Vitamin K3 ohne Deklarationspflicht?

  • Ich hab mal eine Frage zu dem Vitamin K3 (Menadion).
    Es ist/soll ja krebserregend sein und auch kein Vitamin.
    Nur habe ich jetzt schon auf mehreren Seiten gelesen das es keine Deklarationspflicht und keine Mengenbegrenzung gibt. Wie soll man denn jetzt ein gutes Futter finden wo das nicht drinn ist, wenn die es nicht deklarieren müssen. Dann kann man das ja bei KEINEM Futter wissen, da sie es ja unter den Tisch fallen lassen können. Wie kann man das denn rausfinden ohne einen Test vom Labor machen zu lassen?

    Lg
    Sacco

  • Einfach bei der Firma anrufen und nachfragen ;)

    Sind Firmen seriös, wirst Du eine klare Auskunft bekommen.
    Reden sie "um den heißen Brei herum" dann ...."Finger weg", so ist meine Deviese =)

    Vit K ist schon ein Vitamin ...es kommt als K1 in z.B. grünem Gemüse vor.

    K3 ist künstlich hergestellt ;) weil es billiger ist als K1 zuzusetzen.

    Bitte liebe Foris mich berichtigen wenn ich Mist erzählt habe :roll:

    Es gibt aber mitlerweile viele gute Futtersorten in denen kein K3 drinnen ist.

    Du kannst auch gerne posten, welche Sorte Futter Du füttern willst ...von vielen Sorten wissen hier viele Foris ob K3 drinnen ist oder nicht.

  • Huhu,

    Nimm einfach ein Futter, wo EXTRA draufsteht, dass dort kein Vitamin K - oder nur das K1 drin ist.
    Da dies teurer ist wirbt ein Hersteller natürlich damit. Je ungenauer die Deklaration ist, desto disskussionswürdiger sind i.d.R. die Zutaten.

    lg
    susa

  • Selbst wenn man bei den Firmen anruft und Nachfragt können die ja auch ganz klar Nein sagen und dann weiß man es ja immer noch nicht, da sie es ja nicht sagen müssen.
    Ich hab auch schon gelsen das manche Firmen K3 rein tun und es als K1 deklarieren. Da kann man sich dann ja auch nicht sicher sein oder?

    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Selbst wenn man bei den Firmen anruft und Nachfragt können die ja auch ganz klar Nein sagen und dann weiß man es ja immer noch nicht, da sie es ja nicht sagen müssen.
    Ich hab auch schon gelsen das manche Firmen K3 rein tun und es als K1 deklarieren. Da kann man sich dann ja auch nicht sicher sein oder?

    Klar - am Telefon ist schnell mal was erzählt :handy:
    Nachfragen empfehlen sich schriftlich, per mail zum Beispiel.
    Wenn sie bewußt falsch deklarieren wäre es Betrug. Soll natürlich auch schon vorgekommen sein. :roll:

    Das ist ja EIN Grund, weshalb mittlerweile viele Barfen. Da weiss man, was man selbst zusammengemischt hat. Und wenn man die Einkaufsquellen noch kritisch unter die Lupe nimmt hat man eine relativ gute Kontrolle, was am Ende tatsächlich im Hund landet.

    lg
    susa

  • Wenn sie K1 drauf schreiben und K3 reintun ists aber nicht legal. Man muss vieles nicht deklarieren bei Futtermitteln in D. Wenn es aber draufsteht, muss es auch drin sein.

    Gilt natürlich wiede rnur für die Futter, die aus D kommen. Bei den anderen wird nur übersetzt, was die so angeben... :roll: und das widerrum tun sie ja auch nach dem jeweiligen Recht, dem sie dann unterliegen (bsp Ami Futter).

  • Also kann man sich so gesehen bei keinem Fertigfutter sicher sein.
    Den Betrug muss man dann auch erst mal aufdecken und das geht nur duch ein unabhängiges Labor und das ist teuer. So würde wahrscheinlich so schnell kein Betrug aufallen.

    Ja 100% Sicherheit hat man leider nie. Es sei denn man Züchtet und Schlachtet noch selber und baut noch selber alles an.

    Lg
    Sacco

  • Ganz genau. Man muss vertrauen. Daher habe ich persönlich jetzt eine handvoll Futtersorten, die ich gut finde (wo ich den Herstellern vertraue) und füttere fast ausschließlich frisch. Da gibts zwar auch vieles was man nicht weiß - aber das ist dann genau wie beim Essen, das ich auch esse. Und irgendwann hört für mich das Grübeln einfach auf, denn es gibt auch noch anderes im Leben ;) (allerdings muss ich zugeben, dass ich da auch seeeehr lange drüber nachgegrübelt habe und es auch einer der Gründe war, warum ich mich für frisches Futter entschieden habe.)

  • Wenn es schon in Zusätzen drin ist, die sie so fertig dazu tun, brauchen sie es gar nicht anzugeben.

    Zu dem Rest wir krebserregend oder gesundheitsschädlich habe ich schon öfter was gesagt bzw. gegenteilige Aussagen aus Disertationen und der Bewertung durch die Behörden genannt.

  • Was ich nicht in Ordnung finde (auch vom Gesetzgeber), dass es nicht deklariert werden muss. Ich habe meinem Hund von Anfang an ein TroFu gegeben (von den Züchtern empfohlen), bei dem ich ein gutes Gefühl hatte (kannte mich mit HuFu aber auch überhaupt kein bisschen aus - jetzt dämmert aber vieles durch viele Recherchen und Lesen in Foren etc.).

    Irgendwann stellte sich heraus, dass dieses TroFu K3 beinhaltet - und es war nicht deklariert. Die TÄin am Telefon es auch sofort zu - man hörte direkt ihr genervtes Seufzen à la "Oh nein, schon wieder eine von den Pseudokennern..." Sie erklärte mir am Telefon auch den Grund, es gab auch ein Schriftwechsel, aber mein Vertrauen zu der Firma war weg. Ich dachte, wenn die schon so was Wichtiges nicht deklarieren, wie ist das mit anderen Sachen, die da evtl. drin sind?

    Es gibt aber mittlerweile genug Firmen, die kein K3 mehr nehmen. Am besten ist es, wie schon gesagt wurde, anzurufen. Jede seriöse Firma gibt dann Auskunft.

    Gruß Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!