Weshalb Rüden nicht, nur läufige Hündinnen anleinen?

  • Was passiert denn eigentlich, wenn mein Rüde ausbüchst und das passiert, was man zu vermeiden versucht hatte.
    Das ganze geht ja furchtbar schnell!
    Was kann dann auf mich ( Rüdenbesitzerin) zukommen?

  • Naja, zwischen "Hund läuft ohne Leine" und "meilenweit kein Besizter zu sehen" ist ja auch noch ein Unterschied...

    Ich hab das Problem nicht, Snoop ist kastriert.

    Ich seh es aber auch so, dass ich jederzeit bereit wäre, meinen Hund anzuleinen, wenn eine läufige Hündin unterwegs ist. Aber nicht ständig.
    Dann müsste ein Rüde ja immer angeleint sein, auch wenn wochenlang keine läufige Hündin unterwegs ist. Das wär ja wohl mehr als unfair.

    Lg Christine

  • Richtig, was macht man?

    Ich habe letzte Woche die läufige Rottweilerhündin, die sechs Häuser weiter wohnt, viermal wieder nach Hause gebracht.

    Es sind nicht nur die Jungs, die hormongsteuert nichts mehr hören und sehen außer das Objekt ihrer Begierde. Auch viele Mädels gehen während der Stehtage stiften.

    Ich kenne übrigens kein Gerichtsurteil nach dem der Rüdenbesitzer zu "Schadensgutmachung" verurteilt wurde. Es lief bei allen Klagen auf die Mitschuld des Hündinnenhalters hinaus, den nur der weiß wann seine Hündin läufig ist und hat sie entsprechend vor ungewünschten Deckakten zu schützen.

    In der Regel ist eine Hündin zweimal im Jahr läufig. In dieser Zeit ist dem HH zu zu muten, die Hündin an der Leine zu führen und anderen entgegen kommenden HH Bescheid zu geben.

    Einen permanenter Leinenzwang für intakte Rüden zu fordern, wäre doch sehr vermessen und absolut nicht angebracht.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Cerridwen:
    Ist mir auch schon passiert. Nach mehrmaligen bitten Ihren Hund doch bitte von meinem wegzunehmen, oder anzuleinen, hab ich meinen von der Leine gelassen.
    Tja es gab ein riesen geschrei ihrerseits, was mir denn einfallen würde, ich zitiere "mein Mistviech" von der Leine zu machen.
    Zum Glück haben es andere Hundebesitzer auch mitbekommen... und somit war die Dame ganz schnell verschwunden

  • Ich bin Rüdenhalter und habe 3 Jungs.
    Ich lasse sie zur Läufigkeitszeit IMMER nur an der Leine bzw. die unkastrierten und finden Hündinnenbesitzer sollten genauso vernünftig sein!
    Einfach weil die unkastrierten immer Stress gemacht haben und auch dann abgeschaltet haben. Derzeitig sind zwei der drei Rüden kastriert worden.
    Unser Vollmann hingegen spinnt trotzdem rum und ich HASSE es das wir läufige Hündinnen haben die in unseren Garten springen und vors Tor markieren und unser Vollmann auf dem Balkon sitzt und halb wahnsinnig wird! (So wie es aussieht muss er hier leider sehr leiden und wird aus diesen Gründen wohl auch kastriert - wie die anderen beiden die so extrem gelitten haben, das es für sie wesentlich ruhiger und entspannter ist jetzt).

    Genauso finde ich es schlimm das läufige Hündinnen auf den ALLHUNDLICHEN Gassiwegen, zur Treffzeit gassigeführt werden und dann auch noch OHNE Leine laufen dürfen und Rüdenbesitzer angepupt werden weil die Rüden die Hündin bespringen!
    genauso übel finde ich es aber wenn Rüden ohne anspruch im wald herumrennen und mit Hündinnen mitlaufen OHNE das die besitzer sich drum kümmern!

    Ich denke es geht NUR wenn beide Seiten sich bemühen und versuchen es so gut es geht über die Bühne zu bringen.
    Ich tue meinen Teil indem ich bei fremden Hunden, meine unkastrierten Jungs anleine, oder wenn ich merke es ist ne Spur im wald oder wenn sie aufgeregt werden.
    Und ich tue meinen Teil indem ich frage und ggf. umanleinen bitte bzw. dann nen Bogen gehen (angeleint).
    Deswegen kann ich erwarten das mir besitzer von Läufigen Mädels genauso mit Vorsicht entgegen kommen, mich Vorwarnen bzw. mir vielleicht auch kurz bescheid geben und dann ist es kein Thema!

    Ich fände es nämlich blöde wenn alle Hunde in der Zeit gängig angeleint sein müssten. Durch kurze Verständigung bzw. Achtgeben aufeinander und erstmal anleinen bei fremden Hunden wäre das überhaupt kein Problem!

    Ich finde es hingegen richtig das die läufigen Mädels dem Platz fernbleiben sollen bzw. Huschupause haben in der Zeit!
    Ganz einfach weil es mehrere Mädels gibt und die sind nicht alle von 5.5. bis zum 27.6. Läufig, sondern das zieht sich oft über 2-2,5 Monate hin.
    In der Zeit dürfte kein einziger Vollrüde auf den Platz. Wenn aber die Hündinn ihre 3 Wochen Pausiert und fehlt ist es nicht so schlimm als müssten alle Rüden gute 2-2.5 Monate nicht zum Training.
    Einfach aus Zeit-Kosten und NutzenFaktor ;)

    Im übrigen Planen wir uns auch eine Lady anzuschaffen, von daher trifft uns dann beide seiten ;)

    Nina

  • Wieso sollten die nicht in die HuSchu dürfen? Sorry, aber das nervt mich immer wieder! Meine war läufig in der HuSchu und die Rüden haben sich benommen! Das ist dort erlaubt und das finde ich auch gut. Und nein, da sind nicht nur kastrierte Rüden... Wo sollen die HH denn bitte lernen, mit solchen Situationen umzugehen, wenn nicht im Training?

    Und ja, ich hatte meine frei in der Läufigkeit bzw. Lee nur in der ersten, weil sie in der zweiten taub war. Solange sich meine läufige Hündin anrufen läßt, ist das doch wohl kein Thema? Und ja, sie wurden bei jedem Hund abgerufen, angeleint und dann wurde gesagt das sie läufig sind. Das war hier nie ein Problem...


    EDIT: In der Begleithundeprüfung am WE ist auch eine läufige Hündin mitgelaufen. Wie trainieren die Besitzer von intakten Rüden den Gehorsam in so einer Situation denn bitte, wenn die Weiber den Platz in der Zeit nicht betreten dürfen? Ich würde wegen der Läufigkeit meiner Hündin nämlich mit Sicherheit keine Prüfung sausen lassen...

  • Zitat

    Ich bin Rüdenhalter und habe 3 Jungs.
    Ich lasse sie zur Läufigkeitszeit IMMER nur an der Leine ...


    Jetzt möchte ich gerne mal wissen, woran Du diese fest machst :???: Jede Hündin ist anders und hat eine andere "Hitzezeit".

  • Scherbenstern
    Ja, das interessiert mich auch. Wann ist Läufigkeitszeit?
    Ich wohne im Ballungszentrum im letzten Haus vor den Freiflächen, hier kommen alle Hunde vorbei, am Wochenende bei schönem Wetter werden es noch mehr :???: .
    Hier ist immer irgendeine Hündin läufig! Es gibt zwar Zeiten, in denen mehr Hündinnen gleichzeitig läufig sind, aber eigentlich keine ganz ohne...

    Ich kann sehr gut beide Seiten verstehen, weil ich ein intaktes Paar habe.
    Läufige Hündinnen haben sicherlich nichts an Stellen zu suchen, wo allg. viele Hunde zum Spielen abgeleint werden (Hundewiese, inoffizieller Treff am Feldrand, usw.), aber sonst in Feld und Wald sind sie dooch kein Problem. Sehe ich einen angeleinten Hund, kommen meine auch an die Leine, man begegnet sich und meine dürfen dann wieder flitzen. Dass sich einige Besitzer nicht an solche Höflichkeitsregeln halten, ist sehr unschön, das betrifft aber nicht nur läufige Hündinnen. Mit einem kranken, frisch operierten oder unverträglichen Hund hat man ganz ähnliche Probleme.

    Und warum sollten Hundeschule und Hundeplatz für läufige Hündinnen tabu sein? Wo sonst kann ein Rüde besser lernen, dass er den Kopf nicht verlieren soll? Außerdem sind läufige Hündinnen bei Prüfungen zugelassen, ok sie laufen als letzte und sollten abseits gehalen werden, aber das riecht ein Rüde doch trotzdem. Bei uns wird das so gehalten: Ist eine Hündin läufig, dann sagt man vor dem Training Bescheid. Alle Rüden, die noch sehr wenig ausgebildet sind, arbeiten vorher, der coolste mit der Hündin zusammen und die anderen danach, damit sie zu Übungszwecken den Duft in der Nase haben. Das hat bisher noch jeden abgeklärter gemacht, den einen früher den anderen später :D .

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!