• Hallo Leoline,
    also, ich hab mal gerade meinen Tierarzt gefragt, was das genau war, das Goro genommen hat (der, der sich von der HD fast kuriert hat).
    Das war einfach nur ein Chondroprotektor (Glucosamine/chondroitin).
    Ich dachte, es wäre eine andere Sache gewesen.
    Hier ein Link auf Englisch für mehr Info
    http://www.nutramaxlabs.com/index.asp?check=yes
    Frag doch mal deinen TA, was er davon hält
    Gruss und Good Luck
    Chrissi

  • Habt ihr den Stein plumpsen hören?? Der ist mir garde echt vom Herz gefallen, oder besser gesagt gestern*g*
    Leo hat die OP super überstanden, hat immoment noch Schmerzen aber die sollen in 2-3 Tagen weg sein. In 10-12 Tagen werden dann die Fäden gezogen und dann gehts los. Dann darf er entlich wieder mit seinen Kumpel in der Hundeschule spielen(hat er seit gut 6 Wochen nicht mehr) und überhaupt mit anderen Hunden*freufreufreu*!!! :runningdog:
    Ich find das so klasse, morgen müss'n wir dann zur Wundkontrolle...
    Hab mich aber echt erschrocken als er aus dem Behandlungszimmer rauskam, der komplette Hintern ist kahl rasiert, sieht sehr seltsam aus. :shock:
    Aber sonst, er hat erstmal alle anderen Hunde in der Praxis mit seinem Trichter auf dem Kopf umgenietet. Ich dachte der Hund sei total fertig, aber von wegen...
    Erst diese Nacht wurde er unruhig, deswegen hab ich auch net wirklich viel geschlafen. Da er heute nicht allein bleiben soll, muss ich net in die Schule :freude:

    Naja wollte das nurmal erzählen, bis dann!!

    :blume:

  • :knuddel: Freut mich für euch das die OP so gut verlaufen ist.Jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken.Wir denken an euch und wünschen euch alles gute.LG Beate u. Timmi :runningdog:

  • hallo leoline,
    bei meiner berner-sennenhündin wurde die gleiche diagnose gestellt, leider erst mit 2,5 jahren, mir bleiben jetzt also nicht mehr so viele optionen wie dir. was mich jetzt wirklich beschäftigt hat, seit ich über deinen beitrag auf der suche nach "der" richtigen op für brenda gestolpert bin:
    warum wird dein hund, der ja noch im wachstum steckt, jetzt rein symptomatisch "nur" mit einem nervenschnitt behandelt? wäre eine pectinäusentfernung nicht auch sinnvoll gewesen? gerade diese op wurde für meinen hund vorgeschlagen, allerdings mit dem hinweis, das diese op ihr in der wachstumsphase einiges erspart hätte, ihr jetzt aber zumindest schmerzfreiheit bringt.
    hast du dir noch andere meinungen eingeholt? ein bisschen gegoogelt?
    versteh mich nicht falsch, ich glaube schon, das du alles für deinen hund tust, aber ich bin seit der röntgendiagnose nur noch am pc, vergleiche erfahrungsberichte und fahre in 2 wochen zu einem vorstellungstermin 8in der uni-klinik utrecht. erst danach werde ich entscheiden, welche op wirklich die richtige für uns ist...
    wie gesagt, ich will dir nix böses, dein beitrag hat mich jetzt schon zwei tage beschäftigt und war der grund in dieses forum einzutreten..bin einfach als auch-betroffene neugierig..

    liebe grüsse michaela mit brenda

  • Hi miae!
    Kann dich gut verstehen, wir bzw. ich saßen tagelang nur vor'm Computer haben gegoogelt und hangen am Telefon. Wir haben alle Spezialisten durchgefragt, haben ihnen die Röntgenbilder geschickt usw. Wir waren auch bei zwei verschiedenen Spezialisten und haben uns schließlich für die Klinik entschieden. Da eine Klinik solche OP's ja fast täglich vornimmt, während ein Arzt in ner Praxis das nicht so oft macht. Wir haben viele Bekannte gefragt wie dieser Tierarzt in der Klinik ist und es kam nur positives.
    Die Denervierung haben wir letztenendes gemacht, weil wir so dem Hund die Chance geben, bzw. seinem Körper sich selbst zu regenerieren. Da beim Leo die kompletten Muskeln in der Hüfte verkümmert sind, haben wir jetzt die Chance diese durch Physiotherapie, Joggen,Fahhrad fahren, halt durch gleichmäßige Bewegung wieder aufzubauen und das Schmerzfrei!!!

    Die OP mit dem Oberschenkelknochen abschneiden(weiss gerade den Fachbegriff nicht), wäre auch gegangen aber viele Punkte haben dagegen gesprochen:
    1. Solche Op's sollte man erst machen wenn der Hund völlig ausgewachsen ist und das ist erst mit frühestens 15 Monaten.
    2. Das wären zwei schwere Op's geworden(so war es "nur" eine), pro OP hätte wir ihn ca ein halbes Jahr ruhig stellen müssen. Was für einen (Moanten alten Hund und dann ncoh einen Setter meiner meinung nach quälerei ist.
    3. Falls diese OP nichts bewirkt, also die Muskeln die Knochen nicht halten können, haben wir uns alles offen gelassen ihm später entweder neue Hüftgelenke einzusetzen oder ebend die oben beschriebene Op machen zu lassen.

    Wir müsen jetzt abwarten, am Freitag werden endlich die Fäden gezogen, am Sonntag kann ich ihm seinen trichter abnehmen und nächste Woche haben wr nen Termin bei der Physiotherapie.
    Ganz wichtig war mir ads er sich niemals quält und das habe ich dem tierarzt auch so gesagt. Er meinte das ist sehr vernünftig und hat er noch nie von einer so jungen Dame(wie er sich ausdrückte *g*) gehört. Ich habe immer zuerst an den Leo gedacht, hätte ich ihn einschläfern müssen aslo wäre das seine einzigste Möglcihkeit gewesen, hätte ich auch das getan.Dem Hund zu liebe.
    Ich kann mit ihm ja nie wieder Springen, also kein Agility .Aber ich wollte halt das er die nächsten Jahre schmerzfrei lebt und das haben wir durch die Denervierung geschafft. Jetzt muss er erst mal wieder laufen lernen und ich freu mich richtig drauf ihn wieder mit seinen Kumpels spielen zusehen.

    *g* Hab hier voll den Roman geschrieben, wenn du noch Fragen hast dann frag. HAb ich ja auch gemacht als wir es erfahren haben. Würde mich mal interessieren wie es mit euch weiter geht.

    :blume:

  • hallo leoline,
    ich glaub, du hast die op- methode, die mir vorgeschlagen wurde verwechselt...die pectinaeusentfernung bedeutet, das der kürzeste adduktor( muskel, der das bein zur körpermitte hinführt) entfernt wird, um den zug der abduktoren(muskeln, die das bein abspreizen) zu erhöhen. so wird der hüftkopf in eine bessere position gebracht (im prinzip wie bei einem kind mit spreizhose) und, beim wachsenden hund, kann sich eventuell das gelenk besser ausbilden. wir sind gsd in der glücklichen lage, das brenda von sich aus schon eine sehr gute bemuskelung hat, die das op-ergebnis zusätzlich positiv beeinflussen würde, die op würde dem aufbau der muskulatur aber nicht im wege stehen...
    das ihr jetzt noch keine osteotomie(knochenumstellung) habt machen lassen, leuchtet mir natürlich ein..
    in welcher klinik wart ihr? wir werden nach utrecht fahren, um uns erst mal eine zweite meinung zu holen..
    liebe grüsse
    michaela mit brenda

  • Wir waren in der Neandertalklinik in Erkrath. Sie ist sehr gut, wurde uns von vielen empfohlen.Die haben da auch gleichzeitig eine Physiotherapeutin bei der Leo jetzt laufen lernt, am Montag ist unser 1.Termin bin mal gespannt was die so sagt.
    Hätten wir allerdings eine andere Op machen lassen hätte der Arzt uns nach Duisburg verwiesen.Das ist eine extra Knochenklinik und die machen solche speziellen Eingriffe ja jeden Tag.
    Von dieser Pectinaeusentfernung habe ich ncoh nie gehört. Wäre bei Leo wahrscheinlich auch nicht möglich gewesen da er ja keine Museklen hat.
    Wünsche euhc noch viel Glück und halte mich auf dem laufenden. :gut:

  • hallo leoline,
    also, das du davon noch nie gehört hast, kann ich mir jetzt kaum vorstellen, da diese op-methode zu den 4 am häufigsten genannten gehört, die man im netz zum thema schwere hd findet...
    jedenfalls glaube ich, das es leo gut getan hätte, diese op durchzuführen(und zwar jetzt!!), weil man so wachstumslenkend auf die ausbildung der hüfte einfluss nehmen kann. gute muskulatur ist wichtig, keine frage, aber brenda hat gute muskulatur und trotzdem richtig schlechte hüften..und inzwischen halt leider auch schmerzen. aber wenn er auch jetzt schmerzfrei trainieren kann: an der schlechten stellung der hüfte ändert sich dadurch nix! auch wenn er jetzt gute muskulatur aufbaut, wird der hüftkopf dadurch nicht rund wachsen! das könnte aber zumindest durch so ein künstlich hergestelltes muskelungleichgewicht positiv beeinflusst werden. und auch wenn leo nur schlechte muskulatur hat:die anlagen für jeden einzelnen muskel sind da...
    ich will jetzt echt nicht oberlehrerhaft wirken, habe halt zumindest im humanmedizinischen bereich ahnung von der materie, da ich diejenige bin, die kleinen kinder spreizhosen anlegt. ich weiss nur, das ich froh wäre, wenn brenda jetzt noch im wachstum wäre, denn hätte ich damals gewusst, wie brendas hüften stehen, hätte ich da schon den muskel entfernen lassen, damit die hüfte sich besser in die pfanne schiebt und der hüftkopf eine chance hat, sich optimaler auszubilden. jetzt kann ich leider nur noch symptomatisch handeln...
    ich wünsche leo viel erfolg beim muskelaufbau!!
    wie es mit uns weitergeht, werde ich dir gerne weiterberichten..

    liebe grüsse michaela mit brenda

  • Also waren getsren ja das erste mal bei der Physiotherapie und die meinte er ist total schief... Das würde man halt durch keine OP hinkriegn, ich hab sie auch mal wegen dieser OP-Methode gefragt die du da ansprichst und sie meinte er hat so dermaßen verkürzte Muskelnanfänge, sind ja keine Muskeln mehr,da wäre diese OP nicht sinnvoll gewesen.
    Naja auf jedenfall gab es für mich nen ganz schönen Schlag als Leo bis zum Frühjahr Spielverbot gekriegt hat, und nur wenig bewegen. Sie hat mir jetzt verschiedene Massagegriffe gezeigt und Dehnübungen die ich jeden Tag so oft wie möglcih machen muss. Und dann war er gestern im Unterwasserlaufband, hat es zum Schluss auch sehr gut gemacht. Sie war sehr optimisstisch, da Leo sich überall anfassen lässt. Sie war total begeistert das ein so junger, normalerweise quirliger Hund sich so entspannt. Sie hat ihn nämlcih während sie uns alle serzählt hat massiert und Leo ist fast eingeschlafen, total klasse. Da meinte sie das wenn wir mitmachen er alt werden wird :freude: .
    Jetzt lernt er bend wieder neue Kunststückchen und wir sollen mit ihm viele Nasenspielchen machen.Ist ja nen Setter von daher kein Problem für ihn. Aber sie sagte auch ganz klar, da Leo die Muskulatur eines 3Wochen alten welpens hat wird es ien langer weg, bis r wieder diese schönen raumgreifenden Schritte eines Setters hat.

  • Hallo!
    Wir waren heute beim tierarzt und haben bei unserem 8 Monate alten Berner Sennenhund auch die Diagnose einer beidseitg schweren HD bekommen. Wir können also die Sorgen, die du dir um deinen Hund machst, vollkommen nachvollziehen. Auch wir sind ratlos und wissen nicht was wir nun weiter tun sollen. Also wenn du neue Informationen über irgendwelche erfolgversprechende Heilmethoden hast, wäre es chön davon zu erfahren.

    Lieben Gruß

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!