• soweit mir bekannt ist sind die restlichen 3 Impfungen der 5-fach Impfung ohne Probleme für drei Jahre eintragbar, viele Ärzte haben eben die 5-fach Impfung weil das für drei Jahre, so denke ich, selten nachgefragt wird. Durch die Ergänzung mit Zwingerhusten und Lepto darf die Impfung nur für ein Jahr eingetragen werden, da Komponenten der Impfung eben nur ein Jahr gültig sind.
    Lässt du getrennt impfen sollte es keine Probleme geben. Vielleicht macht das sogar deine Tierärztin.
    Benni wurde auch jährlich geimpft, dann drei Jahre gar nicht, jetzt wieder jährlich, da meine Tierklinik nur jährlich 5-fach anbietet und ich deswegen nicht den Tierarzt wechseln möchte. Benni verträgt Impfungen auch sehr gut. Da wir aber gerade umziehen, werde ich dann hier nach einem Tierarzt suchen, der für drei Jahre einträgt. Benni ist 10 und hat einige Vorerkrankungen und auch wenn er nie Probleme hatte möchte ich das Risiko natürlich minimieren. So oft wie nötig, so wenig wie möglich ist da meine Devise.

  • Warum sollte man den TA wechseln, wenn man außer der Impfung zufrieden ist?
    Ich habe auch schon mal so eine Einladung zum impfen erhalten und gekonnt ignoriert. Mein TA hat mich nie darauf angesprochen. Er impft SHP nicht für 3 Jahre. Dann gehe ich zum impfen eben zu einem anderen TA. Trotzdem bleibe ich für alles andere bei meinem TA.

  • Die 3 Jahre sind nur die Zulassung und haben nichts mit
    der Impfwirkung zu tun. Sie halten alle lebenslang, wie bei
    unseren Kindern, die schleppen wir ja auch nicht jedes Jahr
    zum Impf-Doc. Bei Hunden gilt das für die SHP; Lepto u.ä.
    gelagerte Impfen gehen extra: nach Bedarf und Entscheidung
    des HH.

    Wenn wir mal die SHP sehen, halten die alle lebenslang, völlig
    egal welcher Hersteller. Auch die versch. Impfschemata dienen
    in erster Linie den Umsatz der Pharma-Industrie und TÄ.
    Fair dagegen halte ich Nobivac mit 8 und 12 oder ab 12 Wochen
    einmalige Grundimmunisierung. Nicht mehr das mit den 3 Jahren SHP, wie gesagt ist das die Zulassung ansonsten läuft das auch lebenslang/WSAVA-Empfehlung.
    Im Kern geht es nur darum, möglichst dann zu immunisieren/SHP, wenn der maternale Antikörper die Impfe nicht mehr wirkungslos/neutralisiert macht. Das ist alles.

    In aller Regel ist das mit 12Wochen, spätestens mit 16 Wochen der Fall. Hier sehe ich noch einen Sinn für einen Titertest um zu sehen, ob die Impfe überhaupt angekommen ist. Ist sie das, spricht man von der Immunantwort des Körpers.
    Danach irgendwelche Titertest und vielleicht noch alte, jährliche Impfereien zu machen ist reichlich sinnlos, denn einmal im Körper angekommen, reicht das lebenslang. Das dient nur der Kasse von
    Hersteller und TA.

    Viele ignorieren diesen Impfwahnsinn. Das sind alle die, die
    darum wissen und sich mit der Materie auseinandergesetzt
    haben, für die Mehrzahl aller HH ist das unbekannt und genau
    das ist das Umsatz-Geschäft.
    Eigentlich sollte es so sein, dass der Hundehalter sich auf den
    TA verlassen kann, das ist nur bei den Wenigsten der Fall.
    Hier im Umkreis hat man schon zu tun, die Nobivac zu bekommen, statt dessen ist Virbagen überall vertreten.
    Die Nobivac kann 1 mal gegeben werden, die Virbagen drückt
    4 mal zur Grundimmunisierung rein. Wenn ich von rd.
    40 Euro pro Impfe ausgehe, kann ja jeder selber rechnen.
    Das alles "aus Liebe zum Tier", versteht sich von selbst. :hurra:

  • Selbst bei Kombiimpfungen kann man die unterschiedliche Dauer berücksichtigen und eintragen lassen, hier zB SHPPi geimpft - eingetragen wurde 3 Jahre; darunter für Pi ein Jahr. Ich hoffe mal wenn es immer mehr HH gibt die darauf bestehen und auch darauf achten, die TÄ endlich mal öfter und selbstverständlicher von sich aus das so anbieten. Notfalls sucht man sich speziell zum impfen einen anderen TA, da muss man ja auch nur höchstens alle drei Jahre hin :ka:

  • Ich nehme auch immer die 5-fach-Impfe.
    Oft, wenn das Gewicht nicht erreicht wird, werden
    es schnell mal 12-16 Wochen. Dann wird nur einmal
    geimpft. Im wesentlichen richte ich mich nach der
    WSAVA und da gibt es keine weitere Impfungen.

  • Und kann ich das einfach von jetzt und gleich quasi ändern wenn mein Hund vorher die große Impfung hatte (glaube 7fache)?

    Was meinst du damit? Wenn du den blauen Heimtierausweis hast ist der TA der Einzige der Eintragungen ändern darf weil es ein offizielles Dokument ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!