Der Impf-Thread!
-
-
wir lassen unsere einmal im jahr gegen tollwut impfen und wurmkur gibt´s auch.
einmal haben wir sie auch gegen klapperschlangen impfen lassen, aber wir passen ja auf und das gibt dir auch nur mehr zeit.
Es gibt auch in USA Impfstoffe, die mehrere Jahre halten, in NY bekam ich sogar 5 Jahre! Ich habe lange "nebenan" in Oklahoma gelebt, da hatte ich 3 Jahre. Ist von den einzelnen Staaten her etwas unterschiedlich gehändelt. Aber alle Jahre ist sicher nicht nötig, wenn es denn ein vernünftiger Impfstoff ist...
Und nun erzählt mir mal bitte, wie man gegen Klapperschlangen impft? Mir wäre nicht bewußt, daß man gegen Schlangengift immunisieren kann...
In der Gegend wäre mir eine monatl. Herzwurmprophylaxe wichtiger... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mir ist das eigentlich egal ob ich jedes Jahr zum Impfen muss oder nicht.
Sonst würden die aber halt auch nie nen Arzt sehen.Die werden auch nicht imunisiert. Das gibt dir nur mehr Zeit zum Tierarzt zu fahren.
Die fiesen Würmer soll es erst wieder in ABQ geben. -
Die Logik ist mir wieder nicht so verständlich. Wenn ich jährlich zum TA will, brauch ich doch keine Impfung, die 3 Jahre hält jährlich impfen lassen.
Man kann den Hund gegen Leptospirose jährlich impfen, gegen Grippe, gegen Klapperschlange vielleicht auch...
Oder einfach den Hund jährlich untersuchen lassen, Wurmkuren holen, Blut abnehmen lassen...oder einfach nur abhorchen lassen.
-
Kann man.... Tut nur kaum jemand, wenn kein Impftermin ansteht.
Superduper DF-HH natürlich ausgenommen
-
Nö, warum auch. Warum sollte man sich ohne jegliche Veranlassung auf Krankheitssuche begeben?
Selbst wenn man sich auf die Suche möglicher versteckter Erkrankungen machen möchte, muss man dafür den Hund doch nicht noch völlig sinnlos impfen.
-
-
Nein, ich muss meinen Hund nicht unnötig zuviel mit
dieser Impferei belasten, vielleicht ist es schon
bekannt hier, aber nach einer Empfehlung der
WSAVA-Kanada, deren Mitglied auch Deutschland
mit ihren Kleintierärzten ist, reicht eine
Grundimmunisierung für viele Jahre und wahrscheinlich
lebenslang. Bleibt noch die Lepto, Pi und natürlich die
T aller 3 Jahre.
Wenn erforderlich, reiche ich die Quelle nach.Insofern kann man die Nobivac SHP plus T nehmen, beides
für 3 Jahre gültig und nach Bedarf einzelne Komponenten
extra oder zusammen wenn möglich, geben lassen.
Da die Grundimmunisierung wahrscheinlich lebenslang hält,
wäre es nur die T, alles übrige liegt in der Entscheidung des
HH.
Persönlich habe ich die Nobivac beim TA bestellt, weil diese
kaum ein TA nimmt, zuvor war es die Virbagen, die sehr
schlecht vertragen wurde, die Nobivac selbst habe ich 5-fach
mit vollendeter 12. Woche genommen, hier ist kein boostern/
Wiederholung mehr nötig. Nach dem Zahnwechsel kommt
noch die Tollwut und das war es eigentlich.Bei der Virbagen ist es so, dass der Hersteller im BPZ
das Impfschema vorgibt:
hier erfolgt die Grundimmunisierung gleich 3 mal, mit 8, 12
und 16 Wochen dazu möglichst jährliche Wiederholungen und
das erscheint mir nun doch zuviel für meine Kleinen, da sie
auch mengenmäßig so viel vertragen müssen, wie ein großer
Hund und das geht schon mal gar nicht. -
Nein, ich muss meinen Hund nicht unnötig zuviel mit
dieser Impferei belasten, vielleicht ist es schon
bekannt hier, aber nach einer Empfehlung der
WSAVA-Kanada, deren Mitglied auch Deutschland
mit ihren Kleintierärzten ist, reicht eine
Grundimmunisierung für viele Jahre und wahrscheinlich
lebenslang. Bleibt noch die Lepto, Pi und natürlich die
T aller 3 Jahre.
Wenn erforderlich, reiche ich die Quelle nach.Das brauchst du nicht, der wurde schon hier irgendwo gepostet.
Wobei ich nicht einfach SHP nicht mehr impfen würde, ohne vorher zu testen, ob überhaupt jemals eine Impfung angeschlagen hat. Schließlich gibt es auch Impfversager und da denkt man, kann nichts passieren, ist ja geimpft - und in Wirklichkeit hat der Hund keinen Schutz. Bei der Mutter meiner Hündin hat auch mal die TW-Impfung nicht angeschlagen (haben sie überprüfen lassen, weil sie vorhatten, in England decken zu lassen, was dann aber nicht geklappt hat).
TW und SHP nehmen wir auch von Nobivac, wegen 3-Jahres-Intervall. Allerdings will ich jetzt vielleicht bei SHP den Titer bestimmen lassen, ob die Impfung notwendig ist. So bin ich wenigstens auf der sicheren Seite. -
Persönlich habe ich die Nobivac beim TA bestellt, weil diese
kaum ein TA nimmt, zuvor war es die Virbagen, die sehr
schlecht vertragen wurde,na, da hast Du ja Glück bei Deinem TA - wo ich war hab ich nur Empörung und Unverständnis geernet, als ich fragte, ob ich den Impfstoff von Nobivac bestellen könnte (TA nimmt auch Virbagen), naja, war mein erster und letzer Besuch, insgesamt sehr unerfreulich.
-
@Isarwuffl,
wenn du nähe München kommst, versuch doch die Kleintierklinik der LMU. Soweit ich weis, Impfen die Nobivac SHP. -
@Isarwuffl,
wenn du nähe München kommst, versuch doch die Kleintierklinik der LMU. Soweit ich weis, Impfen die Nobivac SHP.ja, danke, ich war dann danach sogar zu einer Impfberatung da, da gibt es auch einen Thread dazu. Tollwut lass ich da nachimpfen (für´s Ausland nötig), ansonsten bin ich mit dem Thema Impfen durch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!