Fragen zur Genehmigung eines amstaffs
-
-
Zitat
Er lässt sie ja alle impfen und dan bekommen sie ein heimtierausweis vom tierarzt
nen Haustierausweis oder Impfausweiß zählt aber nicht als Papiere. papiere sind so eine Art Buch, wo die Ahnentafel drin is, dort steht worauf untersucht wurde usw. usf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Er lässt sie ja alle impfen und dan bekommen sie ein heimtierausweis vom tierarzt
sorry, das ich lache - aber DAS sind doch keine Papiere.
Logisch bekommt jeder Hund vom Tierarzt einen Heimtierausweis.Mit Papieren sind Ahnentafeln gemeint, die eben belegen das der Hund unter festgelegten Bedingungen innerhalb eines Zuchtverbandes gezüchtet wurde. Mit Hilfe dieser Papiere läßt sich die Abstammung zumindest einige Generationen nachvollziehen - da die Verbände Zuchtbücher führen.
lg
susa -
ja bin da net so fit leute
hab keine ahnung was man damit alles meinte also net denken ich bin :irre:
so ahnen zeugs bekommt er natürlich nicht -
Also für mich hört sich das Alles nach einem Vermehrer an, auf den Du reingefallen bist-Entschuldigung, ich will Deine Vorfreude nicht schmälern,
aber warum müssen die Welpen bis maximal zum Anfang der 8. Lebenswoche unbedingt abgegeben werden?
Was hat der "Züchter" dazu gesagt? Wenn dieser wirklich Interesse an dem Nachwuchs hätte, wäre es für ihn kein Problem die Welpen länger im Haushalt zu belassen, zumal er wissen müßte, dass es der Sozialisation zuträglich ist.
Und die Argumentation, dass die Hündin gerade läufig war und zufällig schwupp die wupps gedeckt wurde, hört sich nach einer Ausrede an: klassischer Unfallwurf-naja.
Hast Du Möglichkeiten heraus zu bekommen, ob die Hündin vorher schon mal geworfen hat? Wenn ja (was ich mal stark unterstelle), dann weißt Du auch was Du von dem Unfallwurf zu halten hast.
Hat der "Züchter" Dir Fragen zwecks Haltungsbedingungen und Vorerfahrungen mit Hunden gestellt?
Sorry, aber ich bin skeptisch-Du rettest nach meiner Meinung keinen Welpen vor dem TH, sondern unterstützt (unwissend) einen Vermehrer, dessen Herzblut am schnellen Geld und nicht am Tier liegt.
Falls ich mich irren sollte, Asche auf mein Haupt :/ .
Besorgte Grüße, Katha und Anouk
-
Zitat
Also für mich hört sich das Alles nach einem Vermehrer an, auf den Du reingefallen bist...
Der Hund stammt von einem Unfallwurf...
ZitatFalls ich mich irren sollte, Asche auf mein Haupt :/ .
Asche kann ich nicht biete, ABER TOMATE! :tomate:
-
-
Okay, ich wähle den Ketchup
!!!!!
-
Hab ich mir auch gedacht aber war eigt. alles recht sauber sie waren freundlich haben auch alle fragen sofort beantwortet.Naja nun hab ich schon angezahlt und hol ihn in 3 wochen
-
Hallo!
ich freu mich, dass du nen Hund gefunden hast ich mag Amstaffs auch sehr und der Kleine ist echt süß.
Aber wie schonmal vorher in diesem Thread geschrieben dürfen Amstaffs u.a Sokas in Bawü nicht gezüchtet werden. wie das mit der Einführung ist steht nat. auf nem anderen Blatt, du hast deinen ja aus Thüringen???"Kampfhunde dürfen nicht gezüchtet oder gekreuzt werden.(...)
Nicht erlaubnispflichtig ist die Haltung von Jungtieren bis zu sechs Monaten, da diese noch nicht gefährlich sind und einem Verhaltenstest sinnvoll nicht unterzogen werden können. Dennoch sind die Besitzer verpflichtet, die Tiere sicher zu halten und zu führen und der Ortspolizeibehörde beispielsweise den Verkauf eines Welpen zu melden."Quelle: Innenministerium BaWü - Kampfhundeverordnung.
lg PollyNixe
-
Hab aber auch schon mit vielen vermittlungen für kampfhunde telefoniert (u.a. bulli-in-not,dcbt) und die meinten alle in BW darf man halten und Züchten.
In BW gibts auch 2 züchter
Naja wo wir wegen den steuern nachgefragt haben meinten sie bei uns darf man sie einführen und halten. -
Angezahlt?? Auch das gibt mir zu denken.
Aber wenn Du es eh schon vermutet hast, warum bist Du darauf eingegangen?
Ich verstehe den Wunsch nach einem Hund sehr gut, aber was hat Dich bewogen Dir dort einen Welpen auszusuchen?
Sind es die Anschaffungskosten? Wenn ja, kannst Du durchaus Pech haben, da Du nicht weißt, ob mit den Elterntieren gesundheitlich alles in Ordnung ist.American Staffordshire Terrier neigen zu HD, Patellaluxation und Nierenerkrankungen. Hat der "Züchter" abgeklärt (beim TA!!!!), dass die Elterntiere fit sind? Ich denke nicht.
Das Geld, was Du bei der Anschaffung sparst, kannst Du, wenns schief läuft, doppelt und dreifach beim TA lassen.
Du weißt nicht, wie die Hunde sozialisiert werden, was sie in der Zeit beim Vermehrer kennen lernen etc.Es ist noch nicht zu spät!!!! Deine Anzahlung bekommst Du bestimmt zurück, ich würde es mir noch mal ganz genau überlegen.
All das (und noch viele Gründe mehr) sind Faktoren, die mich nicht bei einem Vermehrer kaufen lassen würden :| .
Enttäuschte Grüße, Katha und Anouk.
PS.: Im TH gibt es soviele tolle Amstaffs, die sich über ein neues zu Hause freuen würden-ich versteh Dich nicht, sorry.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!