Sehen sich Hunde im Spiegel?
-
-
Muss ich mal eine Lanze brechen.
Wir haben die Innenseite der Wohnungstür komplett verspiegelt. Danach kommt direkt ein langer Flur.Anfangs wenn es klingelte hatte Bellini Schwierigkeiten zu verstehen dass ich die Türe öffnen musste, er wollte immer in den Spiegel gucken. Nach einer Zeit "verstand" er dass die Besucher nicht durch den Spiegel kommen.
Wenn ich dann mal im Flur hinter ihm stand wollte er dass ich die Türe öffne und dann guckte er wer da stand. Öfter gemacht, keiner da, dann nicht mehr nötig.
Wenn Bellini nun seine Leckerchen frisst legt er sich ab und zu auch auf den Teppich im Flur, Krümel auf dem Boden kann er wohl nicht leiden. Wenn er den Kopf dann hoch nimmt guckt er direkt in den Spiegel. Wenn ich leise aus der Küche trete sieht er mich im Spiegel und frisst weiter. Zeige ich ihm aber in der Hand ein weiteres Leckerchen dreht sich sofort um und holt es ab.
Wenn ich von hinten auf ihn zu gehe, ohne Leckerchen in der Hand, dreht er sich nicht um sondern guckt mich im Spiegel an. Erst wenn meine Hand seinen Kopf berührt hebt er ihn hoch und dreht ihn nach hinten/oben um mich direkt anzugucken.
Gruß
Herbert - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich habe die gleichen Erfahrungen wie Herbert gemacht, bei uns ist es ganz genauso.
zum fernsehen:
meine hunde interessieren sich nicht wirklich für fernsehen, aber der hund meiner Mutter guckt jeden Tag um 17:00 Menschen Tiere und Doktorenund wie sie guckt - Göttlich !
oder wenn wir bei mir in der Küche sitzen und kowalski spiegelt sich im Backofenfenster, will Hummel ( der hund meiner mutter) die 2te kowalski im Backofenfenster anspringen
:irre:was sagt mir das ? meine hunde sind schlau und hummel ist doof
-
Wegen des Tesastreifens kann es wirklich sein, dass sie es gefühlt hat..
Allerdings ist sie eine Weile lang durch die gegend gelaufen und hat ihn nicht gemerkt... erst als wir vorm Spiegel standen, hat sie ihn bei sich abgemacht.
Aber vielleicht doch eher mit Fingerfarbe draufkraulen oder so.
Und ja, bei Kindern ist es ab 4 Jahren so, dass sie sich selber erkennen.
Affen erkennen sich normalerweise nicht im Spiegel, sondern machen Drohgebärden... man kann ihnen aber beibringen, zu verstehen, dass sie es sind...also ist bei Affen ein Lernprozess notwendig.
Bei Krähenvögeln nicht. Die erkennen sich sofort selber und entfernen sich den Punkt von der Brust während sie im Spiegel überprüfen, ob der Punkt noch da ist.
Ich werd das mit Missy nochmal testen und den Punkt sonst auch an der Brust festmachen. Da sie sehr viel Brusthaare hat(
), merkt sie das da ganz sicher nicht.
Als wir neulich in der Apotheke waren, war da ein verspiegelter Thresen.
Sie hat kaum reingeguckt, als würde sie wissen, dass das kein fremder Hund (sondern sie selber?) ist.
-
Habe den Test zwar noch nciht gemacht, aber Lola läuft zumindest immer wenn wir heim kommen zum Spiegel und sagt zielstrebig ihrer Hundefreundin Hallo
Fernseh schaut sie aber auch zum Teil, komischerweise scheinen sie die EM Spiele zu interessieren? Sehr praktisch auf jeden Fall. -
Bellinis Beispiel ist wirklich gut.
Ein Zeichen vielleicht auch dafür, dass Hunde einen Lernprozess benötigen, dann aber verstehen können, dass der Spiegel nur das Abbild der Realität ist.
-
-
Meiner hat sich sowas von erschrocken als er das erste Mal in einen Spiegel geguckt hat...
Er ist dann ganz langsam weiter zum Spiegel und hat dann den Kopf imer nach links und rechts geknickt. Als er dann direkt vor dem Spiegel stand hat er sein Spiegelbild abgeschlabbert.
Zum Fernsehen: meiner guckt auch ab und zu hin und verfolgt was da läuft.
-
Jetzt habe ich das noch einmal ausprobiert. Ich stand hinter meiner. Sie hat in den Spiegel geschaut. Sie schaute meinem Spiegelbild genau in die Augen. Ich habe einen Finger gehoben (Zeichen für "Sitz"). Madame hat erst den Kopf schräg gelegt und dann hat sie brav sitz gemacht. Mit Platz hat es dann auch funktioniert.
Fernsehen hat meine zu Anfang auch geschaut. Sie hat Hunde erkannt. Die Geräusche bei Tiersendungen haben sie glatt wahnsinnig gemacht. Sie ist immer hinter den Fernseher gelaufen, um zu schauen, wo die Tiere sind. Jetzt interessiert sie Fernsehen nicht mehr.
Nur letztens, da ist sie vom Sofa aufgesprungen und hat mit den Wölfen geheult, die gerade im Fernsehen gezeigt wurde.
Grüße
Elke -
Hunde erkennen sich definitiv nicht im Spiegel, sie können es weder erlernen, noch ist es ihnen angeboren!
Leider hab ich gerade absolut keine Zeit mich mit diesem, zugegebenermaßen sehr interessanten Thema zu beschäftigen, ich hab mich diesem Thema aber mal intensiv für eine Studienarbeit gewidmet und nach neueren Forschungen geht man fest davon aus, dass Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans ein Selbstbewußtsein haben und sich somit im Spiegel erkennen können, danach wirds aber schon eng. Selbst für Gorillas lässt sich ein Selbsterkennen im Spiegel nicht zweifelsfrei nachweisen, bei allen anderen Primaten ist es nicht ausgebildet, dafür gibt es aber interessante Forschungen an Elefanten, Delfinen und Krähen, die zumindest vermuten lassen, dass evtl. auch Nicht-Primaten über ein Selbstbild verfügen, aber Caniden...das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Warum soll sich bei Hunden ein Bewußtsein vom Selbst entwickelt haben, welchen evolutionären Vorteil hätten sie davon gehabt???@ Herbert: Das was du beschreibst glaube ich dir. Doch es hat leider gar nichts mit einem Erkennen im Spiegel zu tun, dein Hund hat "lediglich" gelernt den Spiegel als Werkzeug zu benutzen.
-
Zitat
Carina erkennt sich nicht.
Sie bellt ihr Spiegelbild nämlich an!Das macht Pepper auch. Das letzte mal vorgestern, mitten im Laden
Daheim läßt sie das bellen mittlerweile sein, aber bis zum Alter von ca. 8 Monaten hat sie das jeden Tag gemacht.
-
Zitat
wohingegen zb Affen sich selber nicht im Spiegel sehen, sondern einen anderen Affen...
Naja, da hast Du die Doku nicht wirklich in ganzer Länge gesehen.
Affen erkennen sich meist in Ihrem Spiegelbild, aber es ist abhängig davon, zu welcher Affenart sie gehören und wie alt sie sind. Genauso Delphine, wobei dies nicht in der besagten Doku genannt wurde.
Erstaunlich ist jedenfalls, was auch in der Doku angesprochen wurde und worum es eigentlich auch ging, dass auch gewisse Vögel, Raben, auch ein Selbstbewußtsein zu haben scheinen, falls dieser Test dazu hinreichend ist.
Was auf jeden Fall auch durch andere wissenschaftliche Tests nachgewiesen wurde, ist, dass Hunde definitiv kein Bewußtsein ihrer Selbst haben. Wenn sie auf ein Spiegelbild oder ein Fernehbild reagieren, sehen sie darin nicht sich selbst und stellen derartige Verknüpfungungen her, sondern reagieren auf die ein oder andere Art darauf.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!