Weshalb Rüden nicht, nur läufige Hündinnen anleinen?
-
-
Kommt drauf an,wie sehr hormonell ein Rüde gesteuert ist. Es hat nichts mit Ungehorsam zu tun,wenn er sich von einer läufigen Hündin nicht wegrufen lässt.
Selbst in der Sachkunde habe ich gelernt, Gehorsam wird durch Trieb ausser Kraft gesetzt.
Ich versteh das sowieso nicht,ist die Hündin angeleint,leine ich mein Hund sowieso immer an,generell,wenn Hunde angeleint sind. da kann sowas gar nicht passieren. Was letzt passiert ist, Chandro läuft am See ein Stück vorraus,da war eine Hündin,die habe ich NACH meinem Hund erst gesehen. Die Frau ´sah Chandro angerannt kommen und leint ihre Hündin an.
Ich habe Chandro sofort da weggeholt und mich entschuldigt,ich hätte sie nicht gesehen. Na ja,die Hündin war läufig.So etwas kann natürlich mal passieren,aber sonst,ist es nicht ein offizieller Auslauf,kommen meine an die Leine,wenn andere angeleint sind
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde es schon sehr dreist sowas überhaupt zu erwarten.
Sollen die Rüdenbesitzer denn ihre Rüden nur noch an der Leine halten?
Oder vor dem Spaziergang in die Glaskugel schauen?
Ich habe Rüde und zwei Weiber, kann also von beiden Seiten urteilen.Ich habe allerdings auch noch nie Menschen getroffen, denen es egal war, das ihr Rüde auf meine Damen wollte, bisher haben alle Rüdenbesitzer ihre Hunde freiwillig an die Leine genommen bis wir 4 vorbei waren, es sei denn der Rüde ist ausgebüxt und Frauchen war gar nicht in Sicht.
Bisher konnte ich noch alle heissblütigen Lover von meinen Mädels fernhalten, was meiner Ansicht nach jeder Hündinnenhalter können muss.
Seien wir mal ehrlich, die meisten Rüden lassen sich in so einer Situation nicht mehr abrufen - Tiere haben nun mal einen Trieb und damit muss ich zurecht kommen können.
Ich persönlich halte meine Hündinnen an der Leine, wenn sie läufig sind und schon aus dem Grund habe ich immer Kontolle darüber , ob und wer sie
Externer Inhalt www3.siteworld.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.will. -
100%ige Abrufbarkeit dürfte auch für einen gut im Gehorsam stehenden hormonumnebelten unkastrierten Rüden utopisch sein, somit müßte dann also jeder intakte Rüde dauerhaft angeleint bleiben. Das kann es ja nun wirklich nicht sein, oder?
Meine Hündin läuft in übersichtlichem Gelände während der Läufigkeit frei, während der Stehtage bleibt sie vermehrt an der Leine. Aufdringliche Rüden schnappt Madame weg, wenn sie nicht paarungsbereit ist. Und wir hätten schon ein paar rüden mit nach Hause nehmen können - die ließen sich von der Zickigkeit ihrer Angebeteten nicht abschrecken ;).
Ich fands nicht weiter schlimm.Bislang hatten wir einmal einen Rüden, der in der Standhitze großes Interesse an Madame hatte. Ich habe meine Hündin daraufhin ins Sitz gedrückt und mit quasi über sie gestellt - so kam der Möchtegerncasanova wenigstens nicht wirklich ans Ziel und der Besitzer des Ausreissers konnte den sabbernden, jaulenden Rüden abholen. Auch damit hatte ich nicht wirklich ein Problem (wobei es sicher auch aggressiv reagierende Rüden gibt, von denen wir allerdings bis jetzt glücklicherweise verschont geblieben sind). Ich habe da durchaus Verständnis für die Rüdenbesitzer (die obendrein einen Rüden mit nach Hause nehmen, der komplett durch den Wind und oft für den Rest des Tages zu nichts mehr zu gebrauchen ist).
Sicher, gegenseitige Rücksichtnahme ist gefordert. Ich warne Hundehalter, die mir entgegenkommen vor, wenn Madame in den Stehtagen ist und meide die viel genutzten Laufwege.
Es ist natürlich perfekt, wenn der Rüdenbesitzer seinen Hund unter Kontrolle hat bzw. ihn anleint, aber es kann eben auch mal zu Situationen kommen, in den Rüden die Sicherung durchbrennt beim Geruch einer läufigen Dame.
Ich erwarte natürlich trotzdem nicht, daß intakte Rüden nur noch an der Leine durch die Gegend laufen dürfen. Gleiches Recht für alle ;).Zitatbei uns im park sind IMMER ALLE hunde angeleint. an den auslauf- und großen grünflachen, wo wir hh uns immer treffen , wird dann vorher kurz gefragt, ob alles okay sei und ob "leinen los".
Ich wohne ländlich, hier gibt es keine Parks, keine Auslaufflächen etc. und die meisten Hunde laufen außerorts ohne Leine. Man muß damit rechnen und leben, daß auch mal ein fremder Hund angedüst kommt und Interesse an der Hündin zeigt.
P.S.: Rote Halstücher wären wirklich mal die Idee ;).
-
Aber wie gesagt,wo die heisse Dame hinterm Knick stand,hätte ICH das rote Tuch auch zu spät gesehen,und Chandro wäre es egel,und wenn das Tüchlein Tupfen hätte
Und was ich hinterher für einen verdrehten Hund mit nach Hause nehme,der kurz vorm Einschlafen noch ein dämliches Grinsen im Gesicht hat,das ist es schon wert,das ich aufpasse,das nichts passiert.
-
Das mit dem roten Tuch fände ich auch praktisch, aber wie ChandroCharly schon sagt, dem Hund ist es schließlich egal!
Entgegenkommende HH warne ich auch und die leinen auch bereits an, wenn sie meine angeleinte Hündin sehen - solche Situationen meinte ich nicht. Zudem wehrt sich meine Hündin, solange sie an der Leine ist, kaum, was auch nicht weiter schlimm ist, da ich dann die herrenlosen Rüden verscheuche. Bisher war glücklicherweise kein aggressiver dabei, sollte allerdings einmal einer sein, wüsste ich nicht, wie ich den abwehren sollte.
Habt ihr dazu Tipps?
Und jene Situationen, die ich meinte und die mich wütend machen, da war es den Besitzern ganz offensichtlich schnuppe bzw. haben es wohl nicht einmal gemerkt, dass ihr Rüde gerade abhaut (z.B. "Wachhund" bei offenem Tor, der über befahrene Straße rennt - also auch sehr gefährlich für den Rüden!).
-
-
Naja, dreist? Vorsichtig? wie auch immer
Wir handhaben es so, dass Kira frei laufen darf, auch wnen sie läufig ist.
Wenn wir dann einen Hund ind er Ferne sehen, der uns unbekannt ist, wird sie angeleihnt und meist leihnt der gegenüber seinen Hund dann auch brav an.Tragisch ists nur immer, wenn er es nicht tut... zum Glück hat Kira bisher alles weggebissen immer, aber darauf kann man ja auch nicht hoffen.
Für mich gilt aber eh immer.
Wenn ein entgegenkommender Hund an der Leine ist, hat meine Kleine auch bei Fuß zu laufen.Grüße
Manuedit: und guter Tipp: immer 2. Leine für Rüden dabei haben
hat uns schon einmal "gerettet", als Junghund zu uns raste übers Feld, wir 4 Hündinnen an der Leine, 3 davon läufig und Besitzerin war irgendwo am Horizont zu sehen -
wir haben das Problem nicht -Hasi ist kastriert und Eddie weiß nicht wie das geht
Eddie war schon mehrfach mit läufigen Hündinen zusammen-er fiepst und sucht verzweifelt den Schniepsel unterm Bauch :irre: -er fängt dann an zu schäumen und leckt ganz genüsslich die Ohren der Damen
Die Hündinen können dann "unbefruchtet"- aber kladdernass weiter gehen.
prinzipiell-leinen wir unser Hunde aber an, wenn uns fremde Hunde entgegen kommen. Und bei bekannten Hunden-werden wir entweder vorgewarnt oder die Halter wissen von Eddie´s Unwissenheit
und lassen sie laufen.
LG nadine
-
Zitat
Vielleicht sollten läufige Hündinnen zu der Zeit immer rote Halstücher tragen
Bailey ist grad in den letzten Tagen ihrer Läufigkeit, wie man am geforderten roten halstuch sehen kann...
Aber mal im Ernst: Bailey ist während der Läufigkeit immer angeleint. Wenn uns ein Hund entgegen kommt schreie ich schon von Weitem "Rüüüüüdää oder Hüüüündin?" - die absolute Hass-Frage.. Sag aber immer gleich dazu, dass Bailey läufig ist.
Im Normalfall leinen die HH ihre Rüden dann an, nur selten stoße ich auf stumpfsinnige Leute.
Beim letzten mal war es ein kleiner 3kg-Terrier-Mischling, 12 Jahre alt, deren Besitzerin meinte nur "Der ist schon alt, der kann sicher nicht mehr." Nach mehrmaligen bitten ihn TROTZDEM anzuleinen und Aufdringlichkeiten seinerseits nahm ich mein 25kg-Mädel auf den Arm und trug es also weg mit dem Satz "Wenn ihr Mann in dem Alter nicht mehr kann, müssen sies ja nicht auf ihren Hund projizieren..."Was war ich sauer...
-
Also ich als langzeit Hündinnen Besitzerin, meine erste bekam ich vor 33 Jahren, habe stets darauf geachtet wenn meine Dame läufig war, Plätze zu meiden wo viele andere Hunde sind.Erstens wegen der Gefahr mal auf einen Rüden zu treffen der eben nicht das macht was sein Herr im sagt oder auch wegen meiner Hündin, die in der Zeit nicht nur sehr anfällig für Infektionen ist sondern uch Phasen bekommt wo sie abhaut und sich nen Rüden sucht.Es gab aber auch wirklich Momente wo ich das Hinterteil meine Dame mit meinem Leben verteidigen musste
ja ehrlich, manche Rüden sind so hartnäckig, egal ob groß oder klein, in diesem Fall war es ein kleiner Mix der mich sosehr anknurrte damit ich die Bahn frei mache :irre: Einen kleinen Tipp möchte ich aber noch abgeben, ich benutze seit 10 Jahren eine kleine Pumpflasche, die fülle ich mit Zitronen oder Essigwasser, kommt der Rüde zu nah bekommt er ne Ladung direckt an die Schnauze, die sind so perplex und mit sich selbst beschäftigt das sie meist davon absehen.Es gibt aber leider auch Hündinnenbesitzer die zu gern das Pfefferspray einsetzen, da bin ich strikt dagegen, denn das ist wirklich gefährlich.
-
auch ich lasse meinen Rüden ohne Leine laufen, und leine ihn an, wenn uns ein anderer Hund angeleint entgegen kommt. Ich denke das ist ganz normal so.
Ich habe ich auch schon auf rufen des anderen Hundbesitzers, meinen Hund an die Leine genommen, und ihrer lief dann fröhlig, mit anseite gelegter Rute, vor meinem Hund her. Und die Dame machte keine Anstalten, ihren läufigen Hund an die seite zu nehmen oder anzuleinen... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!