Jack Russell = Modehund?
-
-
Bei uns ist die Welle gerade richtig hoch . Jack und PRT an allen Ecken und Kanten . Oft Giftzwerge an der Leine und noch öfter in den falschen Händen .
Mir tun diese Hunde nur leid .
Gaby , zu Reitern passen PRT und JRT doch recht gut .
Liebe Grüsse,
Katzentier auch stolze Besitzerin einer sogenannten Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, dem stimme ich zu. JRT passen sehr gut zu Reitern, vor allem, wenn sie längere Ritte durchführen (wegen der körperlichen Auslastung). Bis sie allerdings soweit sind, dass sie sehr gut hören, wenn man auf dem Pferd sitzt, ist eine Heidenarbeit sag ich euch....wegen dem Jagdtrieb.
Meine JRT-Dackel-Dame hat Ewigkeiten gebraucht bis sie kapiert hat, dass sie nicht zu jagen hat. Jetzt starrt sie glücklicherweise nur den Hasen nach und jagt vielleicht nur noch 2 von 100. Ich finde das eine gute Bilanz.
Sie ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt.
Aber ehrlich: Ich behaupte, meine Kleine und ich sind aus dem Gröbsten raus, was das Jagen betrifft und ich will sie nicht mehr missen - aber: ich würde es mir wegen dem Jagdtrieb "beim nächsten Hund" wirklich nochmal überlegen, ob ich mir wieder einen JRT oder JRT-Mix kaufe. Es hat sehr viel Arbeit gekostet inkl. Wut-, Angst- und Verzweiflungsanfälle....
-
Ob Russells zu Reitern passen, finde ich sei mal dahingestellt.
Zumal die "Reiterjackies" oftmals nichtmal echte Russells sind... leider aber als diese verkauft werden.Ich selbst habe derzeitig zwei Russells (einen Jack und einen Parson Jack Russell) und einen Retriever-Hovawart.
Auch hier florieren die süßen kleinen bunten Hundis.
Ich denke es gibt mehrere Gründe dafür, unter anderem die medien in denen der Russell derzeitig ständig vertreten ist. Seien es Serien, Filme oder eben auch Werbung, der Russell ist in aller Munde. Intelligent, niedlich anzuschauen, witzig, klein und ein clown! Außerdem kann es doch nicht sos chwer sein! ist doch nur ein kleiner Hund.Das Problem finde ich, liegt nicht nur darin vor, dass die Russells chronisch unterbeschäftigt, unerzogen, unsozialisiert und unterschätzt werden - sondern es liegt auch darin das der "Markt" immer mehr Nachfrage hat!
Das bedeutet viele Menschen wittern den "schnellen Euro" bei der Vermehrung von Russells.
Und mal ehrlich, wenn ich so durchzähle - wie viele Russells sind wohl bei einem seriösen Züchter gekauft und wie viele "von Privat"?
Das Problem dabei zeigt sich oft später, denn die Erbkrankheiten der Terrier weiten sich aus und treten immer häufiger auf!
Immer öfter werden Epilepsie und Ataxie-Fälle bekannt, Patella Luxation, Augenerkrankungen und andere Erbkrankheiten, sogar HD und ähnliches werden immer häufiger festgestellt! (Oder eben oft nichtmal wirklich bemerkt sondern als Terrier-Tick abgetan!).
Und DAS wird ja auch weitergegeben!
Nicht nur die nicht Rassegerechten Haltungs- und Auslastungsbedingungen, sondern auch die Unachtsamkeit und Uneinsicht bei der wahllosen Vermehrung dieser Hunde!
Damit ist ja weder der Rasse geholfen, noch dem Hund an sich!
Aber, der Hund ist ja "äußerlich" gesund... und diese Hunde "kann" man ja auch gar nicht erziehen...von daher!Zum Jagdtrieb: Nicht jeder Russell hat Jagdtrieb, bzw. auch in Abstufungen ist der Vorhanden bzw. leicht lenkbar...das MUSS kein Problem darstellen. Ich finde da gibts schlimmeres.
Nina
-
mittlerweile ein klares JA
-
-
-
-Jack Russell
-Weimaraner
-braune Labbis
-Viszla
-Aussies
-BorderLG
Karen -
Modehund ist so ein negativ belasteter Begriff, dabei ist ja nicht alles schlecht, was damit zusammen hängt.
Ich habe ja auch die Überlegung zum Zweithund (in frühestens 1 Jahr) und mache mir Gedanken über die Rasse. Aussies finde ich von Aussehen und ihrer Lernbereitschaft her toll, habe aber bisher noch keine Live gesehen (Was ich natürlich noch machen werde, wenn denn der Plan irgendwann Mal Gestalt annehmen sollte).
Ab hier alles hypothetisch:
Wenn ich jetzt beim Gassi-Gehen ein wunderschönen, lieben und gut erzogenen Aussie treffe, bestärkt mich das natürlich in meinem Rassewunsch. Somit hole ich mir einen wunderschönen Aussie, den ich zum lieben, gut erzogenen Hund erziehe. Wenn mich dann Leute treffen, die meinen tollen Hund sehen und selbst einen (Zweit)Hund wollen, könnte das dann natürlich auch ein Aussie sein. Usw.Bis hierhin noch nichts Schlimmes, nur leider machen sich halt 90% der Leute keine Gedanken über die Rasse, sondern gehen von Aussehen und von den ach so tollen Hunden der anderen Leute aus.
-
Bei uns gibt es seit letzter Woche wieder 3 Welpen in unserer Siedlung: 2 JRT und ein Beagle-Border Collie-Mix.
JRT stehen hier in der Gegend immernoch auf Platz 1 der beliebtesten Hunde ...
-
Bei uns gibt es sie auch,die keifenden,aggressiven,bissigen JRT!!!
Leider können die Hunde nix dafür,sie sind schlichtweg unterfordert,denn bei uns laufen damit insbesondere ältere Herrschaften,gemütlich im Schneckentempo mit ihren JRT ihre Runden,oder ich kenne auch einige Berufstätige oder halt Familien mit kleinen Kindern,die nicht wirklich Zeit haben. :pueh:
Meistens dürfen sie noch nicht mal von der Leine,da sie ja Jagdtrieb haben(das wissen die Besitzer komischerweise)und daarum nicht gut hören.Wenn ich mit meinen Yorkies im Feld laufe und sage,das sie ja Bewegung brauchen ohne Leine,damit sie sich austoben können,schauen mich manche nur komisch an.
:nosmile:
Das betrifft aber nicht nur JRT-Halter,sondern auch z.B.Labradore oder Bordercollies sind bei uns sehr beliebt,gerade beim mittleren Alter,wo die Leute berufstätig sind,und zweimal am Tag ihre Runden mit den großen HUnden gehen und das meist auch an der Leine(ist ja eine Flexi,da hat Hund ja genug Auslauf :datz:
Bei uns direkt wohnen auch zwei JRT,die sofort ausrasten,wenn sie meine sehen und sich sogar gegenseitig anfallen,das kann doch nicht wahr sein,oder??
Ich habe dann erzählt,das ich mit meinem größeren in der Hundeschule bin,da er so superängstlich war,und das sowas viel bringt,die Antwort lautet dann:"Sowas brauchen wir nicht,wir können die Hunde selber erziehen."Ich kenne leider nur einen einzigen nicht gestörten JRT,der einfach als Hund lebt,im Grünen mit viel Auslauf und Beschäftigung und der ist auch nicht aggressiv,sondern kuscheliger als mancher Schoßhund,da er eben ausgelastet ist.
So meine Endlosdialog ist zuende.
Lieben Gruß :xmas3_smilie:
-
mit den modehunde geht das so schnell..
2 beispiele.
wir holen uns vor zwei jahren unseren sammy, monate später laufen hier andere malteser( vorher nie einen gesehen).
wir holen unseren beagle, zwei wochen später zieht in der nachbarschaft eine beagle dame ein. sehen ja so hübsch aus, die leute wissen jedoch nicht was in nem beagle steckt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!