noch eigentlich über 2 Jahre gültig ist.

    Wenn Du Dich bei den Daten nicht vertippt hast, hat Dein Hund überhaupt keine gültige Tollwurimpfung. Kannst Du nicht mit dem Tierarzt reden, daß er die Tollwurimpfung neu einträgt?

    LG

    Doro

  • PaRaNa Genau gerade hat er keine gültige wegen einen Eintragungsfehler (die TÄ hat anstatt 2021 schön 2019 eingetragen). Er hat auf dem Papier keine gültige, aber eigentlich ja schon. Nur trägt unser TA das nicht einfach um im gleichen Impfbuch. Eine Option wäre, aus dem roten Schweizer Impfbuch, ein blaues EU Impfbuch machen. Dann müssen sie , den Aufkleber überführen in das andere Impfbuch (was auch geht, weil das der Klarsichtaufkleber fehlt).
    Er müsste nachsehen wie lange wirklich der Schweizer Impfstoff gültig ist und dann richtig eintragen. (laut den Impfbuch der anderen Hunde wie auch hier 3 Jahre) bzw.sich durch die Schweizer Tierklinik versichern, dass das seine Richtigkeit hat.

    Müssen eh nochmal zum Impfen Anfang Oktober gleich und dann frag ich nun einfach, ob wir das nicht so regeln können, lieber zahle ich 20Euro für das Blaue Stück Papier als ihn noch einen Spritze reinzujagen (die keinen Sinn macht). Vielleicht besorge ich mir dann eine Bestätigung durch die Schweizer Tierklinik im Vorfeld.

  • Ist zwar umständlich aber vermutlich sowohl billiger als auch schneller als irgendwann neu impfen: würde die impfende TÄ den Fehler korrigieren, wenn du das Impfbuch hinschickst?

    Wäre es mein Hund würde ich dort anfragen.

  • Für mich gehört die Impfung mit 15 Monaten zur „Grundimmunisierung“, weil ja nicht sicher ist, ob die Impfung in der Welpenzeit tatsächlich richtig gegriffen hat.

    Und das wäre mir - bei allem Respekt den ich vor Impfungen habe - zu risikoreich.

    Nun besteht in ein paar Tagen nun Immunität (zumindest höchstwahrscheinlich) - und dann überlege ich in ein paar Jahren, ob ich SHP nochmal nachimpfe.

    Mag sein. Ist nur rein fachlich ganz einfach falsch..

    Aber kannst du ja so machen....

    Laut aktuellen Leitlinien der Stiko gehört die Impfung mit 15 Monaten zur Grundimmunisierung :ka:


    Als Grundimmunisierung der Welpen gelten alle Impfungen in den ersten beiden Lebensjahren

    Sowohl bei Lebend- wie auch bei den Inaktivatimpfstoffen schließt eine weitere Impfung ein Jahr nach der ersten Immunisierung die erfolgreiche Grundimmunisierung ab.

    Quelle: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFi…_2019-02-01.pdf

    Man kann natürlich über Sinn und Unsinn dieser weiteren Impfung diskutieren - aber fachlich gesehen ist es nicht falsch, die Impfung mit 15 Monaten noch zur Grundimmunisierung zu zählen. :ka:


    Unabhängig davon ist sie notwendig, um auch im Impfpass offiziell die 3 Jahre Gültigkeit stehen zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!