• Nein bei uns liegt es definitiv nicht daran, das ich etwas auf den Hund im Dunkeln uebertrage. Ich denke das bei tageslicht, der Hund die Situation besser einschaetzen kann als im Dunkeln.
    Mein Aussie versucht immer die Lage irgendwie zu kontrollieren, meist bremse ich ihn und nehme ihm das ab, aber im Dunkeln sehe ich das dann auch nicht und dann lebt er seinen Schutztrieb aus. Ich kann dann zwar sofort eingreifen und ihn wieder kontrollieren, aber eben erst nachdem er reagiert hat.
    Darum war mein Aussie im Dunkeln eine zeitlang an der Leine, mitlerweile geht es auch ohne Leine.
    Wenn ihm Leute aber auch tagsueber nicht geheuer sind, dann bellt er sie auch an und will sich nicht von ihnen anfassen lassen.
    Das finde ich aber auch ok.
    Und begruessen darf er nur die Menschen, bei denen ich es ihm erlaube.
    Mein Aussie darf so gut wie nichts selber entscheiden, denn dann habe ich ein Problem, denn seine Entscheidungen stimmen meist nicht mit meinen ueberein.
    LG
    Gammur

  • Hey Gammur,

    genau so denke ich auch! Nur das ohne Leine laufen will noch nicht so klappen. Hoffe das wir das auch noch bald schaffen ;)
    Fremde lass ich ihn auch nicht begrüßen oder besser gesagt entscheide ich für ihn wie es ablaufen soll! Denn sein überschwengliches begrüßen kann schon mal falsch verstanden werden :sad2:


    lg

    Muffin

  • muffinaussi, bei uns laeuft alles ueber Impulskontrolle. Das ist fuer meinen Aussie das wichtigste und gleichzeitig schwerste.
    Er muss sich selber kontrollieren und darf nicht hochdrehen oder ueberdrehen. Daran ueben wir fast jeden Tag und es wird immer besser.
    Mein Aussie darf wirklich fast nichts selber entscheiden, ansonsten uebernimmt er die Fuehrung und dann habe ich ein Problem.
    Wie gesagt, einen Aussie muss man fuehren koennen, ansonsten hat man schnell mal ein Problem.
    LG
    Gammur

  • Hey, habt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen für richtig gute Bücher über Aussies (Wesen, Erziehung, Sport etc.)???

    Ich denk mal, dass ich mit meiner schon auf dem richtigen Weg bin, gerade das mit der "Impulskontrolle" wird wohl auch bei ihr die größte Herausforderung werden, gibt aber schon die ersten richtig guten Erfolge bzgl. Passanten/Radfahrer/Jogger

  • Hallo ihr Lieben!

    Wollte mal fragen, wie ihr das Fell eurer Aussies pflegt?
    Wie oft bürstet ihr und mit welchen Bürsten.
    Macht ihr sonst noch Sachen fürs Fell?

    Freue mich auf Tipps! ;)

  • Huhu!

    Also bei unserer Großen haben wir noch nie intensive Fellpflege betrieben. Maximal 1x in der Woche wird der Hund mit ner stinknormalen Hundebürste bearbeitet. Im Fellwechsel sieht das natürlich etwas anders aus. Da sind wir schon hinterher, dass das Hündchen "Federn" lässt :D
    Allerdings ist Joy auch kein besonders langhaariger Aussie, sondern eher kurz und wellig...sehr schick^^
    Bei Tex muss ich mal schauen wie die Fellanlagen so kommen. Wenn er nach Papa kommt werde ich wohl öfter zur Bürste greifen müssen, kommt er nach Mama wirds wohl so entspannt in der Fellpflege ablaufen wie bei unserer Großen.
    Auf jeden Fall wird das Bürsten jetzt schon ganz fleißig geübt :smile:
    Ansonsten tun wir nichts in Sachen Fell. Hochwertiges Futter tut neben dem Bürsten das Übrige zum schönen Fell.

    LG,
    Monsterchen

  • Huhu ihr Lieben,

    Ja Muffin ist eigentlich Pflegeleicht zum Glück :smile:
    Da sieht es mit meinem Westi schon anderst aus die wird jeden Tag gekämmt und alle 4 Wochen gebadet und geschnitten! Und wenn ich da schon mal mit kämmen drüber bin wird natürlich Muffin auch gleich mit gekämmt!
    Er mag das überhaupt nicht will immer die Bürste fangen und am liebsten das teil in seine einzellheiten zereisen :roll: Aber da muss er durch :D

    lg
    Muffin

  • Hallöchen!
    Ich darf mich auch zu den Aussie-Besitzern zählen! Hab übrigends auch einen Aussie mit (fast) Stehohren. Emma ist jetzt 6 Monate alt. ICh hoffe aber, dass die Ohren noch fallen. Die Ohrspitzen sind zum stehen zu schwer, so besteht bei mir noch Hoffnung!
    Wir wollen für Emma demnächst den Furminatior kaufen. So langsam fängt sie nämlich an zu haaren. Und das Kämmen hasst sie wie die Pest!!!!

    Ich liebe diese Rasse und bin jeden Tag mehr begeistert von unserer Kleinen. Sie ist so ein toller Hund!!! Im Haus bemerkt man sie fast gar nicht. Hat sie langeweile spielt sie ganz alleine mit ihrem Knochen oder Spielzeug. Draußen dreht sie dann erst einmal richtig auf. außerdem ist sie ein Hundeplatz-Junkie!!! Wenn wir auf den Parkplatz fahren und sie merkt wo wir sind fängt sie richtig an zu kreischen. Das hört sich echt schlimm an!!!! Es gibt dann auch kein halten mehr, da wird sie zum Zughund :D
    Sie liebt die Arbeit und ist immer voller Eifer dabei. Eine wirklich tolle Rasse"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!