Wer spricht hündisch?
-
-
Hallo,
...ich brauche einen Übersetzer.
Wir hatten schon immer Hunde, aber auch immer nur ein Exemplar
zur gleichen Zeit.
Es ist nicht so schwer zu verstehen, was Hundi von einem will und da
wo man es nicht gleich versteht, ergibt sich dies durch das Zusammen-
leben.Jetzt haben wir aber zum ersten Mal zwei Hunde und es ist für mich
aufregend ihre Körpersprache zu entdecken.
Ich würde gerne wissen, was einige immer wiederkehrende Körper-
signale denn nun bedeuten.
Vielleicht ist ja jemand hier, der perfekt Hündisch spricht (evtl. mit
griechischem Akzent) und mir folgendes erklärt:
Wenn Jimmy mit Véro spielen will, taucht er mit seinem Kopf unter
ihren Körper.
Sagen wir, er steckt seinen Kopf von ihrer rechten Körperseite her
unter sie, dann 'beisst' er sie in ihr linkes vorderes Kniegelenk.
Kommte er von links, dann packt er sie am rechten Kniegelenk.
Dabei beisst er aber nicht fest zu, sondern knabbert eher.Ist das eine typische Spielaufforderung?
Was bedeutet diese Geste?Wenn sich Jimmy und Véro im Haus begegnen, leckt sie ihm immer
kurz die Lefzen bzw. leckt ihm ins Maul.Warum macht sie das?
Beschwichtigung, oder Futtersuche?Wenn beide von draussen rein kommen und besonders wenn sie nass
sind, leckt Véro den Jimmy am Kopf und den Vordebeinen trocken.
Besonders die Ohren.
Sie macht das auch mit den Katzen. (sofern sie dies zulassen)
Mutterinstinkt? Oder was liegt dieser Tätigkeit zu Grunde?
Wenn beide spielen und toben, packt Véro Jimmy manchmal am Unter-
kiefer. Sie hält diesen dann fest und beisst langsam zu, bis Jimmy leicht
fiepst. Dann lässt sie sofort los.Was sagt sie ihm damit?
Ich finde diese immer wiederkehrenden Signale faszinierend.
Wäre sehr interessant mehr darüber zu erfahren.
Kennt vielleicht jemand auch ein entsprechendes Buch zu diesem Thema?Eine Sache wüsste ich noch gerne über Véro's Umgang mit uns.
Sie lebte ja fast ihr ganzes Leben in einem griechischen Tierheim, wo
ihr wohl nicht allzuviel Zuwendung zuteil wurde.Seit wir sie haben, steht sie bei der Begrüssung an uns hoch.
Sie springt uns nicht an, sie steht einfach auf die Hinterbeine und drückt
uns die Vorderbeine fest an die Brust. Dann macht sie den Hals gaanz
lang und versucht einem ins Gesicht zu lecken.
Dabei rotiert ihr Schwanz wie ein Hubschrauber-Rotor.
Sie versucht einem eh ständig die Hände und das Gesicht zu lecken. Dabei
ist sie unglaublich flink und ihre Zunge ist ca. zwei Meter lang und kommt
überall hin.
Besonders morgens ist das sehr ernüchternd, wenn man schläft und sie
bohrt einem die Zunge ins linke Ohr, so dass sie aus dem rechten wieder
rauskommt und die Spitze sich krümmt und dann in einem Nasenloch
verschwindet.
So kommt es einem wenigstens vor, weil es so schnell geht.Warum versucht sie immer auf 'Kopfhöhe' zu sein und warum versucht
sie ständig Hände und Gesicht abzulecken?
Noch keiner unserer Hunde hat dies in diesem Maße gemacht.Sucht sie Nähe?
Oder Futter?Bin mal auf Eure Antworten gespannt.
Und wie geht es anderen Zweit- und Dritthund-Besitzern?interessierte Grüsse ... Patrick :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wer spricht hündisch?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Seit wir sie haben, steht sie bei der Begrüssung an uns hoch.
Sie springt uns nicht an, sie steht einfach auf die Hinterbeine und drückt
uns die Vorderbeine fest an die Brust. Dann macht sie den Hals gaanz
lang und versucht einem ins Gesicht zu lecken.
Dabei rotiert ihr Schwanz wie ein Hubschrauber-Rotor.
Sie versucht einem eh ständig die Hände und das Gesicht zu lecken. Dabei
ist sie unglaublich flink und ihre Zunge ist ca. zwei Meter lang und kommt
überall hin.
Besonders morgens ist das sehr ernüchternd, wenn man schläft und sie
bohrt einem die Zunge ins linke Ohr, so dass sie aus dem rechten wieder
rauskommt und die Spitze sich krümmt und dann in einem Nasenloch
verschwindet.
So kommt es einem wenigstens vor, weil es so schnell geht.Warum versucht sie immer auf 'Kopfhöhe' zu sein und warum versucht
sie ständig Hände und Gesicht abzulecken?Beschreibst du da meine Mia?
Ich interpretiere dieses Verhalten bei Mia als das Suchen nach Nähe und Aufmerksamkeit.
Dabei klettert sie dann am liebsten "in" mich hinein, krabbelt auf den Schoss (dabei passt sie beinahe nicht mehr drauf) und möchte ganz nah sein. (Und am liebsten noch den Bauch gekrault bekommen.)
Ich denke es gibt solche "Schmusehunde", die einfach viel Körperkontakt brauchen. -
Also dieses "Reinkommen und Jimmy um den Bart gehen" würde ich als
Beschwichtigung sehen.
Macht uns Quendo auch wenn sie es gewagt hat ohne den Boss (Max)irgendwo hin zu gehen.
Max hat das früher (als er noch die zweite Geige gespielt hat) bei Bruno auch gemacht, hat ihm aber nicht geholfen, er wurde beim Heimkommen immer erst wieder "eingenordet".Ansonsten soll das Buch "Calming Signals" sehr aufschlussreich sein.
So sagen jedenfalls einige meiner Bekannten, bei mir ist es leider noch nicht angekommen.In die Beine beissen ist bei unseren wohl eine sehr deutliche Spielaufforderung, jedenfalls geht es dann immer ab wie Zäpfchen.
Da gibts kein halten und es geht auch schon mal was zu Bruch wenn es im Haus stattfindet :motz:LG
Quendolina -
Zitat
Wenn Jimmy mit Véro spielen will, taucht er mit seinem Kopf unter ihren Körper.
Sagen wir, er steckt seinen Kopf von ihrer rechten Körperseite her
unter sie, dann 'beisst' er sie in ihr linkes vorderes Kniegelenk.
Kommte er von links, dann packt er sie am rechten Kniegelenk.
Dabei beisst er aber nicht fest zu, sondern knabbert eher.Wenn beide spielen und toben, packt Véro Jimmy manchmal am Unter-
kiefer. Sie hält diesen dann fest und beisst langsam zu, bis Jimmy leicht
fiepst. Dann lässt sie sofort los.Wenn wir mit Aeneas Hundekumpel gehen, machen die beiden das auch immer. Würde mich auch interessieren, was das zu bedeuten hat.
-
Zitat
Hallo,
...ich brauche einen Übersetzer.
Wenn Jimmy mit Véro spielen will, taucht er mit seinem Kopf unter
ihren Körper.
Sagen wir, er steckt seinen Kopf von ihrer rechten Körperseite her
unter sie, dann 'beisst' er sie in ihr linkes vorderes Kniegelenk.
Kommte er von links, dann packt er sie am rechten Kniegelenk.
Dabei beisst er aber nicht fest zu, sondern knabbert eher.Ist das eine typische Spielaufforderung?
Was bedeutet diese Geste?Spielaufforderung
Wenn sich Jimmy und Véro im Haus begegnen, leckt sie ihm immer
kurz die Lefzen bzw. leckt ihm ins Maul.Warum macht sie das?
Beschwichtigung, oder Futtersuche?Begrüßung
Wenn beide von draussen rein kommen und besonders wenn sie nass
sind, leckt Véro den Jimmy am Kopf und den Vordebeinen trocken.
Besonders die Ohren.
Sie macht das auch mit den Katzen. (sofern sie dies zulassen)
Mutterinstinkt? Oder was liegt dieser Tätigkeit zu Grunde?
Rudelpflege
Eine Sache wüsste ich noch gerne über Véro's Umgang mit uns.
Sie lebte ja fast ihr ganzes Leben in einem griechischen Tierheim, wo
ihr wohl nicht allzuviel Zuwendung zuteil wurde.Seit wir sie haben, steht sie bei der Begrüssung an uns hoch.
Sie springt uns nicht an, sie steht einfach auf die Hinterbeine und drückt
uns die Vorderbeine fest an die Brust. Dann macht sie den Hals gaanz
lang und versucht einem ins Gesicht zu lecken.Versuch an die Mundwinkel zu kommen, Begrüßung
Dabei rotiert ihr Schwanz wie ein Hubschrauber-Rotor.
Sie versucht einem eh ständig die Hände und das Gesicht zu lecken. Dabei
ist sie unglaublich flink und ihre Zunge ist ca. zwei Meter lang und kommt
überall hin.
Besonders morgens ist das sehr ernüchternd, wenn man schläft und sie
bohrt einem die Zunge ins linke Ohr, so dass sie aus dem rechten wieder
rauskommt und die Spitze sich krümmt und dann in einem Nasenloch
verschwindet.
So kommt es einem wenigstens vor, weil es so schnell geht.Jetzt weisst Du endlich wie ich geweckt werde, teilweise in Stereo
Warum versucht sie immer auf 'Kopfhöhe' zu sein und warum versucht
sie ständig Hände und Gesicht abzulecken?
Noch keiner unserer Hunde hat dies in diesem Maße gemacht.Sucht sie Nähe?
Oder Futter?Bin mal auf Eure Antworten gespannt.
Und wie geht es anderen Zweit- und Dritthund-Besitzern?interessierte Grüsse ... Patrick :^^:
Ansonsten ersetze Jimmy durch Chiko und Vero durch Basco und Du weisst was ein paar Nummern größer hier abgeht.
LG Iris + Schäfis
LG Iris + Schäfis -
-
Ah ja.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mich mal die nächste Zeit mehr mit dem Thema beschäftigen.
Das ist ja echt interessant.Heute habe ich nochmal zwei neue Sachen über Véro gelernt.
Ich war mit beiden Hunden im Gewrbegebiet und da hat's Hasen.
Viele Hasen.
Und Jimmy wird auch immer sehr aufmerksam, wenn er welche sieht.
Ihr wisst... 'the Look'!Aber Véro ist nasengesteuert. Von dem Moment an, an dem wir an den
ersten Karnickelbauten vorbei gekommen sind, ging sie ab wie die Luzie!
Der Schwanz rotierte wie ein Ventilator auf Starkstrom, der Rüssel zappte
hin und her, genau wie das Herrchen, dass sie hinter sich her zerrte.
Sie war völlig aus dem Häuschen!Jetzt haben wir einen Sicht-Jäger und einen Nasen-Jäger in der Familie.
Na ja. selbstgewähltes Schicksal. Das bedeutet Arbeit. *seufz*Jedenfalls ist sie losgezogen wie eine Rakete und zu Hause musste ich
mir erstmal den Arm neu annähen lassen.Die zweite Erfahrung war überhaupt nicht schön. :/
Heute Abend sind wir Gassi-Runde gegangen.
Véro freut sich dann immer wie Bolle, wenn's rausgeht.
Ich war im Schlafzimmer und Véro raste den Flur hin und her.Ich habe dann mit ihr gesprochen: 'Uiii feinee Véro! Freut sich! Uii'!
Was man halt so sagt, wenn man sich zum Deppen macht, und habe mir
dabei so auf die Oberschenkel geklopft.Da ist sie total zusammengebrochen. Auf dem Boden langgekrochen.
Auf mich zu gerobbt, die Rute unter dem Bauch und hat vor Angst ein
bissle unter sich gemacht.
Das fand ich furchtbar traurig und es hat mich auch wütend gemacht.Warum machen :zensur: Leute Tieren solche Angst?
Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis die Kleine richtig entspannt
sein wird.liebe Grüsse ... Patrick
-
Das macht mich auch furchtbar traurig,
die arme Süße, aber ihr kriegt das schon hin.
Ich kenne dieses geweckt werden auch, als ob es kein Morgen gäbe.
Ohrenschlecken ist bei uns das ultimative "Ich verhungere gleich Signal!" unmittelbar danach, wenn ich zu langsam reagiere, kriege ich "Lärm von unten"!
-
Hallo Patrick!
Also zu diesem Thema "Hündisch" kann ich Dir auch das Buch Calming Signals empfehlen. Da gibt es auch eine DVD von, da kann man es noch besser nachvollziehen.
Ich persönlich finde die DVD`s von Birgit Lehnen "Hündisch" super klasse.
Besonders der dritte Teil "Hündisch-von Hunden lernen" beschreibt ganz genau Hundeverhalten ggü ihren Artgenossen mit ganz ganz vielen Videobeispielen!LG Tina
-
Juhu Patrick,
also zu dem "drunter kriechen" kann ich Dir nur meine Erfahrung von Stanley und Jacky (Nachbars-Hündin) erzählen
Da siehts nämlich GENAUSO aus, wenn die beiden zusammen im Garten toben.
Von links, von rechts, von vorne, respektive von hinten
von irgendwo versuchen sie immer GLEICHZEITIG unter den anderen zu kriechen um dann in die Beine zu zwacken
Das sind dann in etwa SO aus
Kommt Dir das in etwa bekannt vor?
-
Hallo Patrick,
ich empfehle dir das Buch:
Hundepsychologie
Sozialverhalten und Wesen
Emotionen und Individualität
von Dr. Dorit Feddersen-Petersen
aus dem Kosmos-Verlag
ISBN-13: 978-3-440-09780-9
Liebe Grüße Brigitte
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!