Der Impf-Thread!
-
-
Ja, ist bei jedem TA möglich. Entweder er schickt es an ein Labor,hat ein eigenes oder nimmt einen Titer-Schnelltest.
Am besten Du stellst mal ein Bild vom Pass ein, dann können hier
mehrere mal drüber schauen. Bringt immer AufklärungExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber es ist ja nur verpflichtend das Impfklebchen zu versiegeln und nicht das Datum, dass hab ich jedenfalls so gelesen.
@Krümel21 Theoretisch ist es halt wgal ob 17 oder 2017 nur ist praktisch leider das Problem, dass ein vierstelliges Darum vorgegeben jst ubd es nunmal ein offizielles Dokument ist. Je nachdem an wen man gerät ist das halt echt doof
Ah okay, dann ist ja gut.
Ich könnte dann zumindest noch ne 20 davorschreiben, Platz wäre da, aber ich denke es interessiert erstmal keinen bzw. hoffe ich das.
Ist ja aber auch dämlich mit diesem offiziellen Kram, das ist doch nun wirklich wurscht ob 2 oder 4 stellig.
Seit wann gelten diese Bestimmungen? 2016? Und bei den älteren muss nix versiegelt sein auch jetzt nicht ja?
-
@Krümel21 Also ich würde halt nicht selber was reinschreiben und auch wenn der Tierarzt noch was davor quetscht kann es dir halt als ungültig angerechnet werden. Es gibt halt aich da besondere Regelungen, deshalb mache ich mir momentan so nen Kopf und es ist ärgerlich, dass es nicht einfach richtig eingetragen ist. Und bei Heidi ist die letzte Tollwutimpfung trotz alten Ausweis auch versiegelt.
-
Wenn im Impfpass steht, Impfung ist bis 15. gültig und ihr am 10. zurückkommt, wo ist das Problem?
Ich würd einfach nach dem Urlaub wieder impfen.
Für mich war da bislang auch kein Problem und die Frage stellte sich mir gar nicht, bis mir von einer Arbeitskollegin gesagt wurde, dass die Impfung noch mindestens 4 Wochen gültig sein müsste, wenn man sich dort aufhält. Verstehe ich aber ehrlich gesagt auch nicht, gültig bis heißt ja nun auch, dass sie noch gültig ist
Dann impfen wir also wieder, wenn wir zurück sind. -
@Linali92 , müssen tust du gar nix.
Tollwut ist bis jetzt eingetragen. Wenn du ins Ausland mit Hund fahren möchtest brauchst du auf jeden Fall eine neue Impfung. Die dann halt für 3 Jahre eintragen lassen.SHP wurde vor einem Jahr geimpft, ist für 3 Jahre eintragbar, brauchtst du im Normalfall für nix - würde ich nicht Impfen. Allerhöchstens den Titer bestimmen lassen.
L wäre fällig, wenn man es haben möchte. Ich lasse es nicht impfen.
-
-
Wir haben unsere Emma ja aus dem Tierschutz, der Impfausweis ist der EU-Ausweis, allerdings vom spanischen Tierheimarzt ausgestellt. Ich habe jetzt einfach den Namen "Emma" hinter den vom Tierheim eingetragenen "Kika" gesetzt und Kika gestrichen.
Hätte ich das nicht gedurft? Darf das auch nur der Tierarzt? Wir sind schon am Überlegen, ob wir einen deutschen EU-Ausweis anfertigen lassen. Unser Tierarzt würde die erhaltenen Impfungen nachtragen. Aber ist das sinnvoll? Wir wurden bei Grenzübertritt (Auto oder zu Fuß) noch nie nach dem Impfausweis gefragt. -
@Linali92 , müssen tust du gar nix.
Tollwut ist bis jetzt eingetragen. Wenn du ins Ausland mit Hund fahren möchtest brauchst du auf jeden Fall eine neue Impfung. Die dann halt für 3 Jahre eintragen lassen.SHP wurde vor einem Jahr geimpft, ist für 3 Jahre eintragbar, brauchtst du im Normalfall für nix - würde ich nicht Impfen. Allerhöchstens den Titer bestimmen lassen.
L wäre fällig, wenn man es haben möchte. Ich lasse es nicht impfen.
ich möchte im September nach Österreich, tollwut sollte ich also impfen lassen? und dann muss ich extra dazu sagen dass es für 3 Jahre eingetragen wird, verstehe ich das richtig?
-
und dann muss ich extra dazu sagen dass es für 3 Jahre eingetragen wird, verstehe ich das richtig?
Yep!
-
Also der Hund ist sehr gut und ordnungsgemäß grundimmunisiert.
Vermutlich hier mit 8 und 12 Wochen mit SHPPi plus Lepto.SHP reicht 7 Jahre bzw. lebenslang. Diese kannst Du Deinem
Hund ersparen.
Die Lepto/L4 bei Bedarf, je nachdem wie Haltung und Umfeld ist.Oben der Impfpass, vermutlich der neue EU - Impfpass mit schön
ausgeschriebenen Jahreszahlen, das ist die Tollwut/Eurican R, die
am 22.07.2017 wieder fällig ist. Also in genau 4 Wochen.
Diese würde ich machen lassen, danach eine wählen die 3 Jahre
gültig ist.Für Dich wäre die Lepto in 2017 fällig, sofern Du diese für notwendig
hälst und die Tollwut im Juli 2017. Hier solltest Du gleich eine nehmen
die 3 Jahre Gültigkeit hat (Eurican nur 1 Jahr) wie die Nobivac T oder
Endurarell T. -
Wir haben unsere Emma ja aus dem Tierschutz, der Impfausweis ist der EU-Ausweis, allerdings vom spanischen Tierheimarzt ausgestellt. Ich habe jetzt einfach den Namen "Emma" hinter den vom Tierheim eingetragenen "Kika" gesetzt und Kika gestrichen.
Hätte ich das nicht gedurft? Darf das auch nur der Tierarzt? Wir sind schon am Überlegen, ob wir einen deutschen EU-Ausweis anfertigen lassen. Unser Tierarzt würde die erhaltenen Impfungen nachtragen. Aber ist das sinnvoll? Wir wurden bei Grenzübertritt (Auto oder zu Fuß) noch nie nach dem Impfausweis gefragt.Wenn es der wirklich neue EU-Impfpass ist, kann der neue TA seine
Unterschrift/Kürzel und Stempel geben. Das ist einfacher.
Am besten das 'Kika und Emma' überkleben wo dann nur Emma
drauf steht. Ist sauberer und eindeutig, diese Namensänderung.Ist es der alte EU-Ausweis, einfach lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!