• Oja, vielen herzlichen Dank!!! Das hilft mir sehr weiter! Dann bin ich beruhigt.
    Lepto ist so eine sache... gerade das alte Mächen trinkt liebend gerne aus Pfützen, auch wenn sie das nicht soll. Nicht nur wegen Lepto, es ist ja auch noch anderes Zeug in Pfützen im Feld, was ich nicht im Hund haben möchte ......Aufgrund ihrer vielen Medis, die sie bekommt, hat sie tageweise viel Durst. Ich nehme zwar ständig Wasser mit, aber Pfützen sind schon ab und an zu verlockend....schnief! Und wenn sie im Baggersee schwimmen, trinken sie auch da mal draus.
    Man hats schon schwer, wenn man es einfach nur richtig machen will.....seufz!

  • ei unserer mittleren Hündin, jetzt 13 Monate, ist die Grundimmunisierung laut Stiko ja dann mit der 15 Monats-Impfung abgeschlossen. Danach möchte ich sie, wie gesagt, nur noch alle 3 Jahre SHPT impfen lassen, aber jährlich einzeln Lepto.
    Sie hat allerdings bisher die Impfstoffe vom Merial bekommen, die ja nicht so lange gültig sind. Ich kann aber doch dann davon ausgehen, wenn sie mit 15 Monaten dann in Holland Nobivac bekommt, dass sie trotz der Impfstoffe vorher dann tatsächlich so lange geschützt ist?

    Ja natürlich, kannst du. Sie wurde ja mit Gültigkeit für 1 Jahr korrekt geimpft, und du gehst rechtzeitig zum Nachimpfen mit dem neuen Impfstoff, der nun SHP 3 jahre gültig ist. Meine Hunde werden mit der nächsten Impfung auch umgestellt auf SHP 3 Jahre (mein bisheriger TA hatte auch nur den jährlich aufzufrischenden Impfstoff).

    Wegen Lepto musst du nachschauen, ob deine Hunde den neuen L4 Impfstoff erhalten haben bisher - wenn nicht, braucht es 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen als Grundimmunisierung. Sollten eigentlich alle TAs gemacht haben beim Wechsel vom alten auf den neuen Impfstoff vor 2 oder 3 Jahren - übrigens brauchten sie dazu auch Lepto als Einzelimpfstoff.....

  • Der nächste Hammer: SHP wird auch mit Merial geimpft, die selber im Beipackzettel angeben, dass die einzelnen Komponenten zwischen 13 Monate, 15 Monate und 2 Jahre gültig sind.....Unser TA ist in der Gemeinschaftspraxis nur angestellt, er selber findet Nobivac deutlich besser, der Chef bestellt aber nichts anderes......

    Nach neuen Standard reicht die Grundimmunisierung 7 Jahre bzw. lebenslang.
    Bei Nobivac sind die 3 Jahre die Zulassung, nicht die Immunitätsdauer.

    So, da Fanny nun vorher immer mit Eurican von Merial geimpft wurde, kann ich nun also NICHT davon ausgehen, dass sie 3 Jahre geschützt ist? Sondern nur für den vom Hersteller selber angegebenen Zeitraum?

    Dieser Zeitraum ist die Zulassungsgültigkeit. Nach Grundimminisierung reicht SHP lebenslang nach neuen Standard.


    So, ich dann ans Telefon.....mit dem Ergebnis, dass alle TÄ im Umkreis von 50km nur Merial-Impfstoffe haben......
    Jetzt habe ich endlich, in den Niederlanden, eine TK gefunden, die bestätigt, dass ihre Impftsoffe für SHPT für 3 Jahre gültig sind und sie haben auch Einzelimpftoffe gegen Lepto. PUH!!!!!

    Wie schon erwähnt, ist das die Zulassungsgültigkeit.
    Die Lepto, wenn wichtig, kann auch einzeln bestellt und geimpft werden.
    Wenn nicht, weiter nach neuen TA suchen.


    Jetzt überlege ich, ob ich nun die alte Fanny dort sicherheitshalber nochmal SHP impfen lassen soll, die dann für 3 Jahre gültig ist?
    Und eben die einzelne Lepto......

    Wenn Fanny grundimmunisiert wurde, hält das nach neuen Standard lebenslang.
    3 Jahre ist nur die Zulassung des Herstellers.
    Die Lepto als Non Core-Impfung geht extra und kann bei Bedarf einzeln geimpft
    werden. Das Neueste auf dem Markt die Nobivac L4, gültig für ein Jahr.


    Unser TA sagte zwar deutlich, ich könne SHP auf jeden Fall nur alle 3 Jahre impfen lassen, aber ich bin durch die Herstellerangaben total verunsichert. Bei Lepto meinte er, die Impfung würde definitiv auf jeden Fall mindestens 7 Monate " halten", am besten im Frühjahr impfen, damit die Hunde zur Hauptzeit gut geschützt sind. Ist ja schon mal die richtige Einstellung - blöd nur, dass er bei einem Geldsack angestellt ist....

    Nach neuen Standard musst Du nicht. Egal welche Impfe und Hersteller, nach
    Grundimmunisierung hält es lebenslang.
    Die Lepto hält ca. 1 Jahr, Nobivac garantiert es mit der L4, die L2 ist veraltet.


    Was würdet Ihr machen?
    Klar, in Zukunft fahre ich nach Holland zum impfen, dort kann ich es so machen lassen, wie ich es möchte.......Aber um dahin problemlos einreisen zu können bzw. in der Klinik auch behandelt zu werden, benötige ich erstmal in Deutschland eine gültige Tollwutimpfung. Die haben aber jetzt alle....

    Hier sind die Einreise- Ausreisebestimungen der Länder wichtig, die sich zumeist
    auf die Tollwut konzentrieren bzw. zu erfragen sind. Wurmkuren könne auch u.U. gefordert
    werden.


    Bei unserer mittleren Hündin, jetzt 13 Monate, ist die Grundimmunisierung laut Stiko ja dann mit der 15 Monats-Impfung abgeschlossen. Danach möchte ich sie, wie gesagt, nur noch alle 3 Jahre SHPT impfen lassen, aber jährlich einzeln Lepto.
    Sie hat allerdings bisher die Impfstoffe vom Merial bekommen, die ja nicht so lange gültig sind. Ich kann aber doch dann davon ausgehen, wenn sie mit 15 Monaten dann in Holland Nobivac bekommt, dass sie trotz der Impfstoffe vorher dann tatsächlich so lange geschützt ist? Oder müsste sie dazu wieder 2 oder 3 Impfungen bekommen?
    Laut dem, was ich hier im Thread bisher gelesen habe, würde die eine Impfung ja reichen. Warum nur wird man immer unsicherer, je mehr man liest und mit TÄ spricht??????? Grmpf.

    Ja, nach Stiko und Virbagen nach alten Standard. Virbagen drückt in die Tiere 4 mal
    in Folge zur Grundimmunisierung rein, Nobivac dagegen reicht auch ab 12 Monaten
    1 Impfe. Bei Virbagen ist das ein empfohlenes Impfschema, was profitorientiert ist
    und gerne von TÄ übernommen wird, dicht gefolgt von ähnlichen Impfen wie Merial.

    Man kann nach neuen Standard impfen, egal welchen Hersteller man hat. Es sind alle
    Lebendimpfstoffe. Einfach die TÄ schreiben lassen, Versuch zur Aufklärung zwecklos,
    bei T aufpassen, dass 3 J. eingetragen werden.

    Ich grundimmunisiere nach neuen Standard die SHPPiL4, wiederhole ab der 12. Woche
    plus T oder gebe ab 12 Wochen einmalig alles. Danach aller 3 J. Tollwut und bei Bedarf L4.
    Welcher Hersteller von TÄ genommen wird ist, völlig egal. Man muss nur darauf achten, dass insbes. bei T die richtige Gültigkeit eingetragen wird, fall's es in's Ausland geht.
    Das ist alles, viel Erfolg.

  • Bitte, gern geschehen.

    Für die mittlere Maus, würde ich die Grundimmunisierung als
    abgeschlossen betrachten, bei Fanny und dem Alter ohnehin
    und sofort.
    Wenn keiner etwas verlangt, also Vereine oder bei Auslandsreisen,
    ist SHP lebenslang gelaufen. Die Tollwut bleibt Dir bei 'Ausland" und
    natürlich die L4, die Du speziell für Deine brauchst.
    Die Fürsorge finde ich gut, ebenso wie Du die Impfe generell hinterfragst.
    Dafür ein 'Top' und Rest-schönes WE. :smile:

  • Ich habe für Mias Impfung inklusive Tollwut mit Untersuchung Ende Februar 44,01 € bezahlt.
    War aber nur ein normaler Check, Herz und Lunge abhören, Schleimhäute und Zähne anschauen, Fieber messen, abtasten. Keine Blutuntersuchung oder so.

  • Bei Ethan haben wir keinen der Checks bezahlt. Ist mir schon erst beim zweite mal aufgefallen, dass wir für eigentliche Leistungen nichts bezahlen mussten . Vor paar Wochen mal musste Ethan der Chip für Gentest ausgelesen werden, hat einfach nichts gekostet + der Check. Dann bei beiden Impfungen haben wir auch nichts gezahlt extra. Einmal war es SHPi + L4 39,00.
    Nächstesmal war es L4 + TW 39,00.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!