Wer spricht hündisch?

  • Hallo,

    FLUFFY & Tina:
    Danke für die Tips. Diese Bücher werde ich mir besorgen. ;)

    Veralina:
    Genau so sieht das aus. Und dann geht's rund! :D

    Nach dem traurigen Vorfall heute Abend, haben wir auf der Gassi-Runde
    Véro's zweites Gesicht kennengelernt.

    Wir trafen eine junge Frau mit zwei Fusshupen.
    Véro war wie immer entzückt andere Hunde zu treffen und hat diese mit
    Schnüffeln und Schwanzwedeln begrüsst.
    Auch Jimmy war wie üblich hoch erfreut.

    Dann hat eine der Hupen (Schnauzer) angefangen zu kläffen und hat
    gegen Véro geschnappt.
    Da ist Madame Verona aber mal abgegangen! :schockiert:

    Die hat ja eine Stimme!
    Und was für eine!
    Brigitte konnte sie gerade noch zurückziehen. Sie ist voll gegen den Hals
    des Schnauzers gegangen und hat dabei gebrüllt wie ein Berserker!
    Ich denke wenn sie den richtig erwischt hätte, wäre Blut geflossen.

    Alter Scholli!

    Wahrscheinlich hat sie genug erlebt um sich was gefallen zu lassen.

    Ich muss diese Eindrücke von heute erst mal bissle sacken lassen.
    War doch bissle viel.
    Diese ausgeprägte Angst, so dass sie sogar unter sich macht und dann
    diese gezielte Aggression... Wow!

    Ich bin froh, dass wir sie bei uns haben und wir werden alles tun, damit
    sie lernt, was es heisst keine Angst mehr haben zu müssen.
    Wer immer ihre kleine Seele so verletzt hat sollte vor Scham im Erdboden
    versinken!

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Arme Maus :no:

    aber jetzt ist ja sprichwörtlich aus der Hölle in den Himmel gekommen ;)
    Sie hat es sich wirklich verdient und besser als bei euch könnte sie es wohl kaum haben :^^:

  • Die beiden gehen miteinander so um. Chandro leckt Travis immer die Lefzen,wenn er ihm entgegenkommt. Chandro leckt ihm auch Wunden und Narben. Travis widerum verhält sich bei Charly so,mit lecken der Lefzen.

    Chandro beisst Travis zart in die Hinterbeine und umgekehrt.

    Das mit dem Abschlecken kenne ich, aber vielleicht ist sie jetzt auch das erste Mal in ihrem Lenben glücklich,erhält Zuneigung und feste regeln, da ist die Lebensfreude schon gross. Und da sieht man mal,wie viel Liebe in so einem Tier steckt.

    Charly hat übrigens das gemacht,was Du am Schluss beschrieben hast. Er war schon ca. ein Jahr bei uns, da bekam er eine Blasenentzündung, er pischerte vor die Haustür weil er es nicht mehr geschafft hatte. Und obwohl keiner von uns schimpfte, duckte er sich und kroch auf allen vieren in eine Ecke. Oder wenn er versehentlich mit der Rute etwas umschmeisst.
    es dreht sich einem das Herz um wenn man so etwas sieht und fragt sich bloss,mein Gott, was haben sie dir bloss angetan.

    Sie werden es nie ganz vergessen,aber meistens aus der Erinnerung verdrängen,um jetzt glücklicher zu leben.

    Es ist sehr spannend,2 Hunde untereinander zu beobachten,es ist besser als Fernsehen. Und so wünsche ich Dir noch viele unterhaltsame Stunden

  • Hallo Patrick,
    anscheinend hat Jimmy Euch ja echt verwöhnt und Euch nicht gezeigt was es heißt einen "ge/mißbrauchten" Hund zu bekommen.
    Bei uns ist es leider ähnlich wie bei Verona (finde den Namen absolut toll)
    Zaro ist absolut süß, verschmust, anhänglich, allzeit bereit mit uns zu kuscheln.
    Aaber
    auf der Straße müssen wir immer in "hab´ acht" Stellung sein.
    Mal ist er nett und freundlich, mal meint er es bitter ernst.
    Leider kann man es bei ihm nicht mal an bestimmten Personen oder Hunden festmachen, liegt immer ganz an seiner Tagesform.
    Niemals darf man die Stimme erheben wenn er in der Nähe ist, er bricht sofort zusammen. Auch wenn er garnicht gemeint ist.
    Wenn er da ist, ist säuseln angesagt.

    An klatschen, krachen, knallen usw. hat er sich gewöhnt.
    Auch einen Besen darf man mittlerweile wieder benutzen.
    Wenn der Staubsauger an ist, dann geht er lieber.

    Er ist jetzt gut 2 Jahre bei uns und es ist ein fast normales Hundeverhalten geworden.

    Ob er Straßenhund war, man weiß es nicht genau,
    er kommt halt aus einer Tötungsstation
    Es kann genauso gut sein das er, vor einer Finca, an der Kette lag.
    Sein Verhalten im Straßenverkehr spricht eher für letzteres.
    Ich hab ihm das Autos fangen jedenfalls verboten.
    Das darf er erst, wenn er begriffen hat das mir nur der V70 gut genug gefallen würde und er den zuverlässig Apportieren kann.

    Was mich interessieren würde,
    spielt Vero mit Spielis wie Ball, Kauseil o.Ä?

    LG
    Quendolina

  • Zitat

    Was mich interessieren würde,
    spielt Vero mit Spielis wie Ball, Kauseil o.Ä?

    Hallo,

    ...tut mir leid, dass ihr auch so ein Angstproblem habt.
    Ist schon schlimm und macht einen traurig.

    Bei Véro sind es ganz bestimmte Gesten, die ihr anscheinend solche Angst
    machen.
    Bei Jimmy war es nur draussen so, dass er ängstlich war.
    Neben lauten Geräuschen (immer) vor allem bei Kindern.
    Bei Jim ist das Verhalten aber in fast allen Bereichen normal geworden.
    Nur Knallen macht ihm noch richtig Angst.

    Vero will nicht spielen.
    Anfangs auch nicht mit Jimmy, das hat sich aber geändert.
    Die toben wie blöde.
    Aber mit Spielsachen nicht und wir haben gemerkt, dass sie vor Bällen
    Angst hat.

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Hi,
    genau so ist es bei Zaro auch.
    Spielen---------Fehlanzeige.
    Er spielt mit den Püdelchen wie irre, und macht dabei einen Radau, das ist unbeschreiblich.
    Wenn das jemand sieht, der es nicht gewohnt ist, kommen jedesmal diese Angstschreie "pass auf, der beisst den Pudel" :D
    Aber mit Ball, Stock, Beisswulst oder so, keine Chance.
    Auch ein Futterball, obwohl verfresssen wie nur was, geht garnicht.
    Er müßte ihn ja berühren damit die Leckerchen rauskommen.
    Sehr schade, da es so immer nur auf Leckerchen hinausläuft wenn man ihn beohnen oder bestätigen will.
    Einziger Vorteil, er hat nicht nur null Spieltrieb was uns angeht, er hat auch null Jagdtrieb.

    Ich hoffe für Vero, und auch für Euch, das es bei ihr nicht so extrem ist und sie das Spielen mit Euch noch lernt.
    Und natürlich das sie nicht ganz so lange braucht sich in unserer Welt zurecht zu finden.

    LG
    Quendolina

  • Zitat

    Ich hoffe für Vero, und auch für Euch, das es bei ihr nicht so extrem ist und sie das Spielen mit Euch noch lernt.
    Und natürlich das sie nicht ganz so lange braucht sich in unserer Welt zurecht zu finden.

    Hallo,

    ...ja, dass hoffen wir auch.

    Sie ist in vielem so offen, gelöst, ja richtig frech und dann von einem
    Moment auf den anderen...

    Jimmy ist vorhin wieder auf seiner Couchlehne gelegen und hat 'Saubande'
    angebrummelt, die sich draussen auf 'seiner' Strasse ungefragt rumtreibt. :D
    Véro ist hochgesprungen und hat mitgebrummelt.

    Ich wollte ein Foto von den beiden Kamelen machen und hab' nur ge-
    sagt 'Ja, was treibt ihr zwei denn da?' und bin hingegangen.

    Sofort ist sie von der Lehne gesprungen und dann schaut sie so:

    Völlig verängstigt und unsicher. :/

    Ich denke, dass 'auf sie zugehen und ansprechen' für sie nicht in guter
    Erinnerung geblieben ist.

    Aber die kleine Knutschkugel wird schon.
    Da arbeiten wir dran. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Zitat

    Ich denke, dass 'auf sie zugehen und ansprechen' für sie nicht in guter Erinnerung geblieben ist.

    In diesem Punkt braucht es einfach nur Zeit.

    Und das sie Angst vor Bällen hat ist zwar schade, aber es gibt ja noch genug anderes Spielzeug.

    Ich denke ihr macht das schon!

  • Hallo Patrick,

    zu deiner Frage: "Wer spricht hündisch" kann ich dir die DVD von Birgit Lehnen wärmstens empfehlen.
    Wir haben vor vier Wochen in ihre Hundeschule gewechselt und sind wirklich sehr beeindruckt von ihr als Trainerin. Wir haben uns nun auch 2 ihrer DVDs "Die Fremdsprache Hündisch" zugelegt.
    Bisher haben wir Teil 2 und Teil 3 erworben.
    Im 2.Teil geht es um Stress beim Hund und Stress mit dem Hund. In dem Lehrfilm werden Hintergründe, Auswirkungen und Lösungsvorschläge aufgeführt.
    Im 3.Teil geht es um die Interpretation von Verhaltensweisen von Hunden im Umgang mit anderen Hunden und von Menschen mit Hunden.

    Wir finden die Filme wirklich sehr gut und lehrreich.

    Solltest Du Fragen haben oder näheres erfahren wollen, kannst Du mich gerne per Mail oder PN kontaktieren, da ich nicht weiß, ob man darüber hier so öffentlich schreiben darf ( wegen Werbung und so :???: )

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

  • Zitat

    Solltest Du Fragen haben oder näheres erfahren wollen, kannst Du mich gerne per Mail oder PN kontaktieren, da ich nicht weiß, ob man darüber hier so öffentlich schreiben darf ( wegen Werbung und so )

    Hallo Birgit,

    ...danke für das nette Angebot. Ich forste mich mal durch und komme
    gelegentlich gerne darauf zurück.

    Inzwischen läuft es immer besser mit Véro. Sie beginnt sich an unseren
    Rythmus zu gewöhnen und sie kann (mit Jimmy) alleine bleiben.
    Zwei bis drei Stunden, kein Problem. :gott:
    Ich hoffe, das bleibt auch so.

    Auch einige Angstpunkte haben wir erkannt, weiss nur nicht so recht, wie
    ich ihr da helfen kann.
    Sie hat furchtbare Angst vor allen Elektro-Haushalts-Geräten.
    Fön, Staubsauger & Co.
    Sie hat Angst vor allen lauten Geräuschen. Gestern habe ich mit einer
    Tasso-Broschüre (gefaltetes DIN A4-Blatt) eine Gschmeiss-Muck ent-
    leibt. Das hat schon gereicht, dass sie sich ins Schlafzimmer hinters Bett
    verkrochen hat. :/
    Das kann was geben an Neujahr.
    Ich glaube ich verbringe Silvester am Hindukusch.

    Meine grösste Sorge ist jedoch derzeit eine Andere.
    Véro ist lieb ohne Ende und mag nur kuscheln und schmusen. Auch
    daussen möchte sie am liebsten alles begrüsen und geht auch wedelnd
    auf alle Hunde zu.
    Aber sobald ein Hund sie anknurrt oder kläfft, wird aus Miss Heckyl
    Lady Hyde! :hexefies:

    Gestern Abend trafen wir jemanden mit einem recht grossen (Schäfi?)-Mix.
    Jimmy und dieser Hund sind nicht so recht kompatibel und so bin ich mit
    ihm an dem fremden Hund vorbei gegangen, während Brigitte sich mit
    der HH unterhielt und Véro und dieser Rüde sich freundlich beschnüffelten.
    Plötlich drehte sich dieser Hund zu Jimmy um, fletschte und bellte böse los.
    Im gleichen Moment schoss Véro vor und ging wie eine Furie auf diesen
    wesentlich grösseren Hund los.
    Sie hat nicht erst lange geknurrt oder gewarnt, sondern hat sofort ver-
    sucht zuzubeissen.
    Brigitte hat beinahe eine Punktlandung hingelegt, so ging das Mädel ab.

    Das war jetzt schon das zweite Mal. Am WE hat sie beinahe eine Fusshupe
    gerupft.
    Ui ui, da muss ich mich mal bissle befragen, wie wir das in den Griff be-
    kommen. Die mutiert ja in Sekunden vom Wattebausch zum Reisswolf.

    Was mich am meisten verblüfft, ist dieses schnelle Umschalten.
    Normal kenne ich das so, dass zwei Hunde, die sich nicht ganz grün sind
    erstmal schnüffeln, dann so 'steif' werden und einen Oberangeber-Blick
    aufsetzen. Kamm hoch, Rute wedelt bocksteif wie ein Besenstiel.
    Knurren. Und dann evtl. gibt's Saures.

    Aber Véro näselt verliebt und geht im nächsten Moment los wie Schmitz'
    Katze.

    Was tun?

    ...zu Hülf! :hilfe:

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!