Wer spricht hündisch?

  • Hallo =)
    Ich empfehle dir die 3 DVDs "Fremdsprache Hündisch" (gibt es eben 3 Teile von). Die sind einfach klasse.
    Eben aus dem alltäglichen Leben gefilmt und erklärt.
    Müsstest du evtl. mal googlen.

  • Das Problem ist, es gibt keine für uns erkennbaren Vorzeichen für dieses Abdrehen.
    Und es ist immer ernst gemeint.
    Da wird nicht rumgestänkert und sich aufgebaut, ne, druff und die Zähne in den armen Hund, der garnicht weiß wie ihm geschieht.
    Wenn jemand ein Heilmittel weiß, immer her damit.

    LG
    Quendolina

  • Zitat

    Das Problem ist, es gibt keine für uns erkennbaren Vorzeichen für dieses Abdrehen.
    Und es ist immer ernst gemeint.
    Da wird nicht rumgestänkert und sich aufgebaut, ne, druff und die Zähne in den armen Hund, der garnicht weiß wie ihm geschieht.
    Wenn jemand ein Heilmittel weiß, immer her damit.

    Genau so verhält es sich.

    Und die Kleine ist ja sowas von muskulös und den Narben in ihrem Gesicht
    nach recht 'kampferprobt', ich würde da für nichts garantieren. :|

    Eine Lösungsmöglichkeit hätte ich da schon gerne.

    Nur ungern würde ich die Leistungsfähigkeit meine Hund-Haftplicht-Ver-
    sicherung austesten müssen.

    nachdenkliche Grüsse ... Patrick :???:

  • Huhu,
    ich muss mich mal hier melden, damit ich über dieses Thema informiert werde.
    Mein kleiner Sack hat jetzt auch solche Anwandlungen mit "Schalter auf Bestie umlegen". Blöd, dass es immer nur kleinere trifft.

    Bin mal gespannt, ob noch Hilfreiches kommt...
    Grüßle
    Silvia

  • Zitat

    Blöd, dass es immer nur kleinere trifft.


    das kann ich so nicht bestätigen.
    Mein Terrorzwerg hat auch einen Rhodesian Ridgback angefallen.
    Der Mensch bei der Versicherung dachte ich hab´ sie nicht mehr alle, als ich gemeldet habe das mein Yorki Mix an diesem Hund eine TA Rechnung von über 300€ verursacht hat.

    Patrick,
    solange es so ist wie es ist, hilft wohl nur besondere Vorsicht und Protectoren für Brigitte.
    Ich drücke Euch die Daumen für eine schnelle Lösung

    LG
    Quendolina

  • Quendolina,
    sorry, mißverständlich: das ist in meinem Fall so. Größere Rüden werden sehr vorsichtig begrüßt und schnell ignoriert, die Kleineren leben sehr gefährlich (ich pass natürlich auf, lasse ihn nicht hin etc, aber ich möchte das eigentlich nicht zum Dauerzustand werden lassen).
    Grüßle
    Silvia

  • Hallo

    Ich kann leider nicht viel hilfreiches zu diesem Thema beisteuern, möchte aber bezweifeln, dass man dieses Verhalten gänzlich löschen kann. :/ Die Hunde haben damit gute, erfolgreiche Erfahrung gemacht und jede weitere Begegnung verstärkt diese Erfahrung natürlich noch, von daher kann man nur aufpassen und frühzeitig die "Feinde" erkennen und seinen Hund sichern.
    Wenn noch Tipps kommen wie man dieses Verhalten wieder löschen kann, wäre ich auch sehr interessiert.

    VG Yvonne

  • Hallo Patrick,

    ich würde dir auch die DVDs Fremdsprache Hündisch empfehlen http://www.beta-dog.de/ Habe sie alle drei. Auch Turid Rugaas "Calming signals" sind sehr zu empfehlen.

    Bitte beachte woher Vero kommt und welche Vorgeschichte sie hat. ich deke, sie hat heftige Erfahrungen mit Hunden und kann sich bzw. mußte sich durchsetzen, um zu überleben. Ihr Ängste sind ganz klar. Sie kennt es einfach nicht. Versuche dich mittels Leckerchen an die Sachen heranzutasten. Schlucken beruhigt. Fressen und Angst haben geht nicht gleichzeitig.

    Ansonsten nimm den Hund öfters alleine und übe den Grundgehorsam. Das wird sie sicher machen. In meinen Kursen habe ich viele Auslandshunde und nach rund 10 Wochen sind die wie ausgewechselt, wenn man dran bleibt. Jimmy muss erstmal mit dem Zuwachs klar kommen. Das kann ne Weile dauern, bis die beiden ihre Ordnung geklärt haben.

    LG Schopenhauer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!