Jack Russell = Modehund?
-
-
Hallo zusammen!
Ich mag diese kleinen Fellnasen ja auch gern, sind hübsche Hunde.
Aber irgendwie kommt es mir in den letzten Wochen so vor, als würde der Jack Russell zum Modehund werden.
Ich sehe täglich mindestens 4 von der Sorte, in etlichen Verkaufsanzeigen werden diese Hunde angeboten, jeder der sich hier in der Gegend in der letzten Zeit einen Hund angeschafft hat, hat nen Jack Russell.
Wie kommt das?
Nen Jack Russell ist doch kein Schoßhund ... denken die Leute das vielleicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mir geht es ähnlich wie Dir: seit einiger Zeit zunehmend (Parson) Jack Russell... v.a. Familien mit Kindern. Ich nehme an, weil sie so lustige kleine robuste Kerlchen sind - zum Spielen und Liebhaben eben
Nein, mal im Ernst - gibt es vielleicht eine neue Zuchtlinie, die speziell zur "Normal-Familie" passt?
-
Waren die nicht erst Modehunde, ich dachte das wäre schon vorbei, da in letzter Zeit die Tierheime mit den Süßen voll sind. Die JRT bei uns sind schon ein paar Jahre alt.
Desöfteren sehe ich dafür Rodegein Ridgebacks (richtig geschrieben?), zumindest scheint das gerade bei uns der neue Modehund zu sein. -
der neuste modehund ist nach labbi/goldie, JRT, Mops und Yorki der Border Collie und Aussie. Und DAS find ich richtig schlimm...
-
Zitat
Rodegein Ridgebacks (richtig geschrieben?), zumindest scheint das gerade bei uns der neue Modehund zu sein.
Gerade wieder eingefallen Rhodesian Ridgeback, wie peinlich
-
-
Also ich finde schon, dass der Jack Russel total der Modehund geworden ist. Selbst hier bei uns im tiefsten Osten, gibt es unzählige Jackis in den Hundeschulen.
Nach Pudel, Westhighland Terrier, Labrador, Golden Retriever sind jetzt hier bei uns der Beagle, Rhodesian Ridgeback, Jack Russels schwer im Kommen. Auch ließt man sehr häufig von Border Collies und Aussies, bei uns sind diese Hunderassen allerdings noch nicht so weit verbreitet.
Ich finde diesen ganzen Modewahnsinn saugefährlich.
Klar, es gibt natürlich auch viele Hundebesitzer, die sich ausgiebig mit einer "Modehundrasse" beschäftigt haben und ihren Hund artgerecht und rassespezifisch auslasten.Allerdings gibt es auch sooooo viele Hundebesitzer die sich zB einen Beagle oder Jack Russel anschaffen, ohne zu wissen, dass es Jagdhunde sind, die eben nicht einfach ohne Erziehung von der Leine gelassen werden können oder ohne zu wissen, dass es kleine Temperamentsbündel sind.
Das finde ich sehr bedenklich. Und die einzig leidtragenden dabei sind die Hunde. -
eine freundin meinte vor kurzem, dass sie sich nie einen westie anschaffen würde (wir haben einen, deshalb kamen wir auf das thema), weil der voll der modehund sei. ich konnte es nicht ganz verstehen, da ich auch viel mehr JRT sehe- sie hat auch einen
ich hab mir da mal gedanken gemacht, welche hunde modehund sind und waren:90er Jahre: Yorkies,Deutsche Schäferhunde,Dackel,Pudel,Westies, Dalmatiner, Golden Retriever.
jetzt: Labrador, JRT,Mops.
Ich finde es nicht unbedingt schlimm, dass es immer wieder modehunde gibt. das liegt auch oft daran, dass die leute dieser öfter sehen und sich dann für solch einen entscheiden. Schlimm finde ich es erst, wenn die hunde gesundheitlich eingeschränkt sind (Mops) oder ihren eigentlichen zweck nicht ausüben dürfen. da fällt mit ein nachbarsdackel ein, der bei einer alten frau gelebt hat. der konnte seiner eigentlichen aufgabe nie nachgehen
-
Stimmt , der Jack Russell als auch der Parson Russell sind dank "Hier kommt Kalle" leider zum absoluten Modehund avanciert .
Klar , so ein JRT / PRT ist ja auch "süß" und knuffig , nur ist er auch heute noch ein Jagdhund und somit alles andere als leicht zu erziehen .
Sehr viele Hundehalter unterschätzen dies . Sie sehen den kleinen drolligen Kerl , der ja in der Serie so clever und putzig ist .
Was allerdings an Erziehungsarbeit dahintersteckt ahnen die Meisten nicht .
Ebenso verschätzen sie sich aufgrund der geringen Größe im Hund .
Er ist ja relativ klein , nichts desto trotz aber ein wagemutiger Kämpfer , sehr eigenständig im Denken und Handeln und durchaus auch mal extrem stur . Ein echter Tyrann wie er im Buche steht , wenn man ihn nicht konsequent erzieht und ihm immer wieder seine Grenzen aufzeigt .
Hinzu kommt , daß aufgrund des neuen Absatzmarktes Zuchtlinie zu schnell und ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Tiere hochgezogen werden .
Was bedeutet , daß die Tiere immer häufiger krank sind und an Mißbildungen leiden , ebenso wird auf das Wesen der Tiere nicht mehr geachtet , sodaß etliche Tiere auch Verhaltensauffälligkeiten aufweisen .
Schade , denn eigentlich ist der JRT / PRT ein Super-Hund , der seinen Besitzern viel Freude beschert und eine wirkliche Bereicherung für das Familienleben ist .
Liebe Grüsse,
Katzentier
-
Die Zeiten des Jack-Russells als Modehund waren die 90er, die Welle ist schwacht langsam wieder ab. Haben selbst einen Jack-Russell, sie ist 12 Jahre alt und einen Mischling.
Ich finde der totale Modehund ist der Bordercollie geworden. Jeder will einen, egal ob er ihn Auslasten kann oder nicht. Ich kann bald schon keine Borders und "Aussies" mehr sehen. Scheint bei uns fast jeder zu haben.
-
ich habe eigentlich auch das gefühl, dass der JRT als familienhund schon einmal stärker in mode war. ganz klar ist aber, dass er (leider) pudel, westi und co. als "omi-hund" abgelöst hat. 90% aller jackies die ich sehe sind daher unausgelastete, unerzogene und unverträgliche kläffratten
ganz schlimm ist bei uns zur zeit der aussie-trend...
der familienhund der leute von uns gegenüber ist vor ein paar wochen gestorben. jetzt war ein neuer hund in planung, und mit zur wahl stand der aussie... ich hab mein bestes gegeben, um ihnen den auszureden. weiß nicht, ob es gefruchtet hat, jedefalls zieht jetzt kommende woche wieder ein goldie dort ein - und auch wenn dieser ebenfalls schwer in mode ist, ist er sicherlich besser für die junge 4köpfige familie geeignet als ein aussie...es stimmt aber, ich habe in letzter zeit auch öfter mal nen ridgeback gesehen... vielleicht liegt es daran, dass ich seit lotta da ist mir auch viel intensiver andere hund anschaue, ich weiß es nicht...
ich könnte mir vorstellen, dass ihm die kommenden zehn jahre nach der border-aussie-welle gehören - genau wie dem weimi, dem viszla oder anderen jagdhunden, die, wenn man ihre charaktereigenschaften ausser acht lasst, ja perfekt zu kinder, auto und haus zu passen scheinen.
gott bewahre......... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!