• Das kommt von der Einstichstelle..... wenn man da ein freies nervenende trifft , ist das autsch

    Und bei sowas sind manche Hunde echt Memmen.

    Im Nachhinein betrachtet könnte das bei uns tatsächlich der Grund gewesen sein.

    Denn nachdem das Novalgin wirkte, kam Lucy zur Ruhe und hat tief und entspannt geschlafen - ca. 1 Stunde später wollte sie Futter - und irgendwann mitten in der Nacht hat Lucy mir ihr Spielzeug gebracht und wollte spielen. :lol:

    Kann also wirklich sein, dass es "nur" um den Schmerz ging, der dann ja dank Novalgin ausgeschaltet wurde.

  • Nur ganz kurz.

    die MA und alles drum rum steht ja ausführlich hier schon geschrieben, ein paar Beiträge weiter oben, von mir und von andern.

    Eigentlich ist alles schon 10000 mal geschrieben.

    Ich finde die Stiko fürs Volk noch halbwegs erträglich, weil dann auch der dümmste Hundehalter noch mit abgegriffen wird.

    Aber ich bin nicht blöd, ich kann Beipackzettel lesen, meine TÄ übrigens auch.

    SHP wird geimpft und dann ist der Hund geimpt (nach abbau der MAs)...fertig...

    Leptospirose muss Grundimmunisiert werden.....und es muss dann immer in regelmässigen Abständen eine Auffrischimpfung erfolgen.

    SHP wird geimpft.....und hält je nach Hersteller....bis zu 3 Jahren, rein medizinisch eine Hundelebenlang....

    Meine Hunde werden mit 8/9 Wochen geimpft, dann mit 13 nochmal und dann erfolg: nichts/Titer....

    Leptospirose als Krankheit ist scheisse aber behandelbar. Als Impfung äusserst Nebenwirkungsträchtig und kann schwerste Krankheiten verursachen, dass muss jeder abwägen.

    Zieh doch die Impfabstände in die Länge, dein Hund hatte eine Impfnebenwirkung, ich hab 2 Hunde die Nebenwirkungen hatten. (Mudi und BC).

    Mein BC hatte eine ähnliche Reaktion wie du die deines Hundes beschreibst. Und ich habe diesen Hund nur noch Tollwut beimpft, wegen Auslandsreise.....und sonst nichts, bzw Titer...und Titer sagt: Hund ist für 7 Leben gegen SHP geschützt...so what...

    Lepto, muss man eben entscheiden.

  • Ist zwar umständlich aber vermutlich sowohl billiger als auch schneller als irgendwann neu impfen: würde die impfende TÄ den Fehler korrigieren, wenn du das Impfbuch hinschickst?

    Wäre es mein Hund würde ich dort anfragen.


    genau das würde ich auch versuchen.

    Mit dem Tierarzt reden, der geimpft hat und fragen, ob er es ändern kann, wenn man den Impfpass im Original dort hin schickt.

  • Mehrhund

    Lexi wurden ab dem 3. Lebensjahr überhaupt nicht mehr geimpft.

    Ich glaube auch, dass der Impfschutz nach erfolgreicher Titet-Bildung länger als 3 Jahre hält.

    Trotzdem war mir die Impfung jetzt noch wichtig - und auch der 3-Jahres-Eintrag im Impfpass.

    In 3 Jahren schauen wir dann weiter, ob evtl SHP nochmal geimpft wird, falls ich die Gültigkeit dann offiziell im Impfpass benötigt.

    Lepto werde ich in Zukunft höchstwahrscheinlich nicht mehr impfen lassen, Pi auch nicht.

  • Trotzdem war mir die Impfung jetzt noch wichtig - und auch der 3-Jahres-Eintrag im Impfpass.

    Dass dir die Impfung wichtig war, habe ich verstanden. Und wenn dein Hund keine Impfnebenwirkung gehabt hätte, wäre das hier auch nicht Disskussionsthema.

    Ich wiederhole nochmal meine Botschaft: SHP ist eine Impfung Punkt. Man impft und ist der Hund geimpft Punkt.

    Meine Hunde sind geimpft und haben alle Titer die hoch sind, nach der Impfung in der 12. Woche (BC) und der 13. Woche (Collie).

    Die Impfung hat angeschlagen...fertig...

    Nach Impfschema Stiko, die ja alle Hundehalter erfassen will, auch die mit weniger informierten, hätten meine Hunde mit 12, dann 16 dann noch mal mit einem Jahr, dann nochmal nach 3 Jahren geimpft werden sollen.

    Nur, die Impfungen wirken ja stabil....

    Parainfluenza lasse ich nicht impfen, aber wenn würde ich die auch nicht der Kombi impfen. Und L wie schon gesagt halte ich persönlich für gefährlicher als die Erkrankung

    Du wirst im Verlauf eh deine Einstellung ändern, denn dein Hund hat ein Reaktion gezeigt.

    Willkommen im Impfnebenwirkungsclub.

  • Lexi wurden ab dem 3. Lebensjahr überhaupt nicht mehr geimpft.

    Wär mir zu unsicher, weil es ja Impfvesager gibt, bei hohem Infektionsdruck lasse ich dann lieber nachimpfen, bei Hunden, die keine Impfversager sind.

    PS. sind halt meine "Kinder", bin ich pingeliger als der Papst.

  • Lexi wurden ab dem 3. Lebensjahr überhaupt nicht mehr geimpft.

    Wär mir zu unsicher, weil es ja Impfvesager gibt, bei hohem Infektionsdruck lasse ich dann lieber nachimpfen, bei Hunden, die keine Impfversager sind.

    PS. sind halt mein "Kinder", bin ich pingeliger als der Papst.

    Lexi hat auf alle Medikamente sehr empfindlich reagiert.

    Da war die Impfreaktion nicht gleich so heftig - dafür hat Lexi aber lange gebraucht, bis sie es weggesteckt hat.

  • Willkommen im Impfnebenwirkungsclub.

    Da bin ich leider auch drin.

    Das habe ich wahrscheinlich schon sehr oft geschrieben. Mein kleiner Welpe Pepe hatte Nebenwirkungen in Form von Durchfall bzw. weichem Kot und Blähungen, was sich wochenlang hingezogen hat.

    Und dann gab es einen Impfdurchbruch, wo die Impfung die Krankheit (CAV Typ 2) selber ausgelöst hat. Mit 16 Wochen war sein kurzes Leben schon vorbei. Zwei seiner Geschwister hatten genau dasselbe, der gleiche Verlauf, gleiche Symptome. Auch sie sind gestorben. Dank einer Obduktion wissen wir, daß die Impfung schuld war. Die Frage nach dem Warum wird wohl nie geklärt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!