Wie ruft ihr eure Hunde?
-
-
Zitat
Also ich habe den Titel so verstanden, wie wir unsere Hunde nennen, wie wir sie rufen und nicht wie wir sie zu uns rufen! Dann hätte ich was anderes genannt ;).
Ach so
..da habe ich etwas missverstanden.
Aber, warum ruft man einen Hund eigentlich ?
Einfach nur so?
Ich rufe in der Regel nur, wenn ich etwas möchte.
Und sei es nur Aufmerksamkeit... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie ruft ihr eure Hunde?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe es so gelesen "Wie ruft (=nennt) ihr eure Hunde?" Weißt du - im Sinne von Rufnamen.
Wir sagen Paulas Namen, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn wir diese haben, kommt noch das, was wir von ihr wollen.
-
Britta du sagst doch auch Köterchen!?? Sowas ist glaub gemeint..
-
Zitat
Britta du sagst doch auch Köterchen!?? Sowas ist glaub gemeint..
Jetzt habe ich es auch verstanden
"Köterchen, du stinkst" habe ich vor 5 Minuten gesagt
Jetzt weiss ich, was ihr meint...sagt es doch gleich
( ich bin schon etwas älterals ihr)
-
Wenn ich Maja rufe, weil ich was von ihr will, dann kommt ein "Maja, XXX" also Maja, um die Aufmerksamkeit zu haben und dann mein Kommando. Aber wenn ich mit ihr "rede", in dem Sinne, dass ich sage "Komm du Monster, wir gehen Pipi machen", dann werden auch schonmal Kosenamen benutzt. Oder wenn wir kuscheln und ich meine Worte an sie richte, auch wenn ich weiß, dass ihr alle davon ja gar nix haltet, seinen Hund dichtzubrabbeln
Maja wird auch nciht dichtgebrabbelt, aber ich bilde mir ein, dass der Hund nicht nur meine körperliche Nähe braucht, sondern es teilweise auch genießt, dass ich mich vollkommen auf sie konzentriere und meine stimme nicht nur dafür einsetze, um Kommandos zu geben.
Daher kommen folgende Kombinationen schon mal vor:
"Majakind, hast du schon wieder an der Pfote rumgebissen?"
"Majamaus, hast du HUNGER?" (das ist unser Ritual, wenn ich sie zum Fressen rufe)
"Hasenzahn, aufstehen, du liegst wieder mal vor der Spülmaschine!"
"Madame, Sitz, aber zackig!" (das Madame kommt dann in so genervtem Singsang dass sie weiß, dass es grad höchste Eisenbahn ist und Frauchen kurz davor ist, zu platzen)Das lässt sich nun beliebig variieren und erweitern. Ja, ich weiß, dann vermenschliche ich meinen Hund halt, weil ich mit ihm rede... Abgesehen davon werden einige der Begriffe auch verwendet, wenn ich mit jmd. anderem über sie spreche, je nach meiner Laune fällt dann auch meine Wortwahl anders aus, wie ich sie bezeichne.
-
-
Also Rico rufe ich meistens mit Rici oder Ricolein.
Nur wenn er wirklich zu mir kommen soll und gearbeitet wird, heißt er Rico.Toni heißt ja eigentlich Anton, so nennt ihn nur keiner.
Manchmal auch Puschi, Stinker oder Blödmann -
Ich sag immer Stinki... daher der Nickname
-
Jetzt, wo ich's mir überlege, meist kommt Nellie auch bereits auf Namenszuruf zu mir, lange bevor ich das "Zu mir" ausspreche, also noch mitten im motivierenden Quietschen
- allerdings nur beim Spaziergang. Zu Hause guckt sie dann höchstens interessiert. Könnte daran liegen, daß ich sie beim Spaziergang meist anrufe, damit sie kommt und sich das dann verselbständigt hat. Die Namen sage ich ohnehin vor dem eigentlichen Signal, weil ich zwei Wuffis habe; meine ich beide, heißen sie "Hunde".
Unser Superschlachtruf ist bei Nellie übrigens "Das Nellchen, huihuihui, das Nellchen!!!" (Ganz wichtig, immer mit Artikel. Nur "Nellchen" funktioniert nicht. ) Das hat sich aus unserem (zugegeben etwas albernen
) Fütterritual entwickelt, bei dem Nellie vor der Tür wartet, bis das Futter vorbereitet ist und dann mit "Das Nellchen, hui, das Nellchen!! Das Nellchen kriegt was zu essen! Ja, ist denn das fein?!" hereingeholt wird und vorfreudig wie ein Kastenteufelchen auf und ab springt, bevor sie sich setzt und wartet, bis ich den Napf freigebe. Wie sich das genau ergeben hat, könnte ich nicht mehr sagen, aber sie liebt es! (Wir auch, weil sie dabei echt so süß ist.)
Kira heißt bei meinem Freund Ki (weil Kira ja so lang und kompliziert ist ;)) oder sogar Kichen (was ich furchtbar finde), bei uns beiden außerdem noch Flauschbällchen, Flauschköpfchen oder Kleines Wiff (ihr Wuff klingt nämlich eher nach Wiff :D).
Nellie heißt neben Das Nellchen sehr oft Nelliehund, manchmal Nelliemaus oder Ornellchen (ohne Artikel und ganz sanft und liebevoll ausgesprochen ;)). Ihr eigentlicher Vermittlungsname war nämlich Ornella, aber in der Pflegestelle wurde sie Nellie gerufen, was wir dann beibehalten haben, da sie schon drauf hörte, als wir sie abholten.Sonnige Grüße,
Anja, das Nellchen und der kleine Wiff -
Meistens sage ich Nala - zu miiiiiir
Im Notfall nutze ich die Pfeife: pfiff pfiff
wenn sie meint nicht hören zu müssen kommt auch mal ein Fräulein Beer -
Meinen Finn ruf ich meistens Fiiienchen, dann kommen so nette Komentare wie: das ist aber ein hübsches Mädel! - Öhm...
des is ein Rüde...
Oder eben Bär, Schatz, Hundekind...Köter--> übrigens ein wunderbares Wort
Und wenns ganz ernst wird, wird er mit vollem namen angesprochen: Finn macAtrox aus den Wäldern Härtsfeldhausens...
Und spätestens dann guckt er her... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!