Erfolg des Antijagdtrainings

  • Ich freu mich so für dich und für Attila, der ja das selbe Katzenproblem hat wie meine Ayu.


    Schön zu sehen, dass es funktioniert und es hier mitlesen zu dürfen.


    Ob du es glaubst oder nicht, aber ich sitz hier wirklich lächelnd vor meinem Laptop.



    Ich hab mit Ayu ja noch einiges vor mir und momentan wegen der EM eher wenig Zeit mit ihr zu üben, aber wir kommen auch voran.
    Gestern zB war sie an der Schleppleine, währrend wir die Impulskontrolle übten (ich mach es allerdings mit Absitzen und vll 5mal pro Spaziergang). Ayu saß neben mir, ich warf den Ball.. Allerdings wohl genau Richtung Feldhase, der daraufhin aus dem Gras genau auf den Weg hoppste :ops: Dem Ball ist sie nicht hinterher, aber bei dem hoppelnden Hasen, zeigte sie kleine Anzeichen zum loslaufen, hörte aber auf mein NEIN und setzte sich wieder hin. Zur Not hätte ich die Schleppe in der Hand gehabt, aber mein Puls war trotzdem auf 180. Mittlerweile ist es auch kein Problem, wenn ich 15m vor ihr stehe und den Ball werfe, nur wenn ich neben ihr stehe, hapert es noch.


    Alles in Allem ein super Spaziergang zum Abschluss des Tages. Woraufhin Ayu auch den Weg nach Hause an der langen Leine verbringen durfte. Lief alles super, bis die Babykatze Spaß am Ende der Schleppe hatte und wohl noch nicht wusste, dass man sich als Katze von Hunden fernhalten sollte......

  • Hallo Romina,
    :applaus: das freut mich für Dich und Du wirst sehen, es kann nur besser werden.


    Hallo Anja,
    lese ich das richtig? Du hast beide Hunde an der Schleppleine?


    Oh ha, damit wäre ich definitiv überfordert und mein Training ginge voll in die Hose ;)


    Ist natürlich Käse, dass es Nellie nichts ausmacht, ignoriert zu werden.


    Kenne ich von Dago. So sind die Griechen :D
    Ihm geht es auch am A....vorbei, wenn ich ihn ignoriere und er reagiert mit Gegenignoranz. Da habe ich meinen Salat... :D


    Als Dago noch nicht so gut erzogen war und versuchte zu jagen, war es für ihn eine ganz schlimme Strafe, wenn er an die Leine kam und eine Strecke "Fuss"-"Sitz"-"Fuss"-"Platz" absolvieren musste.
    Danach lief er wie am Schnürchen.


    Hast Du nicht eine Gelegenheit, unter Anleitung ein AJT zu machen?


    Guck mal hier http://www.pfotenakademie.de
    Dort bekommst Du auch gute tipss, wenn Du Pia Gröning anmailst

  • Hi Corinna,


    Zitat


    Beim Radius ist jeder Hund anders. Während der eine Hund keine Probleme hat im zehn Meter-Radius zu bleiben, ist es für den nächsten eine Tortur.


    Für Nellie ist es definitiv eine Tortur. Kira hat null Probleme mit ihren zehn Metern, sie bleibt auch gern mal stehen, um zu schnüffeln, Gras zu fressen o.ä., aber Nellie will: RENNEN. Ich habe mit 10 Metern angefangen und dem AJT-Buch von Pia Gröning. Hund also vor Ende der Leine zurückrufen, da sie SITZ oder STEH auf Entfernung noch nicht konnte. Es sah so aus, dass ich einen Schritt ging, Hund rufen, sie kam, lief wieder los und noch bevor ich zwei Schritte machen konnte, musste ich sie wieder rufen. Die ersten Male kam sie noch freudig, danach wurde sie immer unwilliger, selbst mit Superleckerlis war sie kaum noch zu motivieren. Ich machte mir also alles kaputt, was wir vorher schon erreicht hatten, dass sie nämlich ohne Leine und in ablenkungsarmer Gegend schnell und freudig auf mein ZU MIR angerannt kam.
    Ihr Wohlfühlradius sind geschätzte 50 bis 100 Meter (in freiem Gelände), wenn ich ihr die lasse, bekomme ich regelmäßig Rückblicke, sie ist aufmerksam und kommt gern (auch ohne Ruf) zurück. Aber natürlich kann ich sie auf die Entfernung nicht kontrollieren, wenn sie Wild aufstöbert. Es ist ein Dilemma. Ich löse es momentan so, dass ich unsere Gänge so organisiere, dass der erste Teil in wildarmen Gebieten stattfindet, wo ich ihr Freilauf gönne und sie später an die Schleppi nehme, wenn sie ein bisschen "Dampf ablassen" konnte. Oft lasse ich aber auch dann die Schleppleine einfach schleppen, um das dauernde Gezerre zu vermeiden. Der 15-Meter-Radius ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig, solange ich zur Not noch irgendwie an die Leine komme, wenn Nellie abzudriften droht. Inzwischen kann ich sie ganz gut lesen, so dass dabei sehr selten was passiert.


    Zitat

    Das ist Übungssache - und so albern das klingt - genau das üben wir in meinen Anti-Jagdkursen vorher ohne Hund.


    Du gibst Anti-Jagdkurse? Das klingt ja echt verlockend. Ich habe hier in der Gegend jedenfalls sonst noch niemanden gefunden, außer besagter Trainerin, die mir aber aus anderen Gründen nicht so sehr zusagt, da sie extrem auf der Dominanz- und Rangordnungsschiene fährt. Die HuSchu, in die wir gehen, ist zwar okay, aber von AJT hat da niemand wirklich Ahnung. Und Wabern ist definitiv näher als Essen. :D



    Hi Conny,
    erstmal sorry, dass ich hier einfach so deinen Thread okkupiert habe. *schäm*


    Zitat

    lese ich das richtig? Du hast beide Hunde an der Schleppleine?
    Oh ha, damit wäre ich definitiv überfordert und mein Training ginge voll in die Hose


    Öhm ja. Sehr motivierend. :p


    Zitat

    Als Dago noch nicht so gut erzogen war und versuchte zu jagen, war es für ihn eine ganz schlimme Strafe, wenn er an die Leine kam und eine Strecke "Fuss"-"Sitz"-"Fuss"-"Platz" absolvieren musste.
    Danach lief er wie am Schnürchen.


    Macht mein Freund mit Kira immer so. Das ist nämlich unsere Griechin - die ist dadurch auch immer sehr zu beeindrucken. Sie ist aber eh ein Sensibelchen - im Gegensatz zu unserer ignoranten Spanierin. :roll:


    Zitat

    Hast Du nicht eine Gelegenheit, unter Anleitung ein AJT zu machen?


    Das würde ich sehr gern, aber Pias Wochenend-Seminare sind alle ein bißchen arg weit weg dieses Jahr. Schade, dass ich nicht mehr im Ruhrpott wohne, sondern mitten in Hessen.


    Hi Marion,


    Zitat

    @ Nella, hallo, ich habe auch einen Pointer mix,


    Hallo Leidensgenossin! :D Und als wäre das nicht schlimm genug, musste ich ja unbedingt noch einen Windhundmix dazu adoptieren. :datz:


    Zitat

    Bleib weiter am Ball, tu ich auch.


    Klar doch! Und in zwei Jahren zeigen wir den Häschen die Zunge und marschieren einfach dran vorbei. *träum*


    Liebe Grüße,
    Anja und ihre beiden Jagdmäuse

  • Hi Corinna, hi Anja,


    Lobo und ich haben gerade einen "Antijagd"-Kurs hinter uns (wir sind aus Hessen!). Der Kurs hat mir die praktische Vorstellung zum Buch von Pia Gröning geben und mir sehr geholfen. Nur mit Beenden des Kurses ist es leider noch nicht mit dem Jagen vorbei.... :roll:
    Wir werden wahrscheinlich noch Jahre mit der Schlepp laufen.... Impulskontrolle und Platz/bzw. Sitz auf Entfernung ist für Lobo total schwer. Aber das Radiustraining hat er begriffen. Kurz vorm Leinenende ertönt ein freundliches "Ende" von mir und....Lobo bleibt stehen und wendet sich zu mit um - im idealfall sogar mit ein/zwei Schritten in meine Richtung, klappt super. Wenn die Kaninchen nur irgendwo sitzen, dann können wir sogar relativ ruhig "Kino" spielen, d.h. in aller Ruhe zu gucken. Aber wehe sie bewegen sich schnell.....
    Die Ersatzbeute in Form einen Echtfell-Futterdummies nimmt er gut an.... wir trainieren damit das Supersignal der Pfeife.


    Ich kann nur sagen, schwer anstregend und gestern waren wir am Hirschgatter und er hat sich gebärdet wie ein beklopperter :motz: .Da ging gar nichts mehr. Ich hätte ihn am liebsten...... :ops:


    Aber gut das es euch gibt - das macht mir Mut und ich weiß, ich bin mit meinen Hochs und Tiefs nicht alleine.


    Corinna - alle Achtung!!! Wenn ich mal so weit bin, dann :sekt:
    Solltest du dir auch gönnen!


    LG
    Astrid mit Lobo

  • Zitat

    Hi Conny,
    erstmal sorry, dass ich hier einfach so deinen Thread okkupiert habe. *schäm*


    Hi Anja,
    das ist überhaupt kein Problem.


    Es freut mich, dass Du und auch andere Foris sich mit dem Thema Jagen so auseinandersetzen und mit diesem Thread wollte ich allen frustrierten Hundehaltern von jagdlich ambitionierten Hunden etwas Hoffnung machen :D


    Corinnas Tipps, im Falle des Durchstartens auf die SL zu treten, ist sehr gut, wenn man es beherrscht.


    Meine Versuche dahingehend waren wenig erfolgreich. Selbst wenn ich die Leine erwischte, flutschte sie mir unter dem Schuh weg und Attila sagte "Tschüss Ihr Lieben" :kopfwand:


    Doch denke ich, mit genügend Übung kann man es schaffen, es sei denn, man stellt sich so blöd an wie ich.


    Ich kann Euch wirklich allen ans Herz legen, mit Euern Hunden eine Art Antijagdtraining durchzuführen.
    Auch wenn es keine geeignete Hundeschule gibt, die diese Ausbildung anbieten, kann man es mit Hilfe des Buches von Pia Gröning in den Griff bekommen.


    Bei uns sind gute Hundeschulen absolute Raritäten und von AJT haben die noch gar nichts gehört. Die meisten Trainer sagen, man kann den Jagdinstinkt nur über einen guten Grundgehorsam in den Griff bekommen.
    Das ist Schwachsinn, obwohl ein guter Grundgehorsam dazu gehört.


    Attilas Grundgehorsam war gut und trotzdem ging er jagen.


    Vor 1 Jahr hätte ich auch nicht gedacht, dass ich heute mit beiden Hunden ohne Leine, morgens um 7:30Uhr, durch den Wald gehe.


    Natürlich kenne ich die Stellen bzw. Wiesen, wo sich die Hasen aufhalten und da kommt Attila zur Sicherheit an die Leine. Man muss es ja nicht herausfordern, denn Ihr wisst, dass jeder noch so kleine Jagderfolg ein Schritt in die falsche Richtung ist.


    EDIT:


    Vorhin musste ich nach Nideggen und nahm die Hunde mit, denn sie lieben dieses Feld.
    Dort ist von allem etwas-Feld, Wald, Wiesen. Zum Laufen genial und eine Abwechslung.
    ......und was für eine....


    Plötzlich tauchte wie aus dem Nichts ein Reh auf, es stand mitten im Acker :shocked:
    Die Hunde waren wohl reaktionsschneller als ich und rannten los.


    Eh ich mich gesammelt hatte, waren sie schon ein ganzes Stück gelaufen. Beim 2.Hier standen sie neben mir und Ihr werdet es kaum glauben, aber Attila war sogar als Erster da :D

  • Zitat

    Eh ich mich gesammelt hatte, waren sie schon ein ganzes Stück gelaufen. Beim 2.Hier standen sie neben mir und Ihr werdet es kaum glauben, aber Attila war sogar als Erster da :D


    Hey, sowas freut mich riesig für dich ! Das war eine Menge Arbeit und Disziplin, ich kenn das ja (leider), aber so ein Erfolg gleicht doch die "Flucherei" der letzten Monate aus, oder !?


    Ich kann verstehen, wenn du heute stolz mit deinen beiden durch die Prärie trabst - mein Kompliment :gut:


    Gruß, staffy

  • Zitat

    Das war eine Menge Arbeit und Disziplin, ich kenn das ja (leider), aber so ein Erfolg gleicht doch die "Flucherei" der letzten Monate aus, oder !?


    Ich kann verstehen, wenn du heute stolz mit deinen beiden durch die Prärie trabst - mein Kompliment :gut:


    Ja, ein wenig stolz war ich schon :blush2: doch es überwog die Freude.


    Ich habe einen richtigen Affentanz veranstaltet, so habe ich die Hunde gelobt.


    Doch eines ist sicher, ohne Deine und Corinnas Hilfe, vorallem aber ohne Eure Geduld mit meinen immer wieder nervigen Threads, hätte ich das nicht geschafft.
    Zumindest nicht so schnell.


    Vielleicht wäre ich irgendwann mal dahingekommen, wo wir jetzt sind, aber wer weiß, wieviele Herzinfarkte die Hasen, Rehe und ich bis dahin bekommen hätten.

  • Sorry, wenn ich den Thread hier kurz "missbrauche", aber hier sind sooviele, die ein Antijagdtraining machen und hier wird viel mitgelesen..



    Alsooo


    Was macht ihr, wenn euer Hund im Spiel das "Objekt" wechselt?
    Ayu hat grad mit Oscar gespielt und sie haben sich gegenseitig gejagt. Oscar ist über den Zaun und hinten an der Scheune bei den Hühnern durch. Ayu natürlich hinterher und als sie mitten durch die Hühner sind, hat Ayu plötzlich auf den lahmenden Hahn gewechselt.... Ein paar Federn hat er gelassen, aber sonst ist (Gott sei Dank) nichts passiert.

  • Zitat

    Was macht ihr, wenn euer Hund im Spiel das "Objekt" wechselt?
    .


    Es spielt doch keine Rolle, wem oder was der Hund hinterherjagt.


    Er wird direkt abgerufen oder ins Platz gebracht.


    Ayu ist ja schon ein Schlitzohr :D

  • Zitat


    Ayu ist ja schon ein Schlitzohr :D


    Na das kannste aber laut sagen :kopfwand:


    Im Spiel lässt sie sich relativ gut abrufen und ich bin ja schon froh, dass sie mittlerweile mit anderen Hunden spielt.
    Sie hat ja vom Hahn abgelassen, als ich es sagte (mit dem Down sind wir noch nicht soooweit), aber ich war danach trotzdem mächtig sauer und Ayu hat es gemerkt. Sie wich mir nicht mehr von der Seite, olles Viech :motz:



    Ansonsten komm ich ja problemlos an den Hühnern vorbei, aber da ging es wohl kurz mit ihr durch....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!