Züchterpreise überzogen?
-
-
Zitat
Dann frag ich mich was ist falsch an einem Mix habe 2 davon und bin super Happpy mit den Hunden.
Ich brauch keinen Rassehund der Hund fragt mich schliesslich auch nciht ob ich adlig bin.
Sorry, aber darum geht es in diesem Thread doch gar nicht! Es geht um die Preise bei Züchtern und um sonst nichts!
Ich habe auch 2 Mischlinge und bin mit ihnen happy (naja zu 90%). Aber der nächste kommt vom Züchter. Aus dem einfachen Grund, das ich mit diesem Hund ein bestimmtes Ziel habe. Klar gibt es keine Garantie, wie der Hund sich entwickelt. Aber aus einer gezielt ausgesuchten Zucht, ist die Wahrscheinlichkeit, das er so wird wie ich ihn will, höher als vom Mischling von nebenan...
Übrigens habe ich im DF noch niemals gelesen, das Mischlinge schlecht/Hunde 2. Klasse oer deren Haltung falsch ist!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Züchterpreise überzogen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Übrigens habe ich im DF noch niemals gelesen, das Mischlinge schlecht/Hunde 2. Klasse oer deren Haltung falsch ist!
Ich auch nicht, wenn ich ehrlich bin.
Und ich finde es immer wieder schade, wenn sich Besitzer von Mischlingshunden hier in der Form benachteiligt fühlen, dass sie sich als 2. Klasse-HH betrachten.
Das ist schlichtweg völliger Blödsinn und niemals so gewollt.ZitatIch brauch keinen Rassehund der Hund fragt mich schliesslich auch nciht ob ich adlig bin.
Allerdings braucht man derartige Aussagen auch nicht zwingend für eine Diskussion.
Was hat diese ganze, doch sehr ernste Thematik eigentlich mit Adel zu tun?
Auch die Frage des "Brauchens" stellt sich wohl nicht...
Der eigentliche Kern dieser Aussage erschliesst sich mir leider nichtVielmehr zeigt es mir den nicht zu leugnenden Groll, der sích leider zwischen Rasse,-und Mischlingshundhaltern vehement breit zu machen scheint.
Ich weiss ganz genau, warum ich mich so gut wie niemals in derartige Diskussionen einklinke.
Sie werden, und sind, samt und sonders unqualifiziert.
Leider kann man unqualifiziert nur schlecht bis unmöglich diskutieren.Sehr sehr schade eigentlich,
denn es wäre ein wahrhaft unerschöpfliches Thema,
das vermutlich sogar etwas bewegen könnte,wenn nicht nur die Rahmenbedingungen passen würden, sondern auch eine objektive und emotionsärmere Diskussionsbereitschaft gegeben wäre.
Ich für meinen Teil gebe die Hoffnung niemals auf...
gutgläubige Grüsse, Britta
-
Also Preise bis etwa 1500€ halte ich für durchaus gerechtfertigt.
Ich gehe mal von mir aus: Ich habe 2 Riesenschnauzer, meine Hündin hat zwar die Zuchtzulassung, ist aber bei realistischer Betrachtung für mich kein Zuchthund. Also muss ich einen 3. Hund kaufen und hoffen, dass er sich wunschgemäß entwickelt. Gehen wir mal davon aus.
Jetzt möchte ich also Züchten. Aber ich wohne in einem Wohngebiet, in der 1. Etage mit Gartennutzung. Wenn ich jetzt eine Zwingerzulassung für Riesenschnauzer bekommen möchte, muss ich in ein Haus ziehen, das sich nicht in einem Wohngebiet befindet. In meiner Situation könnte ich Zwergschnauzer züchten, mehr nicht.
Wir wohnen mitten im Ruhrpott, die Wege sind kurz, die Arbeitsstelle und der Kindergarten sind nah.
Für ein halbwegs bezahlbares Haus - egal ob Miete oder Kauf - , dass die Anforderungen des Vereins erfüllt, müßten wir weit umziehen, der Arbeitsweg wird etwa 50km einfache Strecke, für die Kinder muss man ständig Taxi spielen, weil Kingergarten oder Schule eine Weltreise bedeuten, von Hobbies und Freunden reden wir nicht.
Dann die Umbaukosten am Haus, die Fahrtkosten mehrfach die Woche zum Hundeplatz, die Kosten für Ausstellungen im In- und Ausland, die Untersuchungen, der TA, das ganze Geld, das an den Verein geht, die Kosten für Hunde, die länger bleiben...
Ich müsste viele Jahre in Unmengen züchten, damit die Kosten auch nr gedeckt würden.
Ihr seht, selbst bei einem Welpenpreis von 2000€ wäre das ganze ein echtes Hobby, das sich absolut nicht rechnet.
Sicherlich sind die Voraussetzungen nicht bei jedem so ungünstig, aber ein engagierter Züchter wird nie viel dabei verdienen, hat er mal einen Wurf, der viel einbringt, kommt danach bestimmt einer, bei dem ordentlich draufgezahlt wird.LG
das Schnauzermädel -
@ Schnauzermädel:
also ich verstehe nicht, warum ein Welpenkäufer diese von dir genannten Veränderungen zahlen sollte. Schließlich is das dein eigener Wunsch, du möchtest züchten und willst das "Endprodukt" verkaufen. Warum soll ich dann als Käufer, deine Umbauarbeiten etc. bezahlen?
Wenn Herr X eine Firma gründet und dafür auf einem Gelände sein Werk bauen läßt, bezahle ich das ja auch nicht.
Es is dein Hobby. (jetzt nicht persönlich deins, sondern das vom Züchtern)
-
Zitat
Ja Jörg , nur bei einem ganz normalen Dienstleister bezahlst Du diese Zeit auch .
Was Du als Milchmädchenrechnung versuchst abzutun macht genau den Unterschied zwischen einem seriösen Züchter und einem Hinterhofvermehrer aus .
Und genau dieser Unterschied bestimmt die Gesundheit der Elterntiere und dessen Nachwuchs .
Ich glaube , dafür gebe ich gern mehr Geld aus .
Liebe Grüsse,
katzentier
Also, zunächst mal versuche ich nichts abzutun. Schau mal genauer hin was ein Dienstleister so alles nicht in die Rechnung mit einfließen lassen kann weils der Kunde nicht bezahlt. Der Vertriebler z.B. der stundenlang in der Gegend rumfährt, mehrere Angebote schreibt um letztendlich einen Auftrag zu bekommen. Die anderen Angebote sind für die Tonne und die Arbeitszeit dazu auch.Der Preis macht noch lange nicht den Unterschied aus. Leider.
Und zur Beruhigung, ich sehe die tatsächlichen Kosten eines Züchters, da ein solcher sich im direkten persönlichen Umfeld zu mir befindet.
Ich weiß nicht warum viele so vehement darauf bestehen, alleine durch die Kosten einen seriösen Züchter von einem, sagen wir mal nicht so seriösen Züchter auszumachen und Dinge wie Gesundheit und Qualität am Preis festzumachen.
Zunächst mal muss doch allen klar sein, das ein Hund zunächst mal ein Hobby ist. Ein zugegebenermaßen teures Hobby, wenn man züchten möchte, keine Frage. Nur rechtfertigt das keine Preisdifferenzen wie sie teilweise zu finden sind.Mir erscheint es, das nach Auffassung einiger hier, nur Leute einen Rassehund anschaffen dürfen, die genug Kohle haben und somit als seriös genug erscheinen einen solchen zu besitzen. Nur was ist mit den Leuten die aus Liebe zu einer Rasse einen Hund kaufen möchten und nicht 1500 EUR ausgeben können/wollen. Und kommt mir nicht damit das diese Leute dann auch nicht TA-Kosten übernehmen oder sonstige derartig gestrickte Argumente. Ich kenne genug die wenig Geld im Monat haben, aber deren Hunde es an nichts fehlt. Auch nicht im Falle einer schwerer wiegenden Behandlung beim TA. Aber das nur am Rande.
Meine Meinung:
Ein Züchter handelt aus einem eigenen Interesse heraus. Es ist kein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen und kein Dienstleistungsunternehmen. Somit können einfach bestimmte Ausgaben nicht in die Rechnung mit reingenommen werden. Ausstellungen und gewisse Tierärztliche Untersuchungen des Zuchthundes. Denn, wenn ich z.B. eine Hündin habe, dann mache ich gewisse TÄliche Untersuchungen und Tests aus eigenem Interesse, auch ohne das ich diese Hündinn zur Zucht einsetze. Also sind dies Kosten die auf Grund meines Hobbys, vielmehr aus Liebe zu meinem Hund anfallen. -
-
Hallo,
Schnauzermädel hat d. so glaube ich nicht gemeint Dark.
Sie meinte, es gibt einen wirklich grossen Berg Auflagen die ein Züchter erfüllen muss.
Wir haben ja einen Hund vom Züchter. In anderen Thementhreads habe ich schon zweimal geschrieben wie genau d. mit Apollo zustande gekommen ist.
Klare Aussage von uns, wir hätten auch noch mehr bezahlt für diesen Hund. Er ist aber auch " jeden Preis wert ". Bitte die Anführungszeichen beachten
. Wir haben mehrere Generationen rückwärts mit tadellosen Befunden. Wir haben einen supersozialisierten Hund bekommen und d. derzeitige Ergebnis Hund spricht für sich. Daran sind wir nun selber beteiligt. Der Züchter hat uns den Welpen übergeben und wir haben uns bemüht was draus zu machen. Wir finden bis hierhin ist d. alles ganz gut gelungen.
Sein Züchter hat ihn vor 14 Tagen gesehen und d. Gesicht war sehenswert
.
Was sich mir nicht erschließt ist folgendes. Viele Menschen kaufen sich ohne zu zucken ein Markengerät ( Ferseher/Küchengeräte etc. ) , Autos mit Sonderausstattung ( Alufelgen ) d. darf alles sein. Aber da wo es aus meiner Sicht wichtig ist, nämlich bei einem lebendigen Wesen, da wird sich gewundert d. Qualität ihren Preis hat ? Bevor sich jemand aufregt, nein, Tiere und Maschinen sind nicht wirklich vergleichbar. Aber Qualität hat nun mal ihren Preis.
Für mich absolut unverständlich.
Bitte soll doch jeder d. kaufen was er für richtig hält und gut. Tatsache ist aber auch, die Hunde in unserer Umgebung die von Vermehrern sind haben bis heute ein vielfaches von Apollo gekostet. Sie sind oder waren dauernd beim TA, viele davon haben schon jetzt schlechte Röntgenbefunde und es kommt noch mehr auf die Besitzer zu. Aber was ich viel schlimmer finde, die jungen Hunde laufen schon jetzt mit Schmerzen rum ? Sie sind alle zwischen 10-14 Monate alt. Genau wie unserer.
Ein ordentlicher Züchter der wirklich auf all die Kleinigkeiten achtet hat für mich durchaus d. Recht darauf einen ordentlichen Preis zu verlangen.
L.G. Burgit
-
Zitat
Aber da wo es aus meiner Sicht wichtig ist, nämlich bei einem lebendigen Wesen, da wird sich gewundert d. Qualität ihren Preis hat
nun, ich bin der meinung, das man gerade bei einem lebewesen die "Qualität" nicht am preis festmachen kann.
Hunde vom vermehrer beispielsweise müssen nicht unbedingt krank sein, und Hünde vom Züchter müssen nicht unbedingt gesund sein! Alles kann man nicht untersuchen lassen. Und eine 100% sicherheit hat man auch bei einem Züchter nicht.Was die Sozialisierung angeht, hat auch viel der mensch mit zutun, der das Tier nach hause holt. Denn der Hund kann noch so toll sozialisiert sein, wenn man sich nicht weiter drum schert, hat es sich auch erledigt.
Es liegt halt nicht allein am Züchter, sondern auch viel daran, wo der Hund hinkommt. Leider wird das meißtens vergessen.
Und auch von einem Vermehrer die Hunde sind nicht unbedingt schlecht. Meißgtens is es so, das solche Leute wie die die im DHD24 inserieren kerngesunde Hunde haben, aber eben diese ganzen Vereinstypischen Dinge nicht wollen. (natürlich gibte s auch schwarze Schafe, aber die gibt es auf beiden Seiten)
Und gerade weil manche Leute sagen, sie würden auch noch mehr bezahlen gibt es eben solche Preise. Züchter wären ja auch schön blöd, wenn sie das dann nicht umsetzen würden.
Nur sollte man es nicht übertreiben, denn auch die, die keine 2000 Euro hinlegen können, haben ein Recht auf einen Hund, und genau diese leute kaufen dann bei einer Hinterhofzucht.
Sorry, aber es geht hier nicht mehr nur um das Lebewesen, sondern einfach ums Geld!
-
Zitat
Was sich mir nicht erschließt ist folgendes. Viele Menschen kaufen sich ohne zu zucken ein Markengerät ( Ferseher/Küchengeräte etc. ) , Autos mit Sonderausstattung ( Alufelgen ) d. darf alles sein. Aber da wo es aus meiner Sicht wichtig ist, nämlich bei einem lebendigen Wesen, da wird sich gewundert d. Qualität ihren Preis hat ? Bevor sich jemand aufregt, nein, Tiere und Maschinen sind nicht wirklich vergleichbar. Aber Qualität hat nun mal ihren Preis.Hier liegt in meinen AUgen ein großer Knackpunkt. Der Hund wird mit einer "Sache" verglichen und die Qualität am Preis festgemacht.
DIe Qualität kann bei einem Lebewesen keiner garantieren, so wie es z.B. bei einem Fernseher ist.
Ich denke, man muss weg kommen von dem Gedanken das die Qualität über den Preis ausgemacht werden kann.
Man kann ja mal ein Versuch bei einem Züchter machen. Man sollte ihn bei Interesse an einen Welpen explizit nach dem Zuchtfortschirtt fragen, den er mit diesem Wurf erreicht hat. Denn das müsste er ja offen legen können... und das nicht nur an Hand der Ahnentafel, sondern nach diferenzierten, züchterischen Merkmalen. -
Hallo,
wer genau hinsieht der sieht auch diesen Satz
ZitatBevor sich jemand aufregt, nein, Tiere und Maschinen sind nicht wirklich vergleichbar. Aber Qualität hat nun mal ihren Preis.
.
Aber vermutlich ist die Diskussion absolut überflüssig. Die Fronten werden immer auf der jeweiligen Seite bleiben
.
Lassen wir sie einfach da und gut ist. Soll jeder d. tun wovon er überzeugt ist und auch gut.
L.G. Burgit
-
Hallo Ihr, die Aussage heisst nichts anderes wie wem die Preise eines Rassehundes zu teuer sind, soll sich einen Mischling anschaffen damit wird man genauso glücklich.
Und ich fühl mich mit meinen Mischlingen als Hundebesitzer nicht schlechter als Rassehundebesitzer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!