Paula wird kastriert. Wer hat Tipps?

  • Also wir haben Shiva auch noch ziemlich benebelt wiederbekommen. Sie hat dann zu Hause ihren Rausch ausgeschlafen und fing irgendwann tierisch zu zittern an... dann haben wir rotlicht aufgestellt... das hat sehr geholfen. Gefressen hat sie erst am 3ten Tag wieder und Gassi gehen wollte sie erst am 5ten Tag wieder... Einen Trichter hatte sie auch nicht.. wir hatten auch dieses Spray, was Shiva aber sehr lecker fand :kopfwand: wir haben ihr dann einen Verband drum gemacht.. Hatten erst einen Babybody aus dem ist sie aber rausgekommen, obwohl er zugeknöpft war :shocked:
    Ich wünsche deiner Maus alles Gute für die OP

  • Liebe Staffy,


    1. wir haben sehr lange auf einen Hund gewartet und uns über alles informiert, eben auch über Kastrationen und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Das ist meiner Ansicht nach, ein sehr wichtiger Punkt, bevor man sich einen Hund anschafft. Man muss über die Entwicklung Bescheid wissen und da gehört die Hitze eben dazu, da gehören Krankheiten dazu...


    2. Das Risiko von Tumoren liegt bei etwa 33% bei unkastrierten Hündinnen. Kalr, das Risiko an anderen Krankheiten zu erkranken, ist höher, wenn es aber erst mal so weit ist, interressiert die Risikowahrscheinlichkeit nicht mehr. Wenn ich also was dagegen unternehmen kann, dann tue ich das doch!!


    3. Ich habe bis jetzt leider noch keinen Grund erkannt, warum ich das lassen sollte und warten sollte. Ich habe mit Gegenwind gerechnet und ich diskutiere da auch gerne mit euch. Ich sehe auch, dass Du Moderator bist und demnach Ahnung hast. Ich nehme das gerne an und ich denke auch darüber nach, aber ich habe diese Entscheidung getroffen, weil ich lange pros und cons abgewägt hatte. Deshalb frage ich hier nicht, ob ich sie kastrieren lassen soll oder nicht. Sondern ich frage nach Tipps, was nach der Kastration am Besten für sie ist. Antworten hab ich jetzt ja auch ein paar dazu bekommen, dafür danke.

  • Ich zweifel nicht an, daß du dir Gedanken gemacht hast, auf keinen Fall. Ich möchte auch nicht mit dir diskutieren. Ich versuche lediglich ein wenig aufzuklären, denn meist glaubt man dem TA seines Vertrauens und die haben in den seltensten Fällen wirklich Ahnung von Kastrationen und ihren Folgen (ist wirklich so ...).
    Diese 33%, die sind definitiv nicht der Fall, keine (glaubhafte) Studie wird dies belegen. Wäre schön, wenn ich dich wenigstens dazu bringen könnte, nocheinmal darüber nachzudenken ... für Infos stehe ich dir gerne zur Verfügung. Rückgängig machen kannst du es nie wieder !!


    Gruß, staffy

  • gern geschehen :D


    Das Du hier Diskussionen deswegen haben wirst, war Dir sicherlich klar. Jeder hat nunmal seine eigene Meinung. Und jeder ist anders informiert. Denke aber schon, das Du Dir Gedanken gemacht hast. Das der TA ne Menge Kohle mit Kastrationen macht, ist wohl auch klar. So viel zu dem Thema. Solange Du Dich informierst und nicht blauäugig an die Sache rangehst, ist es denke ich mal für jeden o.k.


    Also: von mir noch einmal alles Gute für die OP und das wird schon! Gezittert hat Karla auch (hatte ich schon wieder fast vergessen), bei uns wurde sie dann eingemummelt in ihre Kuscheldecke. Die ersten Stunden hat sie sich auch null bewegt und ich bin immer wieder hin und hab gehorcht, ob sie noch atmet :irre: LG

  • Zitat


    Die Wahrscheinlichkeit, daß sie überhaupt an genau diesen Tumoren erkrankt, ist sehr gering, im Vergleich zu allen anderen möglichen Krankheiten verschwindend gering !!
    Das Risiko der OP und aller daraus resultierenden Folgen ist bedeutend höher !!


    Staffy, da bist Du aus rein medizinischer Sicht auf dünnem Eis! Denn trotz OP-Risiko ist die Lebenserwartung kastrierter Hündinnen deutlich höher, und das wäre ja wohl nicht der Fall, wenn die Kastration so ungesund wäre!


    Ich bin gar kein Freund der Frühkastration, aber der Schaden liegt nicht bei erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten, sondern bei der psychischen Entwicklung; bei grossen Rassen allenfalls beim verlängerten Wachstum und dadurch höheren anfälligkeit für Gelenkserkrankungen.


    Und eine Chance von 1:4 auf Lebenszeit an Mammatumoren zu erkranken würde ich nicht als verschwindend gering bezeichnen....

  • Zitat

    Denn trotz OP-Risiko ist die Lebenserwartung kastrierter Hündinnen deutlich höher, und das wäre ja wohl nicht der Fall, wenn die Kastration so ungesund wäre!


    Ist zwar der falsche Thread dafür, aber die Studie (oder wer/was auch immer dies sagt) würde mich interessieren, ebenso der tatsächliche Grund.


    Zitat

    Das Risiko der OP und aller daraus resultierenden Folgen ist bedeutend höher !!


    ... ist doch nix anderes als:

    Zitat

    Ich bin gar kein Freund der Frühkastration, aber der Schaden liegt nicht bei erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten, sondern bei der psychischen Entwicklung; bei grossen Rassen allenfalls beim verlängerten Wachstum und dadurch höheren anfälligkeit für Gelenkserkrankungen.edit: und dementsprechenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen


    ... da sind wir uns doch einig. ;)

    Zitat

    Und eine Chance von 1:4 auf Lebenszeit an Mammatumoren zu erkranken würde ich nicht als verschwindend gering bezeichnen....


    Sind schon nur noch 20% ... (gegen vorher 33%).
    Nicht zu vergessen: Ein Großteil der unkastrierten Hündinnen wird in keiner Studie, keiner TA-Kartei erscheinen, im Gegensatz zu jeder kastrierten und kranken H.. Und bitte: Übergewicht in jungen Jahren führt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu Tumoren (hindert aber viele nicht am fettfüttern ihrer Hunde).


    Gruß, staffy

  • Hallo,


    also ich lasse meine Hündin Ende Juni kastrieren. Sie ist dann 10Monate alt. Ich habe mit mehreren Tierärzten gesprochen wann der richtige Zeitpunkt ist. Da ich einen unkastrierten Rüden habe (welcher Aufgrund einer Krankheit nicht kastriert werden sollte) muss ich die Candys kastrieren lassen. Sie war einmal Läufig und das war Stress für beide. Wir haben dann Rocky zu unseren Nachbarn gegeben (die auch einen Hund haben und die beiden lieben sich heiß und innig daher kein Problem).
    Meine Tierärzte waren der Meinung sie sollte einmal die Hitze mitmachen um eben "erwachsen" zu werden. Ich denke auch das gehört einmal dazu.
    Aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden.
    Mir ist schon ganz schlecht, wenn ich an die Op denke. Die arme Maus.

  • Zitat

    Ist zwar der falsche Thread dafür, aber die Studie (oder wer/was auch immer dies sagt) würde mich interessieren, ebenso der tatsächliche Grund.


    Jede Versicherung wird Dir die Statistik vorlegen können, dass das Durchschnittsalter kastrierter Hündinnen um 1 bis 2 Jahre höher liegt als das unkastrierter Hündinnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!