Der Impf-Thread!
-
-
Bei uns wurde SHP auch für 3 Jahre eingetragen, unabhängig von der Lepto. Man muss nur direkt hinschauen und ggf. drauf hinweisen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
gibt es denn Tierärzte die schon ab der 12. Woche eine 3 Jahres Gültigkeit eintragen?
Meine Tierärztin ist dabei nicht wohl. Sie favorisiert auch eher 16. Woche....
Bei einem Hund andern hat der Züchter in der 9. Woche geimpft, ich dann in der 13. geimpft, dann mit 16ter Woche eine Titerbestimmung machen lassen. Die besagte, dass die Impfung angeschlagen hat. Fertig.
-
Mir ist letztlich eh wurscht was für eine Gültigkeit bei SHP steht, weil ich das nur einmal impfen lasse pro Hund und Hundeleben. :-)
Ich möchte nur mit minimalster Impfung den grösstmöglichen Schutz für meine Tiere.Bei Tollwut ist mir das viel wichtiger.
Das lasse ich nach dem Zahnwechsel impfen und dann tatsächlich als einzigste Impfung wiederholen, wenn ich ins Ausland will.Und für Vereine brauche ich die gültige TW Impfung.
Mir gings nur ums Prinzip. Schön ist auch, dass der Ta auch bei Kombipräparaten entgegen der Beipackzettel eine längere Frist eintragen kann. Aber ich würde das immer vorher absprechen, wenn es mir wichtig WÄRE. BZW, rate euch, denen das wichtig ist als Eintrag, das vorher abzuspjrechen. Denn die SHP ist ja nicht Pflicht in 90 % aller Hundevereinen.
Und auch bei Ausstellungen nicht ect. Da muss man dann halt immer vorher gut abchecken, was wo Pflicht ist.Merkwürdig ist immer, dass ich meist besser informiert bin als die Impfpasskontrolleure bisher :-) und oft und gerne die Einträge erkläre.
LG
-
Das ganze Durcheinander beim impfen liegt aber auch nicht nur an den Tierärzten.
Wenn ich zb einen TA habe der Virbagen SHAPPi/L verwendet, da ist die Aussage des Herstellers das für alle Komponenten die Wirksamkeit für 1 Jahr nachgewiesen wurde ausser bei Parvo und Staupe da könne man von 2 Jahren ausgehen, natürlich wird hier kein TA länger wie ein Jahr bescheinigen ist doch klar.
Bei Novibac SHPPi gibt der Hersteller klare Vorgaben, zur Grundimmunisierung ist eine einzige Impfung im Alter ab der 12ten Woche ausreichend.
Eine Wiederholungsimpfung für SHP ist nach 3 Jahren angezeigt, für Pi nach einem Jahr bzw. einem halben Jahr.
Hier kann ich darauf bestehen das der TA dies auch so einträgt, da der Hersteller dies genau vorgibt.Wichtig ist sich wirklich mit dem Thema auseinander zu setzen, denn wenn der TA merkt das er einem kein Märchen erzählen kann lenken sie ganz schnell ein.
-
Hallo, ich habe auch eine Frage.
Mein Hund wurde
4/2014
und
5/2014
gegen St, Par, hep und Zwingerhusten geimpft.
Laut Beipackzettel (Novibac; im Internet gelesen)
hält der Stoff mind. 3 jahre.
Trotzdem steht im Impfpass nächstes Impfdatum:
5/2015.
Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, würde es aber reichen, wenn ich 2017 ne Titerbestimmung für SPH machen lasse?Kann es sein, dass es für ein Jahr eingetragen wurde, wegen der Zwingerhusten- Impfung?
Hund war zum Impfzeitpunkt ca. 13 Monate alt, ggf. auch jünger.
Ob sie als Welpe geimpft wurde weiss man nicht (kommt vom Tierschutz).Danke
-
-
Nein Tierärzte möchten gerne jedes Jahr Impfen um damit Geld zu verdienen. Der Impfstoff kostet im Einkauf ca. 3-5€ und eine Impfung um die 50€
-
Ja, es wundert mich nur, da die Impfung im Ausland gemacht wurde und der TA da ja weiss, dass der Hund das nächste mal eh in D geimpft wird und er davon nichts hat...
-
Hund war zum Impfzeitpunkt ca. 13 Monate alt, ggf. auch jünger.
Ob sie als Welpe geimpft wurde weiss man nicht (kommt vom Tierschutz).Danke
SHP ist ja nicht Pflicht. Tollwut auch nicht.
Der Hund gilt als geimpft, wenn er über 13 besser (sicherer) 16 Wochen alt ist.
Dein Hund war 13 Monate, also ist er geimpft. Ich impfe meine Hunde dann überhaupt NIE mehr, ausser evt. bei hohem Erregerdruck, als wenn gehäuft Parvo auftritt.
Also lasse impfen oder nicht. Der Hund ist geschützt.
-
Tollwut brauch man schon... wenn man ins Ausland, auf Messen oder Ausstellungen möchte etc.
-
Zunehmend macht sich durchaus eine gewisse Impfmüdigkeit breit, wie bei den Menschenkindern.Ja, leider. Auch, wenn ich kritisch geworden bin, da mein Welpe an einem Impfdurchbruch (so nennt man das doch, wenn die Impfung die Krankheit selber auslöst?) gestorben ist, so bin ich schon der Meinung, daß gewisse Sachen einfach geimpft werden müssen.
SHP sollte wenigstens als Welpe geimpft werden. Ob man es dann wiederholt, ist einem selbst überlassen. Da auch Hunde Gedächtniszellen haben, kann man also weitere SHP-Impfungen auch lassen. Aber Impfungen im Welpenalter sollten schon sein.
TW finde ich auch wichtig.
Alles andere sollte individuell entschieden werden. Wenn ich in einem Gebiet leben würde, wo es viel Lepto gibt, dann würde ich auch dagegen impfen lassen.
Genauso würde ich mein Kind (wenn ich denn eins haben würde) immer gegen Masern, Röteln und dergleichen impfen lassen. Die Gefahr einer Nebenwirkung ist nicht so hoch wie die Gefahr, Schäden durch die Krankheiten zu behalten.
So sehe ich das auch bei Hunden. Ein gewisser Schutz sollte sein. Auch wenn ich kritisch geworden bin, so bin ich noch lange kein Gegner.
Vor allem jetzt, wo der Welpenhandel aus dem Ausland so boomt und Wildtiere hier vermehrt einwandern, wäre überhaupt nicht impfen lassen (auch nicht als Welpe) fatal. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!